Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. [gelöst] Ursprung eines gesetzten Status feststellen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] Ursprung eines gesetzten Status feststellen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Peoples
      Peoples last edited by

      Hi,

      der Thread - Titel ist bestimmt ein wenig irreführend aber ich wusste nicht wie ich das anders beschreiben soll.

      Ich möchte wissen ob es möglich ist heraus zu finden ob ein Geräte-State durch ein Script automatisiert oder durch ein anderes Gerät gesetzt wurde.

      Hier ein Beispiel:

      Homematic Schaltaktor Unterputz wird einmal automatisiert gesetzt durch ein Script, kann aber auch durch einen Taster geschalten werden.

      Nun würde mich interessieren ob es möglich ist zu sehen wann das Script und wann der Taster der "Impulsgeber" war.

      Danke schonmal

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Stabilostick
        Stabilostick last edited by

        Schaue Dir den Datenpunkt in der Objektauflistung an. Klicke auf den Edit-Stift rechts. Gehe zu „WEITERE ()“. Schau Dir das „from“ an. Ist das bei den beiden von Dir beschriebenen Varianten unterschiedlich gesetzt?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • apollon77
          apollon77 last edited by

          Ich fürchte das hilft nicht.

          Wenn per Skript geschaltet wird gibt es einen State Change mit „ack=false“ und da wäre zb der JavaScript Adapter in from drin. Korrekt.

          Aber die schaltbestätigung vom Gerät mit ack=true kommt immer vom hm-rpc Adapter.

          Ob es ein Skript war würde man nur sehen wenn man schaut ob es „kurz vorher“ ein ack=false gab…

          Gesendet vom Handy ...

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Stabilostick
            Stabilostick last edited by

            Also dann so etwas wie einen Man-in-the-middle-Hilfsdatenpunkt für das Script nutzen? Daran sieht man, wann zuletzt per Script gesetzt wurde und kann das ggf. mit dem Timestamp des HM-Datenpunktes abgleichen…

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • apollon77
              apollon77 last edited by

              Naja oder halt ein Skript … Das ist jetzt eine Frage des Use-Cases bzw was genau mit der "info" wer hier steuert passieren soll. man kann auch State changes monitoren und wenn eine true ohne vorheriges false mit gleichem Wert kam dann war es ausserhalb, sonst ein Skript ...

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • First post
                Last post

              Support us

              ioBroker
              Community Adapters
              Donate

              882
              Online

              31.9k
              Users

              80.2k
              Topics

              1.3m
              Posts

              3
              5
              348
              Loading More Posts
              • Oldest to Newest
              • Newest to Oldest
              • Most Votes
              Reply
              • Reply as topic
              Log in to reply
              Community
              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
              The ioBroker Community 2014-2023
              logo