Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. [Vorlage] Script für automatisches Backup steuerbar durch VIS

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Vorlage] Script für automatisches Backup steuerbar durch VIS

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Webranger
      Webranger last edited by

      @peoples:

      Die Wiederherstellung des kompletten Backups funktioniert wie folgt:

      • Iobroker stoppen

      • Erstelltes Backup in den Root-Ordner kopieren

      • Befehl:" tar -xzvf Backupname.tar.gz -C / " über die Konsole ausführen.

      • Warten - Während der Wiederherstellung wird euch angezeigt was gerade gemacht wird.

      • Wenn alles fertig ist Iobroker starten (Danke an olifall der mir den richtigen Befehl/Ablauf mitgeteilt hat.) `

      Wirklich in den root ordner? Da komm ich per ftp nicht hin!

      Kann ich nicht einen ordner im/opt/iobroker/ nehmen evtl?

      Gruß

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • K
        Kueppert last edited by

        Huhu Ringding,

        wenn ich eine Multihost Umgebung nutze, erstellte in mit deinem Skript ein Backup für master+Slave zusammen?? Wenn nein, weißt du, wie das ganze für den Slave umgesetzt werden müsste?

        Danke und Grüße, Thorsten

        Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Webranger
          Webranger last edited by

          Keine multihost

          will umziehen von raspi auf intel nuc mit einer vm auf proxmox

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Peoples
            Peoples last edited by

            @Kueppert:

            Huhu Ringding,

            wenn ich eine Multihost Umgebung nutze, erstellte in mit deinem Skript ein Backup für master+Slave zusammen?? Wenn nein, weißt du, wie das ganze für den Slave umgesetzt werden müsste?

            Danke und Grüße, Thorsten

            Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk `

            Es wird in dem Script (zumindest bei komplett) immer die lokale Sicherung angestoßen wie sich das in einer Multihostumgebung mit dem ./iobroker backup verhällt kann ich nicht sagen da ich das selbst nicht nutze. Generell habe ich jedoch die Funktion eines Multihost-Backups nicht angedacht. In der Theorie müsstest du aber wie du geschrieben hast für jedes der Geräte ein eigenständiges Backup machen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Peoples
              Peoples last edited by

              @ringdingringding:

              Wirklich in den root ordner? Da komm ich per ftp nicht hin!

              Kann ich nicht einen ordner im/opt/iobroker/ nehmen evtl?

              Gruß `

              Ich habe es damals vom Root-Ordner aus gemacht, um die Dateistrucktur zu erhalten. Ob das auch aus einem anderen Ordner heraus geht kann ich mal mit einem Raspberry testen und dir dann Rückmeldung geben.

              Alternativ habe ich hier eine Anleitung gefunden ftp auch für root frei zu geben vielleicht bringt dich das weiter:

              ! In den meisten Linux-Varianten wird der Superuser root vom Zugang via FTP ausgeschlossen. Allerdings erscheint dieselbe Fehlermeldung, wie bei einem falsch eingegebenen Kennwort.
              ! Die verweigerung des Zugriff ist auch sinnvoll, da das Passwort des root-User besonderen Schutz verdient und FTP die Kennwörter im Klartext übermittelt. Ein Datenschnüffler würde so mit ganz wenig Aufwand an das wichtigste Kennwort auf diesem System gelangen.
              ! Kein FTP-Zugriff für root
              ! Kein FTP-Zugriff für root
              ! Um diesen Schutz außer Kraft zu setzen, etwa fürs Intranet, genügt es in der Datei /etc/ftpd/ftpusers die Zeile “root” zu löschen oder auszukommentieren. In der Regel befindet sich die Datei ftpusers im Verzeichnis /etc.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Webranger
                Webranger last edited by

                Ist das kleine Backup eigentich das gleiche welches ich mit

                sudo iobroker stop

                sudo iobroker backup

                sudo iobroker start

                erstelle?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • cvidal
                  cvidal Forum Testing last edited by

                  @ringdingringding:

                  Ist das kleine Backup eigentich das gleiche welches ich mit

                  sudo iobroker stop

                  sudo iobroker backup

                  sudo iobroker start

                  erstelle? `

                  Ja das ist das gleiche.

                  Gruß Christian

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Röstkartoffel
                    Röstkartoffel last edited by

                    OT: @ringdingringding:

                    Keine multihost

                    will umziehen von raspi auf intel nuc mit einer vm auf proxmox `

                    Hi ringdingringding.

                    Das ist auch mein langfristiges Ziel.

                    Hast du dir schon einen bestimmten NUC oder einen entsprechenden Prozessor herausgesucht?

                    Ich schwanke noch zwischen dem NUC6CAYH mit Celeron oder einen NUC-Kit i3-7100U.

                    Gruß

                    Volker

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Webranger
                      Webranger last edited by

                      NUC6CAYH mit Celeron läuft seit drei tagen

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        Kueppert last edited by

                        Hab mir jetzt nen nuc gekauft… Warum eigentlich ne VM?? Warum nicht einfach Linux drauf??!

                        Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                          Bei mir läuft u.a. ioBroker einmal auf einem NUC5PPYH nativ unter Debian wunderbar, und einmal testweise auf einem NUC6i3CYH in einer proxmox VM.

                          VMs haben die tolle eigenschaft, dass man von Zeit zu Zeit einen Snapshot erstellen kann und innerhalb Sekunden die alte Version zurückspielt.

                          Gruß

                          Rainer

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • B
                            Baerny last edited by

                            @ringdingringding:

                            NUC6CAYH mit Celeron läuft seit drei tagen `
                            den NUC habe ich auch. Leider klappt die Installation nicht so einfach wie ich mir das vorgestellt habe. Hast du eine gute Beschreibung auf deutsch wie du ( ich vermute Linux) und ioBroker installiert hast.

                            Baerny

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                              Was für eine Anleitung brauchst du?

                              Linux nativ oder VM?

                              Gruß

                              Rainer

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • B
                                Baerny last edited by

                                @Homoran:

                                Was für eine Anleitung brauchst du?

                                Linux nativ oder VM?

                                Gruß

                                Rainer `
                                Hi Rainer, Hatte Proxmox mal installiert, kam aber dann mit ioBroker nicht weiter, mein englisch ist sehr bescheiden. Wenn es nicht zu vermessen ist würden mich beide Möglichkeiten interessieren.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                  Zu Proxmox habe ich es hier mal (sehr) kurz geschrieben.

                                  http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … er#p127419

                                  Genauso kurz für Linux:

                                  • Debian netinstall iso für amd64 downloaden https://cdimage.debian.org/debian-cd/cu … etinst.iso

                                  • mit etcher auf USB-Stick "brennen"

                                  • USB-Stick in NUC

                                  • Netzwerkkabel, Monitor, Tastatur, Maus und Stromversorgung anschließen

                                  • Install Anleitung befolgen.

                                  Wenn fertig gemäß http://www.iobroker.net/docu/?page_id=5106&lang=de ioBroker installieren.

                                  Viel Glück

                                  Rainer

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • B
                                    Baerny last edited by

                                    Danke werd mal ausprobieren

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • R
                                      RooftopBBQ last edited by

                                      Hallo

                                      Habe gestern auch mal das Skript implementiert und noch eine Frage zu dem Datenpunkt "letztes_Backup".

                                      Der ist bei mir vom Typ "state". Aber das kann doch so nicht stimmen oder?

                                      Ich bekomme nämlich den Eintrag von dem Datenpunkt nicht in vis angezeigt.

                                      Gruß

                                      Marcel

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Peoples
                                        Peoples last edited by

                                        @RooftopBBQ:

                                        Hallo

                                        Der ist bei mir vom Typ "state". Aber das kann doch so nicht stimmen oder?

                                        Ich bekomme nämlich den Eintrag von dem Datenpunkt nicht in vis angezeigt.

                                        Gruß

                                        Marcel `

                                        Da hast du recht es muss ein String sein, da sonst dort das Datum nicht reingeschrieben wird. In der neuen Version wird es dann mehrere Datenpunkte für die verschiedenen Backup Typen geben.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Webranger
                                          Webranger last edited by

                                          Es kommt eine neue Version? Cool

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • K
                                            Kueppert last edited by

                                            Freue mich auch schon drauf 😄

                                            Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            565
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            29
                                            283
                                            41873
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo