NEWS
BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant"
-
@b0untyhunter sagte in BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant":
Also Fenster mit Homematic IP lassen sich nicht mehr steuern. Erstens sind keine Prozentpunkte möglich, zweitens gibt es nur an und aus. Alexa sagt entweder bei Prozentangaben, dass das Gerät das nicht unterstützt oder bei an aus, dass es nicht reagiert.
Ich bitte dich da: https://github.com/ioBroker/ioBroker.iot/issues/1036
JSON für dein Geräte extragieren und Screenshot zeigen, wie du das angebunden hast -
@oggy1 Und hast du ioBroker.assistant aktiviert und die Suche gestartet?
-
@bluefox Wie mache ich das?
-
Es gibt eine 5.0.5 mit Changes für HUE
-
@bluefox sagte in BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant":
P.S. Die HUE lampen müssen mit 5.0.4 laufen
Wollte gerade umsteigen auf die neueste Version. Aber auf NPM wird noch 5.0.2 angezeigt. Wie lange dauert es bis 5.0.4 sichtbar ist? Ich habe HUE und würde noch so lange warten.
-
-
@samson71 sagte in BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant":
Es gibt eine 5.0.5 mit Changes für HUE
Wo sieht man das? Und wie kann ich es installieren?
-
-
@bluefox
Ich habe aus Alexa und dem io Adapter eine Zigbee entfernt und neu hinzugefügt, die Suche wieder gestartet und diese Meldung erhalten "Ich konnte keine neuen Geräte finden..."Es funktionieren nicht nur die Zigbee Geräte nicht, auch die AVM Steckdosen kann ich per Alexa nicht mehr steuern, "Der mit ... verbundene Skill ist nicht aktiviert, bitte aktiviere diesen Skill um dieses Gerät zu steuern"
-
Auch mit dem Adapter Version 5.0.5 bekomme ich keine Verbindung...


Mit der v4.2.9 besteht eine Verbindung, aber es werden keine Zigbee und AVM Geräte gesteuert "Der mit ... verbundene Skill ist nicht aktiviert, bitte aktiviere diesen Skill um dieses Gerät zu steuern"
Mit der v3.3.0 besteht eine Verbindung, aber es werden keine Zigbee und AVM Geräte gesteuert "Der mit ... verbundene Skill ist nicht aktiviert, bitte aktiviere diesen Skill um dieses Gerät zu steuern"
Ich kann auch nicht mehr die gelöschte und neu erstellte Zigbee Lampe hinzufügen
-
@bluefox Kommando zurück! Hat wohl einfach 3 Stunden gedauert. Jetzt sind die Rollladen auch Jalousien und ich kann sie plötzlich sowohl über Sprache, als auch über Routinen steuern.
-
Hallo.
Ich habe nun auch umgestellt, nachdem die Meldung über die Alexas kam, dass der Skill ab Morgen tot sein würde (iot 5.0.5).
Habe nun alles meine Szenen-Schalter hinter Aliasen, da virtuelle Schalter unter userdata nicht mehr bei V3 genutzt werden wollten.Ein als Licht oder Steckdose definiertes Gerät lässt sich ein- und ausschalten.
Jedoch schaltet man mit "erneutem" Einschalten aus - quasi Toggle?Grüße
Carsten -
-
Erstmal vielen Dank für die schnelle Entwicklung eines neuen Adapter.
Amazon schaltet schon am 1.November statt dem 4. ab. So die Ankündigung heute.
Ich habe jetzt die IOT.0 Version 5 aufgespielt. Räume und Funktionen wurden angezeigt, aber auch nach 30 Minuten hatte ich keine Geräten/Datenpunkte.
Ich habe dann den Skill Iobroker customer deaktiviert (ein anderen fand ich nicht) und den Assistant eingerichtet. Irgendwann bekam ich eine Geräteliste.
Jetzt mein Problem:
[AlexaV3::Discovery]: Too many devices. Alexa supports up to 300 devices. usw...
Ich kann zwar einzelne Device löschen aber es ist sehr mühsam, zumal die Liste bei jede Änderung neugeladen wird und ewig lange benötigt, bzw. immer wieder mit der Fehlermeldung, dass die Liste nicht gelesen werden kann, unterbrochen wird.
Hat jemanden ein Tip? -
-
@hans1234 sagte in BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant":
Ich habe dann den Skill Iobroker customer deaktiviert (ein anderen fand ich nicht) und den Assistant eingerichtet. Irgendwann bekam ich eine Geräteliste.
Du hast den 1. Post aufmerksam gelesen? Es geht um den iot-Skill der eingestellt wird. Der Custom Skill hat damit nichts zu tun.
@hans1234 sagte in BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant":
Jetzt mein Problem:
[AlexaV3::Discovery]: Too many devices. Alexa supports up to 300 devices. usw...Hast Du ernsthaft 300 Geräte, die per Alexa gesteuert werden?
-
@oggy1
Wie hast du den Adapter Installiert? Über Github oder NPM?
Hat bei mir auch nur über NPM funktioniert, bei Github war keine Verbindung möglich -
TOP! Danke Dir - das war's...!
- iot
- Erweiterte Einstellungen-
- Verbinde Raum und Funktion mit
-> NICHT UMSCHALTEN
-
@bluefox
Nach Stunden scheint es wieder zu funktionieren und das habe ich gemacht.Ich habe in Alexa den alten Skill deaktiviert, habe den neuen Skill danach auch nochmal deaktiviert und nochmal neu mit meinem Konto verknüpft. Danach meldetet Alexa meine einst entfernte Zigbee Lampe als "neues Gerät gefunden" und wurde eingerichtet. Danach hat diese wieder ganz normal funktioniert.
Diese Lampe ist eine PHILIPS hueDas alles mit dem ioBroker Instanz:iot.0 v3.3.0

Nun musste ich in der Alexa APP alle AVM Thermostate und Zigbee dimmbare Lampen löschen und neu suchen lassen. In der ioBroker Instanz:iot.0 v3.3.0 musste ich teilweise wieder anpassen ob es sich um ein Thermostat oder Dimmer (bei den dimmbaren Lampen) handelt und nun scheint soweit wieder alles zu funktionieren.
Nomale Lampen über Tamsota Aktoren = Okay
Tasmota geflashte Steckdosen = Okay
Dimmbare Lampen über Zigbee = Okay
Zigbee Schalter (Steckdosen) = Okay
AVM Steckdosen = Okay
Heizungssteuerung über AVM Thermostate = OkayDie Meldung, dass ab 1.8 der Skill nicht mehr funktioniert kommt nicht mehr.
EDIT: Die Sprachsteuerung für die AVM Thermostate funktioniert doch nicht. Alexa bestätigt zwar die angebliche Einstellung, aber auf den Thermostaten wird die angesagte Temperatur nicht eingestellt.
-
HAbe gestern auch gewechselt. Alle Geräte die in der V1 waren wurden in der V3 erkannt. Teilweise musst ich sie anpassen. So weit so gut
Danke an Alle die es ermöglicht haben, das wir weiter so unsere Geräte zu Hause steuern können.
Es wurde auch das

automatisch angelegtDieses kann ich leider nicht löschen. Hat da jemand eine Idee zu?





