Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. [Vorlage] Backitup nun in der 3ten Version

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Vorlage] Backitup nun in der 3ten Version

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Peoples
      Peoples last edited by

      Prinzipiell kannst du das ja, indem du sagst alle 2 Tage ein Backup und Backups die älter sind als 11 Tage löschen

      Was nicht heißt dass das keine gute Idee ist

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Q
        quorle last edited by

        So, ich habe mich nun auch einmal an die V3 gewagt.

        Als erstes muss ich ein großen Lob aussprechen 😄 wirklich Klasse gemacht.

        Aber aktuell habe ich zwei Probleme:

        1. Die Backup´s werden nicht auf meinen FTP übertragen ( Server ist online )

        2. Die History zeigt bei mir leider nichts an

        Ich habe den Pfad des Javascriptes in Zeile 60 geändert auf: <u>javascript.0.System.Backup</u> und alle Punkte der VIS angepasst. Soweit funktioniert alles bis auf die beiden oben genannten Punkte.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Peoples
          Peoples last edited by

          @quorle:

          So, ich habe mich nun auch einmal an die V3 gewagt.

          Als erstes muss ich ein großen Lob aussprechen 😄 wirklich Klasse gemacht.

          Aber aktuell habe ich zwei Probleme:

          1. Die Backup´s werden nicht auf meinen FTP übertragen ( Server ist online )

          2. Die History zeigt bei mir leider nichts an

          Ich habe den Pfad des Javascriptes in Zeile 60 geändert auf: <u>javascript.0.System.Backup</u> und alle Punkte der VIS angepasst. Soweit funktioniert alles bis auf die beiden oben genannten Punkte. `

          Hi,

          zu 1.

          hast du bei dem Verzeichnis von deinem Nas einen "/" vorangestellt? Denn der muss da sein, deswegen gings bei mir nicht!

          zu 2.

          wenn du deine Objekte später mal hier: <u>javascript.0.System.Backup</u> haben willst darfst du in Zeile 60 nur <u>System.Backup.</u> reinschreiben weil innerhalb des Scripts die Instanz zusammengesetzt wird. Wichtig ist auch der Punkt am Schluss!

          Die History ist ein html mit Binding das musst du dann auch anpassen.

          Am besten alles nochmal löschen und dann nur :

          var pfad0 =   'System.Backup.';					        // Pfad innerhalb der Instanz 
          
          

          in Zeile 60 eintragen und alles nochmal durchlaufen lassen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Q
            quorle last edited by

            @peoples:

            @quorle:

            So, ich habe mich nun auch einmal an die V3 gewagt.

            Als erstes muss ich ein großen Lob aussprechen 😄 wirklich Klasse gemacht.

            Aber aktuell habe ich zwei Probleme:

            1. Die Backup´s werden nicht auf meinen FTP übertragen ( Server ist online )

            2. Die History zeigt bei mir leider nichts an

            Ich habe den Pfad des Javascriptes in Zeile 60 geändert auf: <u>javascript.0.System.Backup</u> und alle Punkte der VIS angepasst. Soweit funktioniert alles bis auf die beiden oben genannten Punkte. `

            Hi,

            zu 1.

            hast du bei dem Verzeichnis von deinem Nas einen "/" vorangestellt? Denn der muss da sein, deswegen gings bei mir nicht!

            zu 2.

            wenn du deine Objekte später mal hier: <u>javascript.0.System.Backup</u> haben willst darfst du in Zeile 60 nur <u>System.Backup.</u> reinschreiben weil innerhalb des Scripts die Instanz zusammengesetzt wird. Wichtig ist auch der Punkt am Schluss!

            Die History ist ein html mit Binding das musst du dann auch anpassen.

            Am besten alles nochmal löschen und dann nur :

            var pfad0 =   'System.Backup.';					        // Pfad innerhalb der Instanz 
            
            

            in Zeile 60 eintragen und alles nochmal durchlaufen lassen. `

            Also, Ich habe es nun geändert. Folgend sieht es aus:

            <u>Zu Punk 1:</u>

            5278_unbenannt.png

            Debugverlauf des minimalen Backups:

            13:00:19.564	[info]	javascript.0 script.js.common.System.Backup: OneClick Minimal Backup gestartet
            13:00:19.566	[info]	javascript.0 script.js.common.System.Backup: bash /opt/iobroker/backitup.sh "minimal||5|192.168.2.100|/Backup/iobroker/minimal/|ENTFERNT|netzwerk||||false||iobroker|pi|ENTFERNT|5"
            13:00:19.567	[info]	javascript.0 script.js.common.System.Backup: backup_erstellen(minimal,,5,192.168.2.100,/Backup/iobroker/minimal/,ENTFERNT,netzwerk,,,,false,,iobroker,pi,ENTFERNT,5)
            13:02:04.080	[info]	javascript.0 script.js.common.System.Backup: exec: minimal||5|192.168.2.100|/Backup/iobroker/minimal/|ENTFERNT|netzwerk||||false||iobroker|pi|ENTFERNT|5 --- MYSQL-Backup wird erstellt --- success --- MYSQL Backup wurde erstellt --- --- Es wurde ein Normales Backup gestartet --- Backup created: /opt/iobroker/backups/2018_06_21-13_01_40_backupiobroker.tar.gz success --- Ein normales Backup wurde erstellt --- --- Alte Backups entfernen --- success --- Ueberpruefung auf alte Dateien und loeschen erfolgreich --- --- Backup-File FTP-Upload wird gestartet --- backupiobroker_minimal-2018_06_21-13_00_19.tar.gz backupiobroker_mysql-iobroker-2018_06_21-13_00_19.sql error --- Backup-File wurde nicht auf ein anderes Verzeichnis kopiert --- error --- Backup-File wurde nicht auf ein anderes Verzeichnis kopiert ---
            

            Auch mit den vorranstellen des " / " funktioniert es leider nicht.

            <u>Zu Punkt 2:</u>

            Eigenschaften des HTML für die Anzeige der History:

            Allgemein:

            {javascript.0.System.BackupHistory.Backup_history}
            
            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • simatec
              simatec Developer Most Active last edited by

              Starte das backup mal direkt über Konsole und gebe den Fehlerlog hier mal weiter.

              Gesendet von iPhone mit Tapatalk

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Q
                quorle last edited by

                @simatec:

                Starte das backup mal direkt über Konsole und gebe den Fehlerlog hier mal weiter.

                Gesendet von iPhone mit Tapatalk `

                Folgendes, ich habe nun ein Backup via Konsole gemacht und hier funktionierte es. Nun habe ich ein erneutes Backup via VIS gemacht und siehe da, es funktioniert auf einmal. auch das MYSQL wird übertragen, super. Der Fehler liegt denk ich am falschen lesen/überlesen der jeweiligen Datenpunkte, da diese einmal durcheinander angelegt werden.

                Wenn man das Script das erste mal startet, legt dieses ja die Datenpunkte an. Nun ist es so, dass bei dem PW und dem Benutzer für FTP diese teilweise durcheinander angelegt werden –> Siehe Foto.

                5278_unbenannt.png

                Wäre es zusätzlich vielleicht noch möglich, dass man das Backup der MYSQL seperat in einen Netzwerkordner laden kann? Da dieses ja jetzt immer in den Ordner kopiert wird, in dem das jeweilige Backup liegt.

                Nun bleibt nur noch die nicht funktionierende History Anzeige :?:

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Peoples
                  Peoples last edited by

                  @quorle: `

                  Nur zur Info in deinem Javascript Log stehen alle deine Daten in Klartext

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Q
                    quorle last edited by

                    @peoples:

                    @quorle: `

                    Nur zur Info in deinem Javascript Log stehen alle deine Daten in Klartext `

                    Danke für die Info, hab es mal geändert und die PW´s entfernt.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      Superdad last edited by

                      Kann es sein, dass die shell nicht auf einer Synology läuft?

                      Oder sitzt der Fehler wieder vor dem Bildschirm?

                      Ich dachte immer, dass Linux Linux ist?!

                      Bekomme folgende Fehlermeldungen:

                      javascript.0	2018-06-21 16:11:35.898	error	opt/iobroker/backitup.sh: Zeile 128: `elif [ $BKP_TYP == "komplett" ]; then '
                      javascript.0	2018-06-21 16:11:35.898	error	opt/iobroker/backitup.sh: Zeile 128: Syntaxfehler beim unerwarteten Wort `elif'
                      javascript.0	2018-06-21 16:11:35.898	error	opt/iobroker/backitup.sh: Zeile 87: /r>\r': Kommando nicht gefunden.
                      javascript.0	2018-06-21 16:11:35.898	error	opt/iobroker/backitup.sh: Zeile 81: /r>\r': Kommando nicht gefunden.
                      javascript.0	2018-06-21 16:11:35.898	error	opt/iobroker/backitup.sh: Zeile 80: /r>\r': Kommando nicht gefunden.
                      javascript.0	2018-06-21 16:11:35.898	error	opt/iobroker/backitup.sh: Zeile 79: /r>\r': Kommando nicht gefunden.
                      javascript.0	2018-06-21 16:11:35.898	error	opt/iobroker/backitup.sh: Zeile 76: /r>\r': Kommando nicht gefunden.
                      javascript.0	2018-06-21 16:11:35.898	error	opt/iobroker/backitup.sh: Zeile 73: /r>\r': Kommando nicht gefunden.
                      javascript.0	2018-06-21 16:11:35.898	error	opt/iobroker/backitup.sh: Zeile 70: /r>\r': Kommando nicht gefunden.
                      javascript.0	2018-06-21 16:11:35.898	error	opt/iobroker/backitup.sh: Zeile 67: /r>\r': Kommando nicht gefunden.
                      javascript.0	2018-06-21 16:11:35.898	error	opt/iobroker/backitup.sh: Zeile 64: /r>\r': Kommando nicht gefunden.
                      javascript.0	2018-06-21 16:11:35.898	error	opt/iobroker/backitup.sh: Zeile 61: /r>\r': Kommando nicht gefunden.
                      javascript.0	2018-06-21 16:11:35.898	error	opt/iobroker/backitup.sh: Zeile 60: /r>\r': Kommando nicht gefunden.
                      javascript.0	2018-06-21 16:11:35.898	error	opt/iobroker/backitup.sh: Zeile 43: /r>\r': Kommando nicht gefunden.
                      javascript.0	2018-06-21 16:11:35.898	error	opt/iobroker/backitup.sh: Zeile 37: /r>\r': Kommando nicht gefunden.
                      javascript.0	2018-06-21 16:11:35.898	error	opt/iobroker/backitup.sh: Zeile 36: /r>\r': Kommando nicht gefunden.
                      javascript.0	2018-06-21 16:11:35.898	error	script.js.Backup.BackitUp_V3: opt/iobroker/backitup.sh: Zeile 2: /r>\r': Kommando nicht gefunden.
                      javascript.0	2018-06-21 16:11:35.848	info	script.js.Backup.BackitUp_V3: OneClick CCU Backup gestartet
                      
                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Peoples
                        Peoples last edited by

                        Ich vermute jetzt Mal ganz stark dass du das Shell-Script über einen windoof Editor geöffnet hättest. Versuch Mal von GitHub die Download Funktion zu nutzen, entpacke dann das heruntergeladene Archiv und kopiere es ohne es zu öffnen in das iobroker- Verzeichnis

                        Und sag Mal Bescheid ob das funktioniert

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          Superdad last edited by

                          Hatte es mit Notepad++ in Windows geöffnet.

                          Nun noch einmal so wie du es geschrieben hast.

                          Und es scheint zu funktionieren.

                          Danke!

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            Superdad last edited by

                            Läuft wirklich gut!

                            Vielen Dank für das Script!

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Q
                              Qlink last edited by

                              Hi,

                              kann man dieses Script auch für iobroker in Windows Umgebungen vollständig verwenden, oder gibt es hier Einschränkungen ?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • sigi234
                                sigi234 Forum Testing Most Active last edited by

                                @Qlink:

                                Hi,

                                kann man dieses Script auch für iobroker in Windows Umgebungen vollständig verwenden, oder gibt es hier Einschränkungen ? `

                                viewtopic.php?f=21&t=15009&start=20#p156888

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • P
                                  PrinzEisenherz1 last edited by

                                  @peoples

                                  Was hältst de eigentlich von dem Vorschlag bzgl sicherung Multihostsystem von mir?

                                  Gruß

                                  Johnny

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Peoples
                                    Peoples last edited by

                                    @PrinzEisenherz1:

                                    @peoples

                                    Was hältst de eigentlich von dem Vorschlag bzgl sicherung Multihostsystem von mir?

                                    Gruß

                                    Johnny `

                                    Simatec ist der Shell Profi, er schaut ob wir das mit rein kriegen

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      Superdad last edited by

                                      Jetzt habe ich doch ein Problem.

                                      Standard und Komplett-Backup funktionieren gut.

                                      Nur das CCU-Backup gibt einen Fehler aus:
                                      > javascript.0 script.js.Backup.BackitUp_V3: cat: hm.login.response: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden cat: hm.login.response: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

                                      Benutzer und Passwort sind aber richtig eingegeben.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        Superdad last edited by

                                        Nochmal etwas detailierter:

                                        ` > javascript.0 2018-06-23 12:45:01.876 error cat: hm.login.response: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

                                        javascript.0 2018-06-23 12:45:01.876 error script.js.Backup.BackitUp_V3: cat: hm.login.response: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

                                        javascript.0 2018-06-23 12:45:01.849 info script.js.Backup.BackitUp_V3: backup_erstellen(ccu,,14,,,,,192.168.1.40,XXXX,XXXXXXX,false,,,,,14)

                                        javascript.0 2018-06-23 12:45:01.832 info script.js.Backup.BackitUp_V3: bash opt/iobroker/backitup.sh "ccu||14|||||192.168.1.40|XXXX|XXXXXXX|false|||||14"

                                        javascript.0 2018-06-23 12:45:01.831 info script.js.Backup.BackitUp_V3: OneClick CCU Backup gestartet `

                                        XXXXXX = Benutzer und Passwort

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • simatec
                                          simatec Developer Most Active last edited by

                                          Was nutzt du für eine CCU?

                                          Die Standard CCU2, ein Raspberrymatic oder pivccu?

                                          Wird trotz der Fehlermeldung ein Backup erstellt?

                                          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • simatec
                                            simatec Developer Most Active last edited by

                                            @PrinzEisenherz1:

                                            @peoples

                                            Was hältst de eigentlich von dem Vorschlag bzgl sicherung Multihostsystem von mir?

                                            Gruß

                                            Johnny `

                                            Ist für die Zukunft geplant …

                                            Aber im Moment steht für BackitUp eine andere Priorität an erster Stelle [emoji51]

                                            Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            859
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            20
                                            124
                                            14614
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo