NEWS
Funk bzw WLAN Steckdosen?
-
Hallo
Habe mir folgende WLAN Steckdosen gekauft https://www.amazon.de/gp/aw/d/B077HMK1X … UTF8&psc=1
Lief alles gut und funktionieren, allerdings suche ich eine Möglichkeit diese in iobroker einzurichten. Da ich Amazon Alexa echo plus gerne die Steckdosen und mein Kino via harmony starten lassen möchte
Wollte das alles erst mit 433mhz Steckdosen machen hab dazu einen kleinen Sender gekauft und am raspberry pi wo iobroker läuft verbaut. Allerdings war das nicht so super erstens Abbruch beim Senden und das Script via Java machte leider erst beim zweiten Mal ausführen des Codes die Steckdosen an. Mir konnte wegen dem Problem auch keiner helfen. Da beim ersten Befehl das Script eingeschaltet wird und beim wiederholen des Befehls erst das Script abläuft.
Sollte ich die Steckdosen lieber wieder zurück senden? Weil iobroker das nicht kann?
Was vll wichtig wäre. Ich will immer mehr smart home Geräte einbauen in meiner Wohnung. Vll ist es da besser einen Standart zu finden? Also zb möchte ich gerne noch einen deckenventilator einschalten der hat nur ein Stromkabel
Einen bewegungssensor möchte ich auch noch einbauen. Allerdings
Darum wäre wohl ein einheitliches System besser. Nun die Frage welches und welche Steckdosen
-
wenn die Teile ifttt Anbindung haben und du diese unbedingt verwenden willst…
dann lege paar Routinen an.. iobroker kann doch auch ifttt
meine Meinung: scick zurück besorg dir die tp-link hs110 oder hs100.. oder Osra Plugs und diese an an den Echo .. wobei hier noch kein Adapter exisitert um diesen zu bedienen ..
-
Leider haben sie einen cloud Zwang dad finde ich doof darum schicke ich sie zurück
Was ist denn mit diesen sonoff s20 aus China. Davon liest man ja immer wieder was. Günstig und läuft wie ich verstanden habe mit iobroker und alexa
-
Dann schau Dur mal die G-Homa-Steckdosen (WLAN) aus dem Baumarkt an.
Die haben von Haus aus auch Cloud, aber der ioBroker-Adapter "ersetzt" diese (und es geht nix mehr raus).
Habe eine ohne jegliche Probleme am Laufen.
Gruß,
Eric
-
Leider haben sie einen cloud Zwang dad finde ich doof darum schicke ich sie zurück
Was ist denn mit diesen sonoff s20 aus China. Davon liest man ja immer wieder was. Günstig und läuft wie ich verstanden habe mit iobroker und alexa `
Meine S20 kam letzten Freitag ins Haus.
Ich habe sie noch nicht ausprobieren können, habe aber vor, sie (wie alle anderen sonoff-Geräte) mit TASMOTA zu flashen.
Braucht ihr eine Erfolgsmeldung?
-
nicht wirklich….S20 lassen sich mit Tasmatoa flashen und laufen genau so gut wie die Sonoff Basic ohne Probleme.
-
Ja, denke auch, dass das problemlos geht.
Allerdings hatte ich gestern Spaß mit dem TH10 und dem Kombi-Sensor.
Folgende Probleme hatte ich (die ich aber gelöst habe
)
-
vergessen, dass Javascript im Browser deaktiviert war (Dropdowns in der Konfigurationsoberfläche waren leer)
-
Sensor war für die Firmware zu neu. Musste also upgraden
-
Pfadangabe für das Upgrade war falsch (default) und ich musste erst eine neue Firmware finden
Mit der Steckdose erwarte ich aber keine weiteren Hürden.
Nachtrag: S20 läuft nun auch. Musste neu geflsht werden. Die Firmware war ab Werk schon zu neu.
Und: Die Pinbelegung, die ich im Internet gefunden hatte, war natürlich wieder falsch. Tx und Rx waren vertauscht…
-