NEWS
Neuer Adapter: ioBroker.stiebel-lwz / ioBroker.stiebel-isg
-
Guten Morgen,
du musst die IP, Benutzername und Kennwort (falls vergeben) in den Einstellungen des Adapter im Bereich Instanzen angeben. Die Einstellungen erreichst du über den Schraubenschlüssel. Alternativ kannst du auch den Discovery-Adapter suchen lassen, der findet die Heizung und trägt die Werte gleich in eine neue Instanz ein.
8115_unbenannt-1.png
8115_unbenannt-2.png -
Danke für die schnelle Hilfe.
Mit dem Discovery-Adapter war es dann mal da. –> IP eingetragen.
Allerdings erhalte ich im Log noch immer:
stiebel-isg.0 2018-11-21 10:37:15.123 error Error: Invalid URI "http:///?s=1,0"
stiebel-isg.0 2018-11-21 10:37:15.123 error Error: Invalid URI "http:///?s=2,0"
stiebel-isg.0 2018-11-21 10:37:15.123 error Error: Invalid URI "http:///?s=1,1"
...
Sind Kompatibilitätsprobleme mit dem ISG (siehe Bild) bekannt?
-
Hast du die Korrekte IP des ISGs eingetragen?
-
So viel traue ich mir noch zu
-
Schau mal, ob die richtige Instanz befüllt wurde. Evtl. läuft eine mit .1.
Alternativ mal die Instanz neustarten.
-
Ich hab jetzt über den Terminal die alle io.Instanzen neu gestartet. Plötzlich bekomme ich die Werte angezeigt!
Sehr geil!
Vielen Dank für die super Hilfe hier.
Hab ihr vielleicht noch einen einfachen Tipp, wie ich die Werte am einfachsten geloggt bekomme?
-
Du kannst alle Werte aus den Objekten einzeln loggen. Eine Anleitung findest du hier:
-
Das ist ja unglaublich hier!
Ich hab es jetzt schon geschafft einzelne Werte zu loggen.
Gerne würde ich natürlich mehr Werte (z.B. Außentemperatur, ISTWERT_HK1, SOLLWERT_HK1) in einen LOG zu jeweils dem gleichen Zeitpunkt haben.Dazu habe ich den Alias verwendet.
Prinzipiell tut dieser auch genau das und liefert die Werte in einer Tabelle
Nur leider weiß man im Nachhinein nicht mehr, welcher Wert, zu welcher Quelle gehört.
Hat man hier eine Möglichkeit das Quelle-Feld zu befüllen?
Nachtrag:
Die Aktivierung bewirkt leider nicht das richtige.
Unter Quelle (oder wo anders) sollte bestmöglich das Attribut zum Wert stehen. -
Naja, die Quelle ist ja das Unterobjekt des Adapters. Im Screenshot steht in der obersten Zeile, was es dir anzeigt. Also WM_Heizen_Summe
-
Ok. Passt. Die Erstellung der Diagramme bekomme ich mit Flot hin. Und da kann dann die einzelnen Werte zusammenpacken. Läuft.
Eine Frage habe ich glaub noch
Besteht die Möglichkeit bisher aufgezeichnete Daten zu löschen?
-
Ja, der einfachste Weg: Stell einfach temporär die Haltedauer entsprechend runter
Oder du machst dir die Mühe über einen SQL Client und löschst direkt auf der DB.
-
Hi,
ich habe auch eine Stiebel Eltron LWZ.
Einen ISG habe ich nich nicht, möchte ich mir aber zulegen.
Gibt es iwo eine Übersicht was dieser Adapter hier kann?
In der https://github.com/unltdnetworx/ioBroker.stiebel-isg steht ja nur dass der Adapter Werte auslesen kann und man die Anlage steuern kann.
Aber was genau?
-
Das kommt auf deine Heizung an. Aber im Prinzip kann man alle Werte der Heizung, Lüftung, etc. auslesen und auch steuern.
Außerdem kann man gegen Gebühr (ab dem 2. Jahr?) auch seine Werte an Stiebel Eltron übertragen lassen und Fernwartung aktivieren, wenn man das will.
-
Das klingt ja vielversprechend !
Ich habe die LWZ 304 SOL.
Dann installier ich mir mal den Adapter, dann sollte ich ja die Datenpunkte sehen die verwendet werden!?
EDIT: Die Datenobjekte werden wohl erst angelegt wenn man mit einem ISG verbunden ist!?
-
Ohne ISG wirst du nichts sehen. Die Datenpunkte werden aus der Weboberfläche des ISG generiert.
-
Hallo,
erst mal vielen Dank für Deine Mühe.
Ich habe bisher ein javascript zum Erstellen der Stiebeldatenpunkte genutzt und wollte gern mal den Adapter ausprobieren.
Leider bekomme ich den Adapter nicht zum laufen habe die ISG Version 10.0.1
host.buanet-iobroker1 2018-12-21 13:16:01.364 info Restart adapter system.adapter.stiebel-isg.0 because enabled host.buanet-iobroker1 2018-12-21 13:16:01.364 error instance system.adapter.stiebel-isg.0 terminated with code 0 (OK) host.buanet-iobroker1 2018-12-21 13:16:01.364 error Caught by controller[0]: at IncomingMessage. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:1085:12) host.buanet-iobroker1 2018-12-21 13:16:01.364 error Caught by controller[0]: at Request.emit (events.js:188:7) host.buanet-iobroker1 2018-12-21 13:16:01.364 error Caught by controller[0]: at emitOne (events.js:96:13) host.buanet-iobroker1 2018-12-21 13:16:01.364 error Caught by controller[0]: at Request. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:1163:10) host.buanet-iobroker1 2018-12-21 13:16:01.364 error Caught by controller[0]: at Request.emit (events.js:191:7) host.buanet-iobroker1 2018-12-21 13:16:01.363 error Caught by controller[0]: at emitTwo (events.js:106:13) host.buanet-iobroker1 2018-12-21 13:16:01.363 error Caught by controller[0]: at Request.self.callback (/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:186:22) host.buanet-iobroker1 2018-12-21 13:16:01.363 error Caught by controller[0]: at Request._callback (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.stiebel-isg/main.js:374:39) host.buanet-iobroker1 2018-12-21 13:16:01.363 error Caught by controller[0]: at initialize.exports.each (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.stiebel-isg/node_modules/cheerio/lib/api/traversing.js:300:24) host.buanet-iobroker1 2018-12-21 13:16:01.363 error Caught by controller[0]: at Object. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/iobroker.stiebel-isg/main.js:432:25) host.buanet-iobroker1 2018-12-21 13:16:01.362 error Caught by controller[0]: TypeError: Cannot read property 'children' of undefined stiebel-isg.0 2018-12-21 13:16:01.322 info cleaned everything up... stiebel-isg.0 2018-12-21 13:16:01.322 error TypeError: Cannot read property 'children' of undefined at Object. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/iobroker.stiebel-isg/main.js:432:25) at initialize.exports.each (/opt/iobroker/node_mo stiebel-isg.0 2018-12-21 13:16:01.321 error uncaught exception: Cannot read property 'children' of undefined stiebel-isg.0 2018-12-21 13:15:41.589 info starting. Version 1.2.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.stiebel-isg, node: v6.13.1</anonymous></anonymous></anonymous></anonymous>
Habe ich die falsche ISG Web Version?
Danke und Gruß
Manuel
-
Hallo Manuel,
ich habe auch diese Version, ebenfalls in Docker laufen. Alles funktioniert problemlos.
Könntest du bitte mal deine Einstellungen als Screenshot zeigen?
-
Ebenfalls Docker bei mir - keine Probleme.
-
Hallo, viel kann man ja nicht einstellen. Hatte übergangsweise schonmal ein User mit Passwort vergeben und genutzt. War aber das gleiche Problem…
-
Hmmm, also eigentlich wäre alles korrekt. Kannst du vom Terminal des Containers ein Ping auf diese Adresse ausführen?