Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Proxmox
    5. Proxmox WebIf nicht erreichbar

    NEWS

    • Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    Proxmox WebIf nicht erreichbar

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • crunchip
      crunchip Forum Testing Most Active @Negalein last edited by

      @negalein sagte in Proxmox WebIf nicht erreichbar:

      die ist leer

      ok,also kein cluster sondern single node

      Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Negalein
        Negalein Global Moderator @crunchip last edited by

        @crunchip sagte in Proxmox WebIf nicht erreichbar:

        sondern single node

        ja, das wäre das nächste Projekt 😉

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • crunchip
          crunchip Forum Testing Most Active @Negalein last edited by

          @negalein sagte in Proxmox WebIf nicht erreichbar:

                                                                                                                                      127.0.0.1 localhost.localdomain localhost                                                                                                                                                                            10.0.1.206 proxmox-3.fritz.box                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         # The following lines are desirable for IPv6 capable hosts                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         ::1     ip6-localhost ip6-loopback                                                                                                                                                                            fe00::0 ip6-localnet                                                                                                                                                                            ff00::0 ip6-mcastprefix                                                                                                                                                                            ff02::1 ip6-allnodes                                                                                                                                                                            ff02::2 ip6-allrouters                                                                                                                                                                            ff02::3 ip6-allhosts                                            
          

          irgendwo is da noch der Wurm drin
          ergänze das mal, siehe Zeile 2

          127.0.0.1 localhost.localdomain localhost
          10.0.1.206 proxmox-3.fritz.box proxmox-3
           
          # The following lines are desirable for IPv6 capable hosts
           
          ::1     ip6-localhost ip6-loopback
          fe00::0 ip6-localnet
          ff00::0 ip6-mcastprefix
          ff02::1 ip6-allnodes
          ff02::2 ip6-allrouters
          ff02::3 ip6-allhosts
          
          

          und um sicherzustellen auch nochmal in /etc/hostname nachsehen ob der Hostname so drinsteht proxmox-3

          hast du jetzt auf dhcp umgestellt oder noch statisch?

          Negalein 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Negalein
            Negalein Global Moderator @crunchip last edited by

            @crunchip sagte in Proxmox WebIf nicht erreichbar:

            ergänze das mal, siehe Zeile 2

            etc/hosts
            Zeile 2 mit proxmox-3 ergänzt

            etc/hostname pve durch proxmox-3 ersetzt

            hast du jetzt auf dhcp umgestellt oder noch statisch?

            schon auf dhcp


            er hat jetzt 10.0.0.33 bekommen
            GUI funktioniert 🙂

            Danke

            Jetzt kann ich das Netzwerk in der GUI wieder auf statisch stellen. 🙂


            und dann pack ich auch gleich die 2. Kiste

            crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Negalein
              Negalein Global Moderator @crunchip last edited by Negalein

              @crunchip

              normal, dass in der GUI noch die .1.206 steht?

              134dfab2-a0f5-4bbc-adea-450ec93cc373-image.png

              ich dachte, dort aktivier ich auch static?

              e25fcf87-49b3-4028-a304-c1042c2d0af9-image.png

              crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • crunchip
                crunchip Forum Testing Most Active @Negalein last edited by

                @negalein sagte in Proxmox WebIf nicht erreichbar:

                ich dachte, dort aktivier ich auch static?

                ja

                @negalein sagte in Proxmox WebIf nicht erreichbar:

                normal, dass in der GUI noch die .1.206 steht

                eigentlich nicht

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • crunchip
                  crunchip Forum Testing Most Active @Negalein last edited by

                  @negalein sagte in Proxmox WebIf nicht erreichbar:

                  er hat jetzt 10.0.0.33 bekommen
                  GUI funktioniert

                  ist den jetzt der pve-ssl.key wieder korrekt?

                  Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Negalein
                    Negalein Global Moderator @crunchip last edited by

                    @crunchip sagte in Proxmox WebIf nicht erreichbar:

                    ist den jetzt der pve-ssl.key wieder korrekt?

                    ● pve-guests.service - PVE guests
                         Loaded: loaded (/lib/systemd/system/pve-guests.service; enabled; vendor preset: enabled)
                         Active: active (exited) since Sun 2025-10-12 17:00:02 CEST; 1min 38s ago
                        Process: 938 ExecStartPre=/usr/share/pve-manager/helpers/pve-startall-delay (code=exited, status=0/SUCCESS)
                        Process: 939 ExecStart=/usr/bin/pvesh --nooutput create /nodes/localhost/startall (code=exited, status=0/SUCCESS)
                       Main PID: 939 (code=exited, status=0/SUCCESS)
                            CPU: 766ms
                    
                    Oct 12 17:00:01 proxmox-3 systemd[1]: Starting PVE guests...
                    Oct 12 17:00:02 proxmox-3 pve-guests[939]: <root@pam> starting task UPID:proxmox-3:000003AC:00000670:68EBC272:startall::root@pam:
                    Oct 12 17:00:02 proxmox-3 pve-guests[939]: <root@pam> end task UPID:proxmox-3:000003AC:00000670:68EBC272:startall::root@pam: OK
                    Oct 12 17:00:02 proxmox-3 systemd[1]: Finished PVE guests.
                    

                    @negalein sagte in Proxmox WebIf nicht erreichbar:

                    ich dachte, dort aktivier ich auch static?

                    ja

                    finde da nichts zum aktivieren (Häckchen)

                    hab ihm jetzt vorerst per Fritz eine fixe zugewiesen.
                    Läuft jetzt wieder unter .1.206

                    würds aber gern direkt in der Maschine machen.

                    crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • crunchip
                      crunchip Forum Testing Most Active @Negalein last edited by crunchip

                      @negalein sagte in Proxmox WebIf nicht erreichbar:

                      finde da nichts zum aktivieren (Häckchen)

                      ist nicht wie bei einer VM, da hat man die Wahl per Gui von dhcp und statisch
                      proxmox ist Standard auf statisch, wenn dann von dhcp wieder per nano /etc/network/interfaces umstellen, die IP selbst kannst du per GUI ändern.
                      auch der zugehörige Eintrag in /etc/hosts ist per Gui möglich
                      https://www.servethehome.com/how-to-change-primary-proxmox-ve-ip-address/

                      Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Negalein
                        Negalein Global Moderator @crunchip last edited by

                        @crunchip sagte in Proxmox WebIf nicht erreichbar:

                        proxmox ist Standard auf statisch, wenn dann von dhcp wieder per nano /etc/network/interfaces umstellen, die IP selbst kannst du per GUI ändern.

                        ah, stimmt

                        ich mach jetzt mal Pause. Komm vom lesen schon durcheinander.

                        die nächste wird Morgen umgestellt. 🙂

                        crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • crunchip
                          crunchip Forum Testing Most Active @Negalein last edited by

                          @negalein OK, eigentlich nur die beiden wie zuvor geschrieben anpassen, dann sollte es laufen

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • Negalein
                            Negalein Global Moderator @Thomas Braun last edited by

                            @thomas-braun sagte in Proxmox WebIf nicht erreichbar:

                            Pfleg die Kiste. Da hängt einiges in der Pipeline.

                            Hallo Thomas,
                            wollte die Kiste up to date bringen.

                            Stehe jetzt nach dem Reboot bei do-release-upgrade an.

                            -bash: do-release-upgrade: command not found

                            Hab dann mit apt install update-manager-core versucht.

                            Da kommt

                            Reading package lists... Done
                            Building dependency tree... Done
                            Reading state information... Done
                            Package update-manager-core is not available, but is referred to by another package.
                            This may mean that the package is missing, has been obsoleted, or
                            is only available from another source
                            
                            E: Package 'update-manager-core' has no installation candidate
                            

                            Im Netz finde ich dazu nichts.

                            Thomas Braun crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • Thomas Braun
                              Thomas Braun Most Active @Negalein last edited by

                              @negalein

                              Zu Proxmox kann ich dir nix weiter sagen. Und zu Schnubbibuntu auch nicht.

                              Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Negalein
                                Negalein Global Moderator @Thomas Braun last edited by

                                @thomas-braun sagte in Proxmox WebIf nicht erreichbar:

                                Und zu Schnubbibuntu auch nicht.

                                hab ich nicht 😉

                                nega@proxmox-3:~$ cat /etc/os-release
                                PRETTY_NAME="Debian GNU/Linux 11 (bullseye)"
                                NAME="Debian GNU/Linux"
                                VERSION_ID="11"
                                VERSION="11 (bullseye)"
                                VERSION_CODENAME=bullseye
                                ID=debian
                                HOME_URL="https://www.debian.org/"
                                SUPPORT_URL="https://www.debian.org/support"
                                BUG_REPORT_URL="https://bugs.debian.org/"
                                
                                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Thomas Braun
                                  Thomas Braun Most Active @Negalein last edited by

                                  @negalein

                                  do-release-upgrade ist aber ein Ubuntu-Sonderstrick, das funktioniert auf einem richtigen Debian nicht.

                                  Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Negalein
                                    Negalein Global Moderator @Thomas Braun last edited by

                                    @thomas-braun sagte in Proxmox WebIf nicht erreichbar:

                                    do-release-upgrade ist aber ein Ubuntu-Sonderstrick, das funktioniert auf einem richtigen Debian nicht.

                                    ah, ok. Hab ich im Netz so gefunden.

                                    Hab jetzt mal GPT gefragt.

                                    sudo apt dist-upgrade

                                    und dann

                                    and then manually adjust /etc/apt/sources.list to the new release.

                                    wie geh ich da mit dem "and then manually ..."

                                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Thomas Braun
                                      Thomas Braun Most Active @Negalein last edited by Thomas Braun

                                      @negalein sagte in Proxmox WebIf nicht erreichbar:

                                      ah, ok. Hab ich im Netz so gefunden.
                                      Hab jetzt mal GPT gefragt.

                                      Oh mann...
                                      Wozu gibt es eigentlich offizielle Doku? Im Fall von Debian ist die auch mehr als ausufernd. Da muss man auch nicht irgendwas von SchättJippiehTieh oder 'aus dem Netz' auf Verdacht mal in die Kiste kloppen...
                                      Kurzfassung:
                                      Ein Debian hält man innerhalb der Version per

                                      sudo apt update && sudo apt full-upgrade
                                      

                                      auf Stand.

                                      Edit: Bei Proxmox kann das aber wieder anders aussehen. Aber auch da gibt es mit Sicherheit eine offizielle Anleitung.

                                      Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • crunchip
                                        crunchip Forum Testing Most Active @Negalein last edited by

                                        @negalein sagte in Proxmox WebIf nicht erreichbar:

                                        wollte die Kiste up to date bringen.

                                        Mit Proxmox v7 bist du aber generell etwas hinterher.
                                        Da würde ich eher Backups machen und neu aufsetzen

                                        Negalein 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                        • Negalein
                                          Negalein Global Moderator @crunchip last edited by

                                          @crunchip sagte in Proxmox WebIf nicht erreichbar:

                                          Mit Proxmox v7 bist du aber generell etwas hinterher.

                                          läuft noch keine VM oder LXC drauf.

                                          Hatte mir gedacht, ich mach jetzt Debian aktuell und dann Proxmox.

                                          crunchip BananaJoe 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • Negalein
                                            Negalein Global Moderator @Thomas Braun last edited by Negalein

                                            @thomas-braun sagte in Proxmox WebIf nicht erreichbar:

                                            Wozu gibt es eigentlich offizielle Doku?

                                            Aber auch da gibt es mit Sicherheit eine offizielle Anleitung

                                            Ja, aber alles offizielle ist auf Englisch.
                                            Ja, ich könnte dann noch Translate anweerfen.

                                            Aber da vertrau ich bei den Befehlszeilen nicht ganz, ob das cdann noch so stimmt.

                                            sudo apt update && sudo apt full-upgrade

                                            und wenn ich die Version updaten möchte? zB von 11 auf 12?

                                            Thomas Braun uweklatt 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            960
                                            Online

                                            32.3k
                                            Users

                                            81.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            5
                                            70
                                            1340
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo