Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. Upgrade zieht falsche Version

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Upgrade zieht falsche Version

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      Pman last edited by

      Du scheinst dich aber außerhalb der offiziellen Releases zu bewegen, da sollte es nicht wundern wenn hier und da ein paar Unstimmigkeiten auftreten oder?

      EDIT:

      Ich sehe gerade, dass die neuen Adapter heute releast wurden.

      Welche Repositories hast du denn eingerichtet im Admin?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Bluefox
        Bluefox last edited by

        Es ist so, dass ich js-controller und admin auf npm um 16:00 gepusht habe, aber repository wird nur um 01:00 upgedatet.

        Du hast schon neueste freigegebene Versionen installiert, nun werden die nicht im haupt repo angezeigt.

        Ich sehe das nicht als Problem.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          aquapro last edited by

          Danke für die schnelle Rückinfo.

          Aber, ich sehe das schon als Problem.

          iobroker update
          

          Zeigt eine Version und gleich im Anschluß gestartetes:

          iobroker upgrade
          

          installiert eine ganz andere.

          Ich will Dich sehen @bluefox, wenn Du z.B. Windows-7-Update-Suche startest, siehst normale updates und sagst, mach es und nach paar Minuten hast ein Windows 10!

          Ich will das upgrade machen, welches mir durch update angezeigt wird.

          Und wieder sind alle entspannt und fragen, welches Repo? Das ist doch Wurst! Update und Upgrade müssen auf das gleiche Repo gehen! Macht es normal auch, aber wenn besagter timeout angezeigt wird, wird ein anderes gezogen und genau das darf nich sein!

          Gruß

          Tino

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Bluefox
            Bluefox last edited by

            @aquapro:

            Ich will Dich sehen @bluefox, wenn Du z.B. Windows-7-Update-Suche startest, siehst normale updates und sagst, mach es und nach paar Minuten hast ein Windows 10! `
            Da freue ich mich, dass ich bessere Version bekommen habe :lol:

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • A
              aquapro last edited by

              Ich seh schon, bin raus!

              Wieder in Pi denn ich für bessere Anwendungen verwenden kann.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • apollon77
                apollon77 last edited by

                @Bluefox: Könnte man nich das zentrale Versions-file einmal pro Stunde oder alle 3 Stunden oder so aktualisieren? Dann wäre die Zeit dieser suboptimalen (ich seh schon was aquapro meint) Versionsanzeigen mal kürzer …

                @aquapro: Ich stimme Dir zu das die Anzeige hier suboptimal ist ... aber an der Stelle ist es ein Kompromiss. Jede einzelne Version direkt auf npm zu checken würde um einiges länger dauern und das gefällt Software-Nutzern auch nicht.

                Von diesem Thema zu einer "schlechte Anwendungen" ist es aber denke ich ein weiter weg ... oder ?!

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thisoft
                  Thisoft last edited by

                  Hallo aquapro,

                  wahrscheinlich liest Du das ja schon nicht mehr - aber ich will trotzdem noch ein paar letzte Trostworte loswerden 😉

                  Vermutlich ist es wirklich besser wenn Du Dir für (mehr oder weniger) viel Geld ein anderes System zulegst was weniger kann und nur 2-mal jährlich Updates bekommt - diese dafür dann aber mit schlafwandlerischer Sicherheit.

                  Manche Charaktere können eben einfach nicht gut mit manchen Anderen und dann ist es das Beste wenn sich diese möglichst aus dem Wege gehen.

                  Ich für meine Person habe damit jedenfalls kein Problem wenn da mal eine höhere oder tiefere Version installiert wird. Solange hinterher alles läuft bemerke ich das vermutlich noch nicht mal. Und wenn was nicht läuft gibt's ja immer noch dieses tolle Forum. Ich würde jedenfalls die Möglichkeiten die ioBroker an Funktionalität bietet nie gegen ein "geschlossenes" aber dafür "narrensicheres" System eintauschen wollen - auch oder gerade wegen der Erfahrungen und des Lerneffekts den man beim "Selberschrauben" hat.

                  Aber wie gesagt - soll jeder nach seinem Gusto glücklich werden…

                  Gruß Thilo

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Bluefox
                    Bluefox last edited by

                    @apollon77:

                    @Bluefox: Könnte man nich das zentrale Versions-file einmal pro Stunde oder alle 3 Stunden oder so aktualisieren? Dann wäre die Zeit dieser suboptimalen (ich seh schon was aquapro meint) Versionsanzeigen mal kürzer …

                    @aquapro: Ich stimme Dir zu das die Anzeige hier suboptimal ist ... aber an der Stelle ist es ein Kompromiss. Jede einzelne Version direkt auf npm zu checken würde um einiges länger dauern und das gefällt Software-Nutzern auch nicht.

                    Von diesem Thema zu einer "schlechte Anwendungen" ist es aber denke ich ein weiter weg ... oder ?! `
                    Ein Repository zu bauen dauert 1 bis 5 Minuten. Wenn ich dass jede Stunde laufen lasse, dann wird 10% der Zeit das Forum und die Web Seite bremsen.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • madjack84
                      madjack84 last edited by

                      Hallo zusammen,

                      ich würde gerne in diesem Thread nochmal was nachhaken:

                      Meine ioBroker Adapter Übersicht gibt mir an, dass ich ein paar Adapter in einer höheren Version habe als es die neueste gibt.

                      Beispiel in iobroker update:

                      Adapter "mqtt" : 1.4.1 , installed 1.4.2

                      Adapter "mqtt-client" : 1.0.1 , installed 1.1.1

                      laut https://github.com/ioBroker/ioBroker.mqtt

                      gibt es allerdings schon Version 2.0.3

                      was läuft hier bei mir schief in der Versionierung?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • R
                        RappiRN Most Active last edited by

                        Das kommt z.B. davon, wenn dein Repository auf stable steht, du aber fleißig von github upgradest, du solltest wissen was du tust, wenn du von github upgradest! Oder auch, du stellst dein Repository temporär auf latest, upgradest dann und stellst wieder zurück auf stable.

                        Je nach Kenntnisstand oder auch Probierwillen kannst du dein Repository auf stable oder eben latest stellen. Stable bedeutet, dass alles soweit ausgetestet ist, dass es, im Normalfall, problemlos läuft. Latest ist noch ein bisschen was zu testen (kann aber auch schon problemlos laufen!) und github, wie schon geschrieben, nur, wenn du weißt, was du machst (oder z.B. auf Anweisung zum Testen)!

                        Enrico

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        652
                        Online

                        31.6k
                        Users

                        79.5k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        7
                        11
                        1423
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo