Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Einfachste Lösung für 10 Temperaturfühler

    NEWS

    • Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    Einfachste Lösung für 10 Temperaturfühler

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • geschild
      geschild @MartinP last edited by geschild

      @martinp Wenn du sie schon auf dem ESP32 hast könntest du sie via Mqtt anbinden z.B. mit Tasmota: https://www.youtube.com/watch?v=1HJuibPSdSE
      Kabellänge -> https://wiki.fhem.de/wiki/1-Wire_Busverlegung

      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T
        thoka @geschild last edited by thoka

        @geschild said in Einfachste Lösung für 10 Temperaturfühler:

        @thoka Um welche Art Temperaturfühler handelt es sich.

        Ich hätte den ALLNET MSR Sensor ALL3016 genommen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          thoka @MartinP last edited by

          @martinp said in Einfachste Lösung für 10 Temperaturfühler:

          @thomas-karer ich nutze DS18B20 Sensoren mit einem ESP32 S2 Mini.
          Die Kabellänge ist aber max 2 Meter.
          Weiß nicht, wie weit man da gehen kann, was die Länge angeht bei OneWire.

          hast du den ESP32 S2 Mini via LAN Angeschlossen?
          Lt. meiner Recherche kann der nur WLAN?

          MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            thoka @geschild last edited by

            @geschild said in Einfachste Lösung für 10 Temperaturfühler:

            @martinp Wenn du sie schon auf dem ESP32 hast könntest du sie via Mqtt anbinden z.B. mit Tasmota: https://www.youtube.com/watch?v=1HJuibPSdSE
            Kabellänge -> https://wiki.fhem.de/wiki/1-Wire_Busverlegung

            Ich habe keinen ESP32.
            Soweit ich das gesehen habe, gibt es den nur mit WLAN und nicht mit LAN?

            Jey Cee geschild 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Jey Cee
              Jey Cee Developer @thoka last edited by

              @thoka gibt den WT32-ETH, da drauf Tasmota und dann ds18b20. Das Allnet Zeug ist zwar gut weil Plug and Play, aber der Preis ist hart Grenzwertig.

              T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • MartinP
                MartinP @thoka last edited by

                @thoka sorry-stimmt ich nutze WLAN.
                Die Module sind einfach preiswerter und kleiner

                T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  thoka @Jey Cee last edited by

                  @jey-cee said in Einfachste Lösung für 10 Temperaturfühler:

                  WT32-ETH,

                  danke das hilft mir schon weiter.
                  habe mir das gerade angeschaut.

                  wäre das sowas:
                  https://www.amazon.de/Waveshare-ESP32-S3-Development-Ethernet-Processor/dp/B0DKJ5VXC9/

                  Gibt es das auch mit schraubbaren Anschlüssen?
                  lg thomas

                  Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    thoka @MartinP last edited by

                    @martinp said in Einfachste Lösung für 10 Temperaturfühler:

                    @thoka sorry-stimmt ich nutze WLAN.
                    Die Module sind einfach preiswerter und kleiner

                    Wie viele Sensoren hast Du da angeschlossen?

                    haselchen MartinP 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Jey Cee
                      Jey Cee Developer @thoka last edited by

                      @thoka sagte in Einfachste Lösung für 10 Temperaturfühler:

                      Gibt es das auch mit schraubbaren Anschlüssen?

                      Nein da musst du noch etwas Basteln und eine Platine Löten mit den Klemmen deiner Wahl.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • geschild
                        geschild @thoka last edited by

                        @thoka Habe keinen ESP: Sorry habe nicht richtig hingeschaut, von wem der Post kam.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • haselchen
                          haselchen Most Active @thoka last edited by

                          @thoka

                          Kann Dir auch nur zu den DS18B20 raten.

                          640672a9-31e8-4d0e-9231-6f2e2ed6612a-grafik.png

                          Ich hab es damals nach der Anleitung gemacht

                          https://www.youtube.com/watch?v=jQrcybWapuA

                          8ed6b72d-6926-4c43-a8dc-e209c247e2e8-grafik.png

                          Per MQTT wird es an den IoBroker gesendet.

                          4169e69e-434c-4eda-93af-11a4e1d6cdbd-grafik.png

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • MartinP
                            MartinP @thoka last edited by

                            @thoka bei mir sind drei Sensoren über einen Portpin angeschlossen.

                            Wenn Du nicht löten willst, wird es aber schwierig...

                            haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • haselchen
                              haselchen Most Active @MartinP last edited by

                              @martinp

                              Muss nix gelötet werden.
                              Kannst sogar Wagoklemmen benutzen mit Widerständen zusammen.

                              MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • MartinP
                                MartinP @haselchen last edited by

                                @haselchen Im Lieferzustand der meisten ESP32 Module liegen selbst die Pfostenleisten nur lose bei...

                                haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • haselchen
                                  haselchen Most Active @MartinP last edited by

                                  @martinp

                                  Deshalb gibt es ja als Alternative den ESP8266, der zu 99% fertig mit Steckerleisten kommt.
                                  Wie ich schon sagte, es muss nicht gelötet werden.

                                  MartinP 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • MartinP
                                    MartinP @haselchen last edited by MartinP

                                    @haselchen Wie macht man an 2,54 mm Steckerleisten Wago-Klemmen?

                                    Ich antworte mal selber

                                    https://www.amazon.de/Hailege-3x40pcs-Breadboard-Prototype-Assortment/dp/B07YZDVJ9D

                                    Die Buchse auf Buchse Kabel zerschneiden, und an die offenen Enden Wago Klemmen.

                                    Wenn man aber die Konstruktion einigermaßen Rüttelsicher hinbekommen will, sollte man die Verbindungen irgendwie sichern (Heißkleber?) und da kann man dann auch gleich löten ....

                                    T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • T
                                      thoka @MartinP last edited by

                                      danke mal für eure zahlreichen Antworten.
                                      Löten ist nicht das Problem, ich dachte anfangs ich will was "Professionelles", daher bin ich auf Allnet gestoßen.

                                      Läuft das mit dem ESP via Wlan stabil?

                                      lg thomas

                                      Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Jey Cee
                                        Jey Cee Developer @thoka last edited by

                                        @thoka das hängt davon ab ob dein WLAN Stabil ist.
                                        Ich hab schon sehr viel mit ESPs realisiert das bei Kunden läuft und das absolut Zuverlässig.

                                        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • T
                                          thoka @Jey Cee last edited by

                                          @jey-cee
                                          das klingt perfekt, in welche Gehäuse baust du sowas ein?

                                          T Jey Cee 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • T
                                            thoka @thoka last edited by thoka

                                            2025-10-26 13_44_22-diymore 3 Stück für ESP32 Breakout Board 1 into 2 für 38PIN Entwicklungs Board_ .png

                                            Ich denke ich habe nun gefunden was ich suche.
                                            Wen ich da den ESP32 draufsetze dann kann ich die Temperatursensoren einfach dort anschließen.

                                            link

                                            Was meint ihr?

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            452
                                            Online

                                            32.3k
                                            Users

                                            81.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            5
                                            24
                                            379
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo