NEWS
Cloud Adapter zweite Instanz mit abweichenden Smart Geräten
-
Ich wollte zwei Echo Dot mit zwei Amazon Konten dennoch in einem ioBroker nutzen.
Wenn möglich so dass der eine auch weniger Geräte kennt und somit nicht alle Skripte steuern kann.
Meine Idee war:
-
separates Amazon Konto mit separaten Skills (u.a. dem ioBroker Skill)
-
separate Alexa Instanz mit neuem ioBroker Cloud Login
-
separate Cloud Instanz mit App Key eines neuen ioBroker Kontos, welches dann mit dem ioBroker Skill des zweiten Amazon Kontos verknüpft wird
Das hat auch soweit funktioniert, dass ich den "fremden" Echo Dot nun in ioBroker sehe. Aber in der zweiten Cloud Instanz sind die selben smarten Geräte wie in der ersten. Wenn man welche löscht, fehlen die auch in der ersten Instanz und können somit auch nicht mehr mit den anderen Echos gesteuert werden.
Gibt es überhaupt eine Möglichkeit für verschiedene Echo Geräte mit verschiedenen Amazon Konten differenzierte Geräte in ioBroker festzulegen?
-
-
Die Frage die sich mir stellt wozu soll dass gut sein?
Mfg Maggi
Gesendet von meinem SM-G955F mit Tapatalk
-
Ich möchte das Mitbewohner im Haus z.B. abfragen können ob noch Fenster/Türen auf sind oder wie die Außentemperatur ist. Sie sollen aber nicht meine Lampen/Geräte schalten können. Also Dinge die für alle im Haus interessant sind, sollen für alle erreichbar sein. Alles andere soll getrennt festgelegt werden können.
Bei Alexa Routinen die ioB Skripte triggern könnte ich immer noch über eine Bedingung prüfen von welcher Echo ID der Befehl kam. Das ist aber aufwändig und suboptimal.
Außerdem will ich dass der "fremde" Echo sein eigenes Amazon Konto hat mit nur den Skills die der Nutzer braucht. Daher sind schon mal zwei Alexa2 Instanzen nötig.
In meinen Echos sind ja auch Skills mit Konten verknüpft, die ebenso nicht für die Mitbewohner erreichbar sein sollen.
Nun hat der "fremde" Echo Dot zwar seine eigenen Skills, kann aber immer noch absolut alles in ioB steuern/abfragen.
Da könnte der Echo auch wieder in mein Amazon Konto wandern, nur dass dann auch noch die Skills gemeinsam wären.
Das "Problem" ist, dass die Smart Geräte per JSON Block im Objekt/Datenpunkt gespeichert werden, aber ohne Abhängigkeit zur Cloud Instanz Nummer.
Das müsste wohl erweitert werden, sonst wird es wohl mWn nicht differenziert werden können.
-
Ich habe 2 Amazon-Konten in einem Haus mit einem iobroker System - das funktioniert, man muss halt ein paar Dinge beachten, damit es kein Durcheinander gibt..
Bei den Alexa2-Adapter funktioniert es bei mir problemlos, einfach username/pw und fertig.
Bei den cloud-Adaptern habe ich mich so entschieden, um das ganze eben auch wegen den Smarthome-Geräten zu trennen:
einen Pro-Account und iot angelegt, dort "eigene Smarthomegeräte" den Haken setzen, dann werden die Smarthome Geräte nur für diesen Pro-IOT Account benutzt, und nicht automatisch in einen anderen übertragen.
den anderen Account, da er nur 2 Smarthome Geräte hat, und 2 Echos, habe ich den Free-Account zugewiesen. Das funktioniert einwandfrei.
Allerdings sind wir auch ein großer Haushalt und ich habe jederzeit Zugriff auf beide Amazon-Accounts und kann das kontrollieren, damit nix schief läuft.
In einem Mehrfamilienhaus würde ich das ehrlich gesagt nicht tun, ich empfehle auch wegen der Datensicherheit 2 iobroker Installationen, die Datenpunkte kannst du ja in den anderen schreiben lassen. ( oder mach dir ein script, das vom einen iobroker beim anderen nachfragt, ob Fenster offen sind … der simple-API-Adapter ist da sehr hilfreich, einfach auf beiden installiert..)
Gruß
-
Bei mir bleibt es auch in der Familie. Dennoch bin ich für eine saubere Trennung da es eben auch getrennte Wohnungen sind.
Nicht mal wegen Absicht/Vorsatz sondern weil auch nur durch falsches Verstehen dann ggf. ein Gerät in meiner Wohnung geschaltet wird.
Ich habe auch extra ein altes Smartphone mit dem anderen Amazon Konto um die benötigten Routinen einstellen zu können.
Ein Sicherheitsrisiko besteht bei mir nicht.
Mein Workaround ist aktuell einfach alle unbenötigten Geräte im "fremden" Amazon Konto zu löschen. Leider reicht schon der Satz "Alexa, suche neue Geräte", um alle wieder zu haben. Wäre cool wenn das nicht auch per Sprache ginge. Eine Routine mit dem Satz geht leider nicht, um ihn tot zu legen.
Ich werde mal ein Feature Request beim Cloud Adapter eintragen. Mache mir aber wenig Hoffnung auf Umsetzung.
Vorstellung wäre sowas in der Art:
` > "smartName": {"de": "Lampe",
"smartType": "LIGHT",
"exclude": "cloud.1"
},
oder
> "smartName": {"de": "Lampe",
"smartType": "LIGHT",
"exclude": "echo_device_id"
}, `