NEWS
Matter – IPv6, Hubs und sonstige Vorbedingungen
-
@liv-in-sky du meine güte erst testen und dann richtig machen was verstehst du daran nicht?
Du kannst doch einfach ein X beliebiges Geräte in die Bridge fügen auch wenn die im iot Adapter ist, dann gibst du ihr halt einen anderen Namen in der Bridge und dann übergibst du die Bridge mit diesen Gerät an Alexa und testest das wenn das gut klappt machst du weiter.
UND noch mal mach das so wie du es für richtig hälst, es ist meine Vorgehensweise.
Im übrigen manchmal findet Alexa auch Geräte wenn du die Suche nicht startest habe ich selber oft genug erlebt.
Grüße
Fabio -
@schweiger2 An sich brauchst du weder das eine noch das andere. wir brauen "nur" die Thread daten ... Aber ja das zuweisen der Daten zum gerät übernimmt der Matter Adapter als controller
-
-
@liv-in-sky Der Ansatz der Adapter ist leider zu unterschiedlich ... und ich bin auch sehr ehrlich: Wenn Du nicht "ausschliesslich" die neuesten Echo Generationen hast sind so grosse Matter Bridges bei Alexa gerade ein Problem, weil Alexa da noch einige Bugs hat die Sie fixen müssen (und der Matter Adapter NICHTS dagegen tun kann!) Also "leider" sind grosse Gerätemengen leider doch bei "iot" besser aufgehoben
(da kann man vllt in nem halben Jahr nochmal schauen ob Alexa es bis dahin im Griff hat)
-
@liv-in-sky Ich rate, und steht glaube auch so in der Anleitung, nicht dazu alles auf einmal zu machen. Fang mit ein paar Geräten an, dann Paire die Bridge mit Alexa und dann füge weitere Geräte nach und nach hinzu. Die sollten dann automatisch in der App auftauchen. Alexa hat nämlich teilweise auch Issues damit grosse Bridges initial zu pairen ohne das es zu komischen Fehlern kommt und es ggf dann doch tut und so kram.
Weiterhiun Alexa: Sicherstellen das alle Echo Geräte mindestens Firmware 213xxx haben (KEINE 198xxxx)
-
@apollon77 erstmal danke - eine frage noch: der adapter ist eine bridge und kommuniziert dann mit einem matter alexa gerät - denke ich jedenfalls.
kann ich bestimmen, welcher echo diese kommunikation übernimmt oder machen das alle, die im netz sind. ich frage, weil meine echo 15 matter haben sollten, diese aber schon viel zu tun haben, meine vis anzuzeigen. macht es sinn, bei der anmeldung der bridge nur einen echo im netz zu haben, der eigentlich nur "radio" ist - oder ist das unsinnig ?
-
@apollon77
hätte da noch eine frage: ich habe die matter bridge am laufen und teste gerade. ich habe ein alias welches "Zimmer-Bett-Licht" heißt. wenn ich das in der bridge definiere bräuchte ich eigentlich einen besseren namen, um das über alexa anzusprechen. wenn ich beim anlegen den namen "Zimmer-Bett-Licht" ändere in z.b "Licht Bett" funktioniert es über matter nicht mehr -matter.0 2025-10-18 16:58:19.349 error Cannot initialize device 5af3535e-7639-4836-a3a0-8604c438a495 "Licht Bett" because alias.0.Zimmer.Licht.Bett does not exist! Check configuration.
soll das so sein ?
PS: iot v3 umstellung hat auch gut geklappt
-
@liv-in-sky Namen kannst du nachträglich nicht ändern.
In der Bridge selber bekommst du dann diese Meldung zum Vergleich.
-
@fabio weiß ich - ich habe schon beim einrichten den namen geändert - dann kam der fehler
-
@liv-in-sky eine Frage beim einrichten in der Bridge kannst du aber den Namen ändern oder verstehe ich dich jetzt falsch?
-
@fabio ja - hier habe ich es beim einrichten gemacht
-
@liv-in-sky und da kam dann auch die Fehlermeldung?
-
@fabio genau
-
@fabio könnte es am alias liegen ? habe mal direkt einen state ausgewählt - da hat es jetzt geklappt
-
@liv-in-sky sehr komisch das sollte aber gehen, bei tut es das. Ich kann den Fehler nicht nachstellen.
Evtl. ioBroker schließen. Browser leeren und schließen dann Browser neu starten und wieder in iobroker einloggen.Einen Moment das prüfe ich jetzt mal. Alias hat ich nicht getestet
-
@fabio ich teste nochmal mit anderem alias ...
-
@liv-in-sky also bei mir klappt das auch mit einem Alias.
-
@fabio habe jetzt neues gerät mit alias gemacht - funktioniert jetzt auch bei mir damit - seltsam ?
-
@liv-in-sky okay dann sind wir das schon mal los.
-
Hallo, ich nutze den matter-adapter erfolgreich in meinem Smarthome, habe allerdings folgendes Problem:
Konfiguration:
im matter-Adapter habe ich erfolgreich eine Bridge angelegt, die eine kleine Anzahl Geräte bereitstellt.Diese Bridge kann ich erfolgreich in Apple Home einbinden und alle Geräte werden auch angezeigt.
Wenn ich nun versuche, diese Bridge auch in Alexa einzubinden, wird die Bridge nicht gefunden.Umgekehrt kann ich die (noch nicht eingebundene) Bridge erfolgreich in Alexa einbinden, dann lässt sie sich aber nicht mehr in Apple Home einbinden.
Google liefert mir zu diesem Problem, dass man zum Einbinden einer Bridge in mehrere Hubs auch unterschiedliche Kopplungs-Codes benötigt.
Der matter-Adapter liefert mir aber für die Bridge immer den gleichen Kopplungscode.Verstehe ich da etwas falsch, bzw. hat jemand einen Tipp für mich?
Vielen Dank,
Frank