Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. [gelöst] Problem Anwesenheitskontrolle in Blockly

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] Problem Anwesenheitskontrolle in Blockly

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      mic62 last edited by

      Hallo,

      ich mache gerade die ersten Schritte mit Blockly und habe, nachdem ich mehrere Skripte aus dem Netz übernommen und angepasst habe, nun mein erstes Skript alleine erstellt - und schon funktioniert es nicht wie es soll 😞 Ich hoffe, dass mir hier jemand mit einem Hinweis helfen kann.

      Das Skript soll als Anwesenheitssteuerung auf Basis des Handy-Status im tr-064-Adapter dienen. Der Status des Handies sowohl meiner Frau als auch Meines (jeweils Huaweih Mate 9) wird zuverlässig erkannnt und auch bei abgeschaltetem Screen beibehalten. Dies kann ich unter den Objekten einwandfrei nachvollziehen.

      Ich habe einen zusätzlichen Datenpunkt "Anwesenheit" unter dem Objekt tr-064 erstellt, der bei Abwesenheit beider Handies auf false, ansonsten bei Anweseheit eines oder beider Handies auf true gesetzt werden soll. Dazu sollte bei jedem Statuswechsel der Handies das Blockly-Skript abgearbeitet werden. Leider wird der Status des Datenpunktes aber in keinem Fall geändert sondern verbleibt immer auf false.

      Ich hänge Screenshot vom Datenpunkt, der Objektstati und des Blocklyscriptes an und hoffe, dass jemand mir einen Hinweis geben kann, warum der Datenpunkt nicht wie erwartet aktualisiert wird.

      Ich bedanke mich schon mal im Voraus Danke für jeden Hinweis!

      6039_blockly.jpg 6039_stati.jpg 6039_datenpunkt.jpg

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • R
        RappiRN Most Active last edited by

        Du musst deinen Trigger ändern. Der Trigger selbst ist schon der Richtige.

        Du klickst einmal auf das Zahnrad und fügst noch ein weiteres Objekt-ID Feld ein. Dann kommt in beide Objekt-ID Felder nur die Objekt-ID von beiden Handys, dann sollte es gehen.

        Enrico

        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          mic62 last edited by

          Besten Dank, das war's. Jetzt klappt es so wie gedacht.

          Der Teufel steckt halt manchmal im Detail.

          Aber von der Logik her hätte ich gedacht, dass mein erster Ansatz genau so hätte funktionieren müssen.

          Eine abschließende Frage noch. Nach Änderungen an einem laufenden Skript beende ich dieses kurz und starte es neu. Ist das eigentlich nötig damit die Änderungen auch wirksam werden, oder kann ich mir das sparen?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 last edited by

            @mic62:

            Ist das eigentlich nötig damit die Änderungen auch wirksam werden, oder kann ich mir das sparen? `
            Es ist nicht nötig, da mit dem Button "Speichern" das Skript gestoppt, die Änderungen gespeichert, das Skript compiliert und anschließend wieder gestartet wird.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              mic62 last edited by

              Supi, danke Euch beiden nochmal - bin für heute glücklich 😉

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Chaot
                Chaot last edited by

                @mic62 Noch als kleiner Hinweis:

                Ich habe eine Fritzbox 6490 im Einsatz.

                Wenn ich die Anwesenheit über den TR064 Adapter abgefragt habe (so wie du eben) ist di Box komplett in die Knie gegangen und hat sich nicht mehr bedienen lassen.

                Ich habe jetzt einen Unifi Hotspot und frage die Anwesenheit darüber ab. Das entlastet die Fritzbox deutlich.

                Ansonsten das Abrageintervall deutlich größer machen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  mic62 last edited by

                  @Chaot Danke für den Hinweis.

                  Ich selber nutze eine FB 6590 Cable plus zwei FRITZ!WLAN Repeater 1750E und da ist mir gestern nicht aufgefallen, dass diese in die Knie gegangen wäre. Ich werde das aber mal ein paar Tage beobachten und dann gegebenfalls diesbzgl. nochmal tätig werden.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • K
                    KingOfTheBongo @RappiRN last edited by

                    @rappirn said in [gelöst] Problem Anwesenheitskontrolle in Blockly:

                    Du musst deinen Trigger ändern. Der Trigger selbst ist schon der Richtige.

                    Du klickst einmal auf das Zahnrad und fügst noch ein weiteres Objekt-ID Feld ein. Dann kommt in beide Objekt-ID Felder nur die Objekt-ID von beiden Handys, dann sollte es gehen.

                    Enrico

                    Hallo zusammen,
                    mein erster Post 😎
                    Ich habe das Gleiche vor wie der Threadersteller, habe ebenfalls alles haargenau so gemacht, nur dass ich es erstmal nur mit einem Handy benötige.
                    Hier das obige Programm, angepasst auf mich. Der selbst erstellte Datenpunkt bleibt immer nur auf false.. warum? Ich werde noch wahnsinnig..

                    17600719-acbc-41be-892f-209883e6b6bf-grafik.png

                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @KingOfTheBongo last edited by

                      @kingofthebongo sagte in [gelöst] Problem Anwesenheitskontrolle in Blockly:

                      Der selbst erstellte Datenpunkt bleibt immer nur auf false.. warum?

                      Triggern nie auf Werte! nur auf IDs

                      K 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • K
                        KingOfTheBongo @Homoran last edited by

                        @homoran

                        die Lösung kann so einfach sein. Vielen Dank, jetzt hab ichs auch verstanden 👍

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        569
                        Online

                        31.8k
                        Users

                        80.0k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        6
                        10
                        3495
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo