Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. iQontrol Vis Support Thread

    NEWS

    • Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    iQontrol Vis Support Thread

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      Beowolf @da_Woody last edited by

      @da_woody sagte in iQontrol Vis Support Thread:

      @muuulle ich nutze echart nicht, meinereiner verwendet grafana.
      e7ead8c9-88ce-4f57-abc3-aabfd653625b-grafik.png
      tante google spuckt das aus:
      7b8078b6-55a0-4bf9-962e-1b748a11df34-grafik.png

      Könntest du zeigen was du wo eingefügt und eingestellt hast?

      M da_Woody 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • M
        muuulle @Beowolf last edited by muuulle

        @beowolf
        Im Adapter des echart ist unter „Optionen“ durch Klick auf Web.0 die jeweilige URL zu kopieren. Diese dann unter Background-URL einfügen. Bitte beachten, dass der Kachelüberzug nicht überlagert.
        Als Rolle der Kachel wählte ich Widget.

        B 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • B
          Beowolf @muuulle last edited by

          @muuulle sagte in iQontrol Vis Support Thread:

          @beowolf
          Im Adapter des echart ist unter „Optionen“ durch Klick auf Web.0 die jeweilige URL zu kopieren. Diese dann unter Background-URL einfügen. Bitte beachten, dass der Kachelüberzug nicht überlagert.
          Als Rolle der Kachel wählte ich Widget.

          Ich habe ja auch grafana, kein echart.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • da_Woody
            da_Woody @muuulle last edited by

            @muuulle sagte in iQontrol Vis Support Thread:

            Kannst du bei Grafana von iobroker vorgegene, sich ändernde Zeiträume mitgeben? Oder ist das immer ein vorher festgelegtes Intervall (heute, oder seit Tagesbeginn)?

            das stellst du in grafana ein.
            4b82a87f-6744-4755-8be4-84c1ca825e4c-grafik.png

            1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • da_Woody
              da_Woody @Beowolf last edited by

              @beowolf da sind mal die beiden kacheln:
              heizen_iqontrol_0_devices.json
              in grafana:
              9fb876fd-f7ed-4aa2-9111-5a61564b004f-grafik.png aab1382f-52b6-4f9a-ae1e-e895e4d5669c-grafik.png

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • J
                JackBlack77 last edited by JackBlack77

                Hallo,
                ich schaffe es einfach nicht beim Gerätetyp "Thermostat" die Ventilzustände (VALVE_STATES) anzuzeigen.1b52732e-99be-483e-a6f0-a2eae34e854c-image.png
                ...als Datentyp habe ich schon "boolean" versucht, Zahl (number) als Rolle "value" und "value.valve"...Unit mit und ohne "%"...Min 0 Max 1 oder 100....den Wert auf 0-100 oder 0-1 skaliert....aber leider keine Anzeige der Ventilstellungen !
                19ccb936-e673-40ca-b293-0362e467c548-image.png

                Hat hierzu jemand einen Tipp? Ich hab jetzt schon alles versucht was ich kenne.

                frankthegreat Z 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • Great SUN
                  Great SUN @s.bormann last edited by

                  Hi Ihr,
                  ich würde gerne meine Waschmaschinen/Trockner in iQontrol hinzufügen. Dabei will ich eigentlich primär wissen, ob das Ding läuft oder nicht (z.B. mit Lampe an/aus) und dazu noch, wie lang es noch läuft.
                  Die Maschinen haben allerdings einen State mit String-Map (1=Aus, 2=Läuft, 3=Pause, 4=Fertig, ...). Wie bekomme ich das jetzt hin, dass er mir das anzeigt (2/Läuft -> an, 4=Fertig (oder von mir aus alles andere als 2/Läuft) -> aus?

                  Heißt, ich habe eine Werte-Liste mit String / text. Und würde jetzt gerne, ohne einen weiteren State dazwischen zu schalten, für meine Widget-Typen Schalter, Button oder Licht ein Boolean für An/Aus bekommen. Ich kann zwar theoretisch true/false oder 1/0 in der Value-Liste eintragen, aber bis jetzt nimmt er das nur als Text.
                  Ich will/kann ja nicht common.type oder .role überschreiben/abändern...

                  P.S.: Die Sprache ist bei mir auf Englisch, evtl. ist da auch das Grundproblem 😉

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • frankthegreat
                    frankthegreat @JackBlack77 last edited by

                    @jackblack77 Ventilzustand lasse ich bei mir über "BADGE" anzeigen.

                    f127ad5b-684d-42bc-a22e-f7d3f72c21c9-grafik.png

                    25e8524e-8572-41be-92f8-1d9cac56caab-grafik.png

                    efe550ba-a705-42b5-9305-e13619926079-grafik.png

                    Da sieht man sofort den Zustand und muß nicht erst in die Kachel reinklicken.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • Z
                      zahnheinrich @JackBlack77 last edited by zahnheinrich

                      @jackblack77
                      Der Kachelpunkt VALVE_STATES scheint nicht zu funktionieren.
                      Ich zeige die Ventilposition ganz unten als Info an:

                      Screenshot (23).png

                      Die Einstellung:

                      Screenshot (24).png

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • U
                        Upsgehtnicht last edited by

                        Bei mir melden IKEA-Tradfri-Schalter keinen logischen Wert bei .LOWBAT sondern eine .batteryPercentage, diese wurden bei den Standard-Listen logischerweise immer mit leerer Batterie gemeldet.

                        Einzigen Weg, den ich gefunden habe ist zwei separate Listen LOWBAT_without_batteryPercentage und LOWBAT_only_batteryPercentage anzulegen und Anpassungen in Servicemessages vorzunehmen.

                        Geht dies einfacher?

                        P.S. Die JSON-Datei bekomme ich nicht hochgeladen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        739
                        Online

                        32.3k
                        Users

                        80.9k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        android app vis how-to ios app iqontrol mobile ui vis
                        124
                        1516
                        621244
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo