Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Cloud Dienste
    4. Funktionen mehrerer Adapter für ein Gerät kombinieren

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Funktionen mehrerer Adapter für ein Gerät kombinieren

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • AlCalzone
      AlCalzone Developer last edited by

      @BigStephan:

      Es wird immer kurioser, `
      Probier bitte mal die Tradfri-Version von Github (sollte 1.0.5) anzeigen. Ich habe die Definition der Brightness-States geändert, da der Cloud-Adapter nach "level.dimmer" sucht, ich hatte "light.dimmer". Eventuell tut es dann was es soll.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B
        BigStephan last edited by

        Hallo,

        Erstmal danke für die schnelle Unterstützung.

        Aber das wars leider auch nicht.

        Ich kann jetzt aber das Problem eingrenzen.

        Offenbar sendet der Cloud Adapter vor jeder Änderung des Dimmer.Level vorher grundsätzlich ein "An". Das macht natürlich Sinn wenn die Lampe aus ist und ich sie lediglich mit dem Befehl: Couchlicht 40% einschalten will.

        Es funktioniert also grundsätzlich wie es soll. Leider ist meine Konstellation hierfür nicht geeignet, da ich den Modbus Lichttaster immer nur per "true" nutzen kann, also tasten. Um einzuschalten sende ich ein True und um auszuschalten auch. Der Datenpunkt ist hier normalerweise ein Button der nur den Zustand An kennt. Ich habe darüber ein Script laufen dass einen virtuellen Schalter als Datenpunkt nutzt und bei Befehl Aus ein true an den Button sendet und bei Befehl An ebenfalls ein true. So kann ich sagen: Couchlicht An und er sendet nur das true an den Button und bei "Couchlicht Aus" ebenso.

        Leider verursacht das genau mein Problem. Denn wenn ich Tradfri befehle: dimme auf 40% und meine Lampe ist bereits An, dann sendet er wieder erst den"An" Befehl was natürlich durch mein Script trotzdem ein true auf den Button auslöst und die Lampe ausschaltet bevor er dimmt.

        Ich hoffe das ist halbwegs verständlich formuliert.

        Hat hier vielleicht wer eine Idee wie das zu lösen ist?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • AlCalzone
          AlCalzone Developer last edited by

          @BigStephan:

          Offenbar sendet der Cloud Adapter vor jeder Änderung des Dimmer.Level vorher grundsätzlich ein "An". `
          Ich probier das bei mir mal aus. Macht eigetnlich keinen Sinn.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            BigStephan last edited by

            Ja kannst ja leicht reproduzieren indem du eine Tradfri mal ausschaltest (Komando oder Fernbedienung) und dann Alexa befiehlst: Dimme Lampe auf xx%.

            Dann müsste meiner Meinung nach deine Lampe erst angehen und dann regeln.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              BigStephan last edited by

              @Al: Hattest Du schon Gelegenheit das zu testen?

              Im Log taucht bei mir gar nichts auf wenn ich per Alexa den Befehl zum Dimmen gebe (obwohl die Aktion durchgeführt wird). Muss man da noch irgendwas aktivieren?

              Grüße

              Stephan

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • AlCalzone
                AlCalzone Developer last edited by

                Ne sorry, bin seit ein paar Tagen unterwegs

                Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  BigStephan last edited by

                  Hey,

                  habe jetzt gedacht, wenns so nicht geht machst Dus über ein Script.

                  Leider gibt es hier das selbe Ergebnis.

                  Wenn ich einen Datenpunkt vom Typ ZAHL erstelle (siehe Screen -aber bitte nicht das "Type Object" bemängeln…hier stand vorher Type Zahl...hatte es vorm Screenshot probehalber auf Objekt gestellt...funktionierte aber natürlich nicht) und diesen in den Cloud Adapter einfüge dann steht da WIEDER neben dem "%" und den Pfeilen hoch und runter auch "AN" und "AUS".

                  Wieso nimmt der Cloud Adapter automatisch an, dass ich zu einem 0..100 Wert auch ein "AN" und "AUS" benötige? (vielleicht kann Bluefox hierzu mal was sagen).

                  Somit ist eine Lösung ála: ich kreiere einen virtuellen Datenpunkt und kopiere nach dem Sprachbefehl:"Couch auf 20%" den Wert in den Tradfri Adapter auf "Brightness" auch nicht umsetzbar....zwar funktioniert das kopieren und er stellt die Helligkeit auch sofort, aber jetzt hier wieder meine beiden Datenpunkte wie beschrieben zu verknüpfen klappt natürlich nicht, da das "AN" und "AUS" vom Brightness hier wieder das "AN" und "AUS" meines Modbus Datenpunktes dominiert.

                  😞
                  5030_screen1.png

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • AlCalzone
                    AlCalzone Developer last edited by

                    @BigStephan:

                    Wieso nimmt der Cloud Adapter automatisch an, dass ich zu einem 0..100 Wert auch ein "AN" und "AUS" benötige? (vielleicht kann Bluefox hierzu mal was sagen). `
                    Weil das (wie schon beschrieben) für alle die bessere Lösung ist, die an/aus nicht trennen wollen/können. Wäre das anders könnte ich mein wohnzimmerlicht nicht an/ausschalten.

                    Ich schau mir das nach dem Urlaub mal an, weil ich ein ähnlich gelagertes Problem habe. Ziel wäre festlegen zu können dass ein Switch über Dimmer bevorzugt wird oder umgekehrt. Dann solltest du damit auch schalten können.

                    Edit: Script müsste aber gehen. Du machst einen Datenpunkt mit role level.dimmer und reagierst per Script auf dessen Änderungen. 0 = Schalter aus

                    1..99 = tradfri dimmen

                    100 = Schalter an

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • B
                      BigStephan last edited by

                      @AlCalzone:

                      @BigStephan:

                      Wieso nimmt der Cloud Adapter automatisch an, dass ich zu einem 0..100 Wert auch ein "AN" und "AUS" benötige? (vielleicht kann Bluefox hierzu mal was sagen). `
                      Weil das (wie schon beschrieben) für alle die bessere Lösung ist, die an/aus nicht trennen wollen/können. Wäre das anders könnte ich mein wohnzimmerlicht nicht an/ausschalten.

                      Ich schau mir das nach dem Urlaub mal an, weil ich ein ähnlich gelagertes Problem habe. Ziel wäre festlegen zu können dass ein Switch über Dimmer bevorzugt wird oder umgekehrt. Dann solltest du damit auch schalten können.

                      Edit: Script müsste aber gehen. Du machst einen Datenpunkt mit role level.dimmer und reagierst per Script auf dessen Änderungen. 0 = Schalter aus

                      1..99 = tradfri dimmen

                      100 = Schalter an ` Hey…

                      Ist mir klar, dass es für die meisten Anwendungsfälle besser ist wie es gelöst würde.

                      Trotzdem ist mir unklar (wie in einem anderrn Beitrag schon kommentiert) warum der Datentyp Zahl immer auch ein An und Aus haben muss...wenns für bestimmte Adapter sinnvoll ist dann sollte das aber nicht Zahl heissen sondern Dimmer oder ähnlich...Und es müsste einen separaten Datentyp Zahl geben der wirklich nur aus einer reinen Zahl im Cloudadapter existiert ohne zusätzlich Zustände.

                      Grüße Stephan

                      Gesendet von meinem D6503 mit Tapatalk

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • modmax
                        modmax last edited by

                        Eventuell hilft Die dieser Thread ja weiter:

                        http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=21&t=8192

                        Damit kann man ein oder mehrere States (auch von verschiedenen Geräten)

                        zu einem "virtuellen" Gerät verbinden.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • B
                          BigStephan last edited by

                          Versuche das gerade indirekt per Script zu lösen, aber es gibt einen Haken.

                          1. Ich schaffe einen Virtuellen Datenpunkt "Testpunkt" vom Typ Zahl

                          2. ich schaffe einen Virtuellen Datenpunkt "ZustandLicht" vom Typ Logikwert (als Zwischenspeicher)

                          3. ich kreiere das angehängte Script

                          4. Ich packe den ersten Datenpunkt auf einen Cloudadapter Eintrag (siehe zweiter Anhang)

                          Sage ich Alexa: "An" geht das Licht an (Relais wird geschaltet)

                          Sage ich dann Alexa "AUS" geht das Licht aus (Relais schaltet)

                          Dann wieder "An" funktioniert.

                          Nun setze ich den Dimmwert mittels "Alexa Licht auf 40": Helligkeit ändert sich! Top!

                          Sage ich jetzt wieder Alexa "AUS": geht das Licht aus (Relais schaltet)

                          Wenn ich allerdings JETZT wieder sage Alexa "An" passiert nichts mehr….

                          warum?

                          Weil der Cloudadapter nun keine "100" mehr sendet, sondern nur noch eine "40" (so die debugausgabe)...das interpretiert aber das Script natürlich als Dimmwert und schaltet somit das Relais nicht...

                          Wieso funktioniert das am Anfang, aber nach einmaliger Dimmwertänderung plötzlich nicht mehr?!?!

                          Grüße

                          Stephan
                          5030_script1.png
                          5030_script2.png
                          5030_script3.png

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • AlCalzone
                            AlCalzone Developer last edited by

                            @BigStephan:

                            Nun setze ich den Dimmwert mittels "Alexa Licht auf 40": Helligkeit ändert sich! Top!

                            Sage ich jetzt wieder Alexa "AUS": geht das Licht aus (Relais schaltet)

                            Wenn ich allerdings JETZT wieder sage Alexa "An" passiert nichts mehr….

                            warum?

                            Weil der Cloudadapter nun keine "100" mehr sendet, sondern nur noch eine "40" (so die debugausgabe)...das interpretiert aber das Script natürlich als Dimmwert und schaltet somit das Relais nicht...

                            Wieso funktioniert das am Anfang, aber nach einmaliger Dimmwertänderung plötzlich nicht mehr?!?! `
                            Aktualisiere mal deinen Cloud-Adapter auf 2.4.6, dort ist die UI gefixt. Danach musst du in Alexa die Geräte neu einlesen.

                            Es gibt für Dimmer ein "on" Level, das ist der Wert, der bei "an" gesendet wird. Der steht bei dir vermutlich auf "letzter Wert". Stell den auf 100% und es sollte funktionieren.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • B
                              BigStephan last edited by

                              Wow…ich kanns kaum fassen....es funktioniert! :shock: 🙂 🙂 🙂

                              Lag am "Wert bei on"...

                              Super!

                              Damit ist das Problem hier denke ich gelöst.

                              Danke Euch und insbesondere Al!

                              Grüße

                              Stephan

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate
                              FAQ Cloud / IOT
                              HowTo: Node.js-Update
                              HowTo: Backup/Restore
                              Downloads
                              BLOG

                              764
                              Online

                              32.0k
                              Users

                              80.3k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              6
                              37
                              3731
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo