Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Cloud Dienste
    4. Alexa2, Sonoff außerhalb des Bereichs

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Alexa2, Sonoff außerhalb des Bereichs

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      maniac last edited by

      Hi zusammen.

      Ich habe jetzt schon ein paar Tage ge- und versucht, aber leider noch keine Lösung gefunden.

      Ich habe den Alexa2 Adapter und mehrere SonOff in Gebrauch. Steuere damit mehrere Dots.

      Die SonOff habe ich im HUE-Bridge Modus, damit Alexa diese automatisch erkennt.

      Grundsätzlich funktioniert das auch.

      Wenn ich zB sage "Alexa schalte Wohnzimmer an", geht das Licht an, es kommt aber die Meldung von Alexa "Der Wert liegt außerhalb des Bereichs für das Gerät Wohnzimmer".

      Ich habe den HUE Modus genommen weil Alexa die SonOff da direkt von alleine erkennt ohne den Cloud Adapter. Ist das überhaupt richtig wie ich das mache mit dem HUE Modus?

      Ich finde auch kein einfaches HowTo zur Allgemeinen Einrichtung des Alexa2****!**** Adapters. Es sind einfach zu viele und ungenaue Treffer bei Google.

      Hat da vielleicht jemand was für mich?

      Ich stehe irgendwie auf dem Schlauch.

      Hatte auch schon auf Facebook versucht, aber hier ist es glaube ich noch besser aufgehoben.

      Danke euch schonmal.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • apollon77
        apollon77 last edited by

        Ich glaube Du vermischst hier Dinge!

        Geräte steuerst Du über den ioBroker Skill und den Cloud Adapter. Dein "schalte Wohnzimmer an" ist so ein gerät.

        Alexa2 ist dafür das mit den Echo Geräten anders zu agieren bzw diese selbst zu steuern.

        Bitte ändere also den Threadtitel auf etwas korrektes.

        ANsonsten: Bitte zeige den Datenpunkt den Du da steuerst (Wohnzimmer) und wie der im Cloud Adapter angelegt ist.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • G
          Georgius last edited by

          Vermute das er in Wirklichkeit garnichts mit ioBroker macht.

          Er hat ein Sonoffgerät mit Tasmota geflasht. Dort kann man dann eine Hue-Bridge simulieren. Die wird dann von Alexa gefunden. Ausschalten geht problemlos, nur beim einschalten mtt "Alexa schalte XY ein" kommt eben die Meldung: " "Der Wert liegt außerhalb des Bereichs für das Gerät XY".

          Es wird allerdings eingeschaltet.

          Hab das Problem auch, aber da icht den Boiler eigentlich nicht ausschalte, ich es aber zu Testzwecken eingerichtet habe stört es mich weniger.

          Man könnte auch mal Belkin WeMo testen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            maniac last edited by

            @apollon77:

            Ich glaube Du vermischst hier Dinge!

            Geräte steuerst Du über den ioBroker Skill und den Cloud Adapter. Dein "schalte Wohnzimmer an" ist so ein gerät.

            Alexa2 ist dafür das mit den Echo Geräten anders zu agieren bzw diese selbst zu steuern.

            Bitte ändere also den Threadtitel auf etwas korrektes.

            ANsonsten: Bitte zeige den Datenpunkt den Du da steuerst (Wohnzimmer) und wie der im Cloud Adapter angelegt ist. `

            Ich habe keine Objekte im Cloud-Adapter angelegt.

            Die Objekte erscheinen im Alexa2 Adapter.

            Als Beispiel mal "HWR". Ist ein Kanal eines SonOff 4CH
            3805_2018-12-03_11_36_13-objects_-_iobroker.jpg

            Nochmal was ich genau gemacht habe und hoffte das es funktioniert.

            Ich habe die SonOff im HUE Modus, habe Alexa einfach nach Geräten suchen lassen. Daraufhin wurden diese auch gefunden und unter dem Alexa2 Adapter angezeigt.

            Ich kann sie ja auch über Alexa schalten, nur kommt eben diese Meldung?

            Ich hatte den Adapter so verstanden, dass es ohne den Cloud-Adapter geht. Bin ich auf dem Holzweg?

            Wenn ich nun aber Objekte im Cloud-Adapter anlege, habe ich diese bei Alexa in der App doppelt drin.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              maniac last edited by

              @Georgius:

              Vermute das er in Wirklichkeit garnichts mit ioBroker macht.

              Er hat ein Sonoffgerät mit Tasmota geflasht. Dort kann man dann eine Hue-Bridge simulieren. Die wird dann von Alexa gefunden. Ausschalten geht problemlos, nur beim einschalten mtt "Alexa schalte XY ein" kommt eben die Meldung: " "Der Wert liegt außerhalb des Bereichs für das Gerät XY".

              Es wird allerdings eingeschaltet.

              Hab das Problem auch, aber da icht den Boiler eigentlich nicht ausschalte, ich es aber zu Testzwecken eingerichtet habe stört es mich weniger.

              Man könnte auch mal Belkin WeMo testen. `

              Ich mache schon ne Menge mit dem Broker 🙂

              Aber den Belkin Mode werde ich auch nochmal testen. Aber wenn ich mich recht erinnere ging dort gar nichts.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                maniac last edited by

                Ich kann den SonOff ja auch über den Datenpunkt im ALexa2 Adapter auf true oder false schalten.
                3805_2018-12-03_12_43_28-objects_-_iobroker.jpg

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • apollon77
                  apollon77 last edited by

                  @maniac:

                  @apollon77:

                  Ich glaube Du vermischst hier Dinge!

                  Geräte steuerst Du über den ioBroker Skill und den Cloud Adapter. Dein "schalte Wohnzimmer an" ist so ein gerät.

                  Alexa2 ist dafür das mit den Echo Geräten anders zu agieren bzw diese selbst zu steuern.

                  Bitte ändere also den Threadtitel auf etwas korrektes.

                  ANsonsten: Bitte zeige den Datenpunkt den Du da steuerst (Wohnzimmer) und wie der im Cloud Adapter angelegt ist. `

                  Ich habe keine Objekte im Cloud-Adapter angelegt.

                  Die Objekte erscheinen im Alexa2 Adapter.

                  Als Beispiel mal "HWR". Ist ein Kanal eines SonOff 4CH
                  filename="2018-12-03 11_36_13-objects - ioBroker.jpg" index="0">~~

                  Nochmal was ich genau gemacht habe und hoffte das es funktioniert.

                  Ich habe die SonOff im HUE Modus, habe Alexa einfach nach Geräten suchen lassen. Daraufhin wurden diese auch gefunden und unter dem Alexa2 Adapter angezeigt.

                  Ich kann sie ja auch über Alexa schalten, nur kommt eben diese Meldung?

                  Ich hatte den Adapter so verstanden, dass es ohne den Cloud-Adapter geht. Bin ich auf dem Holzweg?

                  Wenn ich nun aber Objekte im Cloud-Adapter anlege, habe ich diese bei Alexa in der App doppelt drin. `
                  Ok jetzt kommen wir der Sache näher. Jetzt mal die info was genau einschalten willst das diese Meldung kommt. Welchen Datenpunkt als Beispiel? Und was schreibst du da rein zum schalten?

                  Gesendet vom Handy …

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • M
                    maniac last edited by

                    @apollon77:

                    Ok jetzt kommen wir der Sache näher. Jetzt mal die info was genau einschalten willst das diese Meldung kommt. Welchen Datenpunkt als Beispiel? Und was schreibst du da rein zum schalten?

                    Gesendet vom Handy … `

                    Ich sage zB Alexa schalte HWR ein. Dann schaltet der Datenpunkt im Screenshot <u>nicht</u>, aber das Licht geht an. Dann sagt Alexa eben diesen Spruch das der Wert außerhalb des Bereichs für das Gerät HWR liegt.

                    Sage ich Alexa HWR Licht aus, geht das Licht auch wieder aus.

                    Wenn ich den Datenpunkt in den Objekten von Hand auf True/False setze geht das Licht natürlich auch an/aus.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • apollon77
                      apollon77 last edited by

                      Also:

                      1.) Wenn Du mit einem extra Skill deinen Sonoff schaltest und da ein Fehler kommt wende dich bitte an den Skill Entwickler. iorboekr ist da raus

                      2.) Device-Status im Alexa2 Adapter wird nur aktualisiert wenn Du den "#query" triggerst weil es keine Möglichkeit gibt diese Daten aktiv von Amazon zu erhalten

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • M
                        maniac last edited by

                        @apollon77:

                        Also:

                        1.) Wenn Du mit einem extra Skill deinen Sonoff schaltest und da ein Fehler kommt wende dich bitte an den Skill Entwickler. iorboekr ist da raus `

                        Aber ich nutze meines Wissens ja gar keinen extra Skill. 😕 Ich nutze ja nur den Alexa2 Adapter.

                        @apollon77:

                        2.) Device-Status im Alexa2 Adapter wird nur aktualisiert wenn Du den "#query" triggerst weil es keine Möglichkeit gibt diese Daten aktiv von Amazon zu erhalten `

                        Ok

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • apollon77
                          apollon77 last edited by

                          @maniac:

                          @apollon77:

                          Also:

                          1.) Wenn Du mit einem extra Skill deinen Sonoff schaltest und da ein Fehler kommt wende dich bitte an den Skill Entwickler. iorboekr ist da raus `

                          Aber ich nutze meines Wissens ja gar keinen extra Skill. 😕 Ich nutze ja nur den Alexa2 Adapter. `

                          Und wie schaltest Du dann? Ist das eine Routine oder was ist "schalte Wohnzimmer"? Was ist das? WO steht das? Wo ist das konfiguriert das das dein Sonoff ist?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • G
                            Georgius last edited by

                            Weil es wohl ein Sonoff ist. 😉 Er hat mehrere Sonoffs mit Tasmota geflasht. Dort kann man direkt über das Webinterface eine Simulation einer Hue-Bridge erstellen. Das hab ich aber schon alles im 3. Beitrag geschrieben.

                            DAS PROBLEM HAT NICHTS MIT DEM ioBROKER zu tun.

                            Das ganze funktioniert genau so wenn ich den ioBrokerserver ausschalte.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              Motsche1 last edited by

                              Hiho

                              Verstehe ich das richtig , das du dein sonoff mit alexa schalten möchtest und dann als vis sehen möchtest ob an oder aus . Oder nur wegen der alexa ansage nach dem schalten? Der kommt durch den hue mod , da bei licht in alexa nicht nur an und aus stehen sondern auch helligkeitsregelung bei ist.

                              Deshalb regele ich das anders. Ich mach das ohne hue oder belkin. Dann über cloud läuft das super.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • G
                                Georgius last edited by

                                > Oder nur wegen der alexa ansage nach dem schalten?

                                So hab ich das Eingangspost verstanden.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  maniac last edited by

                                  @Motsche1:

                                  Hiho

                                  Verstehe ich das richtig , das du dein sonoff mit alexa schalten möchtest und dann als vis sehen möchtest ob an oder aus . Oder nur wegen der alexa ansage nach dem schalten? Der kommt durch den hue mod , da bei licht in alexa nicht nur an und aus stehen sondern auch helligkeitsregelung bei ist.

                                  Deshalb regele ich das anders. Ich mach das ohne hue oder belkin. Dann über cloud läuft das super. `

                                  Ja genau. Ich möchte mit Alexa schalten und in VIS natürlich sehen wie der zustand ist.

                                  Ich habe den Alexa2 Adapter anscheinend dann völlig falsch verstanden. Dann muss ich wohl doch die Geräte im Cloud-Adapter anlegen.

                                  Nur für mich zum Verständnis dann nochmal:

                                  Wenn ich beim SonOff den HUE Modus einschalte, dann geht das direkt zu Alexa ohne Umweg über den IO-Broker?

                                  Die Datenpunkte die dann im Alexa2-Adapter angelegt werden, sind dann nur informativ gedacht? Aber ich kann diese ja nutzen und schalten :?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • G
                                    Georgius last edited by

                                    Ja, der ioBroker und Alexa sind 2 Wege um das Selbe zu erreichen. Geht auch parallel.

                                    Also Tastee, ioBroker und Alexa in der freien Auswahl. Gibt aber noch andere Interface in Tasmota die dann auch parallel gehen.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • First post
                                      Last post

                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate
                                    FAQ Cloud / IOT
                                    HowTo: Node.js-Update
                                    HowTo: Backup/Restore
                                    Downloads
                                    BLOG

                                    813
                                    Online

                                    32.0k
                                    Users

                                    80.3k
                                    Topics

                                    1.3m
                                    Posts

                                    4
                                    16
                                    943
                                    Loading More Posts
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    The ioBroker Community 2014-2023
                                    logo