NEWS
Cloudadapter schreibt falschen Wert (100 anstatt 1)
-
Hallo Forum,
ich bin leicht am verzweifeln. Ich versuche einen Modbus-Datenpunkt per Alexa bzw. Cloudadapter zu beschreiben. Bis auf den oben genannten kleinen Fehler klappt auch alles. Aber warum schreibt er eine 100 runter und nicht wie zu erwarten eine 1. Schreibe ich manuell unter Objekte eine 1 auf den Datenpunkt schaltet er wie er soll. Nur die Lady bewertet meine Aussage wieder mal über und nimmt alles mal 100
Im Cloudadapter unter Smart Geräte ist der Datenpunkt mit no Type angegeben. Ich habe schon alle durchprobiert. Keine Verbesserung. Muss dort überhaupt was rein oder ist no type korrekt?
Was mich hierbei wundert ist, dass ich in der Spalte BEI AN default, letzter Wert, 5%, 10% usw. auswählen kann. Das habe ich sonst nur bei meinen Rollos. Bei allen anderen Homematic Datenpunkten kann ich unter BEI AN garnichts auswählen. In der Spalte Befehle steht dort auch nur an aus und nicht wie bei meinem "Problemdatenpunkt" noch zusätzlich % und ein pfeil hoch und runter.
Wähle ich und BEI AN jetzt testweise mal default oder letzer Wert, schreibt er mir weiterhin eine 100. Wähle ich zbsp. 5% schreibt er mir auch eine 5 %. Irgendwo dort muss also mein Problem sein. Denn ich will keine 5% sondern eine 1 und die kann ich nicht auswählen. :?:
Weis jemand wo ich das beeinflussen kann? Wo ist mein Denkfehler mit den Datentypen? Bisher habe ich mich damit nicht auseinandersetzen müssen, da er das automatisch? gemacht hat. Bei dem Modbusdatenpunkten scheint es etwas anders zu sein. Ich kann hier bei mir gefühlt mittlerweile an 4 Stellen Die Rolle oder wie das auch immer heisst verstellen/vergeben: im Modbusadapter, unter Objekte(2x) im Cloudadapter(Smart Geräte).
Das überfordert mich etwas :lol:
Danke für Eure Tips!
-
Wie ist denn die Objektdefinition des Ziel-Datenpunktes?
Unter Objekte mit Expertenmodus in der Zeile des Datenpunkts der Stift rechts, dann Tab "Raw" und den Text mal hier bitte posten
-
Hallo,
wie gewünscht:
{ "from": "system.adapter.modbus.0", "ts": 1538600510855, "common": { "name": "Modbusdatenpunkt", "role": "value", "type": "number", "unit": "", "def": 0, "read": true, "write": true, "smartName": { "de": "Licht" } }, "native": { "regType": "holdingRegs", "type": "int16be", "address": 4004, "deviceId": 1, "len": 1, "offset": 0, "factor": 1, "poll": true }, "acl": { "object": 1638, "owner": "system.user.admin", "ownerGroup": "system.group.administrator", "state": 1638 }, "_id": "modbus.0.holdingRegisters.4004_Schaltbefehl", "type": "state" }
-
Du kannst mal versuchen unter Common noch
min: 0,
max: 1,
Ein. Vllt macht er es dann besser.
Gesendet vom Handy …
-
huldigt den Gott des Lichtes!! :mrgreen:
Danke, Apollon! Jetzt tut er was er soll.
-
Er setzt halt die %, wenn nicht angegeben ist ist das dann eine Zahl 0..100 … Wenn DU minimum/Maxmimum Werte definierst ist die %-Logik auch korrekt und er setzt dann je nach % den wert zwischen 0..1.
So wichtig sind die Objekt-Metadaten