NEWS
Skill ioBroker vs. ioBroker.pro
-
> … und nicht zu vergessen : Mit einer CloudPro unterstützt man die Macher des ioBroker monitär ...
Das ist natürlich auch ein Grund
-
Zugriff auf Editoren
Aktuell, als Behelf habe ich meine Ports freigegeben und greife my dyndns aus der ferne zu. Wäre das mit der Cloud anders gelöst ? Würde ich mich dann an der Cloud anmelden und hätte darüber den Zugriff ? `
Ja, hast du.
VPN auf den ioBroker direkt von der CloudPro aus.
Portfreigaben sind immer eine ganz schlechte Idee ….
Grüße
Tom
-
OK ! Ja, ich weiß … gerade bei sowas nur sehr ungern. Schlagendes Argument für PRO
Muss SSL für ioBroker installiert werden ? Das sah irgendwie kompliziert aus mit lets encrypt ... oder doch ganz einfach ?
Gruß,
marc
-
Ich hatte gestern die free cloud aktiviert und wenn ich dort etwas angelegt habe dauerte es fast eine Minute bis ich das Teil konfigurieren konnte … Ist das mit der PRO auch weg ? `
Da musst Du jetzt genauer werden. was ist "das Teil"? ws hat gedauert? Nach welcher Aktion?HTTP-POST/GET
Was kann ich damit machen ? Sorry wenn ich so blöd frage, aber für mich ist das noch alles neu. Also ich meine nicht was POST und GET machen, sondern in Verbindung mit der Cloud. Bezieht sich das nur auf ioBroker oder POST/GET zwischen Geräten ? Ich habe z.B CONTROME für meine Fussbodenheizung. mit POST könnte ich Temperaturen an CONTROME übertragen. Oder könnte ich mit GET auch die temperatur über Alexa von CONTROME abfragen ? `
Das ist dazu gedacht das Du von anderen Systemen "im Internet" über HTTP-POST oder halt GET Daten an Deine Lokale iobroker Installation pushen kannst. Anders herum geht nicht. bei mir ist zB. geofency so angebunden, so muss ich keine Ports zu meiner Installation öffnen.Zugriff auf Editoren
Aktuell, als Behelf habe ich meine Ports freigegeben und greife my dyndns aus der ferne zu. Wäre das mit der Cloud anders gelöst ? Würde ich mich dann an der Cloud anmelden und hätte darüber den Zugriff ? `
Siehe schon die andere ANtwort, Wenn Du das Risiko von Portfreigaben kennst und bewusst weisst was Du tust kannst Du es gern tun. Mit der Pro-Cloud brauchst Du es für viele Dinge nicht mehr weil es per Cloud geht. DU logst Dich bei der Cloud ein und bekommst dann z.B. die Admin Oberfläche. Du musst nichts freigeben.Und wo wir gerade dabei sind, ich wollte gestern die Temperatur vom Temperatursensor in der Küche mit Alexa abfragen. Also habe ich ihn in der Cloud hinterlegt, als Gerätenamen Temperatursensor angegeben und Alexa danach gefragt - Dein gerät unterstützt das scheinbar nicht o.ä war die Antwort … Scheint nicht korrekt gewesen zu sein was ich da versucht habe, oder ? `
Das wäre am besten ein eigener Thread. Entweder hast Du was falsch konfiguriert oder (ws auch sein kann) ist das der aktuelle Alexa-Skill diese Abfrage von Daten noch nicht unterstützt. Da ist ein Update geplant.Gibt es eine Anleitung zum Alexa Adapter ? Ich habe nur was von der ersten Version gefunden, glaube ich … Oder muss man sich alles Stück für Stück selber beibringen :mrgreen: `
Aktuell ja … ich will erst mal die Funktion fertig haben und dann schauen wir Doku ... Muss mich für eins entscheiden ... Ich lade gern Dokuwillige ein hier zu unterstützen!! Mir ist klar das das ggf nicht die richtige Prio ist, aber ich hoffe auf Eure Unterstützung mit Doku. Ich fürchte ich bin schon zu betriebsblind
PS: Letscrypt ist wieder dafür das Du SSL haben willst damit Du es selbst absichern kannst falls Du es aufmachst. Brauchst Du nicht bei Cloud
Ingo
-
Das ist ganz einfach.
CloudPro Adapter installieren, an der CloudPro einen Account anlegen, die Zugangsdaten im Adapter eintragen, fertig …
Da MUSS nichts zusätzlich installiert werden.
Grüße
Tom
-
` > von apollon77 » 22.08.2018, 13:06
meicker hat geschrieben: ↑
22.08.2018, 12:55
Ich hatte gestern die free cloud aktiviert und wenn ich dort etwas angelegt habe dauerte es fast eine Minute bis ich das Teil konfigurieren konnte … Ist das mit der PRO auch weg ?
Da musst Du jetzt genauer werden. was ist "das Teil"? ws hat gedauert? Nach welcher Aktion? `
Ich hatte den datenpunkt ausgewählt den ich hinzufügen wollte. Dann hat es eine gefühlt ewigkeit gedauert bis der Dialog aufging wo man die Namen eintragen kann. Besser kann ich es gerade nicht beschreiben
OK - Vielen Dank für die sonstigen Infos. Die Cloud wird umgestellt auf PRO
Doku - ich bin leider kein pro und habe mehr Fragen als Antworten
Aber wenn es was zu helfen gibt kann ich mir das gerne mit ansehen …
Viele Grüße,
Marc
-
Zum Dialog und Beschreibung eingeben:
Ich habe das gestern mehrfach gemacht. Man will ein gerät hinzufügen und das fenster geht auf wo man das Gerät, datenpunkt etc auswählen kann. Wenn ich dann NICHTS weiter mache nachdem ich bestätigt habe passiert auch nichts …
Sobald ich auf einen anderen TAB wechsle im cloud Adapter und wieder zurück gehe auf die geräte dann öffnet sich das fenster wo ich den namen für das neue gerät festlegen kann ...
Andere Frage zur Cloud - habe ich gestern aktiviert und die Portfreigaben vom Router geschlossen. Jetzt funktionierte GEOFENCY nicht mehr. Ich glaueb da hatte ich ebenfalls eine Portfreigabe eingerichtet. Muss GEOFENCY nach wie vor eine Freigabe haben oder ist das eine Einstellungssache ?
Viele grüße,
marc
-
Irgend etwas stimmt aber mit dem Cloudzugang nicht :roll:
Wenn ich mich bei ibroker.pro anmelde kann ich auf den Admin zugreifen. Wenn ich aber z.B auf Scripte drücke komme ich wieder zum Login - Wenn ich mich dann wieder anmelde habe ich die Adminleiste 2x da stehen. Klicke ich auf scripte fängt wieder alles von vorne an …
Was ist das ???
UPDATE:
Das Problem habe ich gelöst. ich hatte Authentifizierung für den Admin eingeschaltet. Aber dennoch sollte das dann klappen, und nicht in einer Endlosschleife laufen … oder ?
Viele grüße,
marc
-
Hm … keine Ahnung. Mach doch mal ein Cloud/Admin issue auf im Github
-
ähm … ja ...
Ich wusste mal wie das geht, aktuell sehe ich den Button nicht :mrgreen: Da gab es doch einen direkten weg hin über den Adapter, oder ?
-
JA, im Broker auf der Adapterseite beim Adapter auf die 3 Punkte im Kreis klicken, dann das Fragezeichen klicken
Dann den Button wählen "Im neuen Tab öffnen", und schwupps bist du auf Github
Grüße
Tom
-
Hi Tom,
danke
hatte es hin bekommen
vg Marc
-
sorry ich habe mal eine ganz dumme Frage, ich finde nirgends wo ich wechseln kann zur Pro version. Ich habe mal iobroker.pro aufgerufen aber da steht nur was von Fernzugriff?
Ist das die Pro Version?
Irgendwie verwirrend
jetzt habe ich noch etwas über ioBroker.iot geleden, aber diese Domaine gibt es nicht.
Ich wollte meinen Free Account der überwiegend für Alexa Kopplung genutzt wird und auf einen Pi mit läuft (sehr stabil) auf die Pro Cloud umstellen.
Aber ich finde nicht richtig was ich da machen muss. Gibt es irgendwo ein Tutorial?
Was muss ich beachten?
Wo muss kann ich auf ProVersion wechseln?
-
Mir gehen genau die gleichen Fragen durch den Kopf. Bin auf eine Antwort sehr gespannt.
@SolarGuido:sorry ich habe mal eine ganz dumme Frage, ich finde nirgends wo ich wechseln kann zur Pro version. Ich habe mal iobroker.pro aufgerufen aber da steht nur was von Fernzugriff?
Ist das die Pro Version?
Irgendwie verwirrend
jetzt habe ich noch etwas über ioBroker.iot geleden, aber diese Domaine gibt es nicht.
Ich wollte meinen Free Account der überwiegend für Alexa Kopplung genutzt wird und auf einen Pi mit läuft (sehr stabil) auf die Pro Cloud umstellen.
Aber ich finde nicht richtig was ich da machen muss. Gibt es irgendwo ein Tutorial?
Was muss ich beachten?
Wo muss kann ich auf ProVersion wechseln? `
Gesendet aus Hessen.
-
ich bin nicht sicher aber ich glaube iobroker.iot ist ein adapter den man dann aktivieren muss (Heißt wohl auch Cloud MQQT Adapter).
habe ich mal hinzugefügt da kommt bei mir aber die Fehlermeldung:
"File index.html not found"
` > iot.0 2018-12-03 10:48:35.615 error No cloud credentials found. Please get one on https://iobroker.proiot.0 2018-12-03 10:48:35.570 info starting. Version 0.1.8 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.iot, node: v8.14.0 `
(Man muss wohl den ProKey haben)-
Ich glaube dann muss man wenn man alexa hat den skill pro verwenden
-
weiter muss man sich auf iobroker.pro anmelden und den API key erzeugen
Doch dann fehlt bei mir das Verständnis, mehr hab ich nicht gefunden bisher… bin etwas ratlos
-
-
Hallo,
ioBroker.iot ist ein Adaptername (Cloud MQTT Adapter), der noch im Betastadium ist.
Es ist geplant, den Alexa Zugriff von Free-Cloud und auch von Pro Cloud abzukoppeln.
auf ioBroker.pro ist die PRO Cloud, und ja, es geht da um den Fernzugriff auf den Admin/Flot etc.
Den hast du in der Free nicht.
Ausserdem unterstützt du mit der PRO Version das Team und den ioBroker, denn das Geld fließt in die Server und deren kostendeckenden Betrieb.
Und irgendwas war da noch mit der Menge der Zugriffe auf die Alexa, da hat PRO mehr pro Tag.
Aber das steht hier alles irgendwo im Forum…
Wechseln auf die Pro Version :
Melde einen Account auf iobroker.pro an.
Kauf da n Paket für die Laufzeit. (Monatlich,Jährlich etc.)
Geh in den Cloud Adapter und stell von Free Cloud auf Pro Cloud um.
Den Schlüssel dazu gibt's im eingeloggten PRO Account.
Ist eigentlich ganz einfach
Grüße
Tom
-
` > ioBroker.iot ist ein Adaptername (Cloud MQTT Adapter), der noch im Betastadium ist.
Es ist geplant, den Alexa Zugriff von Free-Cloud und auch von Pro Cloud abzukoppeln. `
Hallo danke, also so in etwas habe ich mir das gedacht, nur was ist denn jetzt mit dem Adapter? Muss man den nutzen ? Und für was ist dieser dann?
Ich habe jetzt mal genau das gemacht, pro gekauft,
-
den API Key ausgetauscht, das ging soweit. Fernzugriff geht nicht da kommt nur ein Rad passiert nix. Habe Authentifizierung raus genommen, und erlaube Zugriff auf Admin gesetzt. Geht nicht…
-
der Adapter cloud geht auch nicht bleibt gelb
` > iot.0 2018-12-03 14:48:29.194 error No cloud credentials found. Please get one on https://iobroker.pro
iot.0 2018-12-03 14:48:29.156 info starting. Version 0.1.8 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.iot, node: v8.14.0 `
- im Pro Menue gibt es jetzt bei der Kaufgeschichte einen Schlüssel oder was auch immer
> …R5cGUiOiJj...
, was macht man damit?
-
-
Der ioBroker.iot Adapter ist noch für nen Beta Versuch.
Dafür musst du dich separat anmelden….
Du brauchst den Cloud Adapter und dort musst du deine Pro Daten eintragen.
Log dich in den ioBroker.pro ein.
Geh auf das Männchen oben rechts.
Da findest du unter appKeys deinen Schlüssel, der in den Cloud Adpater eingetragen werden muss.
Damit sollte dein Cloud Adapter beim Neustart grün werden….
Grüße
Tom
-
Was Alexa-Skills und IFTTT angeht sind beide Clouds identisch. `
Hat sich das zwischenzeitlich geändert?
Ich wollte über die Free Cloud per IFTTT einige HM-Aktoren schalten. Das ging aber nicht. Daraufhin hieß es von @Bluefox, dass man dafür die Pro Cloud benötige. Also habe ich meinen Free Account gelöscht und einen Pro Account angelegt. Darüber läuft es nun.
Mir ist der Cloud-Zugriff ansonsten nicht wichtig, weil ich von Extern immer per VPN auf meinen ioBroker zugreife, und weil ich das eh nur sehr selten tun muss. Zudem benutze ich lieber Siri statt Alexa zur Sprachsteuerung, und Siri läuft super über die Homebridge in Verbindung mit einem Apple TV. Aber das nur am Rande.
Übrigens zahle ich für meinen Pro Account keinen Cent, weil ich nur den APP-KEY benötige und der ist ja "for free". Aber wenn IFTTT doch über die Free Cloud geht, dann würde ich wohl wieder switchen.
Gruß,
Thorsten
-
Ich habe mir dir Pro Cloud gegönnt und habe den neuen key eingetragen.
VIS und Float geht jetzt auch von außen allerdings der Admin Zugang nicht.
Wenn ich auf Admin klicke kommt erst mal nur eine weißes Bild. Und wenn ich dann mehrfach aktualisiere kommt dann irgendwann die alte 2 Admin Oberfläche obwohl ich die aktuelle nutze.
Auf dieser Installation war auch nie die zwei Oberfläche in Betrieb.
Unter der Admin Oberfläche wird aber nicht angezeigt es ist alles leer.
Kennt jemand diese Problem?
Gesendet aus Hessen.