NEWS
Neuer Adapter: ioBroker.stiebel-lwz / ioBroker.stiebel-isg
-
Ich habe soeben die Version 0.1.0 hochgeladen. Nun werden Datenpunkte mit den Werten aus INFO -> ANLAGE, INFO -> WÄRMEPUMPE und einige von der Startseite in Datenpunkte geladen.
Das Laden der Einstellbaren Werte aus den ISGweb dauert noch etwas - das gestaltet sich etwas schwieriger … Hier geht aktuell nur die Betriebsart.
Bitte testen
-
Hey, echt coole arbeit.
Habe jetzt die neue Version installiert.
Nur kurz was grundliegendes, ich war jetzt echt zu blöd den Adapter zu updaten, am Schluss habe ich ihn dann gelöscht.
So habe ich ihn installiert, ist das eigentlich richtig:
cd /opt/iobroker iobroker stop npm install iobroker.adaptername@0.1.2 --production iobroker upload adaptername iobroker start
Wie macht man jetzt dort am einfachsten ein Update ohne den Adapter löschen zu müssen?
Sorry für die dumme Frage, aber ich hab nicht soviel auf iobroker am laufen und habe noch nichts "manuell" installiert oder upgedatet bis jetzt.
Zu der neuen Version: Zeigt ja jetzt schon sehr viele Parameter an, mehr benötigt man ja eigentlich schon gar nicht.
Bei mir zeigt er im Log an:
stiebel-lwz.0 2018-07-15 10:30:41.598 info HEIZSTUFE: 110 stiebel-lwz.0 2018-07-15 10:30:41.595 info ABLUFT_SOLL_VOLUMENSTROM: 27 stiebel-lwz.0 2018-07-15 10:30:41.592 info ABLUFT_IST_LUEFTERDREHZAHL: 0 stiebel-lwz.0 2018-07-15 10:30:41.589 info ZULUFT_SOLL_VOLUMENSTROM: 0 stiebel-lwz.0 2018-07-15 10:30:41.586 info ZULUFT_IST_LUEFTERDREHZAHL: 0 stiebel-lwz.0 2018-07-15 10:30:41.584 info WW_SOLLTEMP: 0 stiebel-lwz.0 2018-07-15 10:30:41.582 info WW_ISTTEMP: 21 stiebel-lwz.0 2018-07-15 10:30:41.579 info RUECKLAUFTEMPERATUR: 25.5 stiebel-lwz.0 2018-07-15 10:30:41.576 info VORLAUFTEMPERATUR: 21 stiebel-lwz.0 2018-07-15 10:30:41.575 info SOLLWERT_HK2: 25.5 stiebel-lwz.0 2018-07-15 10:30:41.569 info ISTWERT_HK2: 10 stiebel-lwz.0 2018-07-15 10:30:41.565 info SOLLWERT_HK1: 38.3 stiebel-lwz.0 2018-07-15 10:30:41.562 info ISTWERT_HK1: 34.1 stiebel-lwz.0 2018-07-15 10:30:41.560 info AUSSENTEMPERATUR: 25.1 stiebel-lwz.0 2018-07-15 10:30:41.558 info RAUMFEUCHTE_HK2: 26.8 stiebel-lwz.0 2018-07-15 10:30:41.557 info RAUMSOLLTEMP_HK2: 22.8 stiebel-lwz.0 2018-07-15 10:30:41.555 info RAUMISTTEMP_HK2: 25.1 stiebel-lwz.0 2018-07-15 10:30:41.553 info RAUMFEUCHTE_HK1: 22.7 stiebel-lwz.0 2018-07-15 10:30:41.552 info RAUMSOLLTEMP_HK1: 25.5 stiebel-lwz.0 2018-07-15 10:30:41.549 info RAUMISTTEMP_HK1: 0 stiebel-lwz.0 2018-07-15 10:30:40.695 info Setze Betriebsart auf: AUTOMATIK stiebel-lwz.0 2018-07-15 10:30:40.667 info ISGwebVersion: v7.0.0 stiebel-lwz.0 2018-07-15 10:30:40.661 info PORTALSTATUS: Portalschlüssel vorhanden stiebel-lwz.0 2018-07-15 10:30:40.656 info PORTALSTATUS: Verbindung wird aufgebaut stiebel-lwz.0 2018-07-15 10:30:40.647 info SYSTEMSTATUS: Keine Fehler stiebel-lwz.0 2018-07-15 10:30:40.636 info BETRIEBSART: AUTOMATIK
Die Daten stimmen nicht, weil ich noch die v7.0.0 auf dem ISG habe, das ISG lasse ich aber erst updaten wenn alles funktioniert, denn sonst funktioniert meine momentane SQL Datenbank nicht mehr.
Das Problem ist aber, dass er kurz danach im Log zeigt:
stiebel-lwz.0 2018-07-15 10:30:42.499 info ELEKTR_NE_WW: NaN stiebel-lwz.0 2018-07-15 10:30:42.498 info ELEKTR_NE_HEIZEN: NaN stiebel-lwz.0 2018-07-15 10:30:42.497 info VERDICHTER_WW: NaN stiebel-lwz.0 2018-07-15 10:30:42.496 info VERDICHTER_HEIZEN: NaN stiebel-lwz.0 2018-07-15 10:30:42.495 info P_WW_SUMME: NaN stiebel-lwz.0 2018-07-15 10:30:42.493 info P_WW_TAG: NaN stiebel-lwz.0 2018-07-15 10:30:42.491 info P_HEIZUNG_SUMME: NaN stiebel-lwz.0 2018-07-15 10:30:42.490 info P_HEIZUNG_TAG: NaN stiebel-lwz.0 2018-07-15 10:30:42.489 info WM_WRG_SUMME: NaN stiebel-lwz.0 2018-07-15 10:30:42.488 info WM_WRG_TAG: NaN stiebel-lwz.0 2018-07-15 10:30:42.487 info WM_NE_WW_SUMME: NaN stiebel-lwz.0 2018-07-15 10:30:42.486 info WM_NE_HEIZEN_SUMME: NaN stiebel-lwz.0 2018-07-15 10:30:42.485 info WM_WW_SUMME: NaN stiebel-lwz.0 2018-07-15 10:30:42.484 info WM_WW_TAG: NaN stiebel-lwz.0 2018-07-15 10:30:42.483 info WM_HEIZEN_SUMME: NaN stiebel-lwz.0 2018-07-15 10:30:42.482 info WM_HEIZEN_TAG: NaN stiebel-lwz.0 2018-07-15 10:30:42.472 info FORTLUFT_SOLL_VOLUMENSTROM: NaN stiebel-lwz.0 2018-07-15 10:30:42.467 info FORTLUFT_IST_LUEFTERDREHZAHL: NaN stiebel-lwz.0 2018-07-15 10:30:42.465 info VERFLUESSIGERTEMP: NaN stiebel-lwz.0 2018-07-15 10:30:42.463 info VERDAMPFERTEMP: NaN stiebel-lwz.0 2018-07-15 10:30:42.457 info HEISSGASTEMPERATUR: NaN
Und in den Objekten zeigt er mir nur die Startwerte, siehe Screenshot.
6616_lwz.jpg -
Der einfachste Weg ist, einfach nochmal über die Github URL im ioBroker drüberinstallieren. Dann ggf. auch den Upload durchführen (Pfeil-Nach-Button).
Der Adapter liest die Webseite aus und zieht sich daraus die Werte für die Datenpunkte - bei der Version 7.0.0 ist diese noch anders aufgebaut - entsprechend passen da die Selektoren nicht …
-
Hi darkiop,
ich habe jetzt die V 0.1.0 installiert.
Jetzt habe ich auch Werte unter objects drin
Allerdings stimmen nicht alle Werte mit denen aus dem ISG überein. Manche stimmen, manche nicht bzw. werden unter der falschen Bezeichnung in iobroker aufgeführt.
Ich habe ISG Version 8.5.6 mit einer LWZ404SOL.
Hier die Screenshots:
Beispielsweise wird der Wert vom ISG WM Kühlen Summe im adapter unter ELELTR_NE_HEIZEN eingetragen… und einige andere werden auch falsch zugeordnet...
Beste Grüße
-
Hi, das liegt daran das bei der 404SOL eben noch die Solarwerte angezeigt werden - somit passen meine selektoren bei dir dann nicht mehr. Könnte ich evt. einbauen und dann über die Adapterconfig konfigurierbar machen. Wird aber vermutlich erst gegen Ende der Woche klappen. Poste mir auch mal noch eine Screen von den Anlagen Parametern
Ich vermute mal das ich hier einfach nur durchzählen und eben die Datenpunkte für deine zusätzlichen Parametern anlegen muss.
Testen muss du dann - habe ja nur die 303 ohne SOL
-
Die Werte mit der Adapterkonfiguration zu konfigurieren wäre absolut Klasse, dann könnte das jeder nutzen, auch mit einer anderen Firmware, beim nächsten Firmware-Update wird das eh wieder nötig sein, da dies Stiebel fast bei jeder Firmware ändert.
P.S. Danke für den Tip, jetzt habe ich erst gecheckt, dass es unter Adapter den Button "Installieren auf eigener URL" oben gibt und man dort ja ganz einfach den Adapter auswählen kann und jetzt hat er auch die Objekte angelegt, danke dir
-
Hi, das liegt daran das bei der 404SOL eben noch die Solarwerte angezeigt werden - somit passen meine selektoren bei dir dann nicht mehr. Könnte ich evt. einbauen und dann über die Adapterconfig konfigurierbar machen. Wird aber vermutlich erst gegen Ende der Woche klappen. Poste mir auch mal noch eine Screen von den Anlagen Parametern
Ich vermute mal das ich hier einfach nur durchzählen und eben die Datenpunkte für deine zusätzlichen Parametern anlegen muss.
Testen muss du dann - habe ja nur die 303 ohne SOL
`
Alles klar, das mache ich gerne.
Hier die Anlagen Parameter:
-
Hallo darkiop,
da ich jetzt den Wert der Lüfter bräuchte, möchte ich doch deinen Adapter zum laufen bekommen, da ich jetzt aber kein FW Update machen möchte (Vorsichtshalber) sind die Werte natürlich völlig durcheinander.
Gibt es irgendeine Möglichkeit sich selber an einer Datei zu spielen und die Werte richtig zuzuordnen?
-
Hallo,
habe es jetzt doch gewagt das Firmware Update zu machen und es hat sich gelohnt.
ABSOLUTE WELTKLASSE! Wirklich sehr tolle Arbeit, funktioniert auf anhieb, liest alles aus und lässt sich steuern!
Top, vielen Dank.
Nur eine Frage: Wie aktualisiere ich die Werte? Bei mir aktualisieren sich die Werte nur bei Adapterstart, muss ich da einen Cronjob anlegen?
Wenn ja, mit welchem Befehl?
Danke im Voraus.
-
Hi, freut mich. Komme aktuell leider nicht dazu, wenn doch ist es zu warm, weiter an dem Adapter zu arbeiten.
Das mit dem Aktualisieren steht auf der TODO …
-
Ok, kann ich verstehen, weißt du wie ich es jetzt auf "Umwegen" mit einem Cronjob derweil machen könnte?
-
Habs jetzt einfach mal mit der "Hammer-Methode" derweil gemacht, ist zwar nicht schön, aber klappt derweil
-
Auch ne Idee
Funktioniert zumindest!
Muss mal schauen ob ich in den Adapter den cron eingebaut bekomme.
-
Du kannst aber auch unter Instanzen die Experteneinstellungen aktivieren und da einen Adapter Neustart einstellen. Dann sparst du dir das Skript.
-
Ah, ok, danke für die Info.
-
Installier mal neu aus dem Github Repo, der Adapter sollte nun alle 5min von alleine neu starten und somit die Daten laden.
EDIT: Denkfehler, durch das automatische Stoppen das Adapter und wieder neu Starten funktioniert das Setzen der Werte natürlich nicht mehr … da muss ich mir Hilfe holen - dazu fehlt mir die Idee
-
Also bei setzt er aber die Werte alle neu beim Neustart, nach dem Neustart stehen immer die aktuellen Werte zur Verfügung, also das passt. Oder was meinst du?
-
Die Einstellungen für die Betriebsart und Lüfterstufe.
Der Adapter wird im Schedule Mode gestoppt - d.h. die Änderungen können so auch nicht an das ISGweb gesendet werden. Ich muss da irgendwie im Mode daemon den schedule direkt einbauen. Im Repo ist nun wieder der mode=daemon (workaround über Experteneinstellungen und Adapter-Restart).
-
Also ich seh da kein Problem, die aktuellen Werte unter den Einstellungen werden ja so oder so nicht eingelesen, finde ich auch nicht schlimm, weil Hauptsache die Änderungen werden auf das ISG übernommen, somit ist das schalten ja möglich.
Ob jetzt die aktuellen Werte in den Einstellungen stehen oder nicht finde ich nicht so schlimm
-
Du kannst so aber nicht schalten?