Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. [Vorlage] Backitup nun in der 3ten Version

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Vorlage] Backitup nun in der 3ten Version

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Q
      quorle last edited by

      @peoples:

      @quorle: `

      Nur zur Info in deinem Javascript Log stehen alle deine Daten in Klartext `

      Danke für die Info, hab es mal geändert und die PW´s entfernt.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        Superdad last edited by

        Kann es sein, dass die shell nicht auf einer Synology läuft?

        Oder sitzt der Fehler wieder vor dem Bildschirm?

        Ich dachte immer, dass Linux Linux ist?!

        Bekomme folgende Fehlermeldungen:

        javascript.0	2018-06-21 16:11:35.898	error	opt/iobroker/backitup.sh: Zeile 128: `elif [ $BKP_TYP == "komplett" ]; then '
        javascript.0	2018-06-21 16:11:35.898	error	opt/iobroker/backitup.sh: Zeile 128: Syntaxfehler beim unerwarteten Wort `elif'
        javascript.0	2018-06-21 16:11:35.898	error	opt/iobroker/backitup.sh: Zeile 87: /r>\r': Kommando nicht gefunden.
        javascript.0	2018-06-21 16:11:35.898	error	opt/iobroker/backitup.sh: Zeile 81: /r>\r': Kommando nicht gefunden.
        javascript.0	2018-06-21 16:11:35.898	error	opt/iobroker/backitup.sh: Zeile 80: /r>\r': Kommando nicht gefunden.
        javascript.0	2018-06-21 16:11:35.898	error	opt/iobroker/backitup.sh: Zeile 79: /r>\r': Kommando nicht gefunden.
        javascript.0	2018-06-21 16:11:35.898	error	opt/iobroker/backitup.sh: Zeile 76: /r>\r': Kommando nicht gefunden.
        javascript.0	2018-06-21 16:11:35.898	error	opt/iobroker/backitup.sh: Zeile 73: /r>\r': Kommando nicht gefunden.
        javascript.0	2018-06-21 16:11:35.898	error	opt/iobroker/backitup.sh: Zeile 70: /r>\r': Kommando nicht gefunden.
        javascript.0	2018-06-21 16:11:35.898	error	opt/iobroker/backitup.sh: Zeile 67: /r>\r': Kommando nicht gefunden.
        javascript.0	2018-06-21 16:11:35.898	error	opt/iobroker/backitup.sh: Zeile 64: /r>\r': Kommando nicht gefunden.
        javascript.0	2018-06-21 16:11:35.898	error	opt/iobroker/backitup.sh: Zeile 61: /r>\r': Kommando nicht gefunden.
        javascript.0	2018-06-21 16:11:35.898	error	opt/iobroker/backitup.sh: Zeile 60: /r>\r': Kommando nicht gefunden.
        javascript.0	2018-06-21 16:11:35.898	error	opt/iobroker/backitup.sh: Zeile 43: /r>\r': Kommando nicht gefunden.
        javascript.0	2018-06-21 16:11:35.898	error	opt/iobroker/backitup.sh: Zeile 37: /r>\r': Kommando nicht gefunden.
        javascript.0	2018-06-21 16:11:35.898	error	opt/iobroker/backitup.sh: Zeile 36: /r>\r': Kommando nicht gefunden.
        javascript.0	2018-06-21 16:11:35.898	error	script.js.Backup.BackitUp_V3: opt/iobroker/backitup.sh: Zeile 2: /r>\r': Kommando nicht gefunden.
        javascript.0	2018-06-21 16:11:35.848	info	script.js.Backup.BackitUp_V3: OneClick CCU Backup gestartet
        
        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Peoples
          Peoples last edited by

          Ich vermute jetzt Mal ganz stark dass du das Shell-Script über einen windoof Editor geöffnet hättest. Versuch Mal von GitHub die Download Funktion zu nutzen, entpacke dann das heruntergeladene Archiv und kopiere es ohne es zu öffnen in das iobroker- Verzeichnis

          Und sag Mal Bescheid ob das funktioniert

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            Superdad last edited by

            Hatte es mit Notepad++ in Windows geöffnet.

            Nun noch einmal so wie du es geschrieben hast.

            Und es scheint zu funktionieren.

            Danke!

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              Superdad last edited by

              Läuft wirklich gut!

              Vielen Dank für das Script!

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Q
                Qlink last edited by

                Hi,

                kann man dieses Script auch für iobroker in Windows Umgebungen vollständig verwenden, oder gibt es hier Einschränkungen ?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • sigi234
                  sigi234 Forum Testing Most Active last edited by

                  @Qlink:

                  Hi,

                  kann man dieses Script auch für iobroker in Windows Umgebungen vollständig verwenden, oder gibt es hier Einschränkungen ? `

                  viewtopic.php?f=21&t=15009&start=20#p156888

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • P
                    PrinzEisenherz1 last edited by

                    @peoples

                    Was hältst de eigentlich von dem Vorschlag bzgl sicherung Multihostsystem von mir?

                    Gruß

                    Johnny

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Peoples
                      Peoples last edited by

                      @PrinzEisenherz1:

                      @peoples

                      Was hältst de eigentlich von dem Vorschlag bzgl sicherung Multihostsystem von mir?

                      Gruß

                      Johnny `

                      Simatec ist der Shell Profi, er schaut ob wir das mit rein kriegen

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        Superdad last edited by

                        Jetzt habe ich doch ein Problem.

                        Standard und Komplett-Backup funktionieren gut.

                        Nur das CCU-Backup gibt einen Fehler aus:
                        > javascript.0 script.js.Backup.BackitUp_V3: cat: hm.login.response: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden cat: hm.login.response: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

                        Benutzer und Passwort sind aber richtig eingegeben.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          Superdad last edited by

                          Nochmal etwas detailierter:

                          ` > javascript.0 2018-06-23 12:45:01.876 error cat: hm.login.response: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

                          javascript.0 2018-06-23 12:45:01.876 error script.js.Backup.BackitUp_V3: cat: hm.login.response: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

                          javascript.0 2018-06-23 12:45:01.849 info script.js.Backup.BackitUp_V3: backup_erstellen(ccu,,14,,,,,192.168.1.40,XXXX,XXXXXXX,false,,,,,14)

                          javascript.0 2018-06-23 12:45:01.832 info script.js.Backup.BackitUp_V3: bash opt/iobroker/backitup.sh "ccu||14|||||192.168.1.40|XXXX|XXXXXXX|false|||||14"

                          javascript.0 2018-06-23 12:45:01.831 info script.js.Backup.BackitUp_V3: OneClick CCU Backup gestartet `

                          XXXXXX = Benutzer und Passwort

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • simatec
                            simatec Developer Most Active last edited by

                            Was nutzt du für eine CCU?

                            Die Standard CCU2, ein Raspberrymatic oder pivccu?

                            Wird trotz der Fehlermeldung ein Backup erstellt?

                            Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • simatec
                              simatec Developer Most Active last edited by

                              @PrinzEisenherz1:

                              @peoples

                              Was hältst de eigentlich von dem Vorschlag bzgl sicherung Multihostsystem von mir?

                              Gruß

                              Johnny `

                              Ist für die Zukunft geplant …

                              Aber im Moment steht für BackitUp eine andere Priorität an erster Stelle [emoji51]

                              Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                Superdad last edited by

                                @simatec:

                                Was nutzt du für eine CCU?

                                Die Standard CCU2, ein Raspberrymatic oder pivccu?

                                Wird trotz der Fehlermeldung ein Backup erstellt?

                                Gesendet von iPhone mit Tapatalk `

                                Sorry,

                                nutze eine Standard CCU2 und ein Backup wird nicht estellt.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • simatec
                                  simatec Developer Most Active last edited by

                                  Überprüfe noch einmal die Zugangsdaten / IP und führe bitte mal den Befehl komplett in der der Konsole aus.

                                  Der Fehler in der Konsole wäre wichtig für mich.

                                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • K
                                    Knorki last edited by

                                    Hi,

                                    ich hab die neue Version des Scripts installiert. Das Backup soll per cifs auf mein NAS speichern.

                                    Bei mir lief es zu Anfang nicht.

                                    Erst konnte das NAS nicht gemounted werden.

                                    Ich musste die Befehlszeile ändern indem ich den Teil ",vers=1.0" hinter "dir_mode=0777" entferne, dann gings.

                                    sudo mount -t cifs -o user=$NAS_USR,password=$NAS_PASS,rw,file_mode=0777,dir_mode=0777,vers=1.0 //$NAS_HOST/$NAS_DIR $bkpdir && echo success "--- CIFS-Server verbunden ---" || echo error "--- Backup-Pfad wurde nicht auf CIFS-Server verbunden ---"
                                    

                                    Miniml Backup lief nun.

                                    Komplett Backup jedoch nicht. Von Hand in der Konsole gestartet kommt folgender Fehler:

                                    --- Es wurde ein Komplettes Backup gestartet ---
                                    tar: Entferne führende „/“ von Elementnamen
                                    tar (child): 2018_06_23-17_54_29-backup_komplett.tar.gz: Funktion open fehlgeschlagen: Keine Berechtigung
                                    tar (child): Error is not recoverable: exiting now
                                    tar: 2018_06_23-17_54_29-backup_komplett.tar.gz: Funktion write fehlgeschlagen: Datenübergabe unterbrochen (broken pipe)
                                    tar: Child returned status 2
                                    tar: Error is not recoverable: exiting now
                                    mv: der Aufruf von stat für '/opt/2018_06_23-17*_komplett.tar.gz' ist nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
                                    error --- Ein komplettes Backup konnte nicht erstellt werden ---
                                    
                                    

                                    Nachdem ich den beiden Befehlszeilen

                                    tar -czf $datum-$uhrzeit-backup_komplett.tar.gz --exclude="$bkpdir" /opt/iobroker
                                    mv /opt/$datum-$stunde*_komplett.tar.gz $bkpdir/backupiobroker_komplett$NAME_ZUSATZ-$datum-$uhrzeit.tar.gz
                                    
                                    

                                    ein sudo vorangestellt habe, läuft auch das komplette Backup durch.

                                    Lässt sich das auch besser lösen? Bei einer neuen Version denk ich bestimmt nicht jedesmal daran, die backup.sh zu ändern.

                                    Ansonsten schonmal ein dickes Dankeschön für die viele Arbeit.

                                    Gruß

                                    Stefan

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • simatec
                                      simatec Developer Most Active last edited by

                                      Durch das entfernen der Punkte im mount, hast du dir Schreibrechte genommen, so dass es nur mit sudo funktioniert. Nimm mal nur den Teil mit „vers“ weg, bzw. führe mal den kompletten mount in der Konsole aus und poste mal bitte das Ergebnis

                                      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Peoples
                                        Peoples last edited by

                                        Von mir noch gleich die Frage hinterher ob das Script als solches die nötigen Berechtigungen hat und als root ausgeführt wird?

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Chaot
                                          Chaot last edited by

                                          Bei mir werden die Datenpunkte in den Objekten auf "True" gesetzt wenn ich den Button in VIS betätige, aber es passiert nichts.

                                          Auch im Log ist nichts zu sehen.

                                          Habe ich wider mal irgendwas nicht gesehen das ich einstellen müsste?

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Q
                                            quorle last edited by

                                            @Chaot:

                                            Bei mir werden die Datenpunkte in den Objekten auf "True" gesetzt wenn ich den Button in VIS betätige, aber es passiert nichts.

                                            Auch im Log ist nichts zu sehen.

                                            Habe ich wider mal irgendwas nicht gesehen das ich einstellen müsste? `

                                            Hast du im Javascriptadapter die beiden Punkte aktiviert, wie in der Anleitung beschrieben?

                                            Das bash-Script aber nicht über copy & paste mit windoof auf den Raspi kopiert?

                                            Rechte des bash-scriptes auf 777?

                                            Das Log müsste ja etwas anzeigen.

                                            Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            478
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            20
                                            124
                                            14617
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo