Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Adapter für Buderus KM200 (und eventuell auch anderen KMxxx)

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Adapter für Buderus KM200 (und eventuell auch anderen KMxxx)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      bullydog1984de last edited by

      Hallo zusammen,

      leider bin ich einer derjenigen, die den Adapter nicht installiert bekommen. ioBroker läuft bei mir auf einer Synology DS216. Meine Node Version ist 4.8 <- Sollte doch eigentlich die richtige sein für den Adapter!?

      Komisch ist auch, dass ich nur bei dem KM200 Adapter Probleme mit der Installation habe… Alle anderen Adapter funktionierten bei der Installation problemlos!

      Kann jemand aus dem "Installationsverlauf" was finden woran es liegen könnte?

      $ ./iobroker add km200
      npm install iobroker.km200 --production --prefix "/volume1/iobroker" (System call)
      gyp
       WARN EACCES user "root" does not have permission to access the dev dir "/root/.node-gyp/4.8.4"gyp WARN EACCES attempting to reinstall using temporary dev dir "/volume1/iobroker/node_modules/iobroker.km200/node_modules/mcrypt/.node-gyp"
      
      gyp
      
      ERR! build error
      
      gyp ERR! stack Error: not found: makegyp
       ERR! stack     at getNotFoundError (/usr/local/lib/node_modules/npm/node_modules/which/which.js:14:12)
      gyp 
      ERR! stack     at F (/usr/local/lib/node_modules/npm/node_modules/which/which.js:69:19)gyp 
      ERR! stack     at E (/usr/local/lib/node_modules/npm/node_modules/which/which.js:81:29)gyp ERR! stack     at /usr/local/lib/node_modules/npm/node_modules/which/which.js:90:16
      gyp ERR! stack     at /usr/local/lib/node_modules/npm/node_modules/which/node_modules/isexe/index.js:44:5
      gyp ERR! stack     at /usr/local/lib/node_modules/npm/node_modules/which/node_modules/isexe/access.js:8:5
      gyp ERR! stack     at FSReqWrap.oncomplete (fs.js:82:15)
      gyp ERR! System Linux 3.10.102
      gyp ERR! command "/volume1/@appstore/Node.js_v4/usr/local/bin/node" "/usr/local/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "rebuild"
      gyp ERR! cwd /volume1/iobroker/node_modules/iobroker.km200/node_modules/mcrypt
      gyp ERR! node -v v4.8.4
      gyp ERR! node-gyp -v v3.4.0
      gyp ERR! not ok 
      npm ERR! Linux 3.10.102
      npm ERR! argv "/volume1/@appstore/Node.js_v4/usr/local/bin/node" "/usr/local/bin/npm" "install" "iobroker.km200" "--production" "--prefix" "/volume1/iobroker"
      npm ERR! node v4.8.4
      npm ERR! npm  v2.15.11
      npm ERR! code ELIFECYCLE
      
      npm ERR! mcrypt@0.1.13 install: `node-gyp rebuild`
      npm ERR! Exit status 1
      npm ERR! 
      npm ERR! Failed at the mcrypt@0.1.13 install script 'node-gyp rebuild'.
      npm ERR! This is most likely a problem with the mcrypt package,
      npm ERR! not with npm itself.
      npm ERR! Tell the author that this fails on your system:
      npm ERR!     node-gyp rebuild
      npm ERR! You can get information on how to open an issue for this project with:
      npm ERR!     npm bugs mcrypt
      npm ERR! Or if that isn't available, you can get their info via:
      npm ERR! 
      npm ERR!     npm owner ls mcrypt
      npm ERR! There is likely additional logging output above.
      
      npm ERR! Please include the following file with any support request:npm ERR!     /volume1/npm-debug.log
      
      host.SynologyDS216 create instance km200
      ERROR: host.SynologyDS216 error: reading io-package.json Error: ENOENT: no such file or directory, open '/volume1/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/adapter/km200/io-package.json'
      ERROR: process exited with code 20
      
      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        syber last edited by

        Hallo,

        habe nun auch eine neue Hzg mit km200 von Buderus bekommen.

        Leider scheitert bei mir schon die Installation des Adapters.

        Fehler siehe Bild.

        Betriebssystem ist Windows 7 x64.

        Eine Installation von Mcrypt (über cmd) wird auch mit Fehlern beendet.

        Hab mir schon einmal die komplette Iobroker zerschossen 😮 und eine komplette Neuinstallation inclusive Windows hinter mir :oops:

        Vielleicht kann mir ja jemand helfen….ansonsten were ich wohl mein Hzg nicht in Iobroker sehen 😮

        HILFE bitte.....muss doch vor der Regierung den Kauf des Adapters rechtfertigen 😄 :lol: 8-)

        Hab das ganze jetzt unter windows 10 x64 laufen und komme zum selben Ergebnis
        842_km200.jpg

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • W
          Werner303 last edited by

          @kunigunde:

          P.S. vielleicht sollte es in einen eigenen Beitrag verschoben werden, um hier nicht Chaos zu verbreiten.

          Hallo,

          ich habe anhand des km200.php (php only) ein kleines Dashboard erstellt, welches komplett ohne irgendeine Basis (symcon,Openhab,etc.) auskommt.

          Es ist noch ein recht früher Entwurf, aber vielleicht nützt es euch bereits etwas.

          Momentan werden nur Daten gelesen, schreiben ist bereits enthalten und funktionstüchtig, jedoch noch nicht fertig programmiert.

          Benötigt wird nur ein lokaler Webserver und eine SQL Datenbank das ganze enthält einen Installer.

          1. DB erstellen

          2. Script auf den Server laden

          3. SERVERADRESSE/PFAD/index.php aufrufen

          jetzt sollte der Installer starten.

          Ich habe mir Dein Programm heruntergeladen. Leider komme ich mit Deiner Beschreibung für die Installation nicht klar (ich bin auf dem Pi ein blutiger Anfgänger). Ich habe Deine Dateien erst einmal in das ioBroker - vis - Verzeichnis kopiert. Dann erhielt ich nach Aufruf der index.php eine Fehlermeldung (Keine Berechtigung). Es wäre schön, dass Du mir einmal kurz den richtigen Weg beschreiben könntest.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • H
            hoaloha last edited by

            Hallo,

            evtl. stehe ich auf dem Schlauch, aber ich bekomme keine Werte in den Objekten angezeigt bzw. taucht der KM200 nicht unter Objekte auf. Adapter ist installiert, die Instanz läuft (grün), der Key mit Passwort auf dem Gerät und dem Buderus Connect login ist erstellt und eingetragen.

            Log eintragt sieht wie folgt aus:

            km200.0 2018-02-11 14:42:14.497 info KM200 finished creation of 0 states: []

            km200.0 2018-02-11 14:42:14.435 info Services found: 5

            km200.0 2018-02-11 14:42:13.716 info Interval=15 min, Black/Push-list: /gateway*,/recordings*,.switchPrograms.,/heatSource*,.holidayModes.

            km200.0 2018-02-11 14:42:13.710 info km200.0. address: http://192.168.178.20

            km200.0 2018-02-11 14:42:11.594 info starting. Version 1.1.6 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.km200, node: v6.11.0

            km200.0 2018-02-11 14:42:11.519 info States connected to redis: 127.0.0.1:6379

            Neuinstalliert habe ich den Adapter bereits (und natürlich mehrfach neu gestartet).

            In den Ereignissen steht folgendes:

            stateChange system.adapter.km200.0.outputCount 8 true km200.0 2018-02-11 14:58:41.004 2018-02-11 14:56:55.951

            stateChange system.adapter.km200.0.inputCount 0 true km200.0 2018-02-11 14:58:41.003 2018-02-11 14:56:55.950

            stateChange system.adapter.km200.0.uptime 107 true km200.0 2018-02-11 14:58:41.002 2018-02-11 14:58:41.002

            stateChange system.adapter.km200.0.memHeapUsed 18.69 true km200.0 2018-02-11 14:58:41.002 2018-02-11 14:58:41.002

            stateChange system.adapter.km200.0.memHeapTotal 22.43 true km200.0 2018-02-11 14:58:41.001 2018-02-11 14:57:55.973

            stateChange system.adapter.km200.0.memRss 41.51 true km200.0 2018-02-11 14:58:41.000 2018-02-11 14:58:41.000

            stateChange system.adapter.km200.0.connected true true km200.0 2018-02-11 14:58:40.999 2018-02-11 14:56:55.943

            stateChange system.adapter.km200.0.alive true true km200.0 2018-02-11 14:58:40.998 2018-02-11 14:56:55.942

            Was habe ich übersehen?

            Danke vorab.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              syber last edited by

              Hallo,

              hab jetzt alles mit win10 x64 nocheinmal probiert, aber das Ergebnis bleibt das selbe :oops: der Adapter lässt sich einfach nicht installieren.

              Was mache ich falsch, bzw gibt es noch eine Möglichkeit (script?)

              sich die Daten zu holen?

              HILFE

              anbei das Logfile

              C:\ioBroker> npm install iobroker.km200
              
              > mcrypt@0.1.13 install C:\ioBroker\node_modules\iobroker.km200\node_modules\mcrypt
              > node-gyp rebuild
              
              C:\ioBroker\node_modules\iobroker.km200\node_modules\mcrypt>if not defined npm_config_node_gyp (node "C:\Program Files\nodejs\node_modules\npm\bin\node-gyp-bin\\..\..\node_modules\node-gyp\bin\node-gyp.js" rebuild )
              else (node "" rebuild ) 
              gyp
              ERR! configure error 
              gyp
              ERR! stack Error: Can't find Python executable "python", you can set the PYTHON env variable.
              gyp ERR!
              stack
                   at failNoPython (C:\Program Files\nodejs\node_modules\npm\node_modules\node-gyp\lib\configure.js:449:14)
              gyp ERR!
              stack
                   at C:\Program Files\nodejs\node_modules\npm\node_modules\node-gyp\lib\configure.js:404:11
              gyp
              ERR! stack
                   at FSReqWrap.oncomplete (fs.js:82:15)
              gyp
              ERR! System Windows_NT 10.0.16299
              gyp
              ERR! command "C:\\Program Files\\nodejs\\node.exe" "C:\\Program Files\\nodejs\\node_modules\\npm\\node_modules\\node-gyp\\bin\\node-gyp.js" "rebuild"
              gyp
              ERR! cwd C:\ioBroker\node_modules\iobroker.km200\node_modules\mcrypt
              gyp ERR!
              node -v v4.5.0
              gyp ERR! node-gyp -v v3.4.0
              gyp ERR! not ok 
              npm
              ERR! Windows_NT 10.0.16299
              npm
              ERR! argv "C:\\Program Files\\nodejs\\node.exe" "C:\\Program Files\\nodejs\\node_modules\\npm\\bin\\npm-cli.js" "install" "iobroker.km200"
              npm ERR! node v4.5.0
              npm ERR! npm  v2.15.9
              npm ERR! code ELIFECYCLE
              
              npm ERR! mcrypt@0.1.13 install: `node-gyp rebuild`
              npm ERR! Exit status 1
              npm ERR! 
              npm ERR! Failed at the mcrypt@0.1.13 install script 'node-gyp rebuild'.
              npm ERR! This is most likely a problem with the mcrypt package,
              npm ERR! not with npm itself.
              npm ERR! Tell the author that this fails on your system:
              npm ERR!     node-gyp rebuild
              npm ERR! You can get information on how to open an issue for this project with:
              npm ERR!     npm bugs mcrypt
              npm ERR! Or if that isn't available, you can get their info via:
              npm ERR! 
              npm ERR!     npm owner ls mcrypt
              npm ERR! There is likely additional logging output above.
              
              npm ERR! Please include the following file with any support request:
              npm ERR!     C:\ioBroker\npm-debug.log
              C:\ioBroker>
              

              geändert: Code in Code-Tags; Homoran (Mod)

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                Dragonius last edited by

                Bei mir sieht es leider genauso aus.

                Adapter lässt sich nicht installieren und ich erhalte die selben Fehlermeldungen.

                Leider scheint hier keiner mehr mitzulesen. :geek:

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • frankjoke
                  frankjoke last edited by

                  Hallo mitsammen!

                  Habe auf in einer virtuellen Win-10 Maschine gecheckt und kann leider nur bestätigen dass das mcrypt-Modul unter Windows nicht läuft, es aber zwingend gebraucht wird da die Kommunikation mit dem KM200 verschlüsselt ist und mcrypt ist für die ver- und Entschlüsselung zuständig. Das Problem ist schon im November letzten Jahres and den mcrypt-Entwickler gemeldet worden (https://github.com/tugrul/node-mcrypt).

                  Unter Linux funktioniert das einwandfrei, und das Problem hatte ich auch schon mit anderen Modulen was für mich ein Grund war Windows nicht mehr als Host-System zu verwenden (hab meinen NUK seitdem auf Linux laufen, jetzt seit Monaten ohne Probleme und re-boot).

                  Ich kann da leider nichts machen, einzige chance wäre z.B. ein Multihost-System mit einem Raspi und diesen Adapter dort laufen zu lassen.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    syber last edited by

                    Danke Frank,

                    das ist natürlich enttäuschend aber nicht zu ändern, vielen Dank für die Info.

                    Ich hab auch nen NUC aber LINUX :roll: :? da traue ich mich nicht so wirklich ran 😐

                    Nun werd ich es wohl dochmal versuchen sonst hängt der Haussegen schief :lol:

                    Frank könntest du verraten welche Linux Version verwendest auf nem Pi würde ich das wegen dem SD-Karten Problem ungern verwenden.

                    Gibt es da Probleme der NUC hat ja nur USB3 Anschlüsse,…..wie gesagt LINUX ist für mich absolutes Neuland

                    Steffen

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • frankjoke
                      frankjoke last edited by

                      Syber, hatte bis vor 3 Jahren auch kein Linux, alles Windows, dann den ersten Raspi als Steuerung für meinen 3D-Drucker.

                      Hatte meinen NUK auch vorerst mit Windows gekauft, aber dann bald eingesehen dass es sich nicht eignet für ein fast-Echtzeitsystem.

                      Schon alleine die permanenten updates mit re-boots und dann noch der große footprint.

                      Die 32GB habe nicht ausgereicht um Windows, ioBroker und was ich zum Entwickeln brauch zu hosten und es wurde SOOO langsam dass der Raspi schneller war!

                      Also hab ich Raspian 2 draufgespielt, seitdem alles super! Hab zwar immer noch meinen HeimPC mittels dem ich (mit https://mobaxterm.mobatek.net/download.html) auf die Rechner headless zugreife, manche mit GUI, manche ohne, nur SSH).

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • H
                        hoaloha last edited by

                        @hoaloha:

                        Hallo,

                        evtl. stehe ich auf dem Schlauch, aber ich bekomme keine Werte in den Objekten angezeigt bzw. taucht der KM200 nicht unter Objekte auf. Adapter ist installiert, die Instanz läuft (grün), der Key mit Passwort auf dem Gerät und dem Buderus Connect login ist erstellt und eingetragen.

                        Log eintragt sieht wie folgt aus:

                        km200.0 2018-02-11 14:42:14.497 info KM200 finished creation of 0 states: []

                        km200.0 2018-02-11 14:42:14.435 info Services found: 5

                        km200.0 2018-02-11 14:42:13.716 info Interval=15 min, Black/Push-list: /gateway*,/recordings*,.switchPrograms.,/heatSource*,.holidayModes.

                        km200.0 2018-02-11 14:42:13.710 info km200.0. address: http://192.168.178.20

                        km200.0 2018-02-11 14:42:11.594 info starting. Version 1.1.6 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.km200, node: v6.11.0

                        km200.0 2018-02-11 14:42:11.519 info States connected to redis: 127.0.0.1:6379

                        Neuinstalliert habe ich den Adapter bereits (und natürlich mehrfach neu gestartet).

                        In den Ereignissen steht folgendes:

                        stateChange system.adapter.km200.0.outputCount 8 true km200.0 2018-02-11 14:58:41.004 2018-02-11 14:56:55.951

                        stateChange system.adapter.km200.0.inputCount 0 true km200.0 2018-02-11 14:58:41.003 2018-02-11 14:56:55.950

                        stateChange system.adapter.km200.0.uptime 107 true km200.0 2018-02-11 14:58:41.002 2018-02-11 14:58:41.002

                        stateChange system.adapter.km200.0.memHeapUsed 18.69 true km200.0 2018-02-11 14:58:41.002 2018-02-11 14:58:41.002

                        stateChange system.adapter.km200.0.memHeapTotal 22.43 true km200.0 2018-02-11 14:58:41.001 2018-02-11 14:57:55.973

                        stateChange system.adapter.km200.0.memRss 41.51 true km200.0 2018-02-11 14:58:41.000 2018-02-11 14:58:41.000

                        stateChange system.adapter.km200.0.connected true true km200.0 2018-02-11 14:58:40.999 2018-02-11 14:56:55.943

                        stateChange system.adapter.km200.0.alive true true km200.0 2018-02-11 14:58:40.998 2018-02-11 14:56:55.942

                        Was habe ich übersehen?

                        Danke vorab. `

                        Ich bin noch mal alles durchgegangen, aber finde einfach nicht meinen Fehler. Buderus Connect ist die ganze Zeit über App und Browser erreichbar.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • frankjoke
                          frankjoke last edited by

                          Hoaloha,

                          laut log hat der Adapter Verbindung, er findet auch services. Kannst du mal die Blacklist komplett löschen und schauen was er alles findet?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • H
                            hoaloha last edited by

                            @fsjoke:

                            Hoaloha,

                            laut log hat der Adapter Verbindung, er findet auch services. Kannst du mal die Blacklist komplett löschen und schauen was er alles findet? `
                            Blacklist geleert. Log sagt:

                            km200.0 2018-02-18 15:33:44.552 info KM200 finished creation of 0 states: []

                            km200.0 2018-02-18 15:33:44.461 info Services found: 8

                            km200.0 2018-02-18 15:33:43.239 info Interval=15 min, Black/Push-list:

                            km200.0 2018-02-18 15:33:43.234 info km200.0. address: http://192.168.178.20

                            km200.0 2018-02-18 15:33:41.137 info starting. Version 1.1.6 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.km200, node: v6.11.0

                            km200.0 2018-02-18 15:33:41.066 info States connected to redis: 127.0.0.1:6379

                            Ereignisse:

                            stateChange system.host.iobroker.outputCount 10 true host.iobroker 2018-02-18 15:35:38.329 2018-02-18 15:33:53.302

                            stateChange system.host.iobroker.inputCount 18 true host.iobroker 2018-02-18 15:35:38.327 2018-02-18 15:35:38.327

                            stateChange system.host.iobroker.freemem 68 true host.iobroker 2018-02-18 15:35:38.325 2018-02-18 15:35:38.325

                            stateChange system.host.iobroker.uptime 16762 true host.iobroker 2018-02-18 15:35:38.323 2018-02-18 15:35:38.323

                            stateChange system.host.iobroker.memHeapUsed 46.98 true host.iobroker 2018-02-18 15:35:38.321 2018-02-18 15:35:38.321

                            stateChange system.host.iobroker.memHeapTotal 55.47 true host.iobroker 2018-02-18 15:35:38.319 2018-02-18 15:35:38.319

                            stateChange system.host.iobroker.memRss 161.39 true host.iobroker 2018-02-18 15:35:38.317 2018-02-18 15:35:38.317

                            stateChange system.host.iobroker.mem 7 true host.iobroker 2018-02-18 15:35:38.315 2018-02-18 15:35:38.315

                            stateChange system.host.iobroker.load 0.48 true host.iobroker 2018-02-18 15:35:38.313 2018-02-18 15:35:38.313

                            stateChange system.host.iobroker.alive true true host.iobroker 2018-02-18 15:35:38.311 2018-02-11 18:34:2

                            Was ich nicht verstehe ist, warum mir nichts unter Objekte angezeigt wird.
                            5824_km200.png

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • frankjoke
                              frankjoke last edited by

                              hoaloha,

                              kannst mal den interned debug-mode einschalten? d.h. debug! vor die Adresse stellen?

                              Bei mir schaut das dann so aus:
                              1489_2018-02-19_103210.png

                              Bitte überprüf auch die Adresse (nur name oder ip, kein http…) und den key. Der key kann nur auf der Webseite generiert werden mit den Zugangsdaten welche auch für das Webinterface gilt.

                              p.s.: bei mir werden >100 services gefunden, die 8 sind nur jene die der Adapter von Haus aus kennt, aber nicht zusätzliche die vom km200 kommen!

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • H
                                hoaloha last edited by

                                Hallo,

                                ich habe aus dem PW auf dem Km200 und meinem Buderus Connect PW auf der Seite https://ssl-account.com/km200.andreashahn.info/ den Key generiert (unten und im Screenshot mit XXXX getauscht bzw. für screenshot geleert).

                                Debug ein:

                                km200.0 2018-02-19 16:55:28.072 info KM200 finished creation of 0 states: []

                                km200.0 2018-02-19 16:55:27.979 info Services found: 8

                                km200.0 2018-02-19 16:55:27.965 info debug: Service[system]={ error: SyntaxError: Unexpected token k in JSON at position 0 at Object.parse (native) at Function.J (/opt/iobroker/node_module

                                km200.0 2018-02-19 16:55:27.833 info debug: Service[solarCircuits]={ error: SyntaxError: Unexpected token G in JSON at position 0 at Object.parse (native) at Function.J (/opt/iobroker/node

                                km200.0 2018-02-19 16:55:27.713 info debug: Service[recordings]={ error: SyntaxError: Unexpected token \ in JSON at position 0 at Object.parse (native) at Function.J (/opt/iobroker/node_mo

                                km200.0 2018-02-19 16:55:27.587 info debug: Service[notifications]={ error: SyntaxError: Unexpected token & in JSON at position 0 at Object.parse (native) at Function.J (/opt/iobroker/node

                                km200.0 2018-02-19 16:55:27.444 info debug: Service[heatSources]={ error: SyntaxError: Unexpected token � in JSON at position 1 at Object.parse (native) at Function.J (/opt/iobroker/node_m

                                km200.0 2018-02-19 16:55:27.223 info debug: Service[heatingCircuits]={ error: SyntaxError: Unexpected token � in JSON at position 0 at Object.parse (native) at Function.J (/opt/iobroker/no

                                km200.0 2018-02-19 16:55:27.104 info debug: Service[gateway]={ error: SyntaxError: Unexpected token � in JSON at position 1 at Object.parse (native) at Function.J (/opt/iobroker/node_modul

                                km200.0 2018-02-19 16:55:26.924 info debug: Service[dhwCircuits]={ error: SyntaxError: Unexpected number in JSON at position 1 at Object.parse (native) at Function.J (/opt/iobroker/node_mo

                                km200.0 2018-02-19 16:55:26.787 info debug: try to get services for [ '/dhwCircuits', '/gateway', '/heatingCircuits', '/heatSources', '/notifications', '/recordings', '/solarCircuits', '/syste

                                km200.0 2018-02-19 16:55:26.776 info Interval=10 min, Black/Push-list:

                                km200.0 2018-02-19 16:55:26.775 info debug: add to blocked ^/$

                                km200.0 2018-02-19 16:55:26.772 info debug: KM200 init(192.168.178.20,XXXXXXXXX) done!

                                km200.0 2018-02-19 16:55:26.770 info km200.0. address: http://192.168.178.20

                                km200.0 2018-02-19 16:55:26.768 info debug: Debug mode on!

                                km200.0 2018-02-19 16:55:24.542 info starting. Version 1.1.6 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.km200, node: v6.11.0

                                km200.0 2018-02-19 16:55:24.469 info States connected to redis: 127.0.0.1:6379
                                5824_km2.png

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  syber last edited by

                                  Hallo Frank,

                                  Danke für deine Hilfe

                                  Habe jetzt ein Linux auf dem nuc und was soll ich sagen

                                  Es läuft!!! Somit ist jetzt der letzte Windowtechnik verbannt<emoji seq="2620">☠️</emoji>

                                  Ansonsten sind bei mir eh nur noch Äpfel am laufen.

                                  Also nochmal vielen Dank

                                  Mit freundlichen Grüßen Steffen

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • frankjoke
                                    frankjoke last edited by

                                    @syber: Da bin ich froh! Äpfel laufen ja auch unter Linux vom Apfel 🙂

                                    @hoaloha: Da stimmt etwas mit dem key nicht 😞

                                    Die Kommunikation (in beide Richtungen) wird mit dem key verschlüsselt. Da auf keine der Anfragen entschlüsselt ein normales JSON-string zurückkommt kann nur was mit dem key nicht stimmen.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • thexbrain
                                      thexbrain last edited by

                                      Danke für den coolen Adapter.

                                      Bei mir läuft es mit dem KM50 Gateway astrein und ohne Probleme 😉

                                      Habe im Vis einbisschen was einfügen können, aber noch nicht fertig.

                                      Danke nochmal
                                      4720_dsc_0001.jpg

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • H
                                        hoaloha last edited by

                                        @fsjoke:

                                        @hoaloha: Da stimmt etwas mit dem key nicht 😞

                                        Die Kommunikation (in beide Richtungen) wird mit dem key verschlüsselt. Da auf keine der Anfragen entschlüsselt ein normales JSON-string zurückkommt kann nur was mit dem key nicht stimmen. ` Hallo und danke für den support!

                                        Ich war jetzt ein paar Tage beruflich unterwegs und habe mich heute Abend weiter auf Fehlersuche gemacht.

                                        Am Ende habe ich das KM200 Modul an der Buderus reseted und auch aus meinem Buderus Connect Account gelöscht.

                                        Final: JETZT läuft es und ich habe auch den KM200 unter den Objekten. Es werden trotz Blacklist 59 Services gefunden.

                                        DANKE. Jetzt kann es weiter gehen.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • B
                                          bullydog1984de last edited by

                                          Ich klinke mich auch noch mal ein… Könnte mir jemand einen Tipp geben warum ich den Adapter nicht installiert bekomme (siehe Post Seite 4)...

                                          Danke

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • frankjoke
                                            frankjoke last edited by

                                            Na das sind ja gute Nachrichten!

                                            @thexbrain, schaut sehr gut aus!

                                            wenn ich mal wen finde der sich gut in Perl (und javascript) auskennt dann kann er mir helfen die Abhängigkeit von der Erzeugung des keys am Web zu entfernen.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            673
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            99
                                            686
                                            184876
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo