Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. RPI2.0 einige GPIOs sind mit Raspberry 3 nicht schaltbar !

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    RPI2.0 einige GPIOs sind mit Raspberry 3 nicht schaltbar !

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • E
      emblitz last edited by

      @ Marcato88:

      berichte bitte ob die Karte bei "GPIO-false = Relais aus" funktioniert.

      Mir ist aufgefallen, dass die Relais leider nur bis zu einer Spannung von AC 125V zugelassen sind. 230V-Netzspannung kann man daher nicht schalten !

      @ TomT:

      (meine Anmerkungen in rot)

      … Dein Problem liegt nicht im ioBroker. Doch, und zwar wenn der Adapter RPI2.0 startet. Und dementsprechend kannst du das nirgendwo im Broker abstellen.

      Die GPIO werden von der Hardware gesetzt beim Starten des Raspi selbst und noch bevor der ioBroker überhaupt startet. Ja, richtig, die GPIOs werden aber beim Start des RPI-Adapters mit false überschrieben.

      Im Link den ich ein paar Beiträge weiter oben gepostet habe, findet sich dieser Hinweis. Danke für den Link. Ich kann bestätigen, dass einige GPIOs bein Start des Raspberrys ohne IoBroker "false" und andere "true" sind. Meine Messung deckt sich mit dem Ergebnis aus Putty mittels dem Befehl "gioall" (s. mein Post vom 14.03.2018, 18:30).

      Selbst ein Script, was beim Einschalten des Raspi auf Betriebssystemebene die GPIOs definiert setzt, kommt es zu Verzögerungen von einigen Augenblicken.

      Da ich den Raspi hier nicht frei zum Spielen habe, kann ich das mal nicht so eben ausprobieren.

      Mich würde mal der zustand interessieren, wenn der Raspi gestartet ist aber ioBroker NICHT mitgestartet wird.

      Einige GPIOs ist "false" andere "true" (s. mein Post vom 14.03.2018, 18:30). Die entsprechende LEDs auf der Relaiskarte glimmen bei GPIO-false oder sind ganz aus bei GPIO-true.

      Merkwürdiger Weise ziehen die Relais bei denen die LED nur glimme nicht an. Wenn der RPI-Adapter in IoBroker startet, leuchten die LEDs auf der Relaiskarte hell welche vorher nur glimmten oder aus waren und ALLE beschalteten Relais ziehen an. Laut Aussage das der Raspi selbst die GPIOS auf unterschiedliche Stati setzt, müssten einige Relais dann ein sein, andere aus. Ja das ist so, jedoch glimmen einige LEDs auf der Relaiskarte nur und die Relais bleiben aus.

      Sind denn nach dem Start des ioBroker mit dem RPI Adapter wenigstens alle Relais auf dem gleichen Status?

      Ja, ALLE OUT-GPIOs sind "false".

      Dann setzt der Adapter die GPIOs nämlich nochmal um auf einen definierten Stand. RICHTIG, genau so ist es ! Daher dachte wäre es ist keine großes Problem den RPI-Adapter statt mit "false" nun mit "true" starten zu lassen ?

      Und kannst du nicht einfach einen anderen GPIO nehmen? So wie ich das verstanden habe dreht sich dein ganzes Problem nur um den GPIO 7…

      Nein, das Problem ist unabhängig von GPIO.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        Marcato88 last edited by

        Klar kann man 230v schalten. Schaut euch doch bitte erstmal die Spezifikation der verbauten Relais an! Nur weil in der Beschreibung nur auf 125v eingegangen wird. Die Beschreibung bei eBay ist eh schlecht übersetzt und fraglich. Schau dir die verbauten Relais an auf dem Foto und Google das Datenblatt dazu. Hatte mich deshalb zuerst auch gewundert. Aber würde natürlich sowas sonst nicht benutzen. Aber auf dem Relais ist nicht genügend Platz um alle Daten dort draufzuschreiben! Und die kleinen Chinesen die das zeug bei eBay verticken sind glaube auch nicht immer die geschulten Fachleute in dem Gebiet. Ich kenne mich als Industrieelektroniker da denke schon ganz gut aus was das betrifft. Aber bei der Programmierung haperts bei mir.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • wendy2702
          wendy2702 last edited by

          Hier mal das Datasheet der verbauten Relais der Herr:

          999_3255f91d-122b-43c4-9d1f-3fc69e924bc6.jpeg

          Wie kommst du darauf zu sagen man könne damit 230V Schalten?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            Marcato88 last edited by

            https://datasheet.lcsc.com/szlcsc/SRA-0 … C87714.pdf

            Jetzt schaust du dir bitte die Seite 2 von dem Datenblatt an. Bei Punkt 7. Maximum allowable Voltage :230V !

            Jetzt du!

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              Marcato88 last edited by

              250VAC sogar sry :oops:

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • wendy2702
                wendy2702 last edited by

                Ja sicher… und auch noch 20A dabei....

                Ich würde jedem abraten mit diesem Relais dauerhaft 230V zu schalten.

                Laut dem Hersteller ist das hier eher die 230V Variante...

                http://datasheetcafe.databank.netdna-cd … asheet.pdf

                Das ist übrigens auch das was auf den meisten 8 Kanal Relais Karten verwendet wird.

                Allerdings ist das hier jetzt alles Off Topic und damit für mich auch beendet.

                Gruß

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • TomT
                  TomT last edited by

                  Wenn der Hersteller des Relaisboards 125VAC angibt, wird das seinen Grund haben.

                  Die Fähigkeit, die 230V zu schalten hängt nicht nur vom Relais ab, sondern eher von der ganzen Platine.

                  Luft-und Kriechstrecken der Platine dürften da eher limitierend sein.

                  Ein AC Versorgungsgpin liegt zwischen dem Coil und damit in unmittelbarer Nähe der NV Spannungen.

                  Je nach Einsatzgebiet verlierst du damit die SELV Voraussetzungen.

                  Wenn was passiert könnte das grob fahrlässig sein….

                  Du als Industrieelektroniker solltest das eigentlich wissen. Nicht alles was technisch gehen könnte ist auch erlaubt....

                  Grüße

                  Tom

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • wendy2702
                    wendy2702 last edited by

                    Hi,

                    hat hier irgendjemand eine Lösung für das Problem mit den "bereits" anziehenden Relais nach RPI Adapter start/restart gefunden?

                    Also GPIO false = Relais aus !

                    Danke und Frohe Ostern

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • ?
                      A Former User last edited by

                      Hallo Community,

                      ich benutze zur Historie den sql History Adapter. Das läuft auch ganz gut. Nur im Mysql iobroker Database finde ich in dem Table datapoints den Eintrag system.adapter.rpi.0.uptime. Die Werte dazu werden auch eifrig von iobroker in Table ts_number eingetragen. Nun möchte ich das Loggen dieses Objekts gerne abschalten. Ich finde in ioBroker.admin das Objekt system.adapter.rpi.0.uptime jedoch gar nicht. Ich finde schon das Objekt rpi.0.uptime.uptime aber für dieses Objekt ist die Historie schon ausgeschaltet.

                      Das gleiche Problem habe ich mit system.adapter.rpi.0.memHeapUsed und system.adapter.rpi.0.memRss, wozu ich in iobroker.admin gar nichts finde.

                      Ich denke mal, dass ich die Historie dieser Objekten frГјher mal aktiv gelogt habe als es sie in iobroker.admin noch gab, aber jetzt brauche ich dies nicht mehr und sehe ich sie in iobroker.admin gar nicht mehr.

                      Meine konkrete Frage ist also: Wie kann ich das Loggen von system.adapter.rpi.0.uptime system.adapter.rpi.0.memHeapUsed und system.adapter.rpi.0.memRss ausschalten, wo diese Objekte in iobroker.admin nicht auffindbar sind?

                      Ich wäre für jeden Hinweis dankbar.

                      Viele GrГјГџe,

                      Danckel

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Dutchman
                        Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                        Schalte bei den Reiter Objekte Mal den Experten Modus an Dan siehst du auch diese Datenpunkte

                        –-----------------------

                        Send from mobile device

                        Das schöne ios hat Auto Korrektur zum k****

                        Wer Schreibfehler findet darf sie behalten oder auf eBay verkaufen, mindest Umsatz 10% für die community

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          surumadurum last edited by

                          Der Bug war nicht im Adapter, sondern in der von ihm benutzen rpi-gpio library.

                          Siehe https://github.com/ioBroker/ioBroker.rpi2/issues/9

                          Der Adapter hat eine ältere Version in den Dependecies gehabt.

                          Ist jetzt behoben. Einfach die neue Version von iobroker.rpi2 installieren

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • E
                            ErazorVIP last edited by

                            Hallo,

                            gibt es hier diesbezüglich etwas neues?

                            Ich habe leider auch das Problem das bei einen Reboot oder Stromausfall das Relai anzieht und dann

                            mein Garagentor geöffnet wird.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            681
                            Online

                            31.6k
                            Users

                            79.5k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            9
                            41
                            5332
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo