Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. [Vorlage] Backitup nun in der 3ten Version

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Vorlage] Backitup nun in der 3ten Version

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Peoples
      Peoples last edited by

      Anscheinend habe ich die Anleitung da recht unverständlich geschrieben, da werde ich nochmal nachbessern!

      Es ist immer schwierig Unverständlichkeiten zu finden wenn man sich das zu Beschreibende selbst ausgedacht hat :lol:

      Wie schon beschrieben einfach das abgespeicherte Javascript einfach mal starten und wieder stoppen dann werden folgende Datenpunkte angelegt:
      2417_datenpunkte.jpg

      Und deine Sachen dann hier eintragen

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        Strizz last edited by

        Hallo Steffen,

        danke für die schelle Antwort. Werde ich gleich mal ausprobieren.

        Gruß

        Strizz

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • simatec
          simatec Developer Most Active last edited by

          Hier mal der direkte Link zur Readme, für alle die sich mit dem Github nicht so gut auskennen.

          https://github.com/peoples0815/backitup … /README.md

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Peoples
            Peoples last edited by

            @Strizz:

            Hallo Steffen,

            danke für die schelle Antwort. Werde ich gleich mal ausprobieren.

            Gruß

            Strizz `

            Ich hab das mal in der Anleitung umgeschrieben schau es dir mal an und sag ob das so verständlicher ist.

            Dank dir!

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              Strizz last edited by

              Hallo Steffen,

              Start und Stop des Scriptes bewirkt bei mir leider nur Folgendes: Unter Javascript.0 wird ein Verzeichnis 'System' mit einem Unterverzeichnis 'Iobroker' angelegt. Das Verzeichnis 'Iobroker' ist leer.

              Habe das Script mehrfach laufen lassen. Es kommen keine Fehlermeldungen.

              Hast du noch eine Idee, wo es haken könnte?

              Gruß

              Strizz

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • simatec
                simatec Developer Most Active last edited by

                @Strizz:

                Hallo Steffen,

                Start und Stop des Scriptes bewirkt bei mir leider nur Folgendes: Unter Javascript.0 wird ein Verzeichnis 'System' mit einem Unterverzeichnis 'Iobroker' angelegt. Das Verzeichnis 'Iobroker' ist leer.

                Habe das Script mehrfach laufen lassen. Es kommen keine Fehlermeldungen.

                Hast du noch eine Idee, wo es haken könnte?

                Gruß

                Strizz `

                Aktualisiere mal deine Objekte oben links im iobroker …

                Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  Strizz last edited by

                  Danke, das war es.

                  Werde jetzt mal weiter testen.

                  Strizz

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    Strizz last edited by

                    Hallo Steffen,

                    Nur zur Info: Wenn ich das Programm jetzt starte, erhalte ich folgende Warnhinweise:

                    234_warnung.png

                    Der Datenpunkt BackitUp_V3 liegt bei mir allerdings auch unter javascript.0 > scriptEnabled > common > System.

                    Das Backup wird allerdings gemacht. Nur mit dem Kopieren auf die NAS hapert es zur Zeit noch.

                    Gruß

                    Strizz

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • kmxak
                      kmxak Most Active last edited by

                      wenn du das Script woanders hast musst du den veränderten Ort im Script anpassen.

                      Zeile 330, 331 sollte das sein

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • simatec
                        simatec Developer Most Active last edited by

                        @Strizz:

                        Der Datenpunkt BackitUp_V3 liegt bei mir allerdings auch unter javascript.0 > scriptEnabled > common > System. `

                        Verschiebe den Javascript mal bitte nach scriptEnabled.BackitUp_V3 (also ins Hauptverzeichnis.

                        Alternativ kannst du auch hier im Script den Pfad anpassen.

                        ` > function WerteAktuallisieren() {

                        setState(instanz + "scriptEnabled.BackitUp_V3", false);

                        setStateDelayed(instanz + "scriptEnabled.BackitUp_V3", true, 1000); `

                        @Strizz:

                        Das Backup wird allerdings gemacht. Nur mit dem Kopieren auf die NAS hapert es zur Zeit noch. `

                        Wo liegen genau deine Probleme?

                        Poste mal bitte deine Konfiguration.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Peoples
                          Peoples last edited by

                          Ich weiß dass wir als "Echte Männer" keine Anleitungen lesen und da nehme ich mich nicht aus, aber dass der Pfad für Script enabled angepasst werden muss steht da drin :lol:

                          Einmal unter Konfiguration und einmal bei möglichen Fehlern

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            Strizz last edited by

                            Sorry, habe ich tatsächlich nicht gelesen. Habe nur gelesen, "ab hier nichts mehr ändern!" oder ähnlich. Da halte ich mich dann dran.

                            Das Script ist jetzt aber angepasst und läuft. D.h. die ad-hoc-Backups funktieren und werden auch auf meine Synology verschoben. Allerdings funktioniert das nur, wenn ich den Pfad ohne Volume-Namen eintrage, also '/backups/iobroker' und nicht '/volume1/backups/iobroker'. Auch war mir nicht bewusst, dass ich nach jeder Änderung der Konfigurationsdatenpunkte das Script neustarten muss, damit die neuen Werte übernommen werden. Steht wahrscheinlich aber auch in der Installationsanweisung. 😄

                            Danke für die Hilfe und die tolle Arbeit.

                            Gruß

                            Strizz

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • simatec
                              simatec Developer Most Active last edited by

                              @Strizz:

                              Allerdings funktioniert das nur, wenn ich den Pfad ohne Volume-Namen eintrage, also '/backups/iobroker' und nicht '/volume1/backups/iobroker'. `

                              Nutzt du CIFS oder FTP?

                              @Strizz:

                              Auch war mir nicht bewusst, dass ich nach jeder Änderung der Konfigurationsdatenpunkte das Script neustarten muss, damit die neuen Werte übernommen werden. Steht wahrscheinlich aber auch in der Installationsanweisung. 😄 `

                              Dann stimmt der Speicherort deines Scripts noch immer nicht mit dem im Script überein.

                              Wenn der passt, startet der Script automatisch bei Änderungen neu (ähnlich eines Adapters).

                              Prüfe das noch mal bitte und poste mal den Speicherort und die Zeilen im Script (siehe meines letzten Beitrags)

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Peoples
                                Peoples last edited by

                                Das mit der Synology ohne die volume Angabe ist bei mir identisch

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • P
                                  pix last edited by

                                  Hallo,

                                  ich habe einige Anpassungen für das Skript.

                                  Pfad

                                  Ich habe meinen ioBroker auf dem Macmini unter OS X laufen. Der Pfad wird dann so geschrieben (ioBroker liegt im User-Ordner Dokumente):

                                  var bash_script = 'bash /Users/pix/Documents/iobroker/backitup.sh ';        // Pfad zu backup.sh Datei (OS X)
                                  

                                  Diese Änderung muss auch im Bash Skript vorgenommen werden.

                                  Instanz

                                  Zum Test habe ich das Skript in der Javascript.2 Instanz laufen. Kann man mit dem Befehl instance auch "verskripten" (https://github.com/ioBroker/ioBroker.javascript/blob/master/doc/en/javascript.md#instance), muss aber nicht, da keine Vereinfachung für den Nutzer.

                                  Skript Neustart

                                  Die Funktion WerteAktualliesieren() nutzt die Datenpunkte Scriptenabled für den Neustart des Skriptes. Dazu muss der Name des Skriptes (falls geändert) eingegeben werden. Das kann an umgehen durch die ioBroker Funktion name() (https://github.com/ioBroker/ioBroker.javascript/blob/master/doc/en/javascript.md#name).````
                                  WerteAktuallisieren();
                                  function WerteAktuallisieren() {
                                  let skriptname = name; // script.js.Test.Test_BackitupV3_peoples
                                  //startScript(skriptname, false); // dieses Skript wird neu gestartet <---- Ausprobieren, kann zu einer Schleife führen
                                  setState(name, false);
                                  setStateDelayed(name, true, 1000);
                                  }

                                  
                                  ****Log****
                                  
                                  Schön wäre noch eine Subscription on() auf die BackupState-Objekte (boolean). Kurze Log-Ausgabe, wenn das Backup in VIS ein/ausgeschaltet wurde. Regex bietet sich an
                                  

                                  /*
                                  BEOBACHTEN DER BackupState Datenpunkte
                                  für LOG-Ausgabe
                                  */
                                  on({id: /.BackupState$/,
                                  change: 'ne'
                                  }, function(obj) {
                                  if (obj.state.val) log(obj.common.name + " eingeschaltet");
                                  if (!obj.state.val) log(obj.common.name + " ausgeschaltet");
                                  });

                                  
                                  ****Tests****
                                  
                                  exec im Javascript-Adapter erlaubt.
                                  
                                  1) Minimal backup
                                  
                                  Funktioniert leider nicht. Kann am Mac liegen.
                                  
                                  >! ````
                                  2018-06-19 19:06:18.628  - [32minfo[39m: javascript.2 script.js.Test.Test_BackitupV3_peoples: OneClick Minimal Backup gestartet
                                  2018-06-19 19:06:18.631  - [32minfo[39m: javascript.2 script.js.Test.Test_BackitupV3_peoples: bash /Users/pix/Documents/iobroker/backitup.sh "minimal||5||||||||false|||||5"
                                  2018-06-19 19:06:18.638  - [32minfo[39m: javascript.2 script.js.Test.Test_BackitupV3_peoples: backup_erstellen(minimal,,5,,,,,,,,false,,,,,5)
                                  2018-06-19 19:06:28.739  - [32minfo[39m: javascript.2 script.js.Test.Test_BackitupV3_peoples: exec: minimal||5||||||||false|||||5
                                  --- Es wurde ein Normales Backup gestartet ---
                                  error --- Ein normales Backup konnte nicht erstellt werden ---
                                  --- Alte Backups entfernen ---
                                  success --- Ueberpruefung auf alte Dateien und loeschen erfolgreich ---
                                  
                                  1. Komplett Backup

                                  Funktioniert leider nicht. Kann am Mac liegen.

                                  ! ````
                                  2018-06-19 18:57:52.830 - [32minfo[39m: javascript.2 script.js.Test.Test_BackitupV3_peoples: OneClick Komplett Backup gestartet
                                  2018-06-19 18:57:52.834 - [32minfo[39m: javascript.2 script.js.Test.Test_BackitupV3_peoples: bash /Users/pix/Documents/iobroker/backitup.sh "komplett||5||||||||false|true||||5"
                                  2018-06-19 18:57:52.841 - [32minfo[39m: javascript.2 script.js.Test.Test_BackitupV3_peoples: backup_erstellen(komplett,,5,,,,,,,,false,true,,,,5)
                                  2018-06-19 18:58:12.977 - [32minfo[39m: javascript.2 script.js.Test.Test_BackitupV3_peoples: exec: komplett||5||||||||false|true||||5
                                  --- IoBroker gestoppt ---
                                  --- Es wurde ein Komplettes Backup gestartet ---
                                  error --- Ein komplettes Backup konnte nicht erstellt werden ---
                                  --- IoBroker gestartet ---
                                  --- Alte Backups entfernen ---
                                  success --- Ueberpruefung auf alte Dateien und loeschen erfolgreich ---

                                  
                                  3) CCU-Backup
                                  
                                  Das CCU Backup funktioniert leider nicht. Kann am Mac liegen. Konfiguration korrekt vorgenommen.
                                  
                                  Fehler-Log:
                                  
                                  >! ````
                                  2018-06-19 18:53:58.045  - [32minfo[39m: javascript.2 script.js.Test.Test_BackitupV3_peoples: OneClick CCU Backup gestartet
                                  2018-06-19 18:53:58.048  - [32minfo[39m: javascript.2 script.js.Test.Test_BackitupV3_peoples: bash /Users/pix/Documents/iobroker/backitup.sh "ccu||5||||||||false|||||5"
                                  2018-06-19 18:53:58.056  - [32minfo[39m: javascript.2 script.js.Test.Test_BackitupV3_peoples: backup_erstellen(ccu,,5,,,,,,,,false,,,,,5)
                                  2018-06-19 18:53:58.177  - [31merror[39m: javascript.2 script.js.Test.Test_BackitupV3_peoples: cat: hm.login.response: No such file or directory
                                  cat: hm.login.response: No such file or directory
                                  >! ````
                                  
                                  ****VIS****
                                  
                                  Mein kleines iPad hat nicht genug Auflösung für die zur Verfügung gestellten Widgets. Ich habe etwas umgebaut und das Design an meine Bedürfnisse angepasst.
                                  
                                  Screenshot:
                                   ![261_vis.png](/assets/uploads/files/261_vis.png) 
                                  Wie man im Screenshot sieht, habe ich schonmal angefangen, die Startzeiten in den Wertelisten anzupassen. Statt der "glatten" Zeiten zur vollen, viertel, halben und dreiviertel Stunde, habe ich jeweils 2min draufgeschalgen. Schließlich wird der ioBroker ggf. gestoppt. Da aber zu diesen runden Zeiten viele andere Skripte laufen, versetze ich das Backupskript. Schön wäre in diesem Zusammenhang eine globale Variable in den Einstellungen. Eine Art Verzögerung in Minuten für alle drei Backup-Arten.
                                  
                                  Das VIS Theme ist uiDarkness.
                                  
                                  Hab die CSS-Befehle direkt in das HTML Widget geschrieben.
                                  
                                  So, muss jetzt Abendessen kochen. Freu mich auf Feedback.
                                  
                                  Gruß
                                  
                                  Pix
                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    Strizz last edited by

                                    Hallo Simatec,

                                    ich glaube, ich habe den Fehler gefunden: Ich hatte das Script unter Backitup_V3 und nicht unter BackitUp_V3 abgespeichert. Das kleine 'u' war offensichtlich der Fehler.

                                    Für den Upload auf meine Synology habe ich FTP eingeschaltet. Würde es gerne in den nächsten Tagen mal mit CIFS versuchen. Müssen da bestimmte Voraussetzungen auf der Synology gegeben sein? Wenn ich CIFS einschalte, erhalte ich folgende Meldungen:

                                    234_error.png

                                    Gruß

                                    Strizz

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • sigi234
                                      sigi234 Forum Testing Most Active last edited by

                                      Hallo,

                                      was und wo muss ich ändern wenn ioBroker auf Windows 10 läuft?

                                      Pfad zu ioBroker: C:\ioBroker

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • simatec
                                        simatec Developer Most Active last edited by

                                        @Strizz:

                                        Hallo Simatec,

                                        ich glaube, ich habe den Fehler gefunden: Ich hatte das Script unter Backitup_V3 und nicht unter BackitUp_V3 abgespeichert. Das kleine 'u' war offensichtlich der Fehler.

                                        Für den Upload auf meine Synology habe ich FTP eingeschaltet. Würde es gerne in den nächsten Tagen mal mit CIFS versuchen. Müssen da bestimmte Voraussetzungen auf der Synology gegeben sein? Wenn ich CIFS einschalte, erhalte ich folgende Meldungen:

                                        Error.PNG

                                        Gruß

                                        Strizz `

                                        Du musst den / vorm Pfad wegnehmen und wahrscheinlich bei cifs das volume1 noch in der Pfadangabe mit angeben.

                                        Aber wie gesagt ohne / am Anfang

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • simatec
                                          simatec Developer Most Active last edited by

                                          @sigi234:

                                          Hallo,

                                          was und wo muss ich ändern wenn ioBroker auf Windows 10 läuft?

                                          Pfad zu ioBroker: C:\ioBroker `

                                          Dann musst du den Pfad im JavaScript und in dem shell anpassen.

                                          Also /opt/iobroker durch deinen Pfad ersetzen.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • simatec
                                            simatec Developer Most Active last edited by

                                            @Pix

                                            Danke für dein super Feedback.

                                            Zu den einzelnen Backups.

                                            Kann es eventuell sein, dass in der shell die Pfadangabe nicht stimmt?

                                            Standard ist das bkpdir=„/opt/iobroker/backups“

                                            Bei dem CCU Backup ist mir in deinem Log aufgefallen, dass dort keine IP, User und PW der CCU angegeben sind.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            828
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            20
                                            124
                                            14594
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo