Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Nach Angriff auf node.js: Sofortmaßnahmen erforderlich?

    NEWS

    • Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    Nach Angriff auf node.js: Sofortmaßnahmen erforderlich?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      derrapf @OliverIO last edited by

      @oliverio sagte in Nach Angriff auf node.js: Sofortmaßnahmen erforderlich?:

      Daher bitte nicht nur auf Sicherheit des LANs vertrauen, auch im eigenen Netz die Sicherheit jedes einzelnen Gerätes betrachten, keine zu weitreichenden Berechtigungen keine passwortlosen Rechner. Es lässt sich meist immer so einrichten, das man nur einmal ein Passwort eingeben muss und danach nicht immer wieder erneut.
      Ssh Verbindungen lieber mit public key als mit Passwort

      Danke für die Klarstellung
      Das zitierte Thema oben interessiert mich. Ich würde gerne meine Systeme dagegen abklopfen. Gibt es irgendwo eine gute Seite wo das in Detail erklärt ist wie man da vorgeht bzw. solche Dinge einstellt? Ich wüsste z.B. grad nicht aus dem Stand wie das mit dem PublicKey geht

      Gruss Ralf

      Thomas Braun OliverIO 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Thomas Braun
        Thomas Braun Most Active @derrapf last edited by

        @derrapf sagte in Nach Angriff auf node.js: Sofortmaßnahmen erforderlich?:

        Ssh Verbindungen lieber mit public key als mit Passwort

        https://www.heise.de/tipps-tricks/SSH-Key-erstellen-so-geht-s-4400280.html

        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          derrapf @Thomas Braun last edited by

          @thomas-braun Super! Danke!
          Gruss Ralf

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • OliverIO
            OliverIO @derrapf last edited by

            @derrapf

            Hier noch eine weitere Quelle

            https://wiki.ubuntuusers.de/SSH/#Public-Key-Authentifizierung

            D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              derrapf @OliverIO last edited by

              @oliverio
              Noochmal Danke. Gibt es noch andere Konzepte neben der Authentifizierung um das eigene Netz sicherer zu machen?
              Beispiel: Ich mache täglich Backups auf ein Backup-NAS. Wenn aber ein Virus mein NAS findet und es verschlüsselt findet er auch das Backup NAS. Dann hab ich nicht s von meinen Backups.
              Aber das ist jetzt für den Thread offtopic. Nicht dass da eine Diskussioon draus wird...
              Gruss Ralf

              OliverIO Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • OliverIO
                OliverIO @derrapf last edited by

                @derrapf

                Das ist ein extrem weites Feld.
                In der IT Industrie wird da auch ein erheblicher Aufwand gemacht.
                Ich habe bereits mal umfangreich mit Leuten zusammen gearbeitet, die sich darum kümmerten und alle diese it Security zertifizierungen 27001 hatten.
                Aber alles was da gemacht wird geht meines Erachtens über das hinaus was tatsächlich zu Hause nur gemacht werden sollte. Teilweise würde ich auch sagen, das das mit Consumer Hardware (bspw Router) gar nicht möglich ist, da du an die Einstellungen gar nicht ran kommst.
                Was sicherlich auch gut ist wei für viele der Techniken du auch dich wirklich intensiv mit beschäftigen musst um keine Fehler zu machen.

                Hier mal ein paar tips vom BSI
                https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Verbraucherinnen-und-Verbraucher/Informationen-und-Empfehlungen/Cyber-Sicherheitsempfehlungen/cyber-sicherheitsempfehlungen_node.html

                https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Verbraucherinnen-und-Verbraucher/Informationen-und-Empfehlungen/Internet-der-Dinge-Smart-leben/Smart-Home/smart-home_node.html

                Insbesondere das segmentieren des Netzwerkes, also das einsperren der IoT Geräte in ein eigenes Netzwerk finde ich sehr sinnvoll. Einige von diesen Geräten haben eine billige zusammengeschusterte Firmware, die nicht wirklich sicher ist (es gab da ja schon ein paar Vorfälle mit botnetze oder Videokameras die jeder von außen nutzen konnte)
                Leider ist das nicht ganz so simpel und man muss sich mit Firewall und Netzwerktechnologie beschäftigen. Man muss neben dem segmentieren dann aber auch Routen einrichten, so das die Geräte alle wieder bspw mit dem iobroker kommunizieren dürfen bzw. am besten im einem Slave iobroker.

                D 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @derrapf last edited by

                  @derrapf sagte in Nach Angriff auf node.js: Sofortmaßnahmen erforderlich?:

                  Gibt es noch andere Konzepte

                  Ein einfach umzusetzendes, aber sehr grundlegendes Konzept ist:
                  Geräte, Software usw. auf einem aktuellen Stand halten. Regelmäßig Updates einspielen, keine abgekündigte Software weiterschleifen.

                  D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    derrapf @Thomas Braun last edited by

                    Hallo alle
                    Danke für die Tipps. Da habe ich Lesestoff
                    27001 ist für mich tatsächlich auch ein wenig ein rotes Tuch da unsere Firma auch 27001 zertifiziert ist und das macht das Arbeiten nicht leichter. Im Gegenteil: Ich bin oft am Fluchen weil ich nicht mehr an bestimmte Dateien oder Rechner komme und immer wieder einen riesen Aufwand habe wieder Zugriff zu bekommen. Aber das ist ein anderes Thema. Ich will diesen Thread nicht damit belasten.
                    Gruss Ralf

                    OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • OliverIO
                      OliverIO @derrapf last edited by

                      @derrapf

                      Ja Security ist immer unangenehm.
                      Die oben erwähnte Tätigkeit war sogar im Umfeld der Sicherheit die unser sozialversicherungsgesetzbuch vorschreibt und das setzt allen Vorstellungen (zu Recht ) noch das Krönchen auf

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        derrapf @OliverIO last edited by

                        @oliverio sagte in Nach Angriff auf node.js: Sofortmaßnahmen erforderlich?:

                        Leider ist das nicht ganz so simpel und man muss sich mit Firewall und Netzwerktechnologie beschäftigen. Man muss neben dem segmentieren dann aber auch Routen einrichten, so das die Geräte alle wieder bspw mit dem iobroker kommunizieren dürfen bzw. am besten im einem Slave iobroker.

                        Das interessiert mich besonders. Nur keine Ahnung wie das zu bewerkstelligen ist. Ich versuch mich aber einzulesen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        706
                        Online

                        32.3k
                        Users

                        81.0k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        18
                        84
                        4429
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo