Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Alternative zu TAPO P100

    NEWS

    • Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    Alternative zu TAPO P100

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Asgothian
      Asgothian Developer @Ro75 last edited by

      @ro75 sagte in Alternative zu TAPO P100:

      Im Moment habe ich ein stabiles WLAN- und Zigbee-Netz. Habe paar Fritz, Kasa, A1Z Nous und eben TAPO. Fritz, Kasa und A1Z machen keine Probleme.
      Jetzt wollte ich Euch mal um Rat fragen, was gibt es noch, was gut mit ioBroker läuft. Hinweis. Energiemonitoring ist nicht wichtig. Priorität liegt auf dem Schalten, wünschenswert mit Alexa-Unterstützung. WLAN geht komplett über Fritzbox und Zigbee via ConbeeII.

      Aus meiner Sicht, und basierend auf dem was du hast:

      • beste Lösung: Zigbee Steckdosen. (A1Z z.Bsp, aber auch Ikea INSPELNING (mit Leistungsmessung) oder TRETAKT (ohne Leistungsmessung ) laufen gut und sind günstig zu beziehen. Warum ? Ein Zigbee-Netz wird stabiler wenn mehr Router im Netz verfügbar sind. Jede Zigbee Steckdose routet. Das ist Gut fürs Netz, und gut für die Stabilität der Ansteuerung.
      • zweitbeste Lösung: Shelly Plug. Die gehen per WLan oder Zigbee (zumindest die Gen4). Vorteilhaft ist hier das diese im ioBroker auch ohne Shelly Cloud und ohne Umflashen auf Tasmota gehen.
      • drittbeste Lösung: WLan Steckdosen auf Tasmota geflasht. Hier kann ich nicht sagen welche Hardware am besten ist - da ist die Problematik des flashens an sich dabei.
      • viertbeste Lösung: Fritz DECT Steckdosen. Damit hab ich selber wenig erfahrung - sie sind in meiner Wahrnehmung etwas teurer, und deine FB muss neu genug sein das sie das kann.

      Die Anbindung an Alexa würde ich generell über den ioBroker ziehen - nicht über den Herstellerspezifischen Adapter. Da wird zu gerne mal der Hahn abgedreht.

      A.

      1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • Codierknecht
        Codierknecht Developer Most Active @Ro75 last edited by

        @ro75 sagte in Alternative zu TAPO P100:

        was gibt es noch, was gut mit ioBroker läuft

        NOUS A1T. Die sind schon fertig mit Tasmota geflasht. Ich hab' davon auch knapp 30 Stk. mit dem Sonoff-Adapter im Einsatz. Die schalten bis zu 16 A.
        Energiemonitoring kommt frei Haus und mit "Rules" und/oder "Timer" kann man die Dinger sogar so programmieren, dass sie auch komplett ohne Verbindung zum ioBroker sinnvolle Dinge tun.

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • Winni
          Winni last edited by

          Ich mag die Tasmota Dosen am liebsten, weil sie klein sind und über die Konsole vielfältig und einfach zu konfigurieren sind. Zuverlässig sind sie ausserdem. Die meisten meiner Tasmota sind NOUS A1T, habe aber auch 2 A8T weil die Matter unterstützen, allerdings können die "nur" 10 A, wobei ich die Angaben von 16 A für die A1T in der Praxis nicht testen möchte 😉

          Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • Ro75
            Ro75 last edited by

            Tasmota scheint beliebt zu sein. Irgendwie war / bin ich der Meinung gelesen zu haben, dass da aber bissel bastelei mit dabei ist? Konfiguration aufwändig?

            Ro75.

            Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Codierknecht
              Codierknecht Developer Most Active @Ro75 last edited by Codierknecht

              @ro75 sagte in Alternative zu TAPO P100:

              Konfiguration aufwändig?

              Bei den fertig geflashten geht das wie bei vielen Herstellern:

              • Dose einstecken
              • mit dem Handy eine Verbindung zum WLAN-AP der Dose herstellen
              • Verbindungsdaten ins heimische WLAN eintragen und go ...

              Damit lassen sich die Dosen bzw. deren Web-UI dann im Netz erreichen.
              Sollen die in den ioBroker, trägt man dort dann unter MQTT die Verbindungsdaten zum Sonoff- (Empfehlung) oder zum MQTT-Adapter ein.

              3e9918e1-38e8-44ec-bec1-35b379583889-image.png

              Alle anderen Hersteller habe ich mittlerweile verbannt. Die waren mir zu unzuverlässig bzw. plapperten ständig mit ihrer China-Cloud.

              Edit
              Und Energie-Monitoring ist bei denen automatisch mit drin (muss allerdings einmalig kalibriert werden).

              22691c09-8213-41be-b59d-bc469e702f87-image.png

              1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • Codierknecht
                Codierknecht Developer Most Active @Winni last edited by Codierknecht

                @winni sagte in Alternative zu TAPO P100:

                über die Konsole vielfältig und einfach zu konfigurieren sind

                Ich habe einige von denen (die mit schlechter Verbindung) so konfiguriert, dass sie regelmäßig versuchen einen bestimmten Host (Switch) zu erreichen.
                Schlägt das fehl, starten sich die Dosen selbsttätig neu.
                Der Neustart wird selbstverständlich an den ioBroker gemeldet ;.)

                Rule1
                 ON System#Boot DO RuleTimer1 10 ENDON
                 ON Time#Minute|5 DO backlog Var1=UTCTIME; WebQuery http://192.168.178.4/ GET ENDON
                 ON WebQuery#Data$!Done DO RuleTimer2 10 ENDON
                 ON Rules#Timer=1 DO backlog WebQuery http://192.168.178.9:8083/set/0_userdata.0.Tasmota.DVES_B7DF52.Restart?value=%Var1% GET ENDON 
                 ON Rules#Timer=2 DO Restart 1 ENDON
                

                Seitdem meldet Zabbix keine Ausfälle mehr 😁

                1 Reply Last reply Reply Quote 2
                • Ro75
                  Ro75 last edited by

                  @codierknecht sagte in Alternative zu TAPO P100:

                  mit dem Handy eine Verbindung zum WLAN-AP der Dose herstellen

                  ich gehe davon aus, dass es eine Android App gibt?

                  Ro75.

                  Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Codierknecht
                    Codierknecht Developer Most Active @Ro75 last edited by Codierknecht

                    @ro75 sagte in Alternative zu TAPO P100:

                    ich gehe davon aus, dass es eine Android App gibt?

                    Nö - wozu?
                    Einfach den URL der Dose im Browser aufrufen.

                    Allerdings nur innerhalb Deines Heimnetzwerks. Die laufen halt lokal - ohne Cloud oder ähnlichen Schnickes.

                    Ro75 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Ro75
                      Ro75 @Codierknecht last edited by

                      @codierknecht das klingt gut. Ich fragte wegen Alexa. Bräuchte ich bei einigen, nicht allen.

                      Ro75.

                      Codierknecht 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Winni
                        Winni last edited by

                        Ich habe mir in der Fritzbox ein vpn eingerichtet, damit kann man die Dosen auch gut von aussen erreichen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Codierknecht
                          Codierknecht Developer Most Active @Ro75 last edited by

                          @ro75 sagte in Alternative zu TAPO P100:

                          Ich fragte wegen Alexa

                          Das müssen Dir andere sagen. Die Tante kommt mir nicht ins Haus 😀

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Ro75
                            Ro75 last edited by

                            Ich möchte mich an dieser Stelle bei allen hier bedanken. Eure Infos waren mehr als nützlich. Ich habe jetzt NOUS A1T hier am laufen mit dem Sonoff Adapter. Läuft alles bestens ohne Probleme - AUCH ALEXA GEHT.

                            Danke an Euch. 👍

                            Ro75.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            971
                            Online

                            32.3k
                            Users

                            81.0k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            5
                            14
                            178
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo