Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. Error while connecting to cloud: Error: websocket error

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Error while connecting to cloud: Error: websocket error

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      jf62 last edited by

      cloud.0 2018-07-11 12:54:37.427 error Error while connecting to cloud: Error: websocket error

      cloud.0 2018-07-11 12:54:37.421 info Trying to connect as system.user.admin

      cloud.0 2018-07-11 12:53:37.757 info Trying to connect as system.user.admin

      cloud.0 2018-07-11 12:53:37.672 error Error while connecting to cloud: Error: websocket error

      cloud.0 2018-07-11 12:53:37.366 info Connecting with https://iobroker.net:10550 with "xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx"

      cloud.0 2018-07-11 12:53:37.287 info starting. Version 2.6.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.cloud, node: v8.11.3

      cloud.0 2018-07-11 12:53:37.095 info States connected to redis: 127.0.0.1:6379

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Stabilostick
        Stabilostick last edited by

        Ich habe andere Ports. Vielleicht habe ich eine andere Version des cloud-Adapters? Nee, auch 2.6.2

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • khg
          khg last edited by

          habe seit gestern das gleiche Problem

          loud.0 2018-07-11 13:44:43.979 error Error while connecting to cloud: Error: websocket error

          cloud.0 2018-07-11 13:44:43.875 info Trying to connect as system.user.admin

          cloud.0 2018-07-11 13:43:43.966 error Error while connecting to cloud: Error: websocket error

          cloud.0 2018-07-11 13:43:43.852 info Trying to connect as system.user.admin

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • J
            jf62 last edited by

            Habe gerade mal mit einer anderen Adresse mich neu registriert und ALLES neu eingerichtet.

            Dies scheitert nun am aktivieren des ALEXA Skills (den ich natürlich vorher deaktiviert hatte) mit der Fehlermeldung: 404 remote answer

            Allerdings wird die cloud Instanz nun grün und scheint verbunden zu sein

            Also hier ist irgendetwas sehr schräg

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Stabilostick
              Stabilostick last edited by

              Also unter https://iobroker.net:10550 ist der Port nicht offen. Da passt auch Deine originale Fehlermeldung. Der Port unter https://iobroker.net:10555 ist zwar offen, da passt aber (immer noch?) das Let's Encrypt-Zerifikat nicht (Stand 11.07.2018 14:50):

              7446_2018-07-11_14_51_04-zertifikat-ansicht___iobroker.net_.png

              Auf dem umgeleiteten Port 10560 ist alles ok und das Zertifikat läuft aktuell bis zum 08.10.2018.

              Welche Cloud-URL steht jetzt bei Dir in der cloud-Adapterkonfiguration unter den "Erweiterten EInstellungen"? Ändert die sich eigentlich, wenn man was mit Alexa aktiviert?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • J
                jf62 last edited by

                https://iobroker.net:10560 (hab das mal auf den Port 10560 geändert) verbindet sich sofort.

                Nur das Problem mit dem Fehler 404 bei der Aktivierung des Skills besteht weiterhin und somit kann Alexa ja nichts machen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • eric2905
                  eric2905 last edited by

                  Hat eigentlich keine mal die entspr. Threads und Postings im Forum gelesen?

                  Hier wurde das abgelaufene Zertifikat der Free-Cloud behandelt : https://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=22&t=15372

                  Im Thread zum Zertifikatswechsel auf der Pro-Cloud stehen die Lösungsansätze für die hängende Alexa drin.

                  Gruß,

                  Eric

                  Von unterwegs getippert

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • J
                    jf62 last edited by

                    Fehler gefunden: beim Verbinden des skills mit Alexa wird eien Aufruf gestartet, der einen Code parsed. bei diesem parsin inst ein Fehler drin: dort steht sinngemäß etwas mit ?ALOGIN=…... Das A ist hier nicht nur überflüssig sondern falsch. Habe alles gelassen und nur das 'A' gelöscht und schon konnte er sich verbinden.

                    Dies ist ein BUG im Skill und sollte von den Entwicklern mal unter die Lupe genommen werden.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Stabilostick
                      Stabilostick last edited by

                      @eric2905:

                      Hat eigentlich keine mal die entspr. Threads und Postings im Forum gelesen?

                      Hier wurde das abgelaufene Zertifikat der Free-Cloud behandelt : https://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=22&t=15372 `

                      Hallo Eric,

                      deswegen ja der Hinweis/Frage an Dich: Der Fehler NET::ERR_CERT_DATE_INVALID kommt jetzt (11.07.2018 17:05) auf dem Port 10555 immer noch. Trotz tausch des Zertifikats. Muss das so?

                      Viele Grüße,

                      Thomas

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Stabilostick
                        Stabilostick last edited by

                        Ah, jetzt geht der 10555-Port auch wieder. Danke!

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • haselchen
                          haselchen Most Active last edited by

                          Ich habe den Fehler leider immer noch.

                          Wie behebt man den?

                          3723_unbenannt1.png

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Stabilostick
                            Stabilostick last edited by

                            Hmm, bei mir läuft es immer noch so ab:

                            2018-07-12 22:04:03.990 - cloud.0 starting. Version 2.6.2 in C:/dev/iobroker/node_modules/iobroker.cloud, node: v8.11.1

                            2018-07-12 22:04:04.028 - cloud.0 Connecting with https://iobroker.net:10555 with "xxxxxxxxxxxx"

                            2018-07-12 22:04:04.522 - cloud.0 Trying to connect as system.user.admin

                            2018-07-12 22:04:04.667 - cloud.0 Adapter redirected temporally to "https://iobroker.net:10560" in one minute. Reason: command from server

                            2018-07-12 22:04:04.669 - cloud.0 Connection changed: io client disconnect

                            2018-07-12 22:05:04.677 - cloud.0 Trying to connect as system.user.admin

                            2018-07-12 22:05:04.938 -cloud.0 Connection changed: connect

                            Und es geht. Ich weiß, das hilft Dir nicht.

                            Warum kommt bei Dir kein reconnect? Hast Du auch Version 2.6.2? Internet da?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • haselchen
                              haselchen Most Active last edited by

                              Mittlerweile ist die Ampel vom Cloud Adapter auf grün gesprungen.

                              Ausfalldauer: 2 Tage.

                              Logischerweise hatte ich davor den Adapter mal neu gestartet und ebenfalls auch mal gelöscht und wieder neu installiert. Ohne Erfolg.

                              Bisschen blöd gelaufen die ganze Aktion muss ich sagen.

                              Ich weiss die Arbeit der Entwickler zu schätzen, aber nur eine "Wartungsarbeiten Info" und dann kein Support bei dem Fehler, der danach entsteht zu geben, finde ich als Laien-Anwender doch recht ärgerlich.

                              Zitat eric2905 "Hier wurde das abgelaufene Zertifikat der Free-Cloud behandelt : Link"

                              Tut mir leid, aber da wird nichts behandelt oder eine Lösung aufgezeigt bezüglich des websocket errors, genauso wenig wie in anderen Threads oder Postings.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • apollon77
                                apollon77 last edited by

                                Hi,

                                hm … der Cloud-Server betreut über 5.000 User ... Ja es gab ein Problem wegen dem SSL Zertifikat.

                                Dann war ein User betroffen mit diesem Problem und über 5000 andere nicht ...

                                Was erwartest Du hier für einen Support? Da es jetzt wieder geht weiss keiner wirklich was los war und ob es überhaupt mit den Cloud-Problemen zu tun hatte.

                                Ich kann verstehen das Du nicht glücklich bist weil Du 2 Tage Cloud-Ausfall hattest ... aber Deine Worte sind in anbetracht der "Dimensionen der betroffenen User" ja schon etwas unfair ...

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Stabilostick
                                  Stabilostick last edited by

                                  @haselchen: Holla, mal langsam mit den Gäulen. Immerhin sind wir hier alle freiwillig und unbezahlt unterwegs. Mir ist vollständig bewußt, dass ich mit niemanden einen Servicevertrag über Verfügbarkeit und Support abgeschlossen hat. Natürlich ist es ärgerlich, wenn eine bewährte Lösung, auf die man sich verlässt, aufgrund von Wartungsarbeiten kurzfristig offline geht.

                                  Hast Du konstruktive Vorschläge, wie man eine kostenlose Umgebung hochverfügbar machen kann?

                                  – Edit: Hups, hat sich mit der Nachricht von apollon überlappt.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • haselchen
                                    haselchen Most Active last edited by

                                    Das war auch nicht als Kritik gedacht. Es soll sich da bitte niemand angegriffen fühlen.

                                    Es war einfach die Kommunikation um die es mir ging.

                                    Ich fühlte mich als Laie allein gelassen mit dem Problem.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • J
                                      jf62 last edited by

                                      Also ganz ehrlich - ich hatte auch den Fehler und habe mich dann hier im Forum gemeldet, ausgetauscht und versucht das Problem zu lösen (was mir auch gelungen ist).

                                      Ich fühle mich aber bei einer tollen und kostenlosen Lösung nicht alleine gelassen wenn nicht innerhalb von Minuten mir jemand antwortet oder das Problem löst.

                                      Hier gilt immer selbst ist der Mann/die Frau.

                                      Und wenn es ab morgen überhaupt nicht mehr funktioniert ist das eben so und ich muss mich nach einer anderen Lösung umschauen. Dies gilt umso mehr wenn ich dieses Szenario unbedingt benötige.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • haselchen
                                        haselchen Most Active last edited by

                                        Offtopic

                                        Wieso muss hier eigentlich jeder seinen Senf dazugeben , wenn ICH nunmal für MICH das Problem gehabt habe, dass ich alleine nicht lösen konnte. Ich habe lediglich bemerkt, dass Lösungsmöglichkeiten nicht aufgezeigt wurden, denn anscheinend hatte es etwas mit den Wartungsarbeiten zu tun.

                                        Deine Lösung des Fehlers ist augenscheinlich ja eine ganz andere als meine. Und niemand hat sich beschwert ,dass sich keiner rechtzeitig auf meinen Post gemeldet hat. Es ist schon zur Normalität geworden, dass wenn ein Produkt "gratis" angeboten wird und man eine Anmerkung dazu hat, alle gleich draufhauen.

                                        Über Feedback muss man als Anbieter leben, wenn man es kostenlos zur Verfügung stellt. Positiv wie negativ.

                                        Klingt jetzt alles wie Weltuntergang, ist es aber nicht.

                                        System läuft wieder. Ich bin allen Entwicklern mehr als dankbar. Und wenn die Haussanierung komplett abgeschlossen ist , werde ich das System selbstverständlich über die Pro Cloud mitfinanzieren!

                                        Offtopic Ende

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          michihorn last edited by

                                          Hallo

                                          ich habe die CloudPro Version mit bis zum April laufenden Lizenz. Seit ein paar Tagen wird der Clud Adapter nicht mehr grün

                                          Die Fehlermeldung im LOG sieht so aus:
                                          326_unbenannt.jpg
                                          Ich würde gerne mal die URL der Cloud von https://iobroker.net:10560 auf auf https://iobroker.net:10555 ändern, aber das geht nicht, kann ich das noch irgendwie einstellen?

                                          Hab es gerade schon mal mit einer neuen Instanz probiert, die auf 10555 steht, der Fehler bleibt der gleiche.

                                          Da in diesem Beitrag die Free Variante beschrieben ist, bin ich nicht sicher ob die Lösungsvorschläge auch die Pro Variante gelten.

                                          Im übrigen ist der IOT mittlerweile auch auf gelb.

                                          Da sieht das LOG so aus:
                                          326_unbenannt2.jpg
                                          Gruß

                                          Michael

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • apollon77
                                            apollon77 last edited by

                                            Vershcue bitte mal mit "host <domainname>" den Namen an der Kommandozeile auf dem ioBroker-Server aufzulösen .. scheinbar hast Du ein DNS Problem</domainname>

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            277
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            7
                                            27
                                            4543
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo