Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Problem mit REST-API 3.xxx

    NEWS

    • Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    Problem mit REST-API 3.xxx

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      MichaZ-602 @mcm1957 last edited by

      @mcm1957 sagte in Problem mit REST-API 3.xxx:

      @fastfoot said in Problem mit REST-API 3.xxx:

      @michaz-602 sagte in Problem mit REST-API 3.xxx:

      v1/state/NAME_der_Variable?value=true

      ich empfehle vorerst bei der 2.03 zu bleiben. Alle 3.xx funktionieren als WEB-Extension mit dem WEB-Server nicht. Da wurde auch mehrfach dran gearbeitet, scheinbar ohne Erfolg. Ich habe die 3.xx zumindest nicht zum Laufen gebracht.

      Als eigenständiger Adapter(Port: 8093) funktioniert es allerdings!

      Danke, das hilft weiter. Als eigenen Adapterport möchte ich das nicht einrichten. Der Hintergrund ist, dass ich bei dann bei allen Geräten den aufzurufenden "http://......"-Befehl ändern muß. Und das sind wirklich viele, dutzende....

      Hintergrund:
      Ich arbeite möglichst ohne Adapter, da diese ziemlich viele Ressourcen binden und vor allem jeweils Unmengen an Datenpunkten anlegen. Von diesen Datenpunkten brauche ich aber in der Regel nur 1-2.
      Ich löse das so, dass ich zum Schalten eines Aktors die API des Gerätes benutze und einen http-Befehl sende. Umgekehrt sendet das Gerät einen http-Befehl per Rest-APi um den iobroker zu informieren.

      In der Summe konnte ich fast 1 GB an RAM einsparen und ca. 4500 Datenpunkte. Also das merkt man schon.

      1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • F
        fastfoot @mcm1957 last edited by

        @mcm1957 sagte in Problem mit REST-API 3.xxx:

        Mangels Issue

        So etwas sollte bereits beim sorgfältigen Testen auffallen...

        Der Fehler liegt darin dass der Web-Server die Dateien der Extension in iobroker/rest-api/dist sucht, diese sich aber im Ordner build befinden. Das ist wohl durch die Umstellung auf Typescript passiert

        Womit auch die Aussagekraft der Installationsdaten von 20% entkräftet wäre...

        Und nein, issues lege ich schon lange nicht mehr an...

        mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • mcm1957
          mcm1957 @fastfoot last edited by

          @fastfoot said in Problem mit REST-API 3.xxx:

          Und nein, issues lege ich schon lange nicht mehr an...

          Darfst den Fehler gerne behalten 🙂

          Kein(e) Fehler(meldung) - keine Änderungen. Erspart uns Arbeit.
          Und nur damit's klar ist - da der Dev des Adapters hier kaum mitliest wird er ohne Issue von Problemen nichts erfahren. Und da sich deine Bereitschaft zur Mithilfe offenbar im Keller befindet wird sich da wohl auch nichts dran ändern. Kann sich ja jeder selbst eine Meinung zu deiner Einstellung machen. Bei mir kommst mal auf die ignore List - bye...

          F 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • F
            fastfoot @mcm1957 last edited by fastfoot

            @mcm1957 sagte in Problem mit REST-API 3.xxx:

            Und da sich deine Bereitschaft zur Mithilfe offenbar im Keller befindet

            da frage ich mich doch wer denn den Fehler analysiert und gefunden hat. DU jedenfalls nicht 🙂

            Ich habe, wie auch andere, sehr gute Gründe keine issues (mehr) zu erstellen, das wurde hier im Forum und auch an anderer Stelle zur Genüge diskutiert. Die Gründe kann man teilen oder auch nicht, für mich haben sie Bestand

            Und wenn du glaubst dass ein issue hilfreich ist dann erstelle gefälligst eines und delegiere es nicht an Andere. Mag sein dass du keine Lust und/oder Zeit dazu hast aber dann unterstelle nicht Anderen sie hätten diese. Das gilt auch für den netten Downvoter

            Für alle Anderen, der Fehler ist in der 3.1.1 gefixt. Ist noch nicht im Repo aber von Github oder durch Eingabe der Versionsnummer(Expertenmodus) zu installieren

            W mcm1957 ilovegym 4 Replies Last reply Reply Quote -2
            • W
              Wildbill @fastfoot last edited by

              @fastfoot Der nette Downvoter war ich, und ich denke, das zu Recht. Was Du hier abziehst und wie Du Dich aufführst finde ich unter aller Kanone.

              Bei so gut wie jedem Open-Source-Projekt, welches ich kenne, ist es üblich, dass derjenige, der einen Fehler findet, eben in Github ein Issue anlegt, damit es der Entwickler auf dem Schirm hat und sich (irgendwann) drum kümmert. So wie Du aber @mcm1957 anpflaumst und anscheinend der Meinung bist, hier im Forum auf einen möglichen Fehler hinzuweisen und dann wird sich schon irgendein Dummer drum kümmern, das geht einfach gar nicht. Da hast Du wohl irgendwie eine völlig falsche Erwartungshaltung an das, was Freiwillige hier unbezahlt in ihrer Freizeit treiben.

              Und nun kannst Du mich gerne auch downvoten.

              Gruss, Jürgen

              F OliverIO A 3 Replies Last reply Reply Quote 4
              • mcm1957
                mcm1957 @fastfoot last edited by mcm1957

                @fastfoot said in Problem mit REST-API 3.xxx:

                @mcm1957 sagte in Problem mit REST-API 3.xxx:

                Und da sich deine Bereitschaft zur Mithilfe offenbar im Keller befindet

                da frage ich mich doch wer denn den Fehler analysiert und gefunden hat. DU jedenfalls nicht 🙂

                Ich habe, wie auch andere, sehr gute Gründe keine issues (mehr) zu erstellen, das wurde hier im Forum und auch an anderer Stelle zur Genüge diskutiert. Die Gründe kann man teilen oder auch nicht, für mich haben sie Bestand

                Und wenn du glaubst dass ein issue hilfreich ist dann erstelle gefälligst eines und delegiere es nicht an Andere. Mag sein dass du keine Lust und/oder Zeit dazu hast aber dann unterstelle nicht Anderen sie hätten diese. Das gilt auch für den netten Downvoter

                Es ist allgemeiner Konsens dass im Fehlerfall ein Issue zu erstellen ist, da nur ein Issue sicherstellt dass ein Problem erfasst ist. Das soll keine Schikane sein. Das Forum ist KEINE gesicherte Stelle um Fehler zu melden. Und warum das derjenige machen sollte der einen Fehler findet ist wohl auch klar: Nur derjenige kennt alle Details seiner installation und steht ggF. für Rückfragen zur Verfügung. Warum du in Trotzhaltung dich weigerst ein Issue zu erstellen weißt nur du. Falls du es technisch nicht schaffst, lass es uns wissen damit wir dir helfen. Falls es nicht technisch bedingt ist solltest du wirklich mal deine Einstellung hinterfragen. Alle Entwickler hier machen diese Arbeit freiwillig und unbezahlt. Meldungen wie deine motivieren ungemein - zum Aufhören. Und dann kannst du dir seine Dinge selber machen.

                Für alle Anderen, [der Fehler ist in der 3.1.1 gefixt]. Ist noch nicht im Repo aber von Github oder durch Eingabe der Versionsnummer(Expertenmodus) zu installieren

                Dass der fehler nun rasch gefixed wurde ist allerdings auch nicht dir zu verdanken :-). Danke, dass du die Ursache ermittelt hast - aber wenn ich den Dev nicht auf anderem Weg die Info weitergeleitet hätte würde er es weder wissen noch wäre es behoben.

                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • mcm1957
                  mcm1957 @fastfoot last edited by

                  @fastfoot said in Problem mit REST-API 3.xxx:

                  Für alle Anderen, [der Fehler ist in der 3.1.1 gefixt]. Ist noch nicht im Repo aber von Github oder durch Eingabe der Versionsnummer(Expertenmodus) zu installieren

                  Von direkten Installation von GitHub - insbesondere auf produktiven Systemen - wird explizit abgeraten.

                  GitHub Versionen können sich jederzeit (auch kurzfristig) ändern und durchaus auch in sich inkonsistent und fehlerhaft sein. Versionsangaben von GitHub Installationen sind Schall und Rauch da die Versionsnummer zumindest bei Verwendung der standardmäßigen Umgebung erst im Zuge der Releaseerstellung geändert wird.

                  Auf explizite Aufforderung durch den Entwickler kann eine GitHub Installation zur Fehlereingrenzung oder zum Test neuer Funktionalität - unter Inkaufnahme des erhöhten Risikos - natürlich erfolgen.

                  Adapter die nur via GitHub oder npm (also NICHT aus einem der beiden Repositories) installierbar sind sind mit erhöhter Vorsicht zu betrachten. Hier sollte der Entwickler drum ersucht werden eine Aufnahme in die Repositories zu veranlassen indem z.B. ein Issue im Adapterrepository erstellt wird.

                  F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • F
                    fastfoot @Wildbill last edited by

                    @wildbill Also das 'Anpflaumen' hätte ich doch gerne mal belegt!

                    Ein issue zu erstellen wäre wenn dann doch Aufgabe des TE gewesen, ich kann nicht erkennen wieso ich das sein sollte, ich habe und hatte gar kein Problem mit dem Adapter! Und was meine 'fehlende' Mithilfe angeht, noch bin ich mein eigener Herr und entscheide selbst was ich wann für wen tue. Das kann man mögen oder auch nicht, keinesfalls lasse ich mir hier sagen: Tu dies, tu das!

                    Ich habe ansonsten gar keine falsche Erwartungshaltung, bin ich doch hier eher als Helfer denn als Hilfesuchender unterwegs, auch ganz kostenlos und als Freiwilliger in meiner Freizeit.

                    Nochmal, wenn du eine Lücke in meiner Hilfsbereitschaft findest, fülle sie aus oder lass es bleiben, aber erzähl mir nicht was ich zu tun und zu lassen habe

                    Seltsam auch dass das issue ganz ohne meine Mithilfe bereits gefixt ist, vlt. list ja Bluefox doch mit 🙂

                    Damit ist das Thema für mich gänzlich erledigt

                    mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • mcm1957
                      mcm1957 @fastfoot last edited by

                      @fastfoot said in Problem mit REST-API 3.xxx:

                      Seltsam auch dass das issue ganz ohne meine Mithilfe bereits gefixt ist, vlt. list ja Bluefox doch mit 🙂

                      Lesen hilft manchmal 🙂
                      https://forum.iobroker.net/topic/82447/problem-mit-rest-api-3-xxx/15

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • F
                        fastfoot @mcm1957 last edited by

                        @mcm1957 Bei Eingabe einer Versionsnummer wird von npm installiert! Bitte mach dich doch entsprechend kundig, die anschliessende Versionsangabe hat auch nicht das Github-Icon.

                        Und Latest(Beta) Installationen macht man eh nicht auf Prod-Systemen, der Hinweis war für ganz ungeduldige

                        mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • OliverIO
                          OliverIO @Wildbill last edited by

                          @wildbill sagte in Problem mit REST-API 3.xxx:

                          @fastfoot Der nette Downvoter war ich, und ich denke, das zu Recht. Was Du hier abziehst und wie Du Dich aufführst finde ich unter aller Kanone.

                          Bei so gut wie jedem Open-Source-Projekt, welches ich kenne, ist es üblich, dass derjenige, der einen Fehler findet, eben in Github ein Issue anlegt, damit es der Entwickler auf dem Schirm hat und sich (irgendwann) drum kümmert. So wie Du aber @mcm1957 anpflaumst und anscheinend der Meinung bist, hier im Forum auf einen möglichen Fehler hinzuweisen und dann wird sich schon irgendein Dummer drum kümmern, das geht einfach gar nicht. Da hast Du wohl irgendwie eine völlig falsche Erwartungshaltung an das, was Freiwillige hier unbezahlt in ihrer Freizeit treiben.

                          Und nun kannst Du mich gerne auch downvoten.

                          Gruss, Jürgen

                          Ich erstelle auch nur noch wenige issues.
                          Der Kampf gegen stale bots mit dem Kommentar durch andere, man könnte durch Kommentieren das verlängern war mir dann irgendwann nach der Xten Verlängerung zu Sisiphus-mäßig

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • mcm1957
                            mcm1957 @fastfoot last edited by mcm1957

                            @fastfoot said in Problem mit REST-API 3.xxx:

                            @mcm1957 Bei Eingabe einer Versionsnummer wird von npm installiert! Bitte mach dich doch entsprechend kundig, die anschliessende Versionsangabe hat auch nicht das Github-Icon.

                            Und Latest(Beta) Installationen macht man eh nicht auf Prod-Systemen, der Hinweis war für ganz ungeduldige

                            Ja natürlich. Dazu brauch ich mich nicht kundig zu machen :-). Und wahrscheinlich auch die meisten User nicht. Ich habe nirgends geschrieben dass eine Installation via Versionnummer von Github nicht empfohlen wird. Bitte lies trotz deiner Aufregung ein wenig genauer.

                            Du schreibst

                            Für alle Anderen, [der Fehler ist in der 3.1.1 gefixt]. Ist noch nicht im Repo aber von Github oder durch Eingabe der Versionsnummer(Expertenmodus) zu installieren

                            Auch hier empfehle ich dir das Lesen - diesmal des eigenen Textes 🙂

                            Und die von Anregungen von Github zu installieren gewöhn dir bitte mal ab - ausgenommen es sind Adapter von dir und in der Kommunikation mit Usern die mit dir Zusammen an einem Test / Analyse / Fehlerbehebung arbeiten.

                            Es gilt daher nach wie vor:

                            Von direkten Installation von GitHub - insbesondere auf produktiven Systemen - wird explizit abgeraten.

                            F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • ilovegym
                              ilovegym @fastfoot last edited by ilovegym

                              @fastfoot sagte in Problem mit REST-API 3.xxx:

                              Bin da ganz bei dir!

                              1 Reply Last reply Reply Quote 2
                              • F
                                fastfoot @mcm1957 last edited by

                                @mcm1957 nochmal gaaaanz langsam: Du hast mir gar nichts zu sagen, und was ich empfehle oder nicht ist ganz alleine meine Sache. Du spielst dich hier auf und das ist inakzeptabel. Du bist hier im Forum ein User wie jeder andere, also höre auf mir zu erzählen was ich schreiben darf und was nicht. Vor der Installation von Github wird explizit eine Warnung dargestellt, das sollte reichen. Erkläre die User hier nicht für dümmer als sie sind.

                                mcm1957 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                • mcm1957
                                  mcm1957 @fastfoot last edited by

                                  @fastfoot said in Problem mit REST-API 3.xxx:

                                  @mcm1957 nochmal gaaaanz langsam: Du hast mir gar nichts zu sagen, und was ich empfehle oder nicht ist ganz alleine meine Sache. Du spielst dich hier auf und das ist inakzeptabel. Du bist hier im Forum ein User wie jeder andere, also höre auf mir zu erzählen was ich schreiben darf und was nicht. Vor der Installation von Github wird explizit eine Warnung dargestellt, das sollte reichen. Erkläre die User hier nicht für dümmer als sie sind.

                                  Wer hier an die Grenze des Akzeptablen geht das ist wirklich die Frage 🙂

                                  Natürlich kann ich dir nicht verbieten irgendwas zu schreiben. Wunder dich halt nicht, dass dir dann widersprochen wird. Ich erkläre keine User für dumm. Das ist eine reine Behauptung von dir. Da alle User lesen können, werden sie den expliziten Rat ohne Anweisung eines Maintainers nicht von Github zu installieren wohl richtig verstehen.

                                  Ich stelle damit klar dass explizit davon abgeraten wird deiner Anregung, direkt von Github zu installieren, zu folgen. (Und nur dieser Anregeung, gegen eine Installation von npm aber nicht mittels npm spricht nichts. Das ist vollkommen richtig und wurde auch nie geschrieben).

                                  hsteinme 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • hsteinme
                                    hsteinme @mcm1957 last edited by

                                    @mcm1957 @fastfoot
                                    Werte ioBroker Freunde! Wäre jetzt nicht ein guter Zeitpunkt, diesen Teil der Diskussion, der mittlerweile ins Persönliche abgerutscht ist, zu beenden und die Diskussion auf fachlicher Ebene fort zu führen, falls dafür noch Bedarf besteht?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 4
                                    • T
                                      ticaki Developer last edited by ticaki

                                      Möchte nur noch was zu "Erfahrungswerte" und "kein Issue anlegen" sagen.

                                      Durch Copilot ist es jetzt möglich viele Issue von ihm erledigen zu lassen, wenn der Fehler ausreichend genau beschrieben ist.

                                      Daher würde ich anregen diese "Erfahrungswerte" noch mal zu überdenken - wenn in einem Adapter aber X Issue unbehandelt sind, ist meine Motivation mich da einzureihen auch recht gering.

                                      W 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • W
                                        Wildbill @ticaki last edited by

                                        @ticaki Ist aber eigentlich ganz einfach:

                                        1. Ich mache kein Issue auf und melde den Fehler maximal hier im Forum: ich bin (mit) Schuld, wenn der Fehler nicht abgestellt wird.
                                        2. ich mache ein Issue auf und es passiert nix: Mich trifft keine Schuld, der Entwickler ist dann derjenige, der nachlässig ist.

                                        Mir persönlich ist 2. lieber, zumal ich den Entwickler da ja nochmal antriggern kann. Und wenn sich dann immer noch nix tut, weiß ich irgendwann auch, woran ich bin und ob ich mir für diesen Adapter eventuell eine Alternative suche. Gibt ja noch andere Systeme, die man durchaus problemlos miteinander betreiben kann.

                                        Gruss, Jürgen

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                        • A
                                          Ahnungsbefreit @Wildbill last edited by

                                          @fastfoot kann mich @Wildbill nur anschließen, das ist echt eine falsche Erwartungshaltung.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators last edited by Homoran

                                            Kinnings, können wir da jetzt bitte endlich einen Strich drunter machen!?
                                            Das hier ist eine Community, und wir werden das schon gemeinsam hinbekommen

                                            ich gehe davon aus, dass es hier niemand persönlich gemeint hat, sondern immer nur allgemein im Sinne der Community

                                            F 1 Reply Last reply Reply Quote 3
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            1.2k
                                            Online

                                            32.2k
                                            Users

                                            80.9k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            10
                                            30
                                            1460
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo