Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Türsprechanlage einbinden (2n entrycom Ip Verso)

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Türsprechanlage einbinden (2n entrycom Ip Verso)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Sven2013 last edited by

      Hallo hat niemand einen Hinweis wie ich die Anlage einbauen könnte?

      Ich würde mich sehr freuen wenn jemand da ein wenig unterstützen könnte.

      Gruß Sven

      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Jey Cee
        Jey Cee Developer last edited by

        Hast du die Daten schon ioBroker?

        Wenn nicht schau dir mal simple api an. https://github.com/ioBroker/ioBroker.si … /README.md

        Es gibt in vis ein Widget "json table", das stellt ein Objekt mit json code als tabelle dar.

        Also ist der zweite Schritt für deine Listen Objekte an zu legen in die du den json code schreibst.

        Dein script lässt du jetzt auf Änderung der Objekte deiner Türsprechanlage reagieren. Bei Änderung liest du den Datenpunkt mit dem json code und fügst die Änderung hinzu, Stichwort "string replace".

        Gesendet von meinem Jolla mit Tapatalk

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Sven2013 last edited by

          @Jey Cee:

          Hast du die Daten schon ioBroker?

          Leider noch nicht. Nun muss ich mal schauen wie weit ich mit deinem Tipp weiter komme.

          Wenn nicht schau dir mal simple api an. https://github.com/ioBroker/ioBroker.si … /README.md

          Kannst du mir erklären, wie ich simple api installieren kann? Denn wenn ich im admin schaue finde ich leider kein simple api.

          Ich habe schon versucht per URL: https://www.npmjs.com/package/iobroker.simple-api zu installieren, doch da gibt es nur einige Error Meldungen.

          Es gibt in vis ein Widget "json table", das stellt ein Objekt mit json code als tabelle dar.

          Also ist der zweite Schritt für deine Listen Objekte an zu legen in die du den json code schreibst.

          Dein script lässt du jetzt auf Änderung der Objekte deiner Türsprechanlage reagieren. Bei Änderung liest du den Datenpunkt mit dem json code und fügst die Änderung hinzu, Stichwort "string replace". `

          Gruß Sven

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Jey Cee
            Jey Cee Developer last edited by

            > Denn wenn ich im admin schaue finde ich leider kein simple api.

            Ok das ist komisch, bei mir ist der unter Kommunikation zu finden. Ich hab ihn aber auch schon länger installiert. Vielleicht gibt es hier ein Problem in der aktuellen Version von js-controller.

            Kannst du mal das log mit den Fehlern posten.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              Sven2013 last edited by

              Hey Danke für deine Antwort.

              Es ist aber nicht die Instanz socket.io Adapter oder? Nicht das ich etwas falsches suche. Aber von simple Api steht da leider nichts.

              ~~![](</s><URL url=)<link_text text="http://uploads.tapatalk-cdn.com/2016070 ... e088e4.png">http://uploads.tapatalk-cdn.com/20160705/26ad92e4a89be330f0ba6550bbe088e4.png</link_text>" />

              Gruß Sven

              Gesendet von iPhone mit Tapatalk~~

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                nein

                gleiches Logo aber 5 Adapter tiefer

                Gruß

                Rainer

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  Sven2013 last edited by

                  Oh Mann bin ich blind. Danke Rainer

                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    Sven2013 last edited by

                    Hallo,

                    ich wollte dieses Thema nochmal aufgreifen. Leider habe ich es etwas aus den Augen verloren, da ich mich zunächst Andren "Projekten" in Vis gewidmet habe.

                    Nun bin ich so weit gekommen das ich die Api für meine Türsprechstellen gefunden habe.

                    Hier ist das Handbuch dazu:

                    http://www.keil-telecom.de/downloads/pr … zGrAZGcWuA

                    Nun habe ich das Problem wie ich diese Apis nutzen kann um sie in Vis einzubinden.

                    Ich möchte z.B. Eingaben an meinem Keypad in der Ip Verso überwachen. Also wenn jemand etwas eingibt, möchte ich die Eingabe wissen und ein Foto bekommen.

                    Nun fehlt mir wie ich die Api richtig einsetze um ein Ergebnis zu erzielen…

                    Gruss Sven

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      Mogli96 last edited by

                      Hallo Sven,

                      hast du das schon umgesetzt?

                      ich habe die Anlage auch und überlege wie ich damit ein smartes Türschloss wie z.B. das Nuki steuern könnte.

                      Gruß Steffen

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        Sven2013 last edited by

                        Hallo Steffen,

                        Leider habe ich das immer noch nicht umgesetzt. 🙂 Zeitmangel ist einer der Gründe. Aber jetzt kommt ja der Winter und ich habe dann vielleicht wieder etwas mehr Zeit.

                        Konntest du schon etwas umsetzen?

                        Gruß Sven

                        Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

                        L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • L
                          lengi @Sven2013 last edited by

                          @Sven2013
                          Hallo Sven,

                          Ich bin nun auch stolzer Besitzer ein 2N IP Verso und stehe vor der selben Herausforderung wie du 😂
                          Konntest du bereits die Kommunikation zwischen iobroker & der IP Verso realisieren ?
                          Würde mich brennend interessieren 😁

                          Gruß lengi

                          Mojito Joe S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • Mojito Joe
                            Mojito Joe @lengi last edited by

                            @lengi @Sven2013 @Mogli96
                            Hat irgend jemand von Euch die Anlage in IOBroker am laufen? Ich habe die Anlage auch und bin ganz neu in IOBroker. Frage mich nun auch, wie ich mein ZWave Schloss steuern kann.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              Savek @lengi last edited by Savek

                              @lengi
                              Hi!
                              Ich habe heute die Klinger der IP-Verso in IoBroker eingebunden. Dafür habe ich auf dem IoBroker das Simple-API installiert und aktiviert sowie einen benutzerdefinierten Datenpunkt "0_userdata.0.klingel" angelegt.
                              Über die Automatisierung der 2N habe ich nun beim drücken der Klingel einen HTTP-get auf den IoBroker drin (sehr einfach)
                              Bildschirmfoto von 2020-10-29 13-56-03.png
                              Damit wird dann bei IoBroker ein Update des Datenpunktes ausgeführt.
                              In IoBroker selbst steht dann wieder ein Script, welches auf Aktualisierungen dieses Datenpunktes "lauscht" und dann einen Snapshot von der eingebauten Kamera per Telegram raus sendet.

                              var request = require('request');
                              var fs      = require('fs');
                              
                              function sendImage() {
                                  request.get({url: 'http://xxx.xxx.xxx.xxx/api/camera/snapshot?width=1280&height=960', encoding: 'binary'}, function (err, response, body) {
                                      fs.writeFile("/tmp/snap.jpg", body, 'binary', function(err) {
                              
                                      if (err) {
                                          console.error(err);
                                      } else {
                                          console.log('Snapshot sent');
                                          sendTo('telegram.0', {text: '/tmp/snap.jpg', caption: 'Es hat geklingelt'});
                                      }
                                    });
                                  });
                              }
                              on({id: '0_userdata.0.klingel', change: "any"}, function (obj) {
                                  if (obj.state.val) {
                                      sendImage();
                                      //setTimeout(sendImage, 1000);
                                  }
                              });
                              

                              Ergebnis: Jemand drückt die Klingel, ich bekomme ein Bild auf das Handy.

                              N D 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                              • N
                                Neptun296 @Savek last edited by

                                @Savek
                                Hallo Savek,
                                ich hab den Ansatz nich genau verstanden, bin aber auch kein Programmierguru. Ich habe in der 2N Verso in der Automation die Funktion angelegt. Auf Deinem Bild sehe ich die Funktion Send Request. Was genau steht im Uri? (http://ip_IOBroker:8087/se....?) Könntest Du das eventuell mal etwas genauer beschreiben? Das wäre echt super.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • D
                                  David47800 @Savek last edited by

                                  @savek
                                  ich schließe mich der Frage von Neptun296 an.
                                  Was hast du genau in der Uri stehen? Leider wird nur (http://xxxxx:8087/se angezeigt.
                                  Kannst du noch mitteilen welcher Typ dein Datenpunkt im iobroker ist. Das wäre echt toll.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • X
                                    x-traxion last edited by x-traxion

                                    Auch wenn der Thread schon etwas älter ist.
                                    Aber vielen Dank an @Savek

                                    Hat einwandfrei funktioniert.

                                    @Neptun296 @David47800
                                    Falls ihr noch die genau Adresse braucht:
                                    http://IPiobroker:PortSimpleAPI/set/AdresseDesDatenpunkts?value=true

                                    Also als Beispiel:
                                    http://10.10.10.99:8087/set/0_userdata.0.Sprechanlage.Klingel.EG?value=1

                                    Oder alternativ wenn es nur um false/true geht:
                                    http://10.10.10.99:8087/toggle/0_userdata.0.Sprechanlage.Klingel.EG

                                    N 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • N
                                      Neptun296 @x-traxion last edited by

                                      Hallo zusammen,
                                      Wenn ich die Klingel betätige, springt der Wert meines Datenpunktes auf
                                      true. Da bleibt er leider auch.
                                      Wie stellt man den Datenpunkt nach dem Auslösen wieder auf false?
                                      Ich bin leider sehr limitiert, was reines JavaScript angeht. Gibt es sowas auch für Blockly, dann kann ich es eventuell besser verstehen 😉

                                      A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • A
                                        Andreas.S @Neptun296 last edited by

                                        @neptun296
                                        Wenn ich dich richtig verstehe, setzt du beim Auslösen einen Datenpunkt (ich nenne den mal DeineKlingel) auf TRUE. Du möchtest, dass er nach Auslösen wieder auf FALSE geht.

                                        Würde ich so versuchen...
                                        548d0c0f-c55e-4a79-b7c5-5e43c12b5f5e-image.png

                                        Viele Erfolg

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • First post
                                          Last post

                                        Support us

                                        ioBroker
                                        Community Adapters
                                        Donate

                                        393
                                        Online

                                        31.8k
                                        Users

                                        80.0k
                                        Topics

                                        1.3m
                                        Posts

                                        11
                                        19
                                        5770
                                        Loading More Posts
                                        • Oldest to Newest
                                        • Newest to Oldest
                                        • Most Votes
                                        Reply
                                        • Reply as topic
                                        Log in to reply
                                        Community
                                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                        The ioBroker Community 2014-2023
                                        logo