Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. [gelöst] Lautstärke mit Aqara Cube steuern

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] Lautstärke mit Aqara Cube steuern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • B
      Brati last edited by

      Ich nutze kein Blockly 🙂 und mein Cube hat erst China verlassen…

      Was ich nicht weiß, ist wie schnell der Wert zur Drehung von true/ false wechselt und ob man vielleicht den Rotationsgrad überschreiben kann. Dann würde ich nämlich die aktuelle Lautstärke in den State schreiben um dann von dort aus die Änderung ausführen.

      Zum Testen ob deine Schleife funktioniert, würde ich log Einträge favorisieren. Es sieht richtig aus, läuft aber scheinbar nicht :).

      Grüße

      Brati

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 last edited by

        @daniello:

        ob ich was generell missverstanden habe. `
        Anscheinend ja. Vorschlag:
        493_blockly_changevolume.jpg

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          daniello last edited by

          Danke Paul .. "mit: dir" sagt mir gar nichts .. hört sich spannend an. Probiere ich aus 🙂

          Ich hatte so im Gefühl, dass es ohne "Stop zylische Ausführung" nur mit while Schleife schwierig werden könnte.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 last edited by

            @daniello:

            "mit: dir" sagt mir gar nichts `
            Den Übergabeparameter an die Funktion changeVolume(dir) habe ich dir (von direction) genannt.
            @daniello:

            dass es ohne "Stop zylische Ausführung" nur mit while Schleife schwierig werden könnte. `
            Ja, while Schleifen sollte man (gerade als Anfänger) vermeiden ! Damit bringt man leicht ioBroker zum Absturz.

            In Deinem Beispiel würden tausende Intervalle erzeugt werden und nach 250 ms tausende steuere ausgeführt werden. Damit hättest Du ioBroker lahm gelegt.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              daniello last edited by

              ups 😞

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                daniello last edited by

                Paul .. krieg ich eine XML von Dir .. nicht dass ich zu faul bin das nachzubauen .. aber ich bin schon verunsichert wie das mit den :dir funzt .. würde ich mir gerne anschauen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 last edited by

                  @daniello:

                  krieg ich eine XML von Dir `

                  ! ````
                  <xml xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"><block type="procedures_defnoreturn" id="{nLDLNZ5bE-Tb}-y!qL2" x="-387" y="12"><mutation><arg name="dir"></arg></mutation>
                  <field name="NAME">changeVolume</field>
                  <comment pinned="false" h="80" w="160">Beschreibe diese Funktion …</comment>
                  <statement name="STACK"><block type="variables_set" id="QI03a,=9D*!zEeNeEq("><field name="VAR">varvol</field> <value name="VALUE"><block type="get_value" id="bI+j65fLNd1h|uMXC!1i"><field name="ATTR">val</field> <field name="OID">ID auswählen</field></block></value> <next><block type="timeouts_setinterval" id="t_IhHN:Ab;9(nW7yZ(7Q"><field name="NAME">Intervall</field> <field name="INTERVAL">250</field> <field name="UNIT">ms</field> <statement name="STATEMENT"><block type="math_change" id=")Qgn3HJ{s[+?(6j:At!b"><field name="VAR">varvol</field> <value name="DELTA"><shadow type="math_number" id="oB]Aqoaqu0+#,%MW2)5E"><field name="NUM">1</field></shadow> <block type="variables_get" id="y7}GX30c90{PL5m4NBr"><field name="VAR">dir</field></block></value>
                  <next><block type="control" id="6SJE_,46*%00Yh_YSJu)"><mutation delay_input="false"></mutation>
                  <field name="OID">Object ID</field>
                  <field name="WITH_DELAY">FALSE</field>
                  <value name="VALUE"><block type="variables_get" id="TQQuDT7%S7`uMd1gaB@{"><field name="VAR">varvol</field></block></value></block></next></block></statement></block></next></block></statement></block>
                  <block type="comment" id="Qwf3^Di.8P?GaYB/Uj9W" x="-387" y="188"><field name="COMMENT">Rotate right</field>
                  <next><block type="on_ext" id="+,6W{)-[r#.gMV/vwB.Z"><mutation items="1"></mutation>
                  <field name="CONDITION">ne</field>

                      <value name="OID0"><shadow type="field_oid" id="zuQt==2rB]6c*cZB}p8q"><field name="oid">default</field></shadow></value> 
                      <statement name="STATEMENT"><block type="controls_if" id="c-yUO8[.JsQ[VW!8?]de"><mutation else="1"></mutation>
                          <value name="IF0"><block type="on_source" id="~C}vkaf6@JMp3.f+o~g}"><field name="ATTR">state.val</field></block></value> 
                          <statement name="DO0"><block type="procedures_callnoreturn" id=":5]3.X}ssHX4G#t::5^B"><mutation name="changeVolume"><arg name="dir"></arg></mutation> 
                              <value name="ARG0"><block type="math_number" id="IEAP{Q!Y^0Ba:`p,Y(Q8"><field name="NUM">1</field></block></value></block></statement> 
                          <statement name="ELSE"><block type="timeouts_clearinterval" id="AI)VikvnFO(goXsxIh0g"><field name="NAME">Intervall</field></block></statement></block></statement> 
                      <next><block type="comment" id="N2]uFCFmOh[Z2QU[g9*_"><field name="COMMENT">Rotate left</field>
                          <next><block type="on_ext" id="1*82lwzQZe8[r`Ekd*}{"><mutation items="1"></mutation>
                              <field name="CONDITION">ne</field>
                  
                              <value name="OID0"><shadow type="field_oid" id="dI#^^e0[tP/Vq~09qVPK"><field name="oid">default</field></shadow></value> 
                              <statement name="STATEMENT"><block type="controls_if" id="_?XGzx|b.g4Q;B9m9+se"><mutation else="1"></mutation>
                                  <value name="IF0"><block type="on_source" id="A`Fof327F]pn^}1OuP)4"><field name="ATTR">state.val</field></block></value> 
                                  <statement name="DO0"><block type="procedures_callnoreturn" id="#BhbAzK[zWRU_M+*Qtja"><mutation name="changeVolume"><arg name="dir"></arg></mutation> 
                                      <value name="ARG0"><block type="math_number" id="q,1mgB/f@9@S`VZ0V,T-"><field name="NUM">-1</field></block></value></block></statement> 
                                  <statement name="ELSE"><block type="timeouts_clearinterval" id="([kAC;q}p*]nXKy72yox"><field name="NAME">Intervall</field></block></statement></block></statement></block></next></block></next></block></next></block></xml> 
                  
                  Die Datenpunkt-IDs müssen natürlich noch zugewiesen werden.
                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    daniello last edited by

                    Mir ist vorher gar nicht bewusst geworden, dass es direkte Knöppkes in den Objekten für Vol Up/Down gibt .. hab's grad mal mit diesem Blockly probiert:

                    4418_2018-09-30_195142vol.png

                    Schaut gut aus und befreit von den Millisekundenexperimenten .. aber wirklich brauchbar ist es trotzdem nicht. Es funktionert nicht spontan .. ich muss erst eine Weile drehen bis sich was regt. Das kann an der Abfragezeit im lgtv.0 Adapter liegen oder aber der Fernseher reagiert einfach langsam.

                    Hab fast das gleiche mal im Adapter-Thread gepostet .. setze hier erstmal auf gelöst!

                    Adapter-Thread: viewtopic.php?f=24&t=3624&p=181426&hilit=lgtv.0#p181426

                    Danke nochmals für die Hilfestellung .. sehr lehrreich!

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • B
                      Brati last edited by

                      So mein Cube ist auch da und funzt sehr gut.

                      Warum rechnest du nicht den Wert "mihome.0.devices.xxxx.rotate"/Rotation angle/" um? Der gibt dir doch die Änderung der Position wieder. Ich addiere den z.B. zum Dimmer hinzu. Somit wird der Wert immer entsprechend zur Drehung verändert.

                      Man kann sich ja auch eine Dämpfung einbauen und den halben Wert nehmen etc… Aber dann sollte es steuerbar sein.

                      setState(idCouchDimm, getState(idCouchDimm).val + getState("mihome.0.devices.xxxx.rotate"/*Rotation angle*/).val);
                      

                      Grüße

                      Brati

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        daniello last edited by

                        Ist ja jetzt auch nicht wirklich einfacher als meins 😉

                        Geht er nach jedem Stopp sofort wieder bei 0 los?

                        Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • B
                          Brati last edited by

                          Morjens,

                          nein der State nimmt den Wert x für rechts und -x für links Drehung an und bleibt so, bis du wieder am Cube drehst. Die Größe ist von der Drehung abhängig, schau es dir doch einfach mal unter Objekte an, während du am Cube drehst.

                          Grüße

                          Brati

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • D
                            daniello last edited by

                            ja .. so hatte ich es auch wahrgenommen .. ist doch völlig unkontrollierbar wenn Du auf ein Mal zB 45 zu Deinem Wert addierst .. ausser Du ziehst vorher ab.

                            Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • B
                              Brati last edited by

                              Beim Dimmen passt es schon. Die Werte liegen meist so im Bereich +/- 5-45. Über die Dauer der Drehung ist es aber nicht realisierbar und der State "…angel", nimmt nur einen Wert von 0-100 an und bleibt dann z.B. bei 100 stehen, wenn ich weiter nach rechts drehe. So kann ich aber in allen Situationen regieren.

                              Wenn das natürlich die Lautstärke wäre, würden mir bei +45 die Ohren weg fliegen. Das könnte man jedoch abfangen, wenn man die max. Änderung begrenzt und/oder grundsätzlich nur mit dem halben Wert arbeitet.

                              z.B. wenn x die Änderung ist:

                              x = 0,5 * x;

                              if (x>15) x=15;

                              if (x<-15) x=-15;

                              Wie oben geschrieben, dreh mal am Cube und schau dir die Änderungen dabei im Tab Objekte an.

                              Grüße

                              Brati

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • D
                                daniello last edited by

                                schaue nochmal .. denke aber lgtv.0 ist ohnehin zu träge damit es Spass macht

                                Gesendet von meinem BLA-L29 mit Tapatalk

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • D
                                  daniello last edited by

                                  @Brati: Du meinst also so?!

                                  4418_2018-10-07_145638aq.png

                                  Hab jetzt auch mal mein Objekt "beobachtet" und es ist alles super hakelig. Also ich dreh erstmal ne Weile bevor was passiert und wenn was passiert ist's hakelig. Ich glaub das Signal ist einfach zu schwach. Werde demnächst mal eine Antenne an den Stick löten .. vielleicht ist's dann besser. Meine Osram Smart+ als Verstärker funktioniert eine Zeit lang ganz gut .. nur jetzt ist das Signal wieder auf 6 abgesackt .. kA wieso.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • B
                                    Brati last edited by

                                    Beim mir sind Stick und Cube nur 5m von einander entfernt, ohne Mauer dazwischen… Das läuft ganz gut.

                                    Deine Variable "Wert" hat keinen definierten Wert. Das müsstest du gegen "Wert vom Objekt ID mihome.0.devices.xxxx.rotate" ändern.

                                    Grüße

                                    Brati

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • D
                                      daniello last edited by

                                      Hab hier eigentlich gelernt dass das nicht erforderlich ist .. weil nur ein Objekt übergeben wird. Hab ich das falsch verstanden?

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • B
                                        Brati last edited by

                                        @daniello:

                                        Hab hier eigentlich gelernt dass das nicht erforderlich ist .. weil nur ein Objekt übergeben wird. Hab ich das falsch verstanden? `

                                        Wüsste nicht woher "Wert" weiß, dass es der Variablenwert von "mihome.0.devices.xxxx.rotate" sein soll. Im JS sieht es bei mir so aus:

                                        setState(idCouchDimm, getState(idCouchDimm).val + getState("mihome.0.devices.xxxx.rotate"/*Rotation angle*/).val);
                                        

                                        und bei dir müsste jetzt in der Funktion stehen:

                                        if (Wert) setState(Current volume, getState(Current volume).val + Wert);

                                        Das macht aber kein Sinn, weil für die If/ Then Abfrage eine boolean Variable gefragt wäre und für die Addition eine Zahl.

                                        Eine If/ Then Abfrage ist eigentlich komplett entbehrlich, weil ja nur getriggert wird, wenn sich der State "Rotate Angel" ändert.

                                        Ich nutze aber kein Blockly….

                                        Grüße

                                        Brati

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • C
                                          claus1993 last edited by

                                          Hallo,

                                          habe mich auch mal mit Blockly versucht und mein erstes war die Lautstärke meines Radios mit den Aqara Cube zu ändern.

                                          4537_bild.jpg

                                          Der Blockly läuft soweit ganz gut, nur wenn ich nach rechts drehe und lauter machen möchte, geht das Volumen sofort auf 20 (max). Hätte jedoch lieber das er langsam wie auch wenn ich nach links drehe, step für step (also immer + 1) sich die Lautstärke ändert.

                                          hat hier jemand eine Idee woran das liegen kann?

                                          Die Begrenzung habe ich eingerichtet da das Volumen meines Radios vom 0 bis 20 geht.

                                          Vielen Dank für eute Untesrtützung,

                                          Claus

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • B
                                            Brati last edited by

                                            Ich kann nur empfehlen, dass nicht über das Event Rotation zu lösen. Die Dauer ist nicht berechenbar. Was jetzt zuverlässig läuft ist die Addition des Rotation Angel (wird ja bei Minuswert eine Subtraktion). Da mir die Sprünge beim Dimmen zu groß waren, nehme ich den halben Wert und begrenze ihn auf 25, somit muss ich ca. 4 mal von 0 auf 100 drehen oder erwische auch die Zwischenschritte:

                                            Die Begrenzung ist hier 0-100. Bei 0-20 würde ich mindestens durch 4 Teilen, unter Umständen musst du noch runden.

                                            var x = new RegExp("\zigbee\.0\.xxxx.+");
                                            
                                            on({id:x,change:'ne',chance:'ne'}, function (obj) {
                                            
                                             // ************* Rotation = Dimmer ***************    
                                                if (getState(idRotLeft).val || getState(idRotRight).val) {
                                                    var DimmW   =   (getState("zigbee.xxxx.rotate_angle"/*Rotate angle*/).val)/2;
                                                    if (DimmW>25)  DimmW = 25;
                                                    if (DimmW<-25)    DimmW = -25;
                                            
                                                        DimmW   =   getState(idCouchDimm).val + DimmW;
                                            
                                                        if (DimmW>100)  DimmW = 100;
                                                        if (DimmW<0)    DimmW = 0;
                                                        setState(idCouchDimm, DimmW);
                                                        }
                                            
                                                };
                                            

                                            Das ist nur ein Ausschnitt aus dem ganzen Script, aber per Blockly nachbaubar.

                                            Grüße

                                            Brati

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            547
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            5
                                            27
                                            2838
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo