Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. [Vorlage] Denon HEOS Script

    NEWS

    • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    [Vorlage] Denon HEOS Script

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • hg6806
      hg6806 Most Active last edited by hg6806

      Hallo zusammen,

      ich weiß jetzt nicht, ob es üebrhaupt mit den Scripts zusammenhängt, aber gefühlt ist die Umschaltung von Internatradio Sendern langsamer geworden.
      Wenn gerade ein Sender läuft und dann man z.B. auf

      heos.0.sources.1028.1.play
      

      in den Objekten drückt, wird es nach ca. 2 Sekunden still, dann fängt nach weiteren 2 Sekunden der Sender an zu spielen.
      Ist das normal, bzw. kann man hier noch etwas beschleunigen?

      Meister Mopper 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Meister Mopper
        Meister Mopper @hg6806 last edited by

        @hg6806

        Die Verzögerung habe ich auch. Es wird beim Einschalten immer der letzte Sender gespielt und nach ca. 2 Sekunden der gewünschte.

        Ich habe das mit einer Verzögerung gelöst. Dann kommt halt erstmal nichts und dann das gewünschte Programm.

        Wie sieht dein Skript aus?

        hg6806 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • hg6806
          hg6806 Most Active @Meister Mopper last edited by

          @meister-mopper

          Habe gerade gesehen, dass es mit dem oder den Scripts gar nicht zu tun hat, denn die habe ich alle gestoppt. Das Verhalten war gleich.
          Es liegt wohl eher am AVR oder am HEOS Adapter.
          Hier habe ich folgende Einstellungen:
          a08b72e2-89f7-4cd2-9989-619aec6fe7de-image.png

          Meister Mopper 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Meister Mopper
            Meister Mopper @hg6806 last edited by

            @hg6806

            Hier meine Einstellungen:

            cd2a2062-2128-4efb-afcc-5587d9d31e9e-grafik.png

            98c8a965-5798-4c0f-905d-c09b45c9f529-grafik.png

            Noosi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Noosi
              Noosi @Meister Mopper last edited by

              Hallo,
              seit heute Morgen lassen sich Sender nicht mehr umschalten über den Adapter. Hat noch jemand dieses Problem?

              Screenshot 2025-07-30 104105.png

              R W 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • R
                rolij @Noosi last edited by

                @noosi
                Ja bei mir auch. Gleicher Fehler. Account sign in funktioniert nicht mehr.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • W
                  withstu @Noosi last edited by

                  @noosi Das scheint ein Ausfall bei den Login Servern von HEOS zu sein. Auch ohne Adapter direkt auf dem HEOS Gerät erhält man den Login Fehler. Zudem wird er auch aus anderen Smart Home Communities berichtet. Aber auch ohne Login kann der Adapter die Player steuern und z.B. Musik vom NAS abspielen:

                  • https://github.com/home-assistant/core/issues/149647

                  • https://community.openhab.org/t/heos-failed-to-login-system-error-2000/165183

                  Noosi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Noosi
                    Noosi @withstu last edited by

                    @withstu Danke für die Info! 🙂

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • B
                      BobBruni last edited by

                      Hallo Zusammen, habe hier ein paar Denon Home Lautsprecher und versuche mich gerade mein Multiroom zu steuern.
                      Das Gruppieren funktioniert soweit, allerdings bekomme ich im Log immer diese Warnung:

                      [checkDuplicateRequest] Response timed out: group/set_group?pid=-216140523,-157898917. Increase leader failure counter.
                      

                      Könnt ihr mir sagen, was ich falsch mache?
                      Danke

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • J
                        JohnDenver0815 last edited by JohnDenver0815

                        Frage zu den Adaptereinstellungen:
                        Unter "Erweitert -> Netzwerk -> bevorzugte IPs" muss ich zwingend eine IP eingeben, damit der Adapter grün wird.

                        Die Speaker hängen aus Gründen in einem anderen /24er Netz als der ioBroker. Ist das evtl. der Grund für obiges Verhalten? Trage ich hier einen Speaker ein, der evtl. später mal offline geht (durch Netzabschaltung), werden alle anderen noch erreichbaren Speaker regelmäßig durchgestartet.

                        Muss ich hier alle verfügbaren Speaker-IPs kommagetrennt hinterlegen? Falls ja, dann bei Gruppen nur die IPs der "Gruppenleiter" oder auch die der "Members" (z.B. Satellites an einer Soundbar)? Hier gibt es irgendwie noch eine Doku-Lücke, bitte bringt etwas Licht ins Dunkel.

                        Merci vorab 😉

                        W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • W
                          withstu @JohnDenver0815 last edited by

                          @johndenver0815 Die Einstellung ist optional. Der Adapter verbindet sich mit dem ersten Player, den er findet. Die Steuerung erfolgt dann komplett über diesen Player für alle anderen Player. Mit der Einstellung “bevorzugten IP” kann man lediglich eine Präferenz mitgeben, wenn man die Verbindung nicht dem Zufall überlassen möchte.

                          J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • J
                            JohnDenver0815 @withstu last edited by

                            @withstu Wie geschrieben, sobald ich das Feld leer lasse wird der Adapter auch nicht grün. Vllt. bin ich auch nur etwas zu ungeduldig, werde ich heute Abend mal beobachten. Ansonsten hab ich immernoch die beiden unterschiedlichen /24-Netze im Verdacht (ioBroker vs. Speaker). Ich werde berichten.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • J
                              JohnDenver0815 last edited by

                              Wie bereits vermutet scheint es an den beiden unterschiedlichen Netzen zu liegen. Folgende Beobachtung konnte ich machen:

                              • Adapter in Netz 1 <-> mehrere Speaker in Netz 2 (mit eingetragener IP) -> Adapter wird grün

                              • Adapter in Netz 1 <-> 1 Speaker in Netz 1 (ohne eingetragene IP) -> Adapterstart -> Adapter wird grün

                              • Adapter in Netz 1 <-> mehrere Speaker in Netz 2 (ohne eingetragene IP) -> Adapter bleibt gelb (Verbunden mit Gerät oder Dienst scheitert) -> Speaker Netz 1 gestartet -> Adapter wird kurz grün, startet danach (beginnend in Netz 2) alle Speaker neu (inkl. dem aus Netz 1) -> nach 10 erfolgreichen Ping-Sequenzen auf Speaker in Netz 1 wird Adapter grün und bleibt auch so

                              Vielleicht wäre es als Ergänzung sinnvoll, nicht nur einzelne kommaseparierte IPs einzutragen, sondern ganze Netzbereiche. Trage ich nur einzelne IPs ein, und diese Geräte werden dann über Nacht ausgeschalten, wirft der Adapter Fehler.

                              Ansonsten gibts an der Funktionalität nichts zu meckern, danke dafür. Ich habe lediglich noch ein SayIt-Thema, das aber an anderer Stelle diskutiert wird.

                              W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • W
                                withstu @JohnDenver0815 last edited by

                                @johndenver0815 Die Ursache für dein beobachtetes Verhalten ist, dass dein Netzwerksetup Broadcast zwischen den Netzen nicht weiterleitet. Zum Finden der Player nutzt der Adapter (wie auch die Heos App) SSDP Broadcast, die in einem normalen Setup ein Subnetz nicht verlassen. Ohne Relay (z.B. in einer OpnSense über ein UDP broadcast relay) werden somit Player nicht gefunden. Da der Adapter keine Player finden kann, verbindet sich der Player mit den letzten bekannten Playern und startet diese neu, um ein eine Fehlfunktion der Player auszuschließen. Siehe dazu auch die Readme: "The protocol SSDP is used for finding the players. UPnP requires multicast access to the 239.255.255.250:1900 along with the appropriate IGMP messages."

                                J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • J
                                  JohnDenver0815 @withstu last edited by

                                  @withstu Das klingt plausibel, ergo bleibt mir nichts anderes übrig als alle Player einzeln per IP zu hinterlegen. Im IoT-Netz haben die nix zu suchen, und VLAN-übergreifenden Broadcast werd ich auch nicht dulden. Danke für die Erläuterung

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate

                                  858
                                  Online

                                  32.4k
                                  Users

                                  81.2k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  javascript template
                                  48
                                  356
                                  73749
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo