NEWS
Siemens Waschmaschine über D-Bus mittels MQTT auslesen
-
@chris7topher Hi, klingt spannend. Ich habe auch eine Siemens Waschmaschine und einen Trockner und würde das gerne mal nachbauen. Aktuell zapfe ich die Energiewerte ab und ermittle so den Betrieb. Hast du zu deinem Aufbau und Anschluss an die Waschmaschine ggf. Bilder?
-
@asc-ii Hast Du Dir schon das verlinkte Github Repository auf das sich das Projekt des Threaderstellers bezieht angeschaut?
Da sind sehr viele Fotos
https://github.com/hn/bsh-home-appliances/blob/master/bsh-dbus-esp8266-logger.jpg
-
-
@asc-ii ich habe gar nichts ignoriert. Ich bin noch in der Nachdenkphase, ob ich meiner Siemens Waschmaschine das einbaue.
-
@asc-ii Ja, das habe ich erstmal ignoriert. Nachdem das bei mir so problemlos funktioniert, habe ich es so belassen.
Ich kann mir vorstellen, dass es eventuell auf das Waschmaschinen Modell ankommt, ob die Leistung vom Bus ausreicht, oder nicht. Die 5V verträgt das ESP Modul auch problemlos. -
@chris7topher sagte in Siemens Waschmaschine über D-Bus mittels MQTT auslesen:
Die 5V verträgt das ESP Modul auch problemlos.
Hmm, den Satz verstehe ich nicht ...
- Im ersten Post steht, dass der Bus eine Versorgungsspannung von 9 Volt bereitstellt ...
- Beim ersten Post wird das ESP12F Modul als Grundlage des Projektes verwendet ... Das hat keinen On-Board-Spannungsregler, und muss zwingend mit 3... 3,6 Volt versorgt werden. Andere ESP Module mit etwas größeren Leiterplatten haben eine USB-Buchse zum leichteren Aufspielen der Firmware und für die Versorgung über 5V einen Spannungsregler, der die für den Betrieb des ESP8266 nötigen 3,3 Volt erzeugt - in der Regel kein Schaltregler, sondern ein wenig energiesparender Längsregler. Die erzeugte Abwärme lässt sich bei 5 V auf 3,3 Volt noch abführen, aber bei 9 V auf 3,3 Volt wird es kriminell ...
Wie hast Du das Modul mit Spannung versorgt?
-
@martinp Die 9V müssen mit einem Spannungsregler auf 3,3V Versorgungsspannung geregelt werden. Wie oben beschrieben nutze ich dafür einen MP1584EN Spannungsregler.
Mit den 5V meinte ich die Pegel der Kommunikationsleitungen vom D-Bus. -
kriegst die waschmaschiene nicht über den https://github.com/eifel-tech/ioBroker.cloudless-homeconnect adapter ??
ok wenn die kein homeconnect hat dann nicht....
-
@arteck Hmm, habe jetzt nur Quergelesen - bedingt dieser Adapter nicht eine "Homeconnect-fähige" Waschmaschine, also einen Waschmaschine, die bereits Werksseitig mit WLAN ausgestattet ist?
Mir war es den Aufpreis nicht wert, und ich habe die Variante ohne Wlan gekauft ... hier im Thread geht es um die Pimp-Fähigkeiten mit einem ESP-Modul solcher "No Frills" Modelle
Ich habe eine IQ500 mit der E-Nummer "WG44G2Z0EP/28 -> kein Home Connect
Home Connect gibt es erst ab iQ700 aufwärts... Preisunterschied ca 200 €
bei der iQ500 fehlt wahrscheinlich schlichtweg das entsprechende WLAN Modul.
Aber Nachrüsten scheint nicht einfach... auch wenn die Platinen ansonsten identisch sind ...
-
@chris7topher Wo hast du diese 3 poligen D-Bus Stecker her? finde nirgends einen passenden.
-
@asc-ii Im Github Repository, welches in det Threaderöffnung verlinkt ist, wird das Stichwort RAST Stecker genannt
https://de.wikipedia.org/wiki/RAST-Steckverbinder
Wenn es den nicht im Versand gibt, muss man ggfs auf dem Wertstoffhof schauen, ob man die Erlaubnis bekommt, da eine dort stehende Waschmaschine zu schlachten....