NEWS
Mit Alexa eine berechnete Temperatur abfragen
-
Hallo Steff_2806,
ich habe dafür keinerlei Scripte im Einsatz einfach im Cloudadapter des HM Thermostat hinzufügen für die Aktuelle Temperatur und dann noch eins hinzufügen für das stellen der Temoperatur hier wichtig!!! Wenn er dich fragt wie das Gerät heissen soll den gleichen Namen eingeben in meinem Beispiel: Badezimmerheizung beim ersten Objekt Temperatur aktuelle und beim 2ten Objekt einfach Badezimmerheizung_(___LEERZEILE) und das kannst du dann mit allen Obejekten machen die die dort machen möchtest.
filename="Heizung CloudadapterJPG.JPG" index="0">~~
Hoffe das hilft dir weiter.
MFG Maggi `
Ok cool!
Hab zu voreilig geantwortet, denn deine Antwort ist genau was ich gesucht habe :)!
Ich werd’s mal ausprobieren und melde mich dann nochmal zu Wort [emoji106]
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Hallo Steff_2806,
ich habe dafür keinerlei Scripte im Einsatz einfach im Cloudadapter des HM Thermostat hinzufügen für die Aktuelle Temperatur und dann noch eins hinzufügen für das stellen der Temoperatur hier wichtig!!! Wenn er dich fragt wie das Gerät heissen soll den gleichen Namen eingeben in meinem Beispiel: Badezimmerheizung beim ersten Objekt Temperatur aktuelle und beim 2ten Objekt einfach Badezimmerheizung_(___LEERZEILE) und das kannst du dann mit allen Obejekten machen die die dort machen möchtest.
filename="Heizung CloudadapterJPG.JPG" index="0">~~
Hoffe das hilft dir weiter.
MFG Maggi `
Interressant, werde ich mal probieren.
Was kommt für eine Antwort von Alexa wenn Du fragst wie die Badezimmerheizung eingestellt ist ?
Also, Alexa, wie ist die Badezimmerheizung eingestellt
-
Hab’s grad getestet…
Alexa meinte nur:
„es gibt mehr als ein Thermostat in Schlafzimmer. Bitte nenne den Gerätenamen und versuche es erneut“
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Hab’s grad getestet…
Alexa meinte nur:
„es gibt mehr als ein Thermostat in Schlafzimmer. Bitte nenne den Gerätenamen und versuche es erneut“
Gesendet von iPhone mit Tapatalk ` hm…habe ich mir fast gedacht.
-
Ich revidiere!
Hatte vergessen das alte Gerät mit gleichem Namen bei Alexa rauszuhauen!
Tatsächlich findet sie jetzt nur noch ein Thermostat und kann mir folgende fragen beantworten:
Welche Temperatur ist im Schlafzimmer eingestellt?
Welche Temperatur hat das Schlafzimmer?
Stell die Temperatur auf XY℃!
Sehr schöne Lösung die mir bis dato echt fremd war. Ging das schon immer?
Auf jeden Fall danke für die tatkräftige Unterstützung an alle
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Na siehst du, klappt doch das hätte ich vor einiger Zeit mal gelesen oder so.
Ich weiß nicht ob das so gedacht ist oder ein Fehler im Cloud Adapter.
Das ist schon seit einigen Versionen des Adapters so.
Mfg Maggi
Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
-
cool…hätte nicht gedacht das es geht[emoji106]
-
Ich revidiere!
Hatte vergessen das alte Gerät mit gleichem Namen bei Alexa rauszuhauen!
Tatsächlich findet sie jetzt nur noch ein Thermostat und kann mir folgende fragen beantworten:
Welche Temperatur ist im Schlafzimmer eingestellt?
Welche Temperatur hat das Schlafzimmer?
Stell die Temperatur auf XY℃!
Sehr schöne Lösung die mir bis dato echt fremd war. Ging das schon immer?
Auf jeden Fall danke für die tatkräftige Unterstützung an alle
Gesendet von iPhone mit Tapatalk `
Ich habe das jetzt bei mir noch mal getestet, aber dann war mein altes Problem wieder da….
Wird bei Euch die richtige "echte" Temperatur angesagt ? Bei mir wird dann zwar eine Temperatur angesagt, aber nicht die wirkliche, sondern eine Art Mittelwert aus beiden Datenpunkten. Soweit war ich wohl schon mal, habe aber nicht mehr daran gedacht.
Ist die angesagte Temperatur bei Euch wirklich korrekt ? (wenn ja, bitte nochmal schreiben wie Ihr vorgegangen seid)
Hier noch ein Link mit der Erklärung warum es eigentlich nicht geht.
-
Hallo,
Sorry dass ich mich so spät zurückmelde, war im Urlaub…
Also bei mir funktionieren genau die 3 Kommandos, die ich beschrieben habe.
Das genaue Vorgehen sah bei mir wie folgt aus:
1. ich habe den Datenpunkt für den Sollwert beim Cloudadapter angelegt und ihm den smartnamen „Raumname“-heizung gegeben. Damit konnte ich über Alexa den Sollwert setzen und erfragen bei wieviel Grad der Sollwert steht.
2. ich habe den Datenpunkt für den Istwert auch im Cloudadapter angelegt und ihm den genau den gleichen Smartnamen („Raumname“-heizung) gegeben, allerdings hinter dem Namen ein Leerzeichen eingefügt.
Sobald ich auf OK gedrückt habe wurden die beiden Datenpunkte im Cloudadapter zusammengelegt wie auch die Symbole der Smartfunktionen (siehe Bild)
3. Alexa habe ich das alte Gerät vergessen lassen und dann eine neue Suche gestartet. Dabei wurde dann zu jedem Thermostat nur noch ein einziges Gerät gefunden und nicht mehr 2 wie vorher.
4. zum Schluss habe ich dann für den entsprechenden Raum ein Gruppe erstellt in der ich den Echo, das Thermostat, usw. hinzufüge und der Gruppe nur noch den Raumnamen gegeben (z.B. Schlafzimmer)
-Alexa hat dann die bereits genannten Befehle in der „Gruppe“ (also dem Raum) Schlafzimmer ausgeführt.
~~![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201810 ... 58edd9.png">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20181002/ddcf2271d06575df851382f23258edd9.png</link_text>" />
Schau dir mal das Bild an und Vergleich die Funktionen von Sollwert und Istwert mit deinen eigenen. Evtl hast du die Datenpunkte falsch angelegt und deshalb gehts nicht. Falls das so ist, kann ich nicht mehr weiterhelfen, weil ich leider keine Ahnung hab wie man die Datenpunkte selbst erzeugt. Meine kommen automatisch über den Max!-Adapter so rein…
Viele Grüße und viel Erfolg [emoji111]️
Gesendet von iPhone mit Tapatalk~~
-
Hallo,
Sorry dass ich mich so spät zurückmelde, war im Urlaub…
Also bei mir funktionieren genau die 3 Kommandos, die ich beschrieben habe.
Das genaue Vorgehen sah bei mir wie folgt aus:
1. ich habe den Datenpunkt für den Sollwert beim Cloudadapter angelegt und ihm den smartnamen „Raumname“-heizung gegeben. Damit konnte ich über Alexa den Sollwert setzen und erfragen bei wieviel Grad der Sollwert steht.
2. ich habe den Datenpunkt für den Istwert auch im Cloudadapter angelegt und ihm den genau den gleichen Smartnamen („Raumname“-heizung) gegeben, allerdings hinter dem Namen ein Leerzeichen eingefügt.
Sobald ich auf OK gedrückt habe wurden die beiden Datenpunkte im Cloudadapter zusammengelegt wie auch die Symbole der Smartfunktionen (siehe Bild)
3. Alexa habe ich das alte Gerät vergessen lassen und dann eine neue Suche gestartet. Dabei wurde dann zu jedem Thermostat nur noch ein einziges Gerät gefunden und nicht mehr 2 wie vorher.
4. zum Schluss habe ich dann für den entsprechenden Raum ein Gruppe erstellt in der ich den Echo, das Thermostat, usw. hinzufüge und der Gruppe nur noch den Raumnamen gegeben (z.B. Schlafzimmer)
-Alexa hat dann die bereits genannten Befehle in der „Gruppe“ (also dem Raum) Schlafzimmer ausgeführt.
~~![](</s><URL url=)<link_text text="https://uploads.tapatalk-cdn.com/201810 ... 58edd9.png">https://uploads.tapatalk-cdn.com/20181002/ddcf2271d06575df851382f23258edd9.png</link_text>" />
Schau dir mal das Bild an und Vergleich die Funktionen von Sollwert und Istwert mit deinen eigenen. Evtl hast du die Datenpunkte falsch angelegt und deshalb gehts nicht. Falls das so ist, kann ich nicht mehr weiterhelfen, weil ich leider keine Ahnung hab wie man die Datenpunkte selbst erzeugt. Meine kommen automatisch über den Max!-Adapter so rein…
Viele Grüße und viel Erfolg [emoji111]️
Gesendet von iPhone mit Tapatalk~~ ` ~~Danke für Deine Erklärung. Die Datenpunkte sehen identisch aus, aber auf meine eigentliche Frage bist Du leider nicht eingegangen.
Wird Dir bei der Abfrage der Raumtemperatur der echte Wert angesagt ?
(bei mir kommt ja auch die korrekte Antwort, aber der angesagte Wert ist ein "Mittelwert" und nicht der echte Wert)
Kannst Du das mal bei Dir abfragen und vergleichen.~~
-
Hey,
Ist mir grade auch aufgefallen…
Alexa nimmt dabei den Mittelwert von Soll- und Isttemperatur...
Jetzt bin ich da auch echt überfragt wie ich das noch zurechtbiegen kann... allerhöchstens den Datenpunkt auch als Script anlegen und dort direkt den Sollwert rausrrechnen, sodass beim Mitteln von Alexa die echte Temperatur rausgerückt wird.
Noch einer mit dem Problem?
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Geloescht