Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. [gelöst] Heizungsthermostat fürs Bad

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] Heizungsthermostat fürs Bad

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      Bielefelder81 last edited by

      Guten Morgen,

      ich bin ein kompletter Neuling in Sachen Heizungsthermostate. Habe die Dinger nie an- oder abgeschraubt.

      Wenn mir kalt war, habe ich sie aufgedreht und andersherum.

      Meine Frau hat mich gebeten, wenn sie mit den Kindern aufsteht, dass dann das Bad schon schön warm ist.

      Ich habe die smarten Lampen, Steckdosen, Sensoren usw. und sie soll nun natürlich auch ihren Heizungsthermostat bekommen.

      Bei meinem Schwager habe ich mal gesehen, er nutzt die Max! Thermostate, aber soweit ich mich erinnere mit einem Gateway.

      Ich nutze einen Raspberry Pi 3 B+ und darauf den ioBroker mit Zigbee Stick als Gateway.

      Ist es überhaupt möglich nur einen Thermostat zu nutzen, verbunden mit dem ioBroker OHNE extra Gateway oder sonstiger Hardware?

      Oder lieber DECT (zB Comet oder AVM FritzHome) und an die FritzBox?

      MfG Christian

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Dutchman
        Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

        wurde diese Frage vor 3 tagen nicht bereits beantwortet ?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • umbm
          umbm last edited by

          Da ich ohnehin eine fritz.box mit DECT habe, nutze ich die Comet Thermostate, die günstiger sind als die von avm aber als einzige mit fritz.box kompatibel sind.

          Da spart man sich ein gateway und die sind auch ohne zusätzliche Smarthome Software direkt in der fritz.box programmierbar.

          Zudem haben die über DECT eine wesentlich bessere Reichweite als so manche anderen Funkgateway-Lösungen.

          Trotzdem kann man die natürlich auch über iobroker oder fhem steuern.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            Bielefelder81 last edited by

            @Dutchman:

            wurde diese Frage vor 3 tagen nicht bereits beantwortet ? `

            Vielen Dank für deine konstruktive Antwort.

            Glaube mal, Stichworte wie "Thermostat", "Heizungsthermostat" etc. habe ich schon ausreichend in die Forensuche getippt.

            Da ich aktuell nicht tiefer drin bin im Thema, weiß ich aktuell auch nicht was alles möglich ist.

            @umbm:

            Da ich ohnehin eine fritz.box mit DECT habe, nutze ich die Comet Thermostate, die günstiger sind als die von avm aber als einzige mit fritz.box kompatibel sind.

            Da spart man sich ein gateway und die sind auch ohne zusätzliche Smarthome Software direkt in der fritz.box programmierbar.

            Zudem haben die über DECT eine wesentlich bessere Reichweite als so manche anderen Funkgateway-Lösungen.

            Trotzdem kann man die natürlich auch über iobroker oder fhem steuern. `

            Hi umbm,

            danke für deine Antwort. Ok, dann sind die Comet Geräte also wirklich die "Richtigen".

            Preislich sind sie attraktiver als die original AVM Dinger, aber trotzdem noch 10-15 EUR teurer als die Max! und da hatte ich gehofft,

            dass diese auch funktionieren und einzelnd ohne Gateway einsetzbar sind.

            MfG Christian

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 last edited by

              @Bielefelder81:

              Max! und da hatte ich gehofft, dass diese auch funktionieren und einzelnd ohne Gateway einsetzbar sind. `
              Das sind sie, ohne Gateway allerdings auch <u>ohne</u> Verbindung zu ioBroker.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • B
                Bielefelder81 last edited by

                Achsooo, ok. Also ist die beste Wahl für <u>ohne</u> Gateway aber <u>mit</u> ioBroker der Comet DECT?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 last edited by

                  @Bielefelder81:

                  ist die beste Wahl für <u>ohne</u> Gateway aber <u>mit</u> ioBroker der Comet DECT? `
                  Wenn dauerhaft nur ein elektronischer Thermostat eingesetzt werden soll, ja. Sollen weitere Thermostate dazukommen, ist wohl die preiswerteste Lösung ein https://www.elv.de/max-starterset-hausloesung-basic-mit-lan-gateway-und-heizkoerperthermostat-basic.html: Gesamtpreis(€) ~ 32 + 16 * N (N = Zahl der Heizkörperthermostate "Basic").

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • kmxak
                    kmxak Most Active last edited by

                    Wer billig kauft kauft 2 mal. Überleg dir gut ob es bei dem einen bleibt. Habe bei mir im Bad homematic und keinerlei Probleme auch mit der feuchtigkeit dort bislang alles gut. Würde auch auf den gpio ein modul drauf passen. Dann könnte alles auf einem pi laufen. Für zigbee sollte es doch auch thermostate geben. Gruß aus OWL

                    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post

                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate

                    768
                    Online

                    31.9k
                    Users

                    80.2k
                    Topics

                    1.3m
                    Posts

                    5
                    8
                    995
                    Loading More Posts
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    The ioBroker Community 2014-2023
                    logo