Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. RPI-Monitor und GPIO rpi2 v2.3.1

    NEWS

    • Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    RPI-Monitor und GPIO rpi2 v2.3.1

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @Torsten Lehmann last edited by

      @torsten-lehmann

      Was haste denn jetzt geändert?
      Oben ist es doch durchgelaufen?

      Torsten Lehmann 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Torsten Lehmann
        Torsten Lehmann @Thomas Braun last edited by

        @thomas-braun wenn ich ein Backup zurücksetze geht rpi2 nicht mehr zu installieren. Bin jetzt gerade soweit hab SD Karte iobroker neue aufgesetzt rpi2 Adapter und Instanz funktioniert auch. Befürchte hole ich das gespeichert Backup zurück wird rpi2 nicht mehr funktionieren.

        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @Torsten Lehmann last edited by

          @torsten-lehmann

          Hast du im Backup vielleicht einen sehr alten Versionsstand eingebacken?

          Torsten Lehmann 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Torsten Lehmann
            Torsten Lehmann @Thomas Braun last edited by

            @thomas-braun said in RPI-Monitor und GPIO rpi2 v2.3.1:

            @torsten-lehmann

            Hast du im Backup vielleicht einen sehr alten Versionsstand eingebacken?

            Danke für Deine Geduld, vor dem zurücksetzen des Backups hab ich opt/iobroker/node_modules/iobroker.rpi2 gesichert und nach dem zurücksetzen des Backups wieder zurück gespeichert. rpi2 v2.4.0 lebenzeichen und mit Host verbunden.
            Wenn es so bleibt, werde ich mich, um das Problem Zigbee upgrade von 2.0.5 auf 3.0.5 kümmern.

            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @Torsten Lehmann last edited by

              @torsten-lehmann sagte in RPI-Monitor und GPIO rpi2 v2.3.1:

              vor dem zurücksetzen des Backups hab ich opt/iobroker/node_modules/iobroker.rpi2 gesichert und nach dem zurücksetzen des Backups wieder zurück gespeichert.

              Das macht man NICHT. Außer vielleicht unter anderen Betriebssystemen, aber auch da ist das Krampf.

              Torsten Lehmann 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Torsten Lehmann
                Torsten Lehmann @Thomas Braun last edited by

                @thomas-braun dachte ich mir schon. bekomme es nicht ohne Backup hin. Viele Adapter, Skripte usw. jahrelange Arbeit.

                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @Torsten Lehmann last edited by

                  @torsten-lehmann

                  Durch das wüste hin- und herkopieren zerballerst du dir die 'npm-Versionsdatenbank'.
                  Kein Wunder, das dann alles ins Schleudern gerät.

                  Wie schaut denn deine Ausgangslage aus?
                  Generelle Vorgehensweise (bei allen Sprüngen): Alt-System auf den allerletzten Stand bringen, davon ein gescheites Backup ziehen (Backitup-Adapter!), neues Betriebssystem installieren, auf den letzten Stand bringen, iobroker leer installieren, in den leeren ioBroker das Backup einspielen.

                  Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Asgothian
                    Asgothian Developer @Thomas Braun last edited by Asgothian

                    @thomas-braun sagte in RPI-Monitor und GPIO rpi2 v2.3.1:

                    Wie schaut denn deine Ausgangslage aus?
                    Generelle Vorgehensweise (bei allen Sprüngen): Alt-System auf den allerletzten Stand bringen, davon ein gescheites Backup ziehen (Backitup-Adapter!), neues Betriebssystem installieren, auf den letzten Stand bringen, iobroker leer installieren, in den leeren ioBroker das Backup einspielen.

                    Da fehlt ein wichtiger Punkt. Da auch das auf Stand bringen schon Probleme erzeugen kann:

                    • Backup (A) ziehen (So wie das System ist)
                    • Auf den neusten möglichen Stand bringen, ohne das Betriebssystem hoch zu ziehen
                    • Backup (B) ziehen
                    • neues OS installieren
                    • IoBroker installieren
                    • Backup einspielen - wenn Möglich Backup B, im Notfall Backup A

                    A.

                    Torsten Lehmann Thomas Braun 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Torsten Lehmann
                      Torsten Lehmann @Asgothian last edited by

                      @asgothian said in RPI-Monitor und GPIO rpi2 v2.3.1:

                      @thomas-braun sagte in RPI-Monitor und GPIO rpi2 v2.3.1:

                      Wie schaut denn deine Ausgangslage aus?
                      Generelle Vorgehensweise (bei allen Sprüngen): Alt-System auf den allerletzten Stand bringen, davon ein gescheites Backup ziehen (Backitup-Adapter!), neues Betriebssystem installieren, auf den letzten Stand bringen, iobroker leer installieren, in den leeren ioBroker das Backup einspielen.

                      Da fehlt ein wichtiger Punkt. Da auch das auf Stand bringen schon Probleme erzeugen kann:

                      • Backup (A) ziehen (So wie das System ist)
                      • Auf den neusten möglichen Stand bringen, ohne das Betriebssystem hoch zu ziehen
                      • Backup (B) ziehen
                      • neues OS installieren
                      • IoBroker installieren
                      • Backup einspielen - wenn Möglich Backup B, im Notfall Backup A

                      A.

                      okay nutze neben das iobroker backup noch ein windows tool (iobroker Tool) um ein komplettes Backup zu erstellen. erstelle neue SD mit iobroker.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Torsten Lehmann
                        Torsten Lehmann @Asgothian last edited by

                        @asgothian
                        [How-to] ioBroker richtig installieren
                        sudo apt update && sudo apt upgrade -y
                        curl -sl https://deb.nodesource.com/setup_22.x | sudo bash -
                        sudo apt-get install -y build-essential libavahi-compat-libdnssd-dev libudev-dev libpam0g-dev nodejs
                        node -v && nodejs -v && npm -v
                        curl -sL https://iobroker.net/install.sh | bash -

                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @Torsten Lehmann last edited by

                          @torsten-lehmann

                          Wo hast du denn das her?
                          Im Grunde reicht der Einzeiler:

                          curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -
                          

                          Der Installer zieht dann auch nodejs usw. rein.

                          Torsten Lehmann 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @Asgothian last edited by

                            @asgothian

                            Naja, ein struppiges Backup (A) würde ich gar nicht einspielen. Die Installation wird ja nicht besser dadurch.
                            Also vorher die ganze Choose auf das richtige Gleis setzen.

                            Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Asgothian
                              Asgothian Developer @Thomas Braun last edited by

                              @thomas-braun sagte in RPI-Monitor und GPIO rpi2 v2.3.1:

                              @asgothian

                              Naja, ein struppiges Backup (A) würde ich gar nicht einspielen. Die Installation wird ja nicht besser dadurch.
                              Also vorher die ganze Choose auf das richtige Gleis setzen.

                              im ioBroker backup hast du keine Installationsdaten, sondern nur Konfiguration / und Daten. Da kommt vielleicht bei einzelnen Adaptern veraltete Konfigurationen rein - aber in den meisten Fällen kommt man damit brauchbar durch.

                              Und ich hab lieber ein Backup wo ich gezielt bestimmte dinge heraus nehmen kann als nix.

                              A.

                              Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Thomas Braun
                                Thomas Braun Most Active @Asgothian last edited by

                                @asgothian

                                Und ich hab lieber ein gescheites, in sich konsistentes Backup eines senkrechten Systems.
                                So unterschiedlich können die Ansätze sein.

                                Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Asgothian
                                  Asgothian Developer @Thomas Braun last edited by

                                  @thomas-braun Ich denke ich hab nicht besonders gut beschrieben was ich meine:

                                  • Adaptereinstellungen sind üblicherweise OK, auch wenn sie von älteren Versionen stammen - ich kenne Keinen Adapter bei dem die Einstellungen nicht abwärtskompatibel sind. Und was an Einstellungen 'neu' gemacht werden muss sollte beim Versuch das System hoch zu ziehen aufgefallen sein
                                  • Bei Datenbanken ist klar ob sie ok sind oder nicht (sprich - die restauriert man aus dem was du ein struppiges backup nennst sowieso nicht)
                                  • Bei all den Adaptern wo externe Daten existieren (z.Bsp. Yahka, vis, Zigbee) ist auch aus dem Versuch das System hoch zu ziehen klar ob die externen Daten sauber sind oder nicht - auch die restauriert man nur wenn damit das hochziehen klappt.

                                  Und wenn man das System nicht sauber hochgezogen bekommt ist ein vorhandenes Teilbackup besser als kein backup.

                                  Wo ich mit gehe - wenn das Backup nach hochziehen existiert sollte man das nehmen.

                                  Ansonsten bin ich extrem froh das es im ioBroker eine weitergehende Trennung zwischen code und Daten gibt, und das das Backup an den meisten Stellen nur Daten beinhaltet, und eben keinen (extern zu aktualisierenden) code. (Eigene Skripte fallen dabei durchaus unter Daten).

                                  Der Gedanke 'erst hochziehen, dann backup, dann installieren, dann restore' funktioniert ausschliesslich wenn das hochziehen und sauber machen funktioniert. Nur stellt sich dann die Frage - warum neu installieren, wenn man doch alles hochgezogen bekommt ?

                                  A.

                                  Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Thomas Braun
                                    Thomas Braun Most Active @Asgothian last edited by

                                    @asgothian sagte in RPI-Monitor und GPIO rpi2 v2.3.1:

                                    warum neu installieren, wenn man doch alles hochgezogen bekommt ?

                                    Um z.B. beim RaspberryPi von einem 32Bit-System auf ein 64Bit-System zu kommen. Oder sauber von 10 auf 11.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Torsten Lehmann
                                      Torsten Lehmann @Thomas Braun last edited by

                                      @thomas-braun said in RPI-Monitor und GPIO rpi2 v2.3.1:

                                      @torsten-lehmann

                                      Wo hast du denn das her?
                                      Im Grunde reicht der Einzeiler:

                                      curl -sLf https://iobroker.net/install.sh | bash -
                                      

                                      Der Installer zieht dann auch nodejs usw. rein.

                                      hallo Thomas
                                      hab alles so [https://forum.iobroker.net/topic/51869/installation-auf-raspi-einfacher-geht-s-nicht](link url) gemacht bekomme rpi2 nicht hin und werde solange darauf verzichten bis es über den offizellen Adapter funktioniert

                                      Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Thomas Braun
                                        Thomas Braun Most Active @Torsten Lehmann last edited by

                                        @torsten-lehmann

                                        Hier hat es @plc wohl im ersten Anlauf hinbekommen.
                                        Vielleicht kann er dir sagen, was er gemacht hat.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • First post
                                          Last post

                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate
                                        FAQ Cloud / IOT
                                        HowTo: Node.js-Update
                                        HowTo: Backup/Restore
                                        Downloads
                                        BLOG

                                        474
                                        Online

                                        32.3k
                                        Users

                                        81.0k
                                        Topics

                                        1.3m
                                        Posts

                                        5
                                        44
                                        496
                                        Loading More Posts
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        The ioBroker Community 2014-2023
                                        logo