Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. IOBroker startet nach einem Stromausfall nicht mehr

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    IOBroker startet nach einem Stromausfall nicht mehr

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      lukas_winter last edited by

      Das währe auch meine nächste frage gewesen…

      Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • BuZZy
        BuZZy last edited by

        Naja wenn du ein 600W Netzteil hast, heißt es ja nicht dass es dauernd 600W verbraucht.. Das Netzteil KANN bis zu 600W leisten..

        Unsere Server haben 1000W Netzteile.. Verbrauchen aber in der Regel nur so ~220-250W ..

        Gruß

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • eric2905
          eric2905 last edited by

          Hi,

          @tempestas:

          reichen diese hier?

          https://www.amazon.de/APC-Back-UPS-Unte … d_wg=pPPyC

          für 52 EUR sind die ja recht günstig. `
          reichen … es ist immer die Frage, was man möchte.

          Die referenzierte hat keinen LAN- und auch keinen USB-Anschluss für die Überwachung, usw. - sie wird also auch keine Meldung, usw senden können und auch nicht über z.B. NUT eingebunden werden können.

          Erst bei der 550W-Variante steht es explizit dabei
          > Lieferumfang: Back UPS ES, USB Kabel , ****<u>USB A (2.0) auf RJ45, Shutdown-Software</u>****

          Gruß,

          Eric

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            tempestas last edited by

            Hallo Eric,

            danke für dei Hinweise. War mir nicht aufgefallen vorher.

            Was würdest du denn empfehlen, wenn ich meinen NUC und meinen PC absichern möchte?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • L
              lukas_winter last edited by

              Gute Nachricht:

              Ich habe meinen /opt/IoBroker Ordner sichern können.

              Frage:

              Kann ich einfach ein neues IObroker system aufsetzen, dieses abschalten (sudo IoBroker Stop) den IoBroker Ordner gegen meinen alten Tauschen und alles läuft wieder? Oder kann ich das vergessen?

              Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • L
                lukas_winter last edited by

                Nun bekomme ich ein ganz anderen Fehler ?

                MFG

                Lukas~~![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201802 ... 6a48f9.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180227/57c6fe79aad7ea6edee995f0bd6a48f9.jpg</link_text>" />

                Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk~~

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • eric2905
                  eric2905 last edited by

                  @lukas_winter:

                  Nun bekomme ich ein ganz anderen Fehler ?

                  ![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201802 ... 6a48f9.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180227/57c6fe79aad7ea6edee995f0bd6a48f9.jpg</link_text>" /> ` ~~Komplett-Image von der Webseite?

                  Dann evtl. für die falsche Hardware-Plattform gezogen.

                  Welchen Pi hast Du und welches Image hast Du verwendet?

                  Gruß,

                  Eric~~

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • L
                    lukas_winter last edited by

                    Besitze ein RP3 Model B und haben das im Anhang gezeigte Image genommen.

                    Edit: nach dem neu installieren von den ganzen JS Controller usw. sind die Fehler weg 😄

                    Nun bekomme ich einen ganz anderen Fehler 😞 (Anhang!!)

                    Naja wenigstens läuft JS wieder 🙂![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201802 ... c3b6dc.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180227/0c0a6044c709517f67ecce3291c3b6dc.jpg</link_text>" />![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201802 ... 8676d3.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180227/c34c2d7c96129f78fa926a12fe8676d3.jpg</link_text>" />

                    Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk~~~~

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                      Bitte den Code als Text in Code-Tags posten.

                      Die Screenshots kann ich selbst am großen Monitor nicht erkennen.

                      Einen Anhang(??) habe ich nicht gefunden.

                      Gruß

                      Rainer

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • L
                        lukas_winter last edited by

                        Hier nochmal als CODE Tag 🙂

                        pi@ioBroker-Pi:/opt/iobroker $ sudo iobroker start
                        Starting iobroker controller daemon...
                        /opt/iobroker/node_modules/daemonize2/lib/daemonize.js:136
                                    throw new Error(msg.error);
                                    ^
                        
                        Error: /opt/iobroker/node_modules/redis/lib/extendedApi.js:43
                            hf (typeof callback === 'function') {
                                                                ^
                        
                        SyntaxError: Unexpected token {
                            at createScript (vm.js:56:10)
                            at Object.runInThisContext (vm.js:97:10)
                            at Module._compile (module.js:549:28)
                            at Object.Module._extensions..js (module.js:586:10)
                            at Module.load (module.js:494:32)
                            at tryModuleLoad (module.js:453:12)
                            at Function.Module._load (module.js:445:3)
                            at Module.require (module.js:504:17)
                            at require (internal/module.js:20:19)
                            at Object. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/redis/index.js:1102:1)
                            at ChildProcess. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/daemonize2/lib/daemonize.js:136:19)
                            at emitTwo (events.js:106:13)
                            at ChildProcess.emit (events.js:191:7)
                            at process.nextTick (internal/child_process.js:787:12)
                            at _combinedTickCallback (internal/process/next_tick.js:73:7)
                            at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:104:9)
                        pi@ioBroker-Pi:/opt/iobroker $</anonymous></anonymous> 
                        
                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          tempestas last edited by

                          @eric2905:

                          @lukas_winter:

                          in schon am überlegen eine Powerbank zwischen Raspi und Steckdose zu schalten 🙂 `
                          Oder eine kleine echte USV. Darüber habe ich noch die CCU, Fritzbox, die Unitymedie-Einspeisung, mein QNAP-NAS und die zentrale Netzwerk-Infrastruktur mit abgesichert.

                          Diese habe ich mir dafür geholt:

                          https://www.amazon.de/gp/product/B002US9AYM

                          und dann so in meine Visualisierung mit eingebunden:

                          ~~![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201802 ... 53e7ef.jpg">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20180226/225ae7a85665fa5be3e008c3ba53e7ef.jpg</link_text>" />

                          Gruß,

                          Eric

                          Von unterwegs getippert~~ ` ~~Hallo eric,

                          darf ich fragen, wie du den Shutdown machst? So wie ich das sehe, ist die Software von APC bei den nicht professionellen Geräten nur für Windows?

                          Auf Amazon habe ich etwas von > apcupsd gelesen. Nutzt du das auch? Oder laufen bei dir die Dinge auf einer Windows Maschine?

                          Kannst du via Shutdown dann auch mehrere Geräte runterfahren?

                          Ich habe mir jetzt auch eine geholt und will vorrangig damit meinen NUC absichern, aber falls der PC auch noch mit dran kann, wäre das natürlich schön~~

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • wendy2702
                            wendy2702 last edited by

                            @lukas_winter:

                            Hier nochmal als CODE Tag 🙂

                            pi@ioBroker-Pi:/opt/iobroker $ sudo iobroker start
                            Starting iobroker controller daemon...
                            /opt/iobroker/node_modules/daemonize2/lib/daemonize.js:136
                                        throw new Error(msg.error);
                                        ^
                            
                            Error: /opt/iobroker/node_modules/redis/lib/extendedApi.js:43
                                hf (typeof callback === 'function') {
                                                                    ^
                            
                            SyntaxError: Unexpected token {
                                at createScript (vm.js:56:10)
                                at Object.runInThisContext (vm.js:97:10)
                                at Module._compile (module.js:549:28)
                                at Object.Module._extensions..js (module.js:586:10)
                                at Module.load (module.js:494:32)
                                at tryM
                                
                                oduleLoad (module.js:453:12)
                                at Function.Module._load (module.js:445:3)
                                at Module.require (module.js:504:17)
                                at require (internal/module.js:20:19)
                                at Object. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/redis/index.js:1102:1)
                                at ChildProcess. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/daemonize2/lib/daemonize.js:136:19)
                                at emitTwo (events.js:106:13)
                                at ChildProcess.emit (events.js:191:7)
                                at process.nextTick (internal/child_process.js:787:12)
                                at _combinedTickCallback (internal/process/next_tick.js:73:7)
                                at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:104:9)
                            pi@ioBroker-Pi:/opt/iobroker $</anonymous></anonymous> 
                            ```` `  
                            

                            Hi Lukas,

                            konntest du dein Problem lösen?

                            Gruß

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • eric2905
                              eric2905 last edited by

                              Moin,

                              @tempestas:

                              darf ich fragen, wie du den Shutdown machst? So wie ich das sehe, ist die Software von APC bei den nicht professionellen Geräten nur für Windows?

                              Auf Amazon habe ich etwas von > apcupsd gelesen. Nutzt du das auch? Oder laufen bei dir die Dinge auf einer Windows Maschine?

                              Kannst du via Shutdown dann auch mehrere Geräte runterfahren?

                              Ich habe mir jetzt auch eine geholt und will vorrangig damit meinen NUC absichern, aber falls der PC auch noch mit dran kann, wäre das natürlich schön `

                              ich habe die USV (per USB) an mein NAS gehängt. Das schaltet sich dann selber aus (Systemeinstellungen) und dort läuft denn der NUT-Server. Der nut-Adapter auf meinem ioBroker ist dann an das NAS gekoppelt. In ioBroker habe ich dann über JavaScript den Rest geregelt.

                              Gruß,

                              Eric

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • T
                                tempestas last edited by

                                Danke :!: Das sind ja erstmal wieder ne Menge neuer Begriffe, die ich nachlesen muss 🙂 :lol:

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • E
                                  emblitz last edited by

                                  @Homoran:

                                  Zu Backups, auch automatischen gibt es hier einiges im Forum.

                                  Der manuelle weg geht über die Konsole:

                                  cd /opt/iobroker
                                  sudo iobroker backup
                                  

                                  Damit wird ein Backup im Verzeichnis /opt/iobroker/backups angelegt.

                                  Dieses sollte man z.B. mit ftp (filezilla/winscp) auf den PC sichern.

                                  Im Falle eines Falles eine neue Installation erzeugen, im Verzeichnis /opt/iobroker ein Unterverzeichnis backups anlegen und dorthinein das neueste Backup shieben.

                                  Anschließend mit

                                  cd /opt/iobroker
                                  sudo iobroker stop
                                  sudo iobroker restore 0
                                  sudo iobroker start
                                  

                                  Wieder den alten Zusatnd herstellen.

                                  Gruß

                                  Rainer `

                                  Muss IoBroker für das Backup nicht gestoppt werden ?

                                  LG emblitz

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                    Bitte keine unnötigen Fullquotes!

                                    @emblitz:

                                    Muss IoBroker für das Backup nicht gestoppt werden ? `
                                    kann, muss aber nicht.

                                    Beim Restore muss es sein. Da wird es daher auch abgefragt.

                                    Gruß

                                    Rainer

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      schris1991 last edited by

                                      Ich hatte soeben das selbe Problem -> Stromausfall und beim neu hochfahren des Raspi bekam ich die Meldung: Speicherzugriffsfehler. Backup einspielen ging auch nicht.
                                      So banal sich die Lösung auch anhört, aber bei mir hats offenbar geholfen:
                                      sudo apt-get update
                                      sudo apt-get upgrade, dann noch einmal sudo reboot und es lief wieder alles. Ich schätze er hat einfach die beschädigte Partition mit einem Update überschrieben?
                                      Ich hoffe ich kann damit anderen mit dem selben Problem helfen.

                                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Homoran
                                        Homoran Global Moderator Administrators @schris1991 last edited by

                                        @schris1991 sagte in IOBroker startet nach einem Stromausfall nicht mehr:

                                        es lief wieder alles

                                        da solltest du dir nicht zu sicher sein.

                                        @schris1991 sagte in IOBroker startet nach einem Stromausfall nicht mehr:

                                        Ich schätze er hat einfach die beschädigte Partition mit einem Update überschrieben?

                                        Wahrscheinlich nur Teile von Dateien, nicht die ganze partition.

                                        Daher ist es auch nicht sicher ob alles wieder heil ist

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • First post
                                          Last post

                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate

                                        935
                                        Online

                                        31.9k
                                        Users

                                        80.1k
                                        Topics

                                        1.3m
                                        Posts

                                        8
                                        32
                                        4889
                                        Loading More Posts
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        The ioBroker Community 2014-2023
                                        logo