Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly Homematic Wandthermostat Absenkung bei Fensteröffnung mit Xiaomi Fensterkontakt

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Blockly Homematic Wandthermostat Absenkung bei Fensteröffnung mit Xiaomi Fensterkontakt

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      Schlenz last edited by

      Hallo Enrico,

      Vielen Dank für deine Antwort. Ja, mit false…so war der erste Versuch. Aber da passiert nix. Da ja der entspr. Mode bei lowering mode ja gleich bleibt, müsste ich als mögliche Lösung den Wert der aktuell eingestellten Temperatur bei öffnen des Fensters auslesen lassen, diese als wert auf einen Dummy setzen und nach schließen diesen Wert abrufen und als gewünschte Temperatur einstellen lassen.

      So irgendwie...wenn es nicht einfacher geht.

      Aber wie lese ich mit blockly das aus...

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • R
        RappiRN Most Active last edited by

        Ich glaube du könntest den controlmode abfragen, da gibt es mehrere Werte, ich glaub 1-3,bin aber nicht sicher, probier es aus.

        Bei manu-Mode musst du den Sollwert auch noch abfragen. Das dann entweder als Skriptvariable oder eben als Objekt speichern.

        Enrico

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Schlenz last edited by

          Danke Enrico,

          Ich werde es mal probieren.

          Grüße,

          Jens

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 last edited by

            @Schlenz:

            wenn ich den Lowering Mode bei Fensteröffnung auf true setzen lasse, habe ich die Absenkung…ich bekomme sie aber nicht wieder auf die Ausgangstemperatur... `
            Der LOWERING_MODE bleibt bis zum nächsten Schaltpunkt bestehen. Ich würde die Absenkung mit dem MANU_MODE machen, etwa so
            493_blockly_fenster_hmthermostat.jpg

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              Schlenz last edited by

              Hallo paul53,

              Vielen Dank für die Hilfe.

              Ich werde es morgen gleich umsetzen.

              Beste Grüße,

              Jens

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                Schlenz last edited by

                Hallo Leute,

                hallo Paul53,

                also ich habe es dank deiner Hilfe hinbekommen. Deinen Vorschlag habe ich etwas abgewandelt bzw. vereinfacht und die Sache funktioniert wie es soll. Ich habe die Set Temperature bei Fensteröffnung als Variable abgegriffen (wie in deinem Vorschlag) und die Absenkung dieser durch die Fensteröffnung auf einen festen Wert verzögert. Bei Fensterschließung den Wert der Variable wieder gesetzt:
                7079_screenshot_2018-12-17_08.59.20.png

                Ob nun der Manu Mode oder die Automatik aktiv war ist dann da egal. Nochmals vielen Dank für den Denkanstoß.

                Beste Grüße,

                Schlenz

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • F
                  Flauschi last edited by

                  Du hast nur ein Problem, wenn Dein Fenster über den Heizprofil Schaltzeitpunkt hinaus geöffnet ist, dann bekommst Du den vorherigen Wert und der durch den Schaltzeitpunkt gesetzte wird überschrieben.

                  Mir ist klar, dass dies evtl absolut OK ist, nur als Hinweis zu sehen 🙂

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    Schlenz last edited by

                    @Flauschi:

                    Du hast nur ein Problem, wenn Dein Fenster über den Heizprofil Schaltzeitpunkt hinaus geöffnet ist, dann bekommst Du den vorherigen Wert und der durch den Schaltzeitpunkt gesetzte wird überschrieben.

                    Mir ist klar, dass dies evtl absolut OK ist, nur als Hinweis zu sehen 🙂 `

                    Stimmt!

                    Daran habe ich nicht gedacht…

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      Snatch last edited by

                      Ich nutze auch Wandthermostate und hatte das Problem, dass wenn ich diese Schalte (Wandthermostate bilden bei mir mit den Heizungsthermostaten eine Gruppe in der CCU), dass die Info vom Wandthermostat erst nach sehr langer Zeit an das Heizungsthermostat gegeben wurde. Sobald man eine Virtuelle Gruppe in der CCU angelegt hat, sollte man ja auch nur noch über diese Gruppe steuern. Da die Virtuellen Gruppe der CCU bestehend aus Wand- und Heizungsthermostat nicht in ioBroker übernommen wird, habe ich mir Variablen angelegt welche die CCU über ein kleines Script verarbeitet.

                      Wie hast du das gelöst, dass du direkt das Wandthermostat schalten kannst und das Heizungthermostat sofort darauf reagiert?

                      Grüße

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        Schlenz last edited by

                        @Snatch:

                        Ich nutze auch Wandthermostate und hatte das Problem, dass wenn ich diese Schalte (Wandthermostate bilden bei mir mit den Heizungsthermostaten eine Gruppe in der CCU), dass die Info vom Wandthermostat erst nach sehr langer Zeit an das Heizungsthermostat gegeben wurde. Sobald man eine Virtuelle Gruppe in der CCU angelegt hat, sollte man ja auch nur noch über diese Gruppe steuern. Da die Virtuellen Gruppe der CCU bestehend aus Wand- und Heizungsthermostat nicht in ioBroker übernommen wird, habe ich mir Variablen angelegt welche die CCU über ein kleines Script verarbeitet.

                        Wie hast du das gelöst, dass du direkt das Wandthermostat schalten kannst und das Heizungthermostat sofort darauf reagiert?

                        Grüße `

                        Ja, das sind so 30 sec bis zur Übertragung vom Wandtherostat zu den Heizungsthermostaten bei mir. Theoretisch könnte ich zusätzlich die Thermostate direkt ansprechen. Aber warum soll man das in deinem Fall nicht machen?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          Snatch last edited by

                          Naja, ich habe es einfach direkt umgesetzt und es können soweit ich weis bis zu 3 Minuten sein. Denn das ist glaube ich die max. Zeit, bis die Thermostate selbständig synchen können. Ich habe auch lange überlegt, ob ich das in kauf nehme. Habe mich aber dann entschieden, es direkt über die Gruppe mit eben den Hilfsvariablen zu steuern. so wird 1:1 ungesetzt ohne Wartezeit. Insgeheim hatte ich die Hoffnung, du hast noch einen anderen Weg gefunden 😄

                          Grüße

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            Schlenz last edited by

                            Nein, bin leider nicht so ein Crack… 😐

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate

                            807
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.2k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            5
                            14
                            1570
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo