Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Node Red import von nodes

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Node Red import von nodes

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      Johannes82 last edited by

      Hallo,

      ich bin neu hier 😉 Ich habe mir als Projektziel eine Automatische Pool-Steuerung mit allen möglichen Sensoren gesetzt. Zudem will ich dann in einem zweiten Schritt meine Heizung (UVR16x2) auslesen. Viele Hürden für mich der eigentlich aus der Windows Welt kommt. Danke schon mal für eure Unterstützung!

      Grundlage Raspberry Pi mit IOBroker image.

      Folgendes Problem:

      Ich würde gerne folgendes Node installieren das nicht über die Palette installierbar ist:

      https://github.com/johnty/node-red-contrib-i2clcd

      Wo werden diese Dateien den hinkopiert?

      Laut beschreibung ist es unter:

      cd $HOME/.node-red
      npm install <npm-package-name></npm-package-name>
      

      Zudem verwirrt mich dieser Satz:

      > uring development it is also possible to install nodes by copying their .js and .html files into a nodes directory within your user data directory. If these nodes have any npm dependen

      Danke und Grüße

      Johannes

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • N
        nobody last edited by

        Hallo Johannes,

        reden wir über die node-red-Version, die zum node-red-Adapter von ioBroker gehört oder über eine eigentständige Node-Red-Installation?

        Beim node-red-Adapter installiert man die Nodes normalerweise nicht direkt mit npm. Stattdessen trägt man den Namen des npm-Pakets in den Einstellungen des Node-Red-Adapters im Feld Zusätzliche NPM-Module mit Komma getrennt eintragen.

        Bei dem von dir angegebenen Node hab ich kein npm-Paket gefunden. Deswegen bleiben die Installation direkt von github oder das manuelle Einkopieren der Dateien. Eine package.json ist vorhanden. Deswegen würde ich mit npm installieren.

        Der node-red-adapter wird normalerweise unter

        /opt/iobroker/node_modules/iobroker.node-red

        installiert.

        Wechsle in das Verteichnis:

        cd /opt/iobroker/node_modules/iobroker.node-red 
        
        

        Stoppe den node-red-Adapter mit

        iobroker stop node-red
        

        Installiere i2c-lcd (Vorraussetzung für den node-red-Node):

        npm install i2c-lcd
        

        Installiere den Adapter mit

        npm install http://github.com/johnty/node-red-contrib-i2clcd/tarball/master
        

        Starte den Adapter wieder mit

        iobroker start node-red
        

        Alternativ kannst du die i2clcd.html und i2clcd.js direkt in das folgende Verzeichnis kopieren:

        cd /opt/iobroker/node_modules/iobroker.node-red/nodes
        
        

        Nachteil der direkten Installation mit npm oder manueller Installation:

        Die Installationsroutinen des node-red-Adapters löschen bei jedem Update node-red unter /opt/iobroker/node_modules/iobroker.node-red komplett und installieren alles neu. Es werden jedoch nur die npm-Packages automatisch erneut installiert, die in den Einstellungen eingetragen sind. Die anderen sind erstmal weg und müssen wieder manuell installiert werden. Bis dahin gibt node-red nur eine Fehlermeldung aus.

        Gruß

        Markus

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          Johannes82 last edited by

          hallo,

          danke für die Tipps. Da das System auch mal "Produktiv" gehen soll, werde ich darauf verzichten.

          Die Variablen aus einem Gerät vom I2C Bus mit Python zu holen ist ja kein Problem. Diese aber an ein anderes Programm zu übergeben ist es schon eher.

          Ich will einfach nur die wichtigsten Dinge auf dem Display anzeigen lassen….

          Ich hatte da jetzt die idee diese einfach mit dem Shellaufruf zu übergeben. Funktioniert mittelprächtig, da ich node Red mir " " in die Parameter einfügt.

          Hat jemand ein Tipp wie ich diesen Sachverhalt lösen könnte?

          globale variable ... nur für node red....

          globale variable für das BS ... geht nicht ...

          nodes ... gibt es keine ...

          Grüße

          Johannes

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • G
            Garf last edited by

            Ich hänge mich mal hier an das Thema mit dran. Normalerweise arbeite ich mit der Standalone-Version von Node-Red. Nun habe ich auf meiner QNAP ioBroker in einem Container installiert. Soweit läuft alles wie gewünscht. Jetzt habe ich auch den Node-Red Adapter installiert und würde gerne weitere Nodes wie Modbus usw. nachinstallieren. Bisher habe ich dies bei der Standaloneversion immer über das Node-Red Menü mit der Funktion manage Palette gemacht. Das funktioniert auch immer völlig fehlerfrei.

            Benutze ich bei dem Node-Red Adapter auch diese Funktion, oder werden neue Nodes über einen anderen Weg nachinstalliert?

            Ich hoffe ihr könnt mir weitehelfen.Ich möchte diesmal nicht wieder einfach nur ausprobieren.

            Gruß Garf

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • G
              Garf last edited by

              Kann mir wirklich niemand hier meine Frage beantworten?

              Ich würde gerne die Modbus Nodes nachinstallieren.

              Wäre für jeden Hinweis dankbar.

              Danke.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                Du musst einfach in der konfig des Adapters unter weitere npm module hinzufügen den namen der pakete eintragen.
                144_screenshot_20180418-173215.jpg
                Dann die Instanz neu starten

                Gruß Rainer

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • G
                  Garf last edited by

                  @Homoran:

                  Du musst einfach in der konfig des Adapters unter weitere npm module hinzufügen den namen der pakete eintragen. `

                  Hi Rainer,

                  Ich habe als Paketnamen für die Modbus-Nodes folgendes eingetragen: node-red-contrib-modbus

                  Im log waren zwar einige Warnmeldungen zu sehen und es hat gefühlt eine Ewigkeit gedauert bis Node Red wieder ansprechbar war, aber es funktioniert soweit alles. Dass ist die Hauptsache.

                  Vielen Dank für die Info.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    Marty56 last edited by

                    Wie kann man updates von vorinstallierten Nodes bekommen.

                    z.B: das Dashboard ist bereits in der Version 2.13, die auch ein paar für mich wichtig Bugs behoben hat, draußen.

                    Wenn ich über Manage Palette auf update klicke, bekomme ich ein vielsagende Fehlermeldung

                    Fails to update

                    module not locally installed

                    this must be done manually

                    Die Frage ist, wie muss ich das "manually" machen?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Gerhard Rieger
                      Gerhard Rieger last edited by

                      HAllo,

                      ich muss diesen Thread nochmal nach oben schieben.
                      Habe versucht einen weiteren node zu installieren. Leider taucht dieser dann bei node-red nicht auf.
                      Rasperry neu gestartet, Adapter neu gestartet. Taucht aber nicht auf.
                      Ich habe den neuen Node direkt in der Adapterkonfiguration angegeben.
                      6d08a445-16d0-4cbf-81cb-5355faf29729-image.png

                      Kann mir hier jemand auf die Sprünge helfen? Was ist zu beachten?

                      Grüße

                      Gerhard

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        Murph last edited by

                        Schiiiiieb nach oben... 😊

                        Hab ebenfalls das gleiche Problem, neue Node eingetragen, Adapter neu gestartet, Rechern neu gestartet... nichts passiert!
                        Gibt es niemanden der einen oder mehreren Unwissenden auf die Sprünge helfen könnte/möchte?

                        Danke schon mal!
                        Gruß Thomas

                        mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • mickym
                          mickym Most Active @Murph last edited by

                          @Murph Ich installiere neue Nodes über den Paletten-Manager in Node-Red. In der neuesten Version (2.x) haben die Adapter Entwickler das zwar versteckt, aber hier im Forum findest Du in welcher settings.js Du das wieder sichtbar machst. In den vorheriger Versionen einfach den Paletten Manager unter node-red aufmachen und die neuen Node-Typen installieren

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            Murph last edited by

                            Aha, dachte schon das ich mir irgendwas zerschossen habe weil ich keinen Paletten Manager (mehr) habe...warum versteckt man den Manager? Sehr merkwürdig! Danke für den Hinweiß, werde mich mal hier im Forum auf die Suche begeben.

                            mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • mickym
                              mickym Most Active @Murph last edited by mickym

                              @Murph Ich habs wieder gefunden.
                              Die settings.js unter "/opt/iobroker/node_modules/iobroker.node-red" modifizieren.

                              Ganz unten steht:

                                  // Customising the editor
                                  editorTheme: {
                                      projects: {
                                          // To enable the Projects feature, set this value to true
                                          enabled: '%%projectsEnabled%%'
                                      },
                                      palette: {
                                          editable: true
                                      }
                                  }
                              };
                              
                              

                              Diese editable steht seit Neuestem auf false - bzw. vorher gab es den Eintrag gar nicht.

                              Warum - keine Ahnung - wahrscheinlich um bessere Kontrolle zu bekommen, was der NodeRED user macht. 😉

                              B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • B
                                Boardy @mickym last edited by

                                @mickym die antwort steht im Changelog...
                                (bluefox) Hide the palette manager so all the packets must be installed via ioBroker configuration dialog

                                Somit ist der Paramter im IO Broker wohl der richtige weg...

                                ich bin noch auf 1.17.2 und bekomme den "dmx" adapter nicht installier... im Log Steht was mit fund, kann man den Fehler beheben?

                                ich hab auch mal fund als Package eingetragen - hilft abe rnicht wirklich
                                646c1cfa-42b4-4fe8-8016-c3cc904912c7-grafik.png

                                mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • mickym
                                  mickym Most Active @Boardy last edited by

                                  @Boardy ich bleibe auch noch auf 1.17.2 da die Projektfunktion auch nicht funktioniert
                                  https://forum.iobroker.net/topic/34881/node-red-2-0-0-keine-systemobjekte-u-andere-probleme

                                  B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • B
                                    Boardy @mickym last edited by

                                    @mickym Hey, danke für die Links, sieht so aus als wäre zumindest hier im deutschen Teil wenig Resonanz?
                                    Bin noch relativ neu im ganzen IO Broker Thema und hier vom Forum auch noch etwas erschlagen... mit der Suche tue ich mir auch schwer irgendwie finde ich immer viel zu viel aber nichts passendes (-:

                                    Hast du noch einen Tip bezüglich des dmx Adapters? Die Fehlermeldungen im Log sind dann Infos geworden - mittlerweile ganz verschwunden.. aber ich sehe keien neuen Nodes im NodRed...

                                    dmx ist auch in der Palettenverwaltung nicht verfügbar - was bedeutet das?
                                    https://github.com/node-dmx/dmx

                                    mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • mickym
                                      mickym Most Active @Boardy last edited by mickym

                                      @Boardy Hi Boardy - ja die Resonanz auf manche Fehler ist sehr ernüchternd - deswegen aktualisiere ich Adapter auch nur - wenn sie im stable sind. Je nachdem wer die Entwicklung eines Adapters betreut bekommst Du entweder Super Support - gar keine Reaktion - oder man reagiert ohne Verständnis, wenn man überhaupt Kritik äußert.

                                      Nun zu Deinem "Problem" bzw. zu Deinem Verständnis. Ich muss hier aber mal vorausschicken, dass ich da nur in der Theorie was von gehört habe und das es sich wohl um komplexere Lichtsteuerungen handelt und ich Dir inhaltlich wenig helfen kann.

                                      Den Link den Du gepostet hast (https://github.com/node-dmx/dmx) hat nichts mit NodeRed zu tun, sondern ist die Basis für node.js was sowohl NodeRed als auch iobroker nutzen können, aber es bildet quasi die Basis auf dem beide aufbauen können.

                                      Nun hast Du 2 Möglichkeiten:

                                      1. Wenn Du den dmx Adapter im iobroker installiert hast, dann solltest Du ja auch eine Instanz im iobroker haben, die Du konfigurieren kannst. Steuern tuts Du dann alles direkt über die Datenpunkte unter der Instanz des dmx Adapters. Das hat nichts mit Node-Red zu tun. Im Prinzip steht ja bei dem Adapter - dass Du über artnet steuerst.
                                        Control DMX512 Devices via an Art-Net node

                                      Es gibt hier aber ein Video, das die Integration gut beschreibt und auch wie man den iobroker dmx Adapter konfiguriert. Allerdings scheint es hier ziemliche zeitliche Verzögerungen zu geben, so dass das eigentlich nicht empfohlen wird.

                                      Falls Du Node-Red mit dem iobroker Adapter nutzen möchtest - nutzt Du dann eben die normalen iobroker Nodes.

                                      1. Wenn Du direkt über Node-Red das ganze steuern möchtest (also ohne iobroker - evtl muss man dann sogar Adapter löschen aber zumindest Instanz deaktivieren) - dann brauchst Du den Adapter im iobroker nicht, sondern installierst das ganze direkt entweder über die Adapterkonfig des NodeRed Adapters (habe ich noch nie gemacht) oder über den Palettenmanager.

                                      In dem Video hat der Autor wohl selbst artnet Node programmiert bzw. angepasst und er beschreibt auch was Du in Node-Red installieren musst. Artnet unter NodeRed

                                      damit müsstest Du dann Deine dmx Geräte mit NodeRed ansteuern können (wie im Video).

                                      Auf der von mir eben verlinkten Seite sind dann auch ein paar Beispielflows zum importieren und wenn Installation unter NOde-Red erfolgreich war siehst auch einen neuen Node Typ.

                                      screen.png

                                      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • B
                                        Boardy @mickym last edited by Boardy

                                        @mickym sagte in Node Red import von nodes:

                                        node.js

                                        Okay das hat schon mal sehr geholfen und mein Unwissen an den Tag gelgt...
                                        also mit DMX bin ich etwas fitter...
                                        Mit Artnet hat das ganze bei mir nichts zu tun - den Artnet Adapter den du gesehen hast ist nur eine andere Option einen DMX Controler anzusprechen - ich haben das NanoDNX Interface, das NodeDMX auch ansprechen kann...

                                        Notfalls müsste ich hier also die Hardware wechseln um was fertiges verwenden zu können , das hab ich nun verstanden...

                                        An NodeRed Hänge ich nicht - IOBrocker wäre genauso gut bzw. besser...

                                        Dann schau ich mir mal an, wie man einen Node.js Adapter zu einem IOBroker Adapter umbaut - wie viel Aufwand so was ist? ... wenn es nicht zu heftig wird würde ich eventuell ein Bastelprojet in diese Richtung starten...
                                        Alternativ muss ich wohl Artnet Hardware kaufen...

                                        mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • mickym
                                          mickym Most Active @Boardy last edited by

                                          @Boardy Also wie gesagt da kann ich Dir nicht helfen - aber ich habe noch eine Seite gefunden, die vielleicht hilfreich ist, wie man noch DMX ansprechen kann - ob das mit Deinem NanoDMX kompatibel ist, weiß ich nicht:

                                          https://npm.io/search/keyword%3ADMX/1

                                          Bei den unterschiedlichen Schnittstellen gibt es für Node Red auch einige Lösungen - aber keine Ahnung ob die Dir was helfen oder ob zum Beispiel OpenLightning mti NanoDMX kompatibel ist.

                                          HIer mal einige Schnittstellen die ich gefunden habe:

                                          https://flows.nodered.org/node/node-red-contrib-ola
                                          https://flows.nodered.org/node/node-red-contrib-sacn
                                          https://flows.nodered.org/node/node-red-contrib-prolights
                                          https://flows.nodered.org/node/iglass-nodes

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • First post
                                            Last post

                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          887
                                          Online

                                          31.8k
                                          Users

                                          80.0k
                                          Topics

                                          1.3m
                                          Posts

                                          9
                                          19
                                          5298
                                          Loading More Posts
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          The ioBroker Community 2014-2023
                                          logo