Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Error/Bug
    4. Raspbarry PI WLAN

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Raspbarry PI WLAN

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • haselchen
      haselchen Most Active last edited by

      Hat deine Raspiinstallation eine Benutzeroberfläche?

      Ähnlich wie bei Windows?

      Dann könntest du als "Laie" Tastatur, Maus und Monitor an den Raspi anschließen und WLAN dann auf dem "Desktop" einschalten.

      Ich habe das System installiert.

      https://www.raspberrypiblog.de/tutorial … lieren/753

      Zu Deinem anderen Problem.

      Wie sieht denn die Einstellung in deinem HM-Rega Adapter aus?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • E
        EisDynamoBerlin last edited by

        Vielen Dank für deine Antwort! Ob ich eine Benutzeroberfläche drauf habe weiß ich nicht- werde ich morgen mal prüfen. ich weiß nur das ein freund Openelec drauf hatte und das mit Wlan verbunden hatte.

        Hier ein Bild der Einstellungen. Ich gehe doch richtig in der Annahme, das wenn mir unter meiner Fritzbox in Heimnetzwerk die Homematic-CCU2 angezeigt wird, und ich dort auf Details gehe, die IP angezeigt wird, die ich als Homematic CCU Adresse im ioBroker eingeben muss oder?

        Entschuldigt die doofen Fragen. Wie gesagt ich bin total neu in diesem Gebiet :roll:
        12649_unbenannt3.png

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • haselchen
          haselchen Most Active last edited by

          Hm, versuch mal im HM-RPC Adapter das Protokoll auf XML-BIN zu stellen und gibt Meldung ob er dann auf grün geht.

          Du solltest vorher auf deiner CCU das XML-API ADDON installiert haben.

          Und du musst auf deiner CCU Vollzugriff eingestellt haben.

          Irgendwo im Bereich Sicherheit müsste das stehen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • E
            EisDynamoBerlin last edited by

            Ok danke. Werde erstmal googlen was du genau meinst xD

            Bin nun leider auf dem weg zur Arbeit. Morgen früh melde ich mich 🙂

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • haselchen
              haselchen Most Active last edited by

              Also, in deiner CCU gehst du auf Einstellungen.

              Suchst die Einstellung (vermutlich bei Netzwerk oder Sicherheit) Zugriff und stellst auf Vollzugriff.

              Dann installierst du über den Addon Button die XML Api.

              Dann bei IOBroker im HM-RPC.0 Adapter das Protokoll auf XML-Api stellen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • N
                nevermind last edited by

                hmmm…also mir ist eben aufgefallen, dass hm-rpc.0 bei mir auf gelb ist, d.h. nicht verbunden. Ich wüsste ehrlich gesagt nicht, dass ich diesbezüglich in letzter zeit irgendwas geändert habe? 😞

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • haselchen
                  haselchen Most Active last edited by

                  Eventuell den Adapter in letzter Zeit upgedatet?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • N
                    nevermind last edited by

                    ja, heute nachdem ich gesehen habe, dass rpc nicht verbinden konnte. d.h. vor und nach dem update nicht.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • haselchen
                      haselchen Most Active last edited by

                      Vielleicht wirst du hier fündig…..wenn du jetzt die Version 1.8 des RPC Adapters hast.....

                      viewtopic.php?f=36&t=18979

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        dtp last edited by

                        @TO: Mal ganz von vorne. Wenn du den hm-rpc-Adapter verwendest, wirst du ja auch eine HomeMatic in Betrieb haben. Was hast du denn da laufen? Eine CCU1, eine CCU2, eine CCU3, eine RaspberryMatic oder piVCCU? Das wäre schon ganz gut zu wissen.

                        Mal vorweg, wenn es eine CCU3 oder RaspberryMatic mit der neuesten Firmware 3.41.x ist, dann sind die aktuellen Firewall-Einstellungen die Ursache deines Problems. Stelle, wie hier bereits erwähnt, deine hm-rpc-Adapter für HM, HMIP und wired um auf XML-RPC. In den Firewall-Einstellungen der CCU3 bzw. RaspberryMatic musst du dann noch XML-RPC auf "eingeschränkt" (sollte in der Regel genügen, wenn dein ioBroker nicht von Extern auf deine CCU zugreift) oder "Vollzugriff" (würde ich weniger empfehlen) setzen. Danach dann die hm-rpc-Adapter neu starten, und sie sollten auf Grün springen.

                        Übrigens, solltest du CUxD auf deiner CCU bzw. RaspberryMatic verwenden, dann hier die Einstellungen des zugehörigen hm-rpc-Adapters auf BIN-RPC belassen. Dafür musst du aber in den Firewall-Einstellungen der CCU noch den Port 8701 freigeben (ansonsten alle Ports auf gesperrt einstellen).

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • E
                          EisDynamoBerlin last edited by

                          @dtp:

                          @TO: Mal ganz von vorne. Wenn du den hm-rpc-Adapter verwendest, wirst du ja auch eine HomeMatic in Betrieb haben. Was hast du denn da laufen? Eine CCU1, eine CCU2, eine CCU3, eine RaspberryMatic oder piVCCU? Das wäre schon ganz gut zu wissen.

                          Mal vorweg, wenn es eine CCU3 oder RaspberryMatic mit der neuesten Firmware 3.41.x ist, dann sind die aktuellen Firewall-Einstellungen die Ursache deines Problems. Stelle, wie hier bereits erwähnt, deine hm-rpc-Adapter für HM, HMIP und wired um auf XML-RPC. In den Firewall-Einstellungen der CCU3 bzw. RaspberryMatic musst du dann noch XML-RPC auf "eingeschränkt" (sollte in der Regel genügen, wenn dein ioBroker nicht von Extern auf deine CCU zugreift) oder "Vollzugriff" (würde ich weniger empfehlen) setzen. Danach dann die hm-rpc-Adapter neu starten, und sie sollten auf Grün springen.

                          Übrigens, solltest du CUxD auf deiner CCU bzw. RaspberryMatic verwenden, dann hier die Einstellungen des zugehörigen hm-rpc-Adapters auf BIN-RPC belassen. Dafür musst du aber in den Firewall-Einstellungen der CCU noch den Port 8701 freigeben (ansonsten alle Ports auf gesperrt einstellen). `

                          Hammer, danke für die ausführliche Antwort, auch wenn ich nur Bahnhof verstehe. Was die CCU ist weiß ich ehrlich gesagt nicht, aber ich habe im WLAN stehen das Homematic CCU-2 angemeldet ist. Beantwortet das die Frage? Was muss ich dann tun? Kann aber erst morgen früh wieder an den Computer.

                          Gruss Sven

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • E
                            EisDynamoBerlin last edited by

                            Achso eine bestimmte Basisstation falls das diese CCU ist habe ich nicht. Ich habe Philipps Hue Bridge verschiedene Lampen, Steckdosen etc, sowie einen Xiaomi Roborock

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              dtp last edited by

                              Aber was willst du denn dann mit dem hm-rpc-Adapter? Das hm steht für HomeMatic und bedingt eine entsprechende Zentrale (z.B. Central Control Unit - CCU).

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • eric2905
                                eric2905 last edited by

                                Schau mal hier, da ist der Adapter beschrieben ==> http://www.iobroker.net/docu/?page_id=2829&lang=de

                                Gruß,

                                Eric

                                Von unterwegs getippert

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • E
                                  EisDynamoBerlin last edited by

                                  @dtp:

                                  Aber was willst du denn dann mit dem hm-rpc-Adapter? Das hm steht für HomeMatic und bedingt eine entsprechende Zentrale (z.B. Central Control Unit - CCU). `

                                  😄 das weiss ich auch nicht xD ich bin nach der Einsteiger Anleitung gegangen und dachte das ich das alles benötige. Funktioniert es denn auch ohne dieses System das ich Hue und den Staubsauger etc damit benutze? Ich habe keine Überwachungskameras und auch nichts mit Thermostaten (noch nicht)

                                  Danke für die Antworten und eure Geduld

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • D
                                    dtp last edited by

                                    Na zumindest einen https://github.com/ioBroker/ioBroker.hue gibt es ja. Wie es mit Deinem Staubsauger aussieht, musst du selber schauen. Ich habe hier zumindest noch nicht gelesen, um welches Modell es sich im Detail handelt.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • E
                                      EisDynamoBerlin last edited by

                                      Es geht um den Xiaomi Roborock S50. Ihr habt mir ja schon soweit geholfen das ich mir um dieses gelbe Lämpchen keine Sorgen machen muss. Weiter werde ich mich mit Anleitungen und Youtube Videos durch boxen 😉 Also kann ich diesen Adapter ja auch Deinstallieren oder? Eine Frage hätte ich noch. Ab wann ist es denn nötig eine Homematic Box zu haben und wie lange geht das ohne bzw welche Vorteile habe ich?

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • D
                                        dtp last edited by

                                        Ja, wenn du keine HomeMatic nutzt, kannst du sämtliche hm-Adapter wieder löschen.

                                        Na, eine HomeMatic-Zentrale brauchst du, wenn du auch HomeMatic-Komponenten nutzt. Ganz einfach. Aber Vorsicht, es gibt die CCU (CCU1, CCU2, CCU3, Charly) und ihre Raspi-Derivate (RaspberryMatic, piVCCU, etc.) und es gibt den HomeMatic Access Point. Letzterer geht nur mit HMIP-Komponenten und ist nicht für den Zugriff per ioBroker geeignet. Also davon dann die Finger lassen. Der HomeMatic Access Point hat seine eigene Cloud von eQ-3.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • E
                                          EisDynamoBerlin last edited by

                                          @dtp:

                                          Ja, wenn du keine HomeMatic nutzt, kannst du sämtliche hm-Adapter wieder löschen.

                                          Na, eine HomeMatic-Zentrale brauchst du, wenn du auch HomeMatic-Komponenten nutzt. Ganz einfach. Aber Vorsicht, es gibt die CCU (CCU1, CCU2, CCU3, Charly) und ihre Raspi-Derivate (RaspberryMatic, piVCCU, etc.) und es gibt den HomeMatic Access Point. Letzterer geht nur mit HMIP-Komponenten und ist nicht für den Zugriff per ioBroker geeignet. Also davon dann die Finger lassen. Der HomeMatic Access Point hat seine eigene Cloud von eQ-3. `

                                          Ich danke dir für die Erklärung. Ich habe mich auch schon etwas weiter mit ioBroker beschäftigt und habe auch schon kleine Erfolge gefeiert wie zum Beispiel das mein Xiaomi Staubsauger jetzt mit Alexa funktioniert. Mein größtes Problem liegt aber immernoch in der Verbindung mit Wlan. Ich habe jetzt inzwischen soviele Tutorials gelesen und angeguckt und keines hilft. Ich hoffe ich darf diesen Threat dafür weiter nutzen:

                                          Ich hatte die Version Homematic All-In-One mit piVCCU Raspian Light Stretch installiert. Anfangs dachte ich das ich dann im ioBroker eine Einstellung habe um Wlan einzuschalten. Dem ist ja nicht so. Nun habe ich mich durch viele Tutorials gelesen aber sämtliche Befehle enden im nichts.

                                          Wenn ich sudo raspi-config eingebe und einstellen möchte das er in dem GPU Modus (also Grafikoberfläche) startet, kommt "Do sudo apt-get install lightdm to allow configuration of boot to Desktop. Dies ausgeführt zeigt er dennoch das gleiche an. Wenn ich direkt unter Network Option WIFI auswähle sagt er"Could not communicate with wpa_supplicant. Und mit der Kommandozeile hab ich es auch bereits probiert und auch nichts erreicht.

                                          Vielleicht habe ich auch irgendwas verspielt mit meinem rum probieren. Ich würde dann das ganze neu aufsetzen. Hätte denn dann jemand eine genaue Anleitung um den PI ins Wlan zu bringen und ioBroker drauf zu installieren? Ich wäre unendlich Dankbar 🙂

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • paul53
                                            paul53 last edited by

                                            Ändere bitte den Betreff im ersten Beitrag, denn der passt nicht (mehr).

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            722
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            11
                                            52
                                            3115
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo