NEWS
Adapter: iobroker.backitup (stable Release)
-
@J Riemann:Warum ist hier das CCU-Backup 53MB groß? `
Das klingt danach als würden alte Backups oder Nutzerdaten wie z.B. Diagramme in einen falschen Ordner auf die "CCU" geschrieben werden.Damit würde die Größe des Backups kontinuierlich wachsen.
Teste doch jetzt mal ein Backup über die WebUI der CCU. ` Die Backups der CCU sind ja nicht größer als 5MB.
Ich bin erschrocken, als ich dann dieses Monster-Backup sah.
Was ich mir aber vorstellen kann, es wird durch den Adapter die CCU-Highcharts mitgesichert.
Gruß,
Mathias
Gesendet von meinem SM-N915FY mit Tapatalk
-
Wenn die Daten in einem Ordner unter \user\local\ abgelegt werden, dann sind sie auch in einem Backup enthalten. Dann müsste aber auch ein Backup über die WebUI der CCU immer größer werden.
Ob backitup die Backups anders erstellt wie die CCU selbst kann ich nicht sagen.
-
Der Adapter macht es genauso wie die ccu auch
-
Habe den "Fehler" gefunden.
Die CCU-Addon Redmatic hat die großen Backups produziert.
Addon deinstalliert, nun wieder 5MB.
Die Addon brauche ich sowieso nicht, weil die kein mihome kann.
Gesendet von meinem SM-N915FY mit Tapatalk
-
Habe den "Fehler" gefunden.
Die CCU-Addon Redmatic hat die großen Backups produziert.
Addon deinstalliert, nun wieder 5MB.
Die Addon brauche ich sowieso nicht, weil die kein mihome kann.
Gesendet von meinem SM-N915FY mit Tapatalk `
Na bitte … siehst du System neu mit richtigen Pfaden und alles läuft wie gewünscht
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
So jetzt klappt bei mir das Speichern auf dem NAS auch Falls jemand mal das gleiche Problem hat, nach fummeln und testen lag es am Kennwort. Ich hab ein recht langes und komplexes Kennwort mit Sonderzeichen benutzt. Nachdem ich das Kennwort in ein Einfaches geändert habe, hat es auf Anhieb geklappt.
Vielen Dank für den tollen Adapter, ab jetzt wird auch endlich extern gesichert
-
Backitup hat es nun in die ioBroker Repro geschafft und kann somit ab sofort ganz einfach über die Adapterliste installiert werden.
Wer bereits ein Beta von Github installiert hatte, sollte hier sowohl die Instanz als auch den Adapter aus der Adapterliste löschen, damit die Repro Version in der Liste auftaucht und Ihr auch alle zukünftigen Updates in der Adapterliste angezeigt bekommt.
-
Backitup hat es nun in die ioBroker Repro geschafft und kann somit ab sofort ganz einfach über die Adapterliste installiert werden.
Wer bereits ein Beta von Github installiert hatte, sollte hier sowohl die Instanz als auch den Adapter aus der Adapterliste löschen, damit die Repro Version in der Liste auftaucht und Ihr auch alle zukünftigen Updates in der Adapterliste angezeigt bekommt. `
Gerade gemacht….....
Gruß,
Mathias
-
Adapter und Instanz gelöscht, der Adapter erscheint jedoch nicht in der Liste…..
Habe ich was falsch gemacht ??
Ansonsten ein toller Adapter !
Grüße Ingo
-
Klicke im Reiter Adapter mal auf Aktualisieren.
Dann sollte er wieder angezeigt werden.
Gruß,
Eric
Von unterwegs getippert
-
…..vorausgesetzt mat hat als Verwahrungsort lastest ausgewählt.
Gesendet von meinem SM-N915FY mit Tapatalk
-
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für diesen Adapter…..tolle Arbeit, funktioniert einwandfrei!
Ich hätte folgende Fragen:
a.) Wäre es möglich den Adapter so zu erweitern, das die Wochentage, an denen ein Backup erstellt werden soll, direkt in den Adaptereinstellungen auszuwählen. Zum Beispiel per checkbox (eine chechbox pro Tag)?
b.) Bei mir läuft iobroker in enem Docker Container auf einer DiskStation. Ich würde gerne die erstellten Images einfach in einen anderen Ordner kopieren. Momentan ist „ja nur“ FTP und CIFS dafür vorgesehen. Mein Wunsch wäre hier einfach einen Ordner auszuwählen, in den die Images kopiert werden. Was haltet ihr davon?
Vielen Dank und Gruß,
-
Danke für eure Hilfe, Ansicht ändern hat den Adapter zum Vorschein gebracht.
Grüße Ingo
-
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für diesen Adapter…..tolle Arbeit, funktioniert einwandfrei!
Ich hätte folgende Fragen:
a.) Wäre es möglich den Adapter so zu erweitern, das die Wochentage, an denen ein Backup erstellt werden soll, direkt in den Adaptereinstellungen auszuwählen. Zum Beispiel per checkbox (eine chechbox pro Tag)?
b.) Bei mir läuft iobroker in enem Docker Container auf einer DiskStation. Ich würde gerne die erstellten Images einfach in einen anderen Ordner kopieren. Momentan ist „ja nur“ FTP und CIFS dafür vorgesehen. Mein Wunsch wäre hier einfach einen Ordner auszuwählen, in den die Images kopiert werden. Was haltet ihr davon?
Vielen Dank und Gruß, `
Zu Punkt 1:
Ist nicht geplant, da die Auswahl alle x Tage im Prinzip schon alles definiert.
Zu Punkt 2:
Ist eigentlich nicht geplant, da es uns um ein sicheres auslagern auf ein separates NAS geht.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Mein Wunsch wäre hier einfach einen Ordner auszuwählen, in den die Images kopiert werden. Was haltet ihr davon? `
Aber könntest du nicht auf deiner Diskstation genau den ordner (via cifs) mounten wohin du das haben willst so sollte es über einen Umweg trotzdem gehen?!
-
Zu Punkt 1:
Ist nicht geplant, da die Auswahl alle x Tage im Prinzip schon alles definiert.
Zu Punkt 2:
Ist eigentlich nicht geplant, da es uns um ein sicheres auslagern auf ein separates NAS geht. `
Punkt1: Ok, dann habe ich es nicht verstanden. Was muss ich eintragen wenn ich abwechselnd ein minimal/komplett Backup haben möchte?Punkt2: Schade….
-
Aber könntest du nicht auf deiner Diskstation genau den ordner (via cifs) mounten wohin du das haben willst so sollte es über einen Umweg trotzdem gehen?! `
Ja, daran habe ich auch schon gedacht…...ist dann „von hinten durch die Brust ins Bein geschossen!“Aber ok, damit kann ich leben! Danke für die Antwort!
-
Punkt1: Ok, dann habe ich es nicht verstanden. Was muss ich eintragen wenn ich abwechselnd ein minimal/komplett Backup haben möchte? `
Du stellst heute das minimale auf alle 2 Tage und Morgen das Komplette auf alle 2 Tage so wird abwechselnd gesichert.Dass ein komplettes mehere hundert Mb haben kann, hast du bestimmt gelesen.
-
Eventuell geht da auch FTP mit localhost als IP
Aber dafür müsste dein System wohl als FTP Server laufen
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Du stellst heute das minimale auf alle 2 Tage und Morgen das Komplette auf alle 2 Tage so wird abwechselnd gesichert.
Dass ein komplettes mehere hundert Mb haben kann, hast du bestimmt gelesen. `
Echt? Das funktioniert? Da wäre ich nicht drauf gekommen. Danke für den Tip, werde ich gleich ausprobieren!