Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly: Anhebung der Warmwassertemperatur bei PV_Überschuss

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Blockly: Anhebung der Warmwassertemperatur bei PV_Überschuss

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • rantanplan
      rantanplan last edited by

      @RappiRN:

      Damit kannst du den Timer aber nicht stoppen, wenn der obere Trigger reagiert, oder sehe ich das falsch? `

      Ich meinte dieses Blockly viewtopic.php?p=157237#p156903

      So im "Überflug" sehe ich da keine Zusammenhänge der Verzögerungen.

      Grüße

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • R
        RappiRN Most Active last edited by

        Die Verzögerungen sollen verhindern, das bei kurzem Wolkendurchzug immer wieder hin- und hergeschaltet wird.

        Der Zusammenhang ist in dem Fall die Variable, die mit dem einen Trigger auf wahr und mit dem anderen auf unwahr geschaltet werden soll.

        Enrico

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • wendy2702
          wendy2702 last edited by

          Hi,

          Danke das ihr euch meinem Problem annehmt!

          Richtig, mit den/der Verzögerung wollte ich das hin und her schalten verhindern wenn mal kurz ne Wolke kommt.

          Eigentlich hätte ich es irgendwann gerne so das der Wert Einspeisung z.B. Für 3 minuten größer als 3800 ist und dann erst die Variable auf „true“ gesetzt wird und damit WW Temperatur auf 60 Grad.

          Andersherum dann wenn der Wert für Bezug z.B: länger als 4 Minuten >500 die variable wieder auf „false“ und damit WW Temperatur auf 45 Grad.

          Kann ich das mit Timeout / Verzögerungen erreichen oder erfordert das komplexere Programmierung?

          Danke und Gruß

          Mirko

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • AlCalzone
            AlCalzone Developer last edited by

            Das sollte per einfachen Timeouts gehen, bin mir aber nicht sicher wie man das Überprüfen auf existierenden Timeout per Blockly macht. Eventuell musst du doch auf JS zurückgreifen:

            Trigger Einspeisung > 3800:
                Wenn timeout1 nicht läuft UND Variable == true:
                    setze timeout1 (3 Minuten):
                        (optional: Wenn Einspeisung immer noch > 3800 => ) Variable auf false
            
            Trigger Einspeisung < = 3800:
                Lösche Timeout1
            
            Trigger Bezug > 500:
                Wenn timeout2 nicht läuft UND Variable == false:
                    setze timeout2 (4 Minuten):
                        (optional: Wenn Bezug immer noch > 500 => ) Variable auf true
            
            Trigger Bezug <= 500:
                Lösche timeout 2            
            
            
            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • wendy2702
              wendy2702 last edited by

              Danke.

              Wie man einen laufenden Timer prüft weiß ich weder in Blockly noch in JS :mrgreen: :roll:

              Verstehe ich das richtig das bei einem Timeout auch nach/während Ablauf des Timeouts nochmal geschaut wird ob die Bedingung erfüllt wird?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • rantanplan
                rantanplan last edited by

                @wendy2702:

                Wie man einen laufenden Timer prüft weiß ich weder in Blockly noch in JS :mrgreen: :roll: `
                Bei Blockly geht das leider nur "von-hinten-durch-die-Brust-ins-Auge".

                Aber es geht mit Hilfsvariablen und Funktionen.

                Das Prinzip sieht so aus.
                147_beispiel.png

                ! <xml xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"><block type="controls_if" id="1`C*nVG*,{-|Lp?VmSwx" x="-462" y="88"><mutation else="1"></mutation> <value name="IF0"><block type="logic_compare" id="Plk9G8)TLiPXC@eABo_C"><field name="OP">EQ</field> <value name="A"><block type="variables_get" id="+5X]9~{)G=:u.i(=A!r?"><field name="VAR">Timer1_run</field></block></value> <value name="B"><block type="logic_boolean" id="B?J7s{_=*DYG1=a|Z`*X"><field name="BOOL">TRUE</field></block></value></block></value> <statement name="DO0"><block type="procedures_callnoreturn" id="Xt;tr~EEGP7Z!qY/_,*="><mutation name="Timer1_aus"></mutation></block></statement> <statement name="ELSE"><block type="procedures_callnoreturn" id="@TNnC-{V5eFmpW1M#6I]"><mutation name="Timer1_an"></mutation></block></statement></block> <block type="procedures_defnoreturn" id="rr(PCWc?1ajHH/.cj=dP" x="-662" y="213"><field name="NAME">Timer1_an</field> <comment pinned="false" h="80" w="160">Beschreibe diese Funktion …</comment> <statement name="STACK"><block type="comment" id="6Wiz2h{]@5Qt~dZeq/1c"><field name="COMMENT">Nicht unbediengt notwendig</field> <next><block type="comment" id="*B#%vZhKWB#YvyWGb@_8"><field name="COMMENT">aber zur Sicherheit vorher stoppen</field> <next><block type="procedures_callnoreturn" id="Ic_aL)K0]jz2|(9dCaAi"><mutation name="Timer1_aus"></mutation> <next><block type="comment" id="+2h2v5.9*tq{X[og(Jt:"><field name="COMMENT">Hier Timer starten</field> <next><block type="variables_set" id="VAOo8~nNu.wCN,f#_-.v"><field name="VAR">Timer1_run</field> <value name="VALUE"><block type="logic_boolean" id="#ziRr0t*:Tgk#;KIdJHs"><field name="BOOL">TRUE</field></block></value> <next><block type="timeouts_settimeout" id=".MiD.cWd79}v-vvIkfW*"><field name="NAME">Timer1</field> <field name="DELAY">1000</field> <field name="UNIT">ms</field> <statement name="STATEMENT"><block type="comment" id="rTm5sz;*zDYM[3A?WQZX"><field name="COMMENT">Hier irgendwas machen</field> <next><block type="comment" id="g,x3tK[DUIw+#u6,S!L-"><field name="COMMENT">Danach die die Timer Hilfsvariable auf unwahr</field> <next><block type="variables_set" id="nDg,=+3j|+u}r%mES%Oc"><field name="VAR">Timer1_run</field> <value name="VALUE"><block type="logic_boolean" id="cMECEt0RqU-o5N|uq.WK"><field name="BOOL">FALSE</field></block></value> <next><block type="comment" id="qC1UF]Y6BmOxU(8Gy[)v"><field name="COMMENT">ACHTUNG!!!!!!!</field> <next><block type="comment" id="idALyk(O6L4;7Z#,)4lu"><field name="COMMENT">Dieser innere Teil des Timers wird NICHT</field> <next><block type="comment" id="rs%y:7?bmTYs3dD:AYj?"><field name="COMMENT">ausgeführt wenn der Timer von "aussen"</field> <next><block type="comment" id="wdC+0L;(Uf^Ees{GtRy/"><field name="COMMENT">gestoppt wird.</field> <next><block type="comment" id="vJ@bN3v7UO;d#3VpPjcl"><field name="COMMENT">Deshalb alles in Funktionen packen!</field></block></next></block></next></block></next></block></next></block></next></block></next></block></next></block></statement></block></next></block></next></block></next></block></next></block></next></block></statement></block> <block type="procedures_defnoreturn" id="MlKJiSJ?rI=ucz^r9BWt" x="-262" y="263"><field name="NAME">Timer1_aus</field> <comment pinned="false" h="80" w="160">Beschreibe diese Funktion …</comment> <statement name="STACK"><block type="comment" id=",!NuTDD5kay3}E{OA)@_"><field name="COMMENT">Timer stoppen und Hilfsvariable auf false</field> <next><block type="timeouts_cleartimeout" id="7*IIi^GXEuB0x3kLF|l8"><field name="NAME">Timer1</field> <next><block type="variables_set" id="49xT4jIbI_FW|=,g|=Yq"><field name="VAR">Timer1_run</field> <value name="VALUE"><block type="logic_boolean" id="tIBJ3x9-s@UPoQ|Yv~to"><field name="BOOL">FALSE</field></block></value></block></next></block></next></block></statement></block></xml> !

                Grüße

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • wendy2702
                  wendy2702 last edited by

                  :shock:

                  Danke!

                  Aber an welche Stelle käme den jetzt da was von meinem Script rein?

                  Müsste ich hier

                  999_planlos.jpg

                  Meine Abfrage z.B. der Einspeisung einfügen ?

                  Sorry… ich überblicke das Gesamtkonzept irgendwie noch nicht. :oops:

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • rantanplan
                    rantanplan last edited by

                    @wendy2702:

                    Aber an welche Stelle käme den jetzt da was von meinem Script rein?

                    Sorry… ich überblicke das Gesamtkonzept irgendwie noch nicht. :oops: `

                    Hauptsächlich geht es um die Möglichkeit in Blockly abfragen zu können ob in Timer läuft oder nicht.

                    Ich habe mal ein kleines Beispiel von Dir genommen.

                    In diesem Beispiel wäre der Umstand nicht notwendig, soll aber das Prinzip verdeutlichen.

                    Hier Dein Beispiel.
                    147_umschaltung_ww_neu_1.jpg

                    Hier auf Timer-Abfrage angepasst. (Deine Datenpunkte habe ich leider nicht)
                    147_beispiel.png

                    Grüße

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • wendy2702
                      wendy2702 last edited by

                      @rantanplan:

                      Ich habe mal ein kleines Beispiel von Dir genommen.

                      In diesem Beispiel wäre der Umstand nicht notwendig, soll aber das Prinzip verdeutlichen. `

                      Ok.

                      Das bedeutet das ich die Abfrage Timer läuft oder Nicht eigentlich für meine Anforderung nicht zwingend benötige!?

                      Wie löse ich dann das Überprüfen z.B. der Einspeisung >3800 für Zeitraum x bevor Variable auf "true" ?

                      Oder habe ich dich falsch verstanden?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • rantanplan
                        rantanplan last edited by

                        @wendy2702:

                        Das bedeutet das ich die Abfrage Timer läuft oder Nicht eigentlich für meine Anforderung nicht zwingend benötige!? `

                        Jaein.

                        Ich habe jetzt nicht Deine ganze Anforderung im Blick.

                        Ob Du wissen musst ob ein Timer läuft oder nicht liegt in Deinem ermessen.

                        Du triggerst den Datenpunkt "Wirkenergie_Bezug" und wenn der Wert größer 500 ist, startest Du einen Timer von 30 Sek.

                        Gehen wir mal davon aus, dass der "Wirkenergie_Bezug" sich jede Sekunde ändert und größer 500 ist.

                        Problem 1 bei Timern.

                        Timer starten OHNE ihn vorher zu beenden.

                        1. Start 30 Sek.

                        2. Start 30 Sek.

                        3. Start 30 Sek. (bleiben wir bei 3x starten in 3 Sek.)

                        NUN LAUFEN DREI TIMER AB.

                        nach 30 Sek. "Einspeisung" auf unwahr

                        nach 31 Sek. "Einspeisung" auf unwahr

                        nach 32 Sek. "Einspeisung" auf unwahr

                        Problem 2 bei Timern.

                        Timer starten UND ihn vorher beenden.

                        10:00:30 TimerStart 30 Sek. (der Timer sollte nun um 10:01:00 enden)

                        10:00:31 TimerStop / TimerStart (jetzt endet der Timer um 10:01:01)

                        10:00:32 TimerStop / TimerStart (jetzt endet der Timer um 10:01:02)

                        usw., usw…......

                        Das heißt wenn ein Timer gestoppt und wieder gestartet wird, verschiebt sich das Timer-Ereignis immer weiter nach hinten.

                        Im schlimmsten Fall tritt das Timer-Ereignis NIE ein. (je nach dem was wie oft getriggert wird.)

                        Wenn man nun vorher abfragen kann ob ein Timer bereits aktiv ist, kann man das verhindern.

                        10:00:30 TimerStart 30 Sek. (Variable Aktiv=wahr)

                        10:30:31 Falls Aktiv=wahr mache NICHTS

                        10:30:32 Falls Aktiv=wahr machte NICHTS

                        ...

                        ...

                        10:01:00 Timer-Ereignis wird zur vorgesehenen Zeit ausgeführt.

                        10:01:01 Das Spiel fängt von vorne an.

                        @wendy2702:

                        Wie löse ich dann das Überprüfen z.B. der Einspeisung >3800 für Zeitraum x bevor Variable auf "true" ? `
                        Das sagt mir jetzt nichts.

                        Vielleicht hilft Dir mein Erklärungsversuch weiter.

                        Grüße

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • AlCalzone
                          AlCalzone Developer last edited by

                          @wendy2702:

                          Wie löse ich dann das Überprüfen z.B. der Einspeisung >3800 für Zeitraum x bevor Variable auf "true" ? `

                          Dafür war das Timer-Konstrukt gedacht, das ich oben beschrieben habe.

                          Starte Timer wenn die Bedingung erstmalig erfüllt ist und breche den Timer ab, wenn sie es nicht mehr ist. Sobald der Timer triggert, war die Einspeisung für den Zeitraum des Timers > 3800.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • wendy2702
                            wendy2702 last edited by

                            OK.

                            Danke.

                            Ich werde mal versuchen mir Danke eurer Erklärungen etwas zusammen zu bauen.

                            Feedback folgt wenn ich fertig bin und das Wetter wieder mit spielt.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • wendy2702
                              wendy2702 last edited by

                              Hallo zusammen,

                              ich habe jetzt mal versucht das nach zu bauen und ein paar Tage laufen lassen aber es funktioniert nicht so 100%.

                              Wenn ich das Blockly starte wird die Variable "Einspeisung_3800" auf false gesetzt. Steigt die Einspeisung dann über den Wert von 4200 wechselt das auch nach true und ich bekomme eine Telegramm nachricht "Einspeisung >4200".

                              Das Umschalten zurück wenn Bezug > 250 (zum testen eingestellt) geht nicht. Habe ich hier etwas falsch zusammen gebaut?

                              999_einspeisung_umschaltung.jpg

                              999_telegramm_einspeisung.jpg

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate

                              683
                              Online

                              31.9k
                              Users

                              80.2k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              6
                              33
                              2866
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo