Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. Neuer Adapter:::milight-smart-light

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Neuer Adapter:::milight-smart-light

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • carsten04
      carsten04 Developer last edited by

      Prima das es jetzt bei Dir funktioniert. Konntest Du denn nachvollziehen woran es gelegen hat? Gib doch noch einmal kurz feedback, dann haben alle etwas davon.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • C
        claus1993 last edited by

        Hatte den Port aus der Konfiguration der iBox übernommen. Nachdem ich ihn gegen deinen ersetzt habe war die Fehlermeldung weg 🙂

        Jetzt muss ich noch die VIS und ein passendes Widget einbinden, dann bin ich happy.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          reini last edited by

          Hallo Leute, warum sprecht ihr immer von dieser iBox? wenn ich nen Yeelight LED Stripe kaufe brauch ich ja keine zusätzliche Box oder? (weil ja ein Adapter beinhaltet ist?!)

          thx

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • J
            Jan1 last edited by

            So nun bin ich im richtigen Thread für den milight-smart-adapter und genau so nass wie vorher.

            Es wurde gesagt, dass meine Cloud Einstellungen suboptimal wären, was ja durch das seltsame Verhalten logisch wäre. Jetzt habe ich alles schön nach der Anleitung hier gemacht und unterm Strich sieht es im Cloud Adapter fast genau so aus, wie ich das vorher schon selber gebastelt hatte. Lustig dabei, es sind fast die selben Problem wie vorher vorhanden. Der einzige Unterschied, ich weiß jetzt dass es "normal" ist, dass die Lampe rot wird, wenn ich sie über Alexa auf weiß schalte (soll ja noch angepasst werden).

            Dann mal hier meine Probleme was ich immer noch habe:

            Die Lampe geht nicht aus beim Befehl "Alexa schalte Lampe im Esszimmer aus", sondern leuchtet noch in der vorherigen Farbe auf 1% weiter, was alles andere als aus ist.

            Die Lampe lässt sich nicht über Alexa einschalten, wenn ich sie über den DP "off" wirklich ausgeschaltet habe. Es wird DP "Brightness" auf 100% gesetzt, was aber die lampe eben nicht einschaltet.

            Ich hänge dann mal ein paar Bilder an, in der Hoffnung doch noch irgendwo ein Fehler gemacht zu habe.

            Im Thread steht dass der Port 8899 falsch wäre, hatte den auch schon geändert. Es funktionieren beide Ports. Wäre dann aber überhaupt was über die DPs schaltbar, wenn der Port nicht passen würde?
            5076_cloud.png
            5076_dps.png
            5076_controller-parameter.png
            5076_controller-parameter-1.png
            5076_webif-controller.png
            5076_controller.png
            5076_lampe.png
            5076_20180225_205758.jpg

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • carsten04
              carsten04 Developer last edited by

              Bitte setze Port auf 5987, bei AN auf Default und Types auf LIGHT (so wie beschrieben).

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • J
                Jan1 last edited by

                Vielen Dank, hatte ich wohl nach der langen Bastelei überlesen. So funktioniert es bis auf das bekannte Problem mit weiß einwandfrei.

                Der Port scheint allerdings egal zu sein, eben gerade noch mal probiert mit 5987 im Adapter und in der Bridge den 8899 stehen lassen. Hier habe ich aber auch schon alle Kombis durch und es scheint sowohl als auch zu funktionieren. Da Du das aber ausdrücklich ansprichst, werde ich im Adapter den 5987 einstellen. Soll dann auch in der Bridge das auf 5987 umgestellt werden, oder bleibt der auf 8899? In einem Beitrag wird geschrieben, dass es mit 8899 in der Bridge ganz gut läuft.

                Hier bin ich noch etwas verwirrt, denn wenn der Port falsch wäre, dann dürfte die Kommunikation doch überhaupt nicht laufen, oder wie und wo wirkt sich das dann aus?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  Snatch last edited by

                  > Hier sind jetzt alle dem cloud-Adapter als "sinnvoll" erscheinende Datenpunkte auf Grund des Automatismus via enum.functions und enum.rooms (s.a. Reiter "Smart-Aufzählungen" im cloud-Admin -> Büro und Licht sind ausgewählt) übernommen worden. Es werden aber nicht alle Datenpunkte benötigt und auch die Grundeinstellungen der dann verbleibenden Datenpunkte müssen noch angepasst werden, daher

                  Wie kann ich den Namen im Cloud-Adapter nachträglich ändern? Ich möchte da nur "Schrankwand" stehen haben. Weil der Stift zum Bearbeiten fehlt ja nun.

                  Grüße

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • J
                    Jan1 last edited by

                    So wie es aussieht gar nicht. Kannst doch aber direkt bei Alexa den Namen ändern, wie du lustig bist, was exakt Deinem Wunsch entspricht 😉

                    Hab ich bei mir auch gemacht, weil mit "Alex, Licht im Esszimmer blabla", war mir auch zu blöd und nun heißt das schlicht "Esstisch" 😄

                    @carsten04

                    ich glaube die Frage wurde im Thread schon mal gestellt, ist es auch im Plan den Adapter so zu ändern, dass man die ausgeschalteten Lampen direkt über den Befehl z.B. "schalte Lampe auf grün", direkt einschalten kann? Ist das über den Adapter überhaupt möglich ohne Skill?

                    Ist nur ein kleiner Wunsch, falls das machbar wäre. Wenn nicht, ich kann auch so damit gut leben.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • carsten04
                      carsten04 Developer last edited by

                      @Jan1: nein das geht über den Adapter nicht. Du könntest aber für Deine 3 bis 6 Lieblingsfarben jeweils eine Szene anlegen und diese dann über Alexa integrieren.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • J
                        Jan1 last edited by

                        Hatte ich mir schon gedacht, aber wie geschrieben, das stört nicht wirklich.

                        Bleibt dann noch die Hoffnung, dass irgendwann mal ein Skill für Mi-Light raus kommt. Versteh ich eh nicht, warum es für jede China RGB Lampe ein eigenen Skill gibt, aber für die doch recht bekannten Mi-Light nicht.

                        Hast Du meine vorherige Frage wegen des Ports gelesen?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          Snatch last edited by

                          @Jan1:

                          So wie es aussieht gar nicht. Kannst doch aber direkt bei Alexa den Namen ändern, wie du lustig bist, was exakt Deinem Wunsch entspricht 😉

                          Hab ich bei mir auch gemacht, weil mit "Alex, Licht im Esszimmer blabla", war mir auch zu blöd und nun heißt das schlicht "Esstisch" 😄 `

                          Wäre eine Möglichkeit, aber ist natürlich unschön. Da sollte man wenn es geht nachbessern. Ich verwalte dann doch lieber alles an einer Stelle. Wäre klasse, wenn man da etwas machen könne.

                          Grüße

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • carsten04
                            carsten04 Developer last edited by

                            @Jan1:

                            Hatte ich mir schon gedacht, aber wie geschrieben, das stört nicht wirklich.

                            Bleibt dann noch die Hoffnung, dass irgendwann mal ein Skill für Mi-Light raus kommt. Versteh ich eh nicht, warum es für jede China RGB Lampe ein eigenen Skill gibt, aber für die doch recht bekannten Mi-Light nicht.

                            Hast Du meine vorherige Frage wegen des Ports gelesen? `

                            Du kannst im iBox-WFE bei Ports einstellen was Du willst, dass hat keinen Einfluss, soll heißen entweder ist der Port für einen anderen Dienst gedacht, oder das WFE ist an dieser Stelle noch buggy. Die iBox1/2 hört definitiv auf dem Port 5987 und die legacy-Version auf Port 8899. Auf diese Ports schickt auch der UDP-Socket im Adapter seine Daten, da ist die Eingabe in der Administration irreführend, bezw. noch fehlerhaft (-> hat aber keine Auswirkungen). Für Dich natürlich sehr verwirrend, da Du alle möglichen Portkombinationen einstellen konntest und es trotzdem funktionierte. Tatsächlich geht es aber immer nur, weil immer alle Datenpakete vom Adapter via UDP auf Port 5987 (da lauscht der UDP-Socket der iBox) geschickt wurden.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • J
                              Jan1 last edited by

                              Alles klar und danke für die Erklärung.

                              Hast Du zufällig schon ein Datum im Auge, wann das Projekt "wir schalten auf weiß zurück" fertig sein könnte? Ich weiß, ist alles freiwillig und und kostet einiges an Zeit, aber das ist auch das einzige was noch etwas stört an der MiLight IOBroker Geschichte 😉

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • carsten04
                                carsten04 Developer last edited by

                                Ich denke Ende März gibt es eine neue Version. Wie Du schon sagst: es ist halt Hobby und Freizeit ist ja bei uns allen endlich.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • C
                                  claus1993 last edited by

                                  Habe jetzt eine Verbindung zu meiner iBox, wenn ich jedoch einen Taster (On/Off) klicke passiert leider gar nichts. Im Debug Mode bekomme ich nachfolgende Meldungen.

                                  milight-smart-light.0

                                  2018-03-02 12:28:48.883

                                  debug

                                  on:stateChange:ack=true->milight-smart-light.0.SaunaBridge.bridge-5.off {"val":false,"ack":true,"ts":1519990128852,"q":0,"from":"system.adapter.milight-smart-light.0","lc":1519990128852}

                                  milight-smart-light.0

                                  2018-03-02 12:28:48.862

                                  debug

                                  on:stateChange:ack=true->milight-smart-light.0.SaunaBridge.bridge-5.on {"val":true,"ack":true,"ts":1519990128837,"q":0,"from":"system.adapter.milight-smart-light.0","lc":1519990128837}

                                  milight-smart-light.0

                                  2018-03-02 12:28:48.861

                                  debug

                                  on:stateChange:ack=true->milight-smart-light.0.SaunaBridge.bridge-5.onoff {"val":true,"ack":true,"ts":1519990128817,"q":0,"from":"system.adapter.milight-smart-light.0","lc":1519990128780}

                                  milight-smart-light.0

                                  2018-03-02 12:28:48.803

                                  debug

                                  on:stateChange:ack=false->milight-smart-light.0.SaunaBridge.bridge-5.onoff {"val":true,"ack":false,"ts":1519990128780,"q":0,"from":"system.adapter.admin.0","lc":1519990128780}

                                  Kann mir hier einer der Experten weiterhelfen?

                                  Danke und Grüße,

                                  Claus

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • carsten04
                                    carsten04 Developer last edited by

                                    Hallo Claus,

                                    das Log sieht ok aus. Du benutzt auch wirklich eine iBox1, richtig?

                                    Grüße

                                    Carsten

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • C
                                      claus1993 last edited by

                                      Hallo Carsten,

                                      ich habe eine iBox 2. Funktioniert das damit nicht oder sind hier ggf andere Einstellungen nötig?

                                      VG

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • J
                                        Jan1 last edited by

                                        Wie Du an meinen Bildern siehst, hab ich die gleiche und es läuft mit den Einstellungen von oben. Das was falsch war, ist in den Antworten darunter korrigiert. Somit seht Dir alles mit Bildern zur Verfügung 😉

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • C
                                          claus1993 last edited by

                                          Wenn ich meine MiLights über das App schalte funktioniert alles perfekt.

                                          Habe auch nochmal alle Einstellungen überprüft und nichts gefunden…

                                          Was mit jedoch aufgefallen ist das wenn ich in meinem Widget schalte sich die Werte im Objekt des MiLights Adapter entsprechend verändern. Wenn ich dann so weiterschalte gehen auf einmal alle Werte im Objekt auf Null zurück und ich kann im Widget nichts mehr verändern. Erst wenn ich die VIS neu aufrufe funktioniert es wieder.

                                          Hilft euch/mir das eventuell weiter den Fehler zu finden?

                                          Den Adapter habe ich auch schon neu gestartet, wie auch die iBox.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • J
                                            Jan1 last edited by

                                            Mir fällt nichts dazu ein und mit VIS bin ich eh noch bei null. Das was Du schreibst hatte ich allerdings beim anderen Mi-Light Adapter. Der hat zwar alles angezeigt, aber geschaltet wurde nichts. Teste doch den mal, vielleicht ist es bei Dir genau anderes rum :lol:

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            933
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            46
                                            422
                                            76160
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo