NEWS
Iobroker.s7 v0.3.0 testen bitte
-
kann man bestimmt … bin aber ehrlich: Da bin ich wohl nicht der richtige (Ich stehe mit "Frontend Dingen" eher auf Kriegsfuss ... oder besser: die mit mir
). Mach doch mal einen Github Issue auf und dann schauen wir mal
-
Hallo Vumer,
das geht doch jetzt schon. Links vom Plus/Minus Button gibt es einen Button mit einem Mülleimer drauf.
Mit dem kannst Du die Daten löschen 8-)
Gruß Steffen
-
ich brauche Schlaf
:oops:
-
Das kenne ich :lol:
-
Moin,
mir ist da noch eine Kleinigkeit im Adapter aufgefallen, es betrifft die Reiter Eingänge, Ausgänge und Merker im S7-Adapter. Wenn ich über den Minus-Button Daten als csv exportiere, werden diese bei den o.g. Reitern mit einem Punkt zwischen der Byte und Bit-Adressierung exportiert.
Werden diese Daten wieder im Adapter importiert, werden allerdings ebenfalls wieder Punkte eingefügt und dadurch ist die Adressierung nicht mehr Byte.Bit sonder Byte..Bit.
Momentan behelfe ich mir damit, das ich vor dem Import die Punkte entferne.Im Reiter DBs werden die Punkte beim Export irgendwie unterdrückt, dort funktioniert es also korrekt.
Habe aktuell die Version 1.1.3 des S7-Adapters installiert, das Verhalten war aber auch schon in älteren Versionen reproduzierbar.
Gruß Steffen
-
Mach doch mal einen github issue auf
-
-
Hallo Kollegen,
ich habe den Github-Fall zum Import noch um einen Kommentar erweitert (DB-Import über CSV):
Dann kommt noch dazu, dass die Räume nicht mitimportiert werden, auch wenn man sie unter Aufzählungen - enum.rooms schon angelegt hat. Am einfachsten wäre es natürlich, wenn die Räume beim importieren automatisch unter enum.rooms angelegt werden. "Rolle" wird importiert, sollte dann aber auch um die Rollen erweitert werden, die noch nicht existieren, z.B. value.position. Importiert man einen Datenpunkt mit einer Rolle, die es noch nicht gibt, bleibt das Feld "Rolle" leer. Wenn man Datenpunkte importiert, die es schon gibt, sollten diese überschrieben werden. Im Moment tauchen die Datenpunkt im S7 Adapter dann doppelt auf, z.B.: 20 | 0 | 0 | TASTER_A2_0 | HV_Eingangsbereich_Außenbeleuchtung_Licht_EIN | BOOL | | 0-1 | switch | EG_Haustür | true | true | true 20 | 0 | 0 | TASTER_**A4_0** | HV_**Garage**_Außenbeleuchtung_Licht_EIN | BOOL | | 0-1 | switch | EG_Haustür | true | true | true D.h. bei Änderungen muss ich erst alles löschen (weil selektiv löschen nur Datenpunkt für Datenpunkt geht) und dann alles wieder importieren. Wenn ich z.B. Änderungen an 10 Datenpunkten habe, würde ich die gerne über CSV importieren und die alten Datenpunkte (identifizierbar über die Adresse) einfach überschreiben - was jetzt nicht geht, weil die Einträge im Moment dann doppelt sind.
-
Dann kommt noch dazu, dass die Räume nicht mitimportiert werden, auch wenn man sie unter Aufzählungen - enum.rooms schon angelegt hat. Am einfachsten wäre es natürlich, wenn die Räume beim importieren automatisch unter enum.rooms angelegt werden. `
Hallo fu_zhou,das funktioniert, wenn man im csv nich z.B Wohnzimmer eingibt sondern enum.rooms.whonzimmer
Danach mehrfach dem Adapter aktualisieren damit das System die Räume eins nach dem anderem übernehmt. Das ist leider auch so wenn man die Räume im Adapter zuweist
Schöne Grüße
-
Hallo Vumer, danke für den Tipp! Was verstehst du unter "Adapter aktualisieren"? Mehrfach neu starten? F5 im Browser?
-
Hallo fu_zhou,
unter Instanzen kann man dem Adapter neu laden
-
Hallo Community, ist noch einer aktiv der sich mit dem Einbinden der Logo 8 auskennt?
Aktuell habe ich den s7 Adapter geladen und ich bekomme eine Verbindung (grün).
Unter Objekte sehe ich jedoch nur Info -> Connection, pdu, Polltime.Nun bin ich ein absoluter Laie was sowohl Logo als auch IOBroker angeht.
Ich möchte lediglich versuchen eine Visualisierung für die Rollläden zu bekommen.
Ich habe das ganze mit dem Netzwerkeingang welches ich wohl in der Logo programmieren muss noch nicht ganz verstanden.
Könnte mir jemand unter die Arme greifen und mich durchführen?Vielen Dank im Voraus.
VG Steve