Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Modbus adapter

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Modbus adapter

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • wendy2702
      wendy2702 last edited by

      Verkabelt hast du es richtig mit Abschlußwiderständen?

      Parität laut Doku: 999_parity_even.jpg

      Geschwindigkeit usw. stimmt mit dem überein was im Zähler eingestellt ist?

      Der Wert für "16" ist ein Float Wert laut der Doku. 999_adresse_16.jpg

      Wenn bei "Eingangsregister" nichst kommt, das mal unter "Holding Register" eintragen. Musste ich bei meinen Zählern machen.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B
        Buecky last edited by

        @wendy2702:

        Verkabelt hast du es richtig mit Abschlußwiderständen?

        Parität laut Doku: Parity Even.jpg

        Geschwindigkeit usw. stimmt mit dem überein was im Zähler eingestellt ist?

        Der Wert für "16" ist ein Float Wert laut der Doku. Adresse 16.jpg

        Wenn bei "Eingangsregister" nichst kommt, das mal unter "Holding Register" eintragen. Musste ich bei meinen Zählern machen. `
        Ähh, Abschlusswiederstände? :shock:

        Verkabelt hab ich richtig. Aber Wiederstände habe ich nicht benutzt.

        Welches Float soll ich denn Deiner Meinung nach nehmen?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • wendy2702
          wendy2702 last edited by

          Kann ich der Anleitung nicht entnehmen, probieren!

          Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Juwei
            Juwei last edited by

            Hallo zusammen,

            ich würde gerne meinen EPEVER Solar-Regler Tracer1210AN im Wohnwagen in iobroker einbinden.

            Hierzu scheint das modbus genau der richtige Adapter zu sein, aber ich komme durch das Protokoll-Wirrwar einfach nicht durch, stehe hier absolut am Anfang 😞 Auch die Anleitungen im Internet zum Thema Modbus brachten mich nicht auf den richtigen Kurs, oder ich habe das falsche gelesen.

            Vielleicht kann mir hier von den Modbus-Profis ja jemand eine kleine Starthilfe geben:

            Das Protokoll ist hier beschrieben:

            http://www.solar-elektro.cz/data/dokume … otocol.pdf

            Der Solarregler hört mittels der eBox WIFI (http://www.epsolarpv.com/en/index.php/P ... /am_id/139) auf TCP-Befehle.

            Aber egal was ich wo eingebe, es funktioniert einfach nicht:
            4462_screen1.png
            4462_screen2.png
            (ich habe mit 16 bit und 32 bit einfach mal was ausgewählt und mehrere Optionen getestet, aber vermutlich bin ich hier sogar total auf dem Holzweg)

            Das Log meint dazu nur:

            modbus.0 2018-05-13 13:09:46.816 warn Poll error count: 3 code: "App Timeout"

            modbus.0 2018-05-13 13:09:41.581 info Disconnected from slave 11.11.11.254

            modbus.0 2018-05-13 13:09:40.743 warn Poll error count: 2 code: "App Timeout"

            modbus.0 2018-05-13 13:09:40.609 warn Poll error count: 1 code: {"err":"timeout"}

            modbus.0 2018-05-13 13:09:40.576 warn Error: undefined

            modbus.0 2018-05-13 13:09:35.536 info Connected to slave 11.11.11.254

            Hmmm….

            Danke schonmal für eure Tipps!

            Beste Grüße,

            Jürgen

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • wendy2702
              wendy2702 last edited by

              Das wird so nichts werden denke ich.

              Wenn ich das richtig verstehe Spricht der Regler Modbus über RS485 und dein WIFI Teil wandelt das in eine schöne APP/Browser anzeige um. Spuckt aber auf der WIFI Seite kein Modbus mehr aus.

              Wenn du das in iobroker haben willst musst du entweder schauen was die App in Verbindung mit dem WIFI Controller macht oder Iobroker direkt an den RS485 Anschluß des Solarreglers anschließen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Juwei
                Juwei last edited by

                Oh, schade. Das erklärt natürlich, warum so gar nichts funktioniert…

                Danke dennoch für die schnelle Antwort!

                Ich habe mal die Pakete mitgelesen, die die App an das WiFi Modul sendet, aber rauslesen geschweige denn rekonstruieren kann ich das nicht.

                Gibt es denn einen RS485 zu WiFi-Adapter, der Modbus kann?

                Oder lässt sich sowas mit einem ESP8266 realisieren?

                Über den RJ45 Port werden auch 5V ausgegeben, da könnte ich problemlos einen ESP dranhängen.

                Hmm, sieht mir nach einer Bastellösung aus...

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • wendy2702
                  wendy2702 last edited by

                  @Juwei:

                  Gibt es denn einen RS485 zu WiFi-Adapter, der Modbus kann? `

                  Gibt es bestimmt.. alles ein frage des Geldes.

                  Mit ESP habe ich mich noch nie beschäftigt.

                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Juwei
                    Juwei last edited by

                    Nach etwas Recherche habe ich nun herausgefunden, dass das WiFi-Modul offenbar doch modbus spricht:

                    Ich habe auf meinem PI einen USB-Port emuliert (socat pty,link=/dev/ttyUSB0 tcp:11.11.11.254:8088) und dann mittels folgendem Script die Daten ausgelesen:

                    https://github.com/toggio/PhpEpsolarTracer

                    ~/PhpEpsolarTracer-master# php example_cli.php
                    Info Data
                    ----------------------------------
                    00 Manufacturer: EPsolar Tech co., LtdTriRon1210
                    01 Model: V01.42+V01.22.
                    
                    Rated Data
                    ----------------------------------
                    00 PV array rated voltage: 100V
                    01 PV array rated current: 10A
                    02 PV array rated power: 260W
                    03 Battery rated voltage: 24V
                    04 Rated charging current: 10A
                    05 Rated charging power: 260W
                    06 Charging Mode: 2
                    07 Rated load current: 10A
                    
                    RealTime Data
                    ----------------------------------
                    00 PV array voltage: 14.5V
                    01 PV array current: 0.15A
                    02 PV array power: 2.23W
                    03 Battery voltage: 13.15V
                    04 Battery charging current: 0.17A
                    05 Battery charging power: 2.23W
                    06 Load voltage: 13.15V
                    07 Load current: 0A
                    08 Load power: 0W
                    09 Battery temperature: 25.07°C
                    10 Charger temperature: 28.89°C
                    11 Heat sink temperature: 28.89°C
                    12 Battery SOC: 75%
                    13 Remote battery temperature: 0°C
                    14 System rated voltage: 12V
                    15 Battery status: 0
                    16 Equipment status: 11
                    [...]
                    
                    

                    So, also das funktioniert.

                    Jetzt muss ich nur noch herausfinden wie es funktioniert um es in Iobrokers modbus abzubilden.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Juwei
                      Juwei last edited by

                      Ok, erster Milestone.

                      Mit Serial auf den emulierten ttyUSB0 geht es, mittels TCP geht es nicht - jemand ne Idee?

                      Aber jetzt brauche ich nochmal die Modbus-Profis im Bezug auf die 32bit Daten:
                      4462_screen1.png
                      Volt und Ampere sehen schon gut aus, check!

                      Aber die Watt-Angabe stimmt noch nicht… 😞

                      So habe ich es aktuell konfiguriert:
                      4462_screen2.png

                      Unter http://www.solar-elektro.cz/data/dokume … otocol.pdf steht:
                      ` > (4)For the data with the length of 32 bits, such as power, using the L and H registers represent the low and

                      high 16 bits value,respectively. e.g.The charging input rated power is actually 3000W, multiples of 100 times,

                      then the value of 0x3002 register is 0x93E0 and value of 0x3003 is 0x0004. `
                      Ähh, wie ist das in iobroker zu konfigurieren??

                      Mit 32bit scheint es alleine nicht zu funktionieren.

                      Jemand ne Idee?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • wendy2702
                        wendy2702 last edited by

                        Kann es denn sein das bei der Watt Angabe nur der Faktor falsch ist?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • C
                          ChristianF last edited by

                          Sieh mal hier, da habe ich das gleiche Problem gehabt:

                          viewtopic.php?f=21&t=3961

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • K
                            kevinaus last edited by

                            Hallo zusammen,

                            ich habe ein kleines Problem mit meinen Modbus Adaptern.

                            Kurz vorweg. Ich möchte meine 2 SMA Wechselrichter nach der Adresse der PV Erzeugung abfragen.

                            Die Adresse ist die 30775 und ist auch korrekt.

                            Modbus.0 Adapter installiert eingerichtet und klappt. Jede Sekunde kommt der neue Wert vom Wechselrichter an.

                            Modbus.1 Adapter installiert –> eingerichtet und der Wert wird einmal übertragen und dann nicht mehr. Verbindung ist laut Log in Ordnung.

                            Der andere Modbus wird fleißig geupdated jedoch der zweite nicht.

                            Was habe ich getestet

                            • Modbus.2 Adapter installiert und nochmal getestet aber ohne erfolgt --> danach gelöscht

                            • Modbus.0 Adapter gestoppt und nur Modbus.1 Adapter gestartet ohne erfolg --> weiterhin wird der Modbus.1 nicht sekündlich geupdated

                            • Gesamten ioBroker neugestartet ohne erfolg

                            Jetzt kommt das kuriose:

                            Wenn ich die IP Adressen der Wechselrichter tausche und läuft weiterhin nur der erste Modbus.0 Adapter sauber.

                            Es kann also nicht an der Wechselrichterkonfiguration liegen.

                            Unter Allgemein ist auch alles gleich eingestellt bei beiden.

                            Habt ihr eine Idee warum der zweite Modbus Adapter nicht ebenfalls sekündlich die Werte bekommt / verarbeiten kann?

                            (die Werte ändern sich bei bei beiden Wechselrichtern sekündlich. Das kann ich im Webinterface bei beiden sehen)

                            Besten Dank und Grüße

                            Kevin

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • apollon77
                              apollon77 last edited by

                              Seeehr Strange … Welche Version nutzt du ? Die letzte offizielle ist 1.1.1

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • apollon77
                                apollon77 last edited by

                                Für alle Leser: v2.0.2 zum Testen auf GitHub verfügbar!

                                viewtopic.php?f=36&t=14929

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • K
                                  kevinaus last edited by

                                  Je genau, die 1.1.1

                                  Mein ioBroker läuft in einem Docker Container auf einem Synology NAS.

                                  anbei ein paar Screenshots. Vielleicht hilft es dem ein oder anderen.

                                  Version:
                                  7715_1.jpg

                                  Modbus0
                                  7715_modbu0.jpg
                                  7715_modbu0_2.jpg

                                  Modbus1
                                  7715_modbu1.jpg
                                  7715_modbu1_2.jpg

                                  Objekte

                                  Hier seht ihr noch das Problem.

                                  PV Leistung im oberen wird jede Sekunde aktualisiert.

                                  Die zweiet PV Erzeugung 1 kriegt initial den Wert und danach nur nach manuellen aktualisierungen
                                  7715_objekte.jpg

                                  TCP Port des zweite Wechselrichter habe ich testweise mal auf 503 gestellt. Läuft auch im Modbus.0 einwandfrei damit.

                                  Einen anderen Browser habe ich auch schon getestet

                                  Danke Euch

                                  Grüße

                                  Kevin

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • apollon77
                                    apollon77 last edited by

                                    Also zwei instanzen sollten sich nicht in die Quere kommen.

                                    Auf jeden Fall kann mit einem Switch zu 2.0.2 (auch wenn risiko) besser der Fehler untersucht werden falls er dann noch da ist

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • K
                                      kevinaus last edited by

                                      ich kann den modbus gerne updaten.

                                      meine installation steht noch am anfang und es ist nichts wichtiges drin.

                                      über das "latest" update finde ich es noch nicht. Wie kann ich es im Admin Interface manuell anstoßen?

                                      Grüße

                                      kevin

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • apollon77
                                        apollon77 last edited by

                                        AM bestne im anderen thread weiter, aber: Über "Custom Install" (Das Icon mit dem Github-Symbol/Katze). Dort modbus wählen und go

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • R
                                          Role last edited by

                                          Hallo zusammen,

                                          zunächst mal ein großes Danke an allen hier im Forum!

                                          Habe hier schon viele Lösungen und Tipps gefunden.

                                          Folgende Frage habe ich zum Modbus Adapter:

                                          Zunächst noch eine kurze Erklärung wozu ich den Modbus Adapter verwende. Ich habe einen SMA-Wechselrichter den ich über Modbus anspreche. Funktioniert sehr gut. Da ich auch den Smartmeter-Adapter installiert habe wollte ich meine bisherige harte 70-Prozent-Regelung mit der weichen ersetzen (natürlich nach Rücksprache mit dem Stromanbieter).

                                          Dies funktioniert auch, d.h. ich kann dem Wechselrichter die max. Wirkleistung in Prozent vorgeben. Dazu verwende ich das Holding Register (40016).

                                          Der Wert wird auch im Wechselrichter geschrieben, dieser regelt die Leistung dann entsprechend runter. Jedoch wird über Holding Register der Wert ja auch wieder gelesen, dabei kommt keine sinnvolle Antwort zurück, da dieses Register nur zum schreiben gedacht ist.

                                          Ist es möglich das lesen des Registers zu deaktivieren, oder evtl. ein WO(Write only)-Register einzufügen?

                                          Vielen Dank schon mal im voraus.

                                          Viele Grüße

                                          Roland

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            mcstumpfi last edited by

                                            Heyho Leute,

                                            einmal @role,

                                            solch eine Funktion habe ich noch nicht gefunden.

                                            Ich habe da noch ein anderes Anliegen. Ich spiel derzeit viel mit Wago Modbus und ioBroker herum. Nach langem hin und her, hab ich endlich Modbus sowohl als Slave, als auch als Master zum laufen bekommen.

                                            Docker mit ioBroker liegt bei mir auf einer NAS. Wago hängt im selben Netz und ist ModbusMaster im TCP-Protokoll.

                                            Wago bietet die Möglichkeit einzelne Bits einer Modbusadresse auf true zu setzen.

                                            Gibt es in IoBroker modbus schon eine Möglichkeit die Bits auf der anderen Seite einer Modbusadresse auszulesen. Damit möchte ich jetzt keine Dezimalzahl haben. Würde es nur Smart finden, 1 Adresse nutzen zu können, um 16 Geräte über Boolean anzusteuern.

                                            Das ganze wird noch mit Alexa verbunden Und soll am Ende das ganze Haus nachmöglichkeit automatisieren. Da wäre es Schön bei den Bools Adressen einsparen zu können.

                                            Anbei einmal eine Definition in der Wago:

                                            Varname AT %MX0.0: BOOL;

                                            hier würden wir das erste Bit der Adresse 12288 als Slave zur Verfügung stellen. Wenn ich allerdings mehrere Bits auf einer Adresse nutze, kann ich diese leider überhaupt nicht in IoBroker auslesen. Ich erhalte immer nur das erste Bit der Adresse. Und Wenn ich alles als Register bzw Word definiere, dass ich eine Dezimalzahl über Modbus Schicke, welche am Ende auch nur als Dezimalzahl ankommt, aber sich nicht weiter in Bits zerhacken lässt ohne weitere tools.

                                            Jemand eine Lösung dazu oder ist Blue schon dabei soetwas zu implementieren?

                                            Danke euch im Voraus.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            888
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            modbus modbus adapter
                                            140
                                            970
                                            299383
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo