NEWS
Wasserstand / Zisterne / HC-SR04
-
Hallo,
möchte den o.g. Sensor an einen Wemos D1 mit dem letzten Stand der Tasmota Firmware nutzen, um den Wasserstand in meiner Zisterne anzeigen zu lassen.
Wemos 5v –> VCC
Wemos Ground --> GND
Wemos D6 --> Echo
Wemos D7 --> Tri
Als Wert bekomme ich immer nur konstant 283cm angezeigt. Im Internet findet man genügend Wiring-Diagramme, die genau diese Verdrahtung beschreiben.
Was mache ich falsch?
Grüße und danke,
Ingo
-
Ich würde den Eingang (Echo) nicht ohne Spannungsteiler betreiben. Der ESP8266 verträgt nur 3,3 V.
https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmo … nic-Sensor
LG
-
Der HC-SR04 hat einen ziemlich großen Öffnungswinkel. Wie breit ist deine Zisterne, nicht das du permanent die Wände misst, so klingt das zumindest nach deiner Beschreibung.
-
Die Zisterne ist ca. 2m breit und auch 2,5m tief. Soweit bekomme ich jetzt auch Werte angezeigt auch wenn ich noch nicht die richtigen Widerstände mangels Verfügbarkeit verbauen konnte. Müssen es genau die sein (2,2k und 1,2k)?
Ich würde zudem gerne 2 von den Sensoren den Inhalt meiner Öltanks messen lassen.
Wie sieht die Verkabelung bei 2x HC-SR04 an EINEM Wemos D1 aus? Kann mir jemand helfen?
Danke vorab für eure Unterstützung.
-
Spannungsteiler 5 auf 3.3 V = 1K + 2K.
Kannst auch leicht variieren, da der ESP 3-3,6 V verträgt.
Viele Grüße
Christian
-
Warum kann er nicht einfach am 5V PIN des Wemos die 5V anlegen?
-
Natürlich kann man den Wemos mit 5V versorgen, da er einen Spannungswandler auf 3,3 V eingebaut hat. Das Problem ist, dass an den Eingängen (GPIO‘s) nicht viel mehr als 3,3V anliegen dürfen.
-
Hier mal was grundsätzliches zu Levelshiftern:
https://www.elv.de/elektronikwissen/bid … ndler.html
https://learn.sparkfun.com/tutorials/bi ... -guide/all
Ich würde auf jeden Fall einen "ordentlichen" Levelshifter einbauen anstatt einen Spannungsteiler.
https://www.sparkfun.com/products/12009
Ach ja noch was zu den HC-SR04 Dingern... So richtig überzeugt haben die mich nie, es gibt wirklich besseres, vor allem im Umfeld einer Zisterne (Stichworte: Luftfeuchigkeit, Haltbarkeit)
-
Hatte ähnliche Probleme, aber lag nicht am Spannungsteiler, das funktioniert mit 1k/2K Teiler wunderbar, aber ich habe irgendwelche Reflexionen. Ursache bisher unklar.
Hier ein Bild meiner Resultate … Alle Werte unter 50 cm sind quatsch ... die Punkte müssten weg, tauchen aber schön regelmäßig auf, obwohl sich da unten weder etwas bewegt noch schwingt noch im Weg wäre.
Sehr komisches Verhalten, wäre cool wenn da jemand eine Erklärung hätte.
-
Ich geb mal nen Tipp ab: Reflektionen
-
Reflexionen die schneller da sind als das eigentliche Echo vom Wasser?
Das stell ich mir schwierig vor, das müsste ja von iwas in der Luft zw. Sensor und Wasser reflektiert werden?
Die Schachtwände sind aus Beton (unverputzt) … klassischer Drenage Schacht