Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. Neuer Adapter:::milight-smart-light

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Neuer Adapter:::milight-smart-light

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • carsten04
      carsten04 Developer last edited by

      Du musst die Version 0.1.9 aus dem github installieren (octocat-Symbol im admin), dann sollte es wieder gehen. Wurde auch hier im thread schon ein-/ zweimal thematisiert.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • J
        Jan1 last edited by

        alles klar, läuft wieder.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • AlCalzone
          AlCalzone Developer last edited by

          Hallo zusammen, ich könnte da mal etwas Hilfe gebrauchen. Und zwar wollte ich den Discovery-Adapter erweitern, damit G-Homa-Steckdosen gefunden werden… Allerdings scheint in denen der gleiche Chip zu werkeln wie in der v6 Bridge für Milight. Die Frage ist jetzt: Wie halte ich die beiden Geräte auseinander?

          Erklärt sich jemand mit einer v6 bridge bereit, mal folgendes zu testen?

          1. Auf einem Rechner node-g-homa installieren (beliebiger Ordner, kann später gelöscht werden):

          npm i g-homa
          

          2. In diesen Ordner welchseln und das Serial-Interface starten:

          cd node_modules/g-homa
          node build/serial.js
          
          

          3. Frage nach IP leer lassen und bestätigen

          4. Passwort "HF-A11ASSISTHREAD" (ohne Anführungszeichen) eingeben und Enter drücken

          5. Wenn eine Birne antwortet, "+ok" (ohne Anführungszeichen) eingeben und Enter drücken

          6. Dann "AT+NETP\r" (ohne "", aber inklusive \r) eingeben, Enter drücken und die Antwort mir hier posten

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • carsten04
            carsten04 Developer last edited by

            Ich werde nach keinem PW gefragt und ansonsten passiert auch nichts. Idee?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • AlCalzone
              AlCalzone Developer last edited by

              @carsten04:

              Ich werde nach keinem PW gefragt und ansonsten passiert auch nichts. Idee? `
              Ich glaube ich habe den falschen Ordner genannt. Nach "npm i g-homa" ist zusätzlich ein

              cd node_modules/g-homa
              

              nötig. Danach sollte das Ausführen von "node build/serial.js" eine solche Ausgabe erzeugen:
              1097_unbenannt.png
              An dieser Stelle einfach wie oben angegeben vorgehen. Du wirst nicht explizit nach einem Passwort gefragt, sondern initiierst damit die Kommunikation.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • carsten04
                carsten04 Developer last edited by

                Hier das Ergebnis:
                555_g-homa.jpg

                HF-LPB100 ist die eindeutige Bezeichnung der Milight iBox (des Controllers).

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • AlCalzone
                  AlCalzone Developer last edited by

                  Danke! Zur Korrektur, HF-LPB100 ist die Bezeichnung des Chips, der in der Bridge werkelt. Siehe meine G-Homa Steckdose:

                  192.168.2.104,ACCF23D3D2EA,HF-LPB100
                  

                  Du hast mir auf jeden Fall sehr geholfen. Die G-Homas antworten nämlich auf AT+NETP\r, die Bridge scheinbar nicht. Oder hast du zwischen +ok und dem Befehl länger als ein paar Sekunden gewartet?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • carsten04
                    carsten04 Developer last edited by

                    Habe alles sofort hintereinander eingetippt. HF-LPB100 ist also der Chip. Wieder was dazu gelernt :idea:

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • E
                      Einstein2002 last edited by

                      @Atarimonster:

                      Hallo zusammen,

                      sorry, falls ich mich hier falsch einklinke. Vielleicht hätte ich besser einen neuen Thread aufmachen sollen. Mir geht es um folgendes:

                      Ich habe mir den neuen LS2 8-Zonen Controller von milight geholt. Dieser läßt sich auch via Smartphone-app mit der 8-Zonen Fernbedienung über die IBOX 2 steuern. Link: https://www.amazon.de/gp/product/B074XL … UTF8&psc=1

                      Jedoch fehlt sowohl im milight als auch im milight-smart-light adapter die Möglichkeit diese 8 Zonen anzusprechen. Diese werden offensichtlich anders als bei den 4-Zonen Controllern angesprochen. Wenn man in der App eine 4-Zonen Fernbedienung einstellt kann man jedenfalls keine Komandos an den ls2 Controller senden. Man muss in der App expliziet die 8 Zonen Fernbedienung auswählen.

                      In dem node modul, auf der die arbeit hier basiert ist diese 8 Zonen Fernbedienung wohl schon eingebunden Link: https://github.com/mwittig/node-milight-promise

                      Kann man in absehbarer Zeit damit rechnen, dass die 8 Zonen Fernbedienung auch unterstützt wird? Da ich von der Adapter-Programmierung keinen Schimmer habe, bin ich auf eine Anpassung im Laufe der Zeit angewiesen. Jedoch würde ich mich als alpha-Tester gerne zur Verfügung stellen.

                      Viele Grüße,

                      Martin `

                      Hallo zusammen,

                      hat sich schon etwas betr. LS2 8-Zonen Controller von milight ergeben? Ich finde leider nur Adapter für 4 Zonen. Und leider nur diesen einen Beitrag zum LS2.

                      Wünsche noch einen schönen Tag.

                      Grüße Michael

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • carsten04
                        carsten04 Developer last edited by

                        Hallo Michael,

                        ab der nächsten Adapterversion wird der LS2-Controller genutzt werden können. Realistisch wird das aber erst was ab Ende November. Ich wollte eigentlich schon viel früher fertig sein, aber wie das halt immer so ist mit dem Lieblingshobby und den Wünschen anderer Familienmitglieder :roll:

                        Carsten

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • J
                          Jan1 last edited by

                          Servus Carsten, ist dann auch die Umschaltung auf weiß über Alexa mit drin?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • E
                            Einstein2002 last edited by

                            Hallo Carsten,

                            vielen Dank für diese tolle Info. Ich kann es garnicht erwarten und freue mich auf den Tag an dem der Adapter verfügbar sein wird. Gerne würde ich helfen, aber leider kenne ich mich viel zu wenig aus. Ich brauche schon Stunden um die einfachsten Dinge zu realisieren, leider habe ich hier in meinem Bekanntenkreis niemand der genau wie ich Spaß an IOBroker hat. Somit muss ich mir jedes einzelne Video auf Youtube oder jeden Bericht hier im Forum suchen. Aber egal, es macht Spaß. Wünsche allen zusammen hier noch ein schönes WE.

                            Grüße Michael

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • E
                              el-lutschi last edited by

                              Hallo Leute,

                              ich habe bei dem Adapter das Problem, dass in den Cloud Adapter eingebundene Geräte immer wieder einfach daraus verschwinden.

                              Ich trage also z.B. meine milight LED Steifen im Wohnzimmer im Cloud Adapter ein. Alles funktioniert wunderbar und ich kann sie auch über Alexa steuern. Nach einer Weile (keine Ahnung wann und warum) ist der Eintrag im Cloud Adapter einfach weg und ich muss ihn wieder neu anlegen.

                              Jemand ne Idee, was ich tun kann?

                              Gruß

                              Chris

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • H
                                heitau last edited by

                                Hallo zusammen,

                                bei mir geht der milight-smart-light Adapter nicht mehr (Siehe Log).

                                3153_2018-11-02_09_38_28-logs_-_iobroker.png

                                Ich habe dann in diesem Beitrag gesehen, dass es eine Neue Version gibt, aber mir wird diese im ioBroker Admin nicht angezeigt, weder über latest, noch über online etc.

                                3153_2018-11-02_09_34_42-adapters_-_iobroker.png

                                Woran kann dies liegen? Ich habe den ioBroker Admin schon neu gestartet und andere Adapter zeigen auch neuere Versionen an. Liegt es ggf. daran, dass mein Admin nicht über den Port 8082 sondern über den Port 8089 erreichbar ist? Dies musste ich mal machen, da mein erste Admin-Instanz über 8082 defekt war. Oder woran kann es liegen. Und löst das Update auf die 0.1.9 mein Prolem (siehe Log)?

                                Danke!

                                Gruß

                                Heiko

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • J
                                  Jan1 last edited by

                                  JA 8-)

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • H
                                    heitau last edited by

                                    Kann ich denn den Port einfach ändern in 8082 wie hier beschrieben, ohne dass mir etwas verloren geht?

                                    3153_2018-11-02_10_55_03-iobroker_l_uft_nicht_mehr___iobroker.png

                                    Gruß

                                    Heiko

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • J
                                      Jan1 last edited by

                                      Du sollst erstmal die aktuelle Version instsllieren, wenn dann immer noch ein Fehler auftritt, können wir weiter schauen.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • chucky666
                                        chucky666 last edited by

                                        Installier die 1.9 und der Fehler ist weg , ich hatte den Fehler auch

                                        Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • H
                                          heitau last edited by

                                          Aber mir wird die aktuelle Version nicht im ioBorker Admin unter Adapter angezeigt, hier ist die letzte die 0.1.8 ?

                                          Oder muss ich es dann über das Terminal direkt über Linux machen? Und was muss ich dann genau dort eingeben?

                                          Gruß

                                          Heiko

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • chucky666
                                            chucky666 last edited by

                                            Geh mal auf die Katze , und installier über Github

                                            Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            881
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            46
                                            422
                                            76383
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo