Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. [Aufruf] Neuer Adapter für den Wiffi-wz, den Weatherman und den Rainyman von Stall.biz bereit zum testen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Aufruf] Neuer Adapter für den Wiffi-wz, den Weatherman und den Rainyman von Stall.biz bereit zum testen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • X
      x4tlaoguo last edited by

      Oh das ist vielleicht in der Kürze der Meldung nicht klar geworden. Der Adapter ist im Prinzip unabhängig vom Typ des Wiffis. Sollte es neue Datenpunkte geben werden dieses automatisch angelegt. Gleichzeitig werden nicht mehr vorhanden automatisch entfernt. Die Antwort auf 2 von 3 Fragen lautet ja. Scripte müssen angepasst werden wenn die Datenpunkte im Wiffi geändert wurden.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • smartboart
        smartboart last edited by

        Cool habe gelesen das du den buzzer mit rein genommen hast.. Klasse

        Danke fuer die Antwort…

        Hoffe ich komme kurzfristig dazu das zu testen... Muss da zeit einplanen weil ich den weatherman voll in die verschiedensten Steuerungen einbezogen habe.. Auch mit states welche sich geändert haben...

        Vlt. Teste ich das erst in meiner Testumgebung. Muss halt vorher noch die Firmware der wiffis hoch ziehen.

        Gesendet von meinem CLT-L09 mit Tapatalk

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • smartboart
          smartboart last edited by

          Also hab heute das Update gemacht, allerdings erstmal ohne den weatherman und den wiffi upzudaten…

          Das Adapterupdate lief ohne Probleme und die States werden weiterhin richtig eingelesen.

          Buzzer geht auch!!!

          Am WE werde ich wenn es zeitlich passt jeweils die aktuellste FW in die Wiffis laden und schaun ob es damit auch tut...

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • X
            x4tlaoguo last edited by

            Hey Smartboard, ich habe den Nutzer getestet und er läuft bei mir mit Firmware 102. Der Datenpunkt heißt bei mir wz_buzzer. Ich vermute, dass der Wiffi nicht auf Buzzer-Betrieb gestellt ist, da gab es mal die Möglichkeit zwischen Buzzer und Relais- Betrieb umzustellen. Vielleicht ist da noch ein Fehler in der Firmware? Mein Adapter nimmt Stumpf den Datenpunkt und ruft die von dir gezeigte URL auf. Allerdings mit dem Namen des Datenpunktes, wenn der bei dir Relais ist, ist das schon falsch.

            Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • smartboart
              smartboart last edited by

              ja ich war zu schnell mim schreiben und du wie immer flink mit der Antwort!!!! Der Buzzer geht!

              Hinzu kam noch beim wifi.wz und dem weatherman die Systeminfo und ein paar weitere Datenpunkte beim Wiffi.wz….

              Firmware is noch die alte...

              Datenpunkte siehe Screenshot.. 6558_unbenannt.png

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • X
                x4tlaoguo last edited by

                Hui, das ist klasse! Jetzt bin ich gespannt ob die automatische Anpassung der States klappt!

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • X
                  x4tlaoguo last edited by

                  Übrigens gab es beim Wiffi das Problem, dass man das Datagramm nur an Port 80 senden konnte. Das war ein Bug, der in der Firmware 106 behoben wurde.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • smartboart
                    smartboart last edited by

                    Gut danke fuer die Info… Hatte ich ja oben erwähnt das ich da Probleme hatte... Bin deshalb noch nicht auf die neue fw...

                    Gesendet von meinem CLT-L09 mit Tapatalk

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • smartboart
                      smartboart last edited by

                      @x4tlaoguo:

                      Hui, das ist klasse! Jetzt bin ich gespannt ob die automatische Anpassung der States klappt! `

                      So habe mal die Fw vom Wiffi.wz und weatherman hochgezogen…

                      Adapter funktioniert prima..Die neuen States des Weatherman wurden angelegt.

                      Bin mit der FW des Weatherman aber nur auf die 67 er Version gegangen.

                      Ab 76 haben sich teilweise Objekt id geändert.

                      siehe unten...

                      Wenn ich dich richtig verstanden habe, müssen dann die Scripte angepasst werden , weil du die Objektnamen 1zu1 aus dem weatherman übernimmst, richtig? Das Zitat oben könnte man anders verstehen..

                      Also lange rede kurzer Sinn!!! der Adapter läuft prima...

                      Beta-Großes Update 20.09.2018 weatherman_76

                      Datenlogger 24h und 24 Tage mit Excel-csv-Datenexport integriert, Verbesserte Update-Möglichkeiten, Hotspotmodus mit Anleitung, ….

                      Komplett-Update mit Neueingabe der Routerdaten notwendig!

                      teilweise veränderte Namen der CCU-Systemvariablen, deshalb alle zugehörigen w_Systemvariablen auf der CCU löschen und mit setvar-Befehl neu einrichten.

                      Wenn noch alte falsche „heute“-Daten angezeigt werden, dann mit dem neuen delete-Befehl diese Daten loeschen.

                      Beta-Update 30.09.2018 weatherman_83 Ergänzungen im JSON- und Excel-csv Telegramm, Fehler beim Komplett- und Factory-Update korrigiert.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • X
                        x4tlaoguo last edited by

                        Danke für das Feedback, ja, die Objektnamen werden aus dem Datagramm übernommen.

                        Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • A
                          ahfreezer last edited by

                          Es gibt zwar einige Threads bzgl. VIS Seiten dachte mir aber auf Grund der spezifischen Sache, dass es besser hierhin gehört.

                          Ich habe mir eine 10 Zoll Tablet basierte Oberlfäche für den WM gebaut.

                          Wer Interesse hat und sich Zeit sparen möchte, dem kann ich diese Version gerne zur Verfügung stellen.

                          Basiert auf der weatherman_85 Version. In der JSON Datei müsste m.E. einfach nur die entsprechende IP des WM geändert werden

                          VG
                          6338_2018-11-19_17_13_23-vis.png

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • F
                            Farmer-cb last edited by

                            Hallo

                            mal ne ganz doofe Frage

                            kann ich mit dem Adapter auch den PULSECOUNTER-Controller von STALL.biz auslesen????

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homer.J.
                              Homer.J. last edited by

                              @Farmer-cb:

                              Hallo

                              mal ne ganz doofe Frage

                              kann ich mit dem Adapter auch den PULSECOUNTER-Controller von STALL.biz auslesen???? `

                              Morgen,

                              hab ich im Einsatz läuft Klasse.

                              Grüße

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • D
                                dondaik last edited by

                                @ahfreezer

                                klar besteht interesse

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • JB_Sullivan
                                  JB_Sullivan last edited by

                                  Ich persönlich nutze nicht den Weather- oder Rainman. Ich habe aus den 90er Jahren eine Wetterstation (ELV WS2000) deren Datenpunkte ich seit kurzem über RFlink rein bekomme.

                                  Da ist auch ein "Regenmesser" dabei der nach dem Prinzip des Weatherman Regenmesser arbeitet (glaube ich zumindest) - also eine Wippe die bei Füllung immer umkippt. Hierfür suche ich ein Skript was dann entsprechend der hochzählenden Impulse und des bekannten Volumens der Wippe eine Regenmengen Anzeige generiert.

                                  Gibt es im Weatherman Adapter irgend etwas das ich dafür verwenden könnte? - oder hat ggf. jemand sowas als "Singel Skript" laufen und könnte es zur Verfügung stellen?

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    dondaik last edited by

                                    uss, sehe gerade die WS200 hängt ja auch hier noch an der wand …. 🙂

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • A
                                      ahfreezer last edited by

                                      @dondaik:

                                      @ahfreezer

                                      klar besteht interesse `

                                      Alles klar. Anbei meine anonymisierte View.

                                      Bei Bedarf kann ich auch die normale View hinterher schicken. Letztendlich werden da "nur" die IP Adressen sichtbar sein. Diese müssten dann per Notepad o.ä einfach ersetzt werden.
                                      6338_2018-12-28-123.zip

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • D
                                        dondaik last edited by

                                        Danke!.. versuche mich mal daran

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • X
                                          x4tlaoguo last edited by

                                          Hallo Leute,

                                          zu Info, der Fehler "Could not find ip!" sollte in der aktuellen Version 2.0.1 behoben sein.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • ___manalishi
                                            ___manalishi last edited by

                                            Habe den Adapter soeben installiert. Läuft bei mir mit der Weatherman FW 88

                                            Bezüglich des "Could not find IP" Themas hier ein Nachtrag zu meinem post "viewtopic.php?f=34&t=2688&p=205920&hili … 88#p206526"

                                            Nach RS mit Eugen hat sich herausgestellt, dass bei mir das der Parameter name gelöscht (oder leer) war.

                                            Das kann so behoben werden: <wm_ip>/?name:0:w_ip:</wm_ip>

                                            Es scheint als hätte ich es bei der Inbetriebnahme selbst verbaselt 😐

                                            /frank

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            664
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            20
                                            109
                                            12811
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo