Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Adapter: Geofency

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Adapter: Geofency

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      pix last edited by

      Hast du dir den Thread hier denn durchgelesen?

      Guck mal hier zB: viewtopic.php?f=20&t=2076&start=80#p174989

      Pix

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • M
        marco-mh last edited by

        oh Gott, vielen dank.

        hab ich dann wohl glatt überlesen. )ch hab am WE soviel gelesen 😄

        aber ich hab es so gemacht wie dort beschrieben. da ich aber die Pro version nutze, habe ich das .net durch .pro ersetzt.

        port muss ich ja keinen angeben, oder?

        der verbindungstest über die app klappt, nur im Iobroker wird unter den Objekten bei Geofency nichts angezeigt, nur die standarts.

        wenn ich unter instancen bei Geofency ganz rechts auf den Pfeil klicke komm ich auf eine seite, wo dann steht,

        Die Website ist nicht erreichbar 192.168.xxx.xx hat die Verbindung abgelehnt.

        Auf Google nach 192 168 178 7999 suchen

        ERR_CONNECTION_REFUSED.

        kannst du mir da noch mal helfen?

        vielen dank

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • apollon77
          apollon77 last edited by

          Die Daten kommen ja erstmal "Nur" im Cloud Adapter an … dort hast Du die Whitelist eingetragen?

          Dann auch das nötige Javascript angelegt was die Daten vom Cloud-Adapter an den Geofency überträgt?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            marco-mh last edited by

            im Cloud Adapter hab ich geofency eingetragen, aber nen Skript hab ich nicht. wie muss das aussehen?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • apollon77
              apollon77 last edited by

              Aahhh dann war der obige Link nicht ideal:-)

              viewtopic.php?f=36&t=6869

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                marco-mh last edited by

                das war der entscheidende hinweis, vielen dank.

                Gruß marco

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  marfa84 last edited by

                  Hallo alle zusammen,

                  beim Eintreffen und Verlassen eines Ortes (z.B. Home, Arbeit etc.) bekomme ich <u>nur</u> die Zeit (mit Datum) vom iPhone im ioBroker Adapter live Angezeigt.

                  Meine Frage:

                  Da ich die Zeit, sowie den <u>Ort</u> bei Mediola darstellen möchte, würde ich gerne wissen, wie ich den Ortsnamen bei Änderung beim ioBroker angezeigt bekomme, wenn ich z.B. bei der "Arbeit" eintreffe ?

                  Wunschvorstellung:

                  <u>Einzelne</u> getriggerte Werte

                  • Betreten

                  • Verlassen

                  • Uhrzeit: 18.00

                  • Datum: 11.12.

                  • Ort: Worpswede

                  Aktuell leider nur Realisiert:

                  • 2018-12-11 18:00:00

                  • ohne Ortsangabe

                  Vielen lieben Dank

                  Martin

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • apollon77
                    apollon77 last edited by

                    Also in meinen Objekten sehe ich:

                    1.) den Namen der Zone wie angegeben (ok nicht der Ort aber bisher war es ausreichend und niemand hat mehr benötigt)

                    2.) "entry" = true/false = betreten/verlassen

                    3.) Datum und Uhrzeit

                    Also generell alles da.

                    Falls Du mehr Daten benötigst dann lege doch bitte ein GitHub Issue als Feature-Request an. Ich glaube der "geografische Ort" ist gar nicht verfügbar, sondenr nur die Geo-Koordinaten, aber da müsste man reinschauen was die App so sendet

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      marfa84 last edited by

                      @apollon77:

                      Also in meinen Objekten sehe ich:

                      1.) den Namen der Zone wie angegeben (ok nicht der Ort aber bisher war es ausreichend und niemand hat mehr benötigt)

                      2.) "entry" = true/false = betreten/verlassen

                      3.) Datum und Uhrzeit

                      Also generell alles da. `

                      Erstmal Vielen Dank für die schnelle Antwort apollon77 😄

                      Grundsätzlich reicht es, jedoch kann ich z.B. den Ordner im ioBroker mit dem Ortsnamen nicht bei mediola darstellen, sondern aktuell nur die WERTE die im Ordner enthalten sind, wie: date, entry, lastEnter, lastLeave.

                      > Falls Du mehr Daten benötigst dann lege doch bitte ein GitHub Issue als Feature-Request an.
                      Habe ich gemacht (zum ersten Mal) 😉

                      > Ich glaube der "geografische Ort" ist gar nicht verfügbar, sondenr nur die Geo-Koordinaten, aber da müsste man reinschauen was die App so sendet

                      Die iOS App. Geofency sendet unter "POST Format" -> JSON-enkodiert folgendes:
                      12554_img_6289.png

                      Folgende Werte sind aktuell "nur" als WERT im Geofency/ioBroker Adapter enthalten:

                      [entry] -> {1 für Eintritt, 0 für Austritt}

                      [date] -> {Zeitstempel des Events}

                      Wäre doch schön, wenn ein paar mehr genannte JSON Werte auch als <u>WERT</u> im ioBroker zu Verfügung stehen würde, oder ?

                      Ich hoffe die Problematik ist verständlich rüber gekommen und freue mich, wenn dieser Umfangreiche Wunsch in Erfüllung gehen würde.

                      Liebe Grüße

                      Martin

                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • nukleuz
                        nukleuz last edited by

                        Hallo zusammen,

                        sitze seit Stunden an der Einrichtung des Adapters und der iOS App - beides heute Vormittag installiert.

                        Leider werde ich aus den Brocken hier im Thread nicht schlau bzw. bekomme es einfach nicht zum Laufen.

                        Könnt ihr mir helfen?

                        Geofency Adapter ist installiert in Version 0.3.2

                        iOS App in Version 5.8.4

                        Die Einstellungen im Adapter habe ich lediglich mit Benutzerdaten gefüllt - SSL ist erst einmal aussen vor.

                        Der Überwachte Ort in der iOS App heisst: Home

                        Der Webhook setzt sich zusammen aus IP des iobrokers (RPI3B+) : 7999/Home

                        Beim Testen der Verbindung (Eintreten oder Austreten) in der iOS-App erhalte ich folgende Meldung: FEHLGESCHLAGEN -> Verbindung zum Server ist fehlgeschlagen.

                        Also aktualisieren sich die Datenpunkte unter Objekte auch nicht.

                        Stehe wahrscheinlich wie so einige andere etwas auf dem Schlauch 😮

                        Danke vorab und fröhliche Weihnachten 8-)

                        nukleuz

                        EDIT: Bin nach diesem Beitrag vorgegangen: viewtopic.php?f=36&t=6869 und nun klappt es! 😄

                        bergjet 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • bergjet
                          bergjet @nukleuz last edited by

                          @nukleuz said in Adapter: Geofency:

                          Hallo zusammen,
                          EDIT: Bin nach diesem Beitrag vorgegangen: viewtopic.php?f=36&t=6869 und nun klappt es! 😄

                          Der Link funktioniert nicht.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • bergjet
                            bergjet last edited by

                            Gibt es die Möglichkeit mehrere Standorte anzulegen? Habe im Haus verschiedene iBeacon und möchte für jeden einen Standort anlegen.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • G
                              GeorgS last edited by

                              Ich versuche grade mein Geofency zu konmfigutieren.

                              Wenn ich es richtig verstanden habe müsste es doch so aussehen oder?

                              https://service.iobroker.in/v1/iotService?key=xxxxuser=g.seidemann@gmail.com&service=custom_geofency_georg

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                stoepselinho last edited by

                                Cooler Adapter. Läuft bei mir auch soweit. Aber wie habt ihr es geschafft das ihr Ordner bekommt mit mehreren Variablen?

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  mikiline @marfa84 last edited by

                                  @marfa84 sagte in Adapter: Geofency:

                                  @apollon77:

                                  Also in meinen Objekten sehe ich:

                                  1.) den Namen der Zone wie angegeben (ok nicht der Ort aber bisher war es ausreichend und niemand hat mehr benötigt)

                                  2.) "entry" = true/false = betreten/verlassen

                                  3.) Datum und Uhrzeit

                                  Also generell alles da. `

                                  Erstmal Vielen Dank für die schnelle Antwort apollon77 😄

                                  Grundsätzlich reicht es, jedoch kann ich z.B. den Ordner im ioBroker mit dem Ortsnamen nicht bei mediola darstellen, sondern aktuell nur die WERTE die im Ordner enthalten sind, wie: date, entry, lastEnter, lastLeave.

                                  > Falls Du mehr Daten benötigst dann lege doch bitte ein GitHub Issue als Feature-Request an.
                                  Habe ich gemacht (zum ersten Mal) 😉

                                  > Ich glaube der "geografische Ort" ist gar nicht verfügbar, sondenr nur die Geo-Koordinaten, aber da müsste man reinschauen was die App so sendet

                                  Die iOS App. Geofency sendet unter "POST Format" -> JSON-enkodiert folgendes:
                                  12554_img_6289.png

                                  Folgende Werte sind aktuell "nur" als WERT im Geofency/ioBroker Adapter enthalten:

                                  [entry] -> {1 für Eintritt, 0 für Austritt}

                                  [date] -> {Zeitstempel des Events}

                                  Wäre doch schön, wenn ein paar mehr genannte JSON Werte auch als <u>WERT</u> im ioBroker zu Verfügung stehen würde, oder ?

                                  Ich hoffe die Problematik ist verständlich rüber gekommen und freue mich, wenn dieser Umfangreiche Wunsch in Erfüllung gehen würde.

                                  Liebe Grüße

                                  Martin

                                  schliesse mich hier mal an.....Wäre es möglich alle anderen Datenpunkte zu integrieren?

                                  H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • H
                                    HeliosFan @mikiline last edited by

                                    @mikiline Tolle Sache, aber leider nur für iPhone Besitzer. Gibt es auch was für Android ?

                                    R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • R
                                      Ramses123 @HeliosFan last edited by

                                      @HeliosFan
                                      Meine Erfahrungen mit Android sind schon 1.5 Jahre alt, da ich damals vor dem Problem stand, dass die Hälfte der Familie iOS und die andere Hälfte Android hatte. Damals gab es nichts vergleichbares. Die Android-Apps mussten aktiv laufen, haben oft die Position falsch oder zu selten gemeldet und brauchten ordentlich Akkuleistung. Seit einem halben Jahr sind alle auf Apple umgestiegen und ich kenne kaum eine App, die so zuverlässig wie Geofency läuft.

                                      H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • H
                                        HeliosFan @Ramses123 last edited by

                                        @Ramses123 danke für Deine Antwort.
                                        Dass manche Sachen beim IOS schöner und besser gelöst sind als bei Android und umgekehrt, ist ja bekannt.
                                        Für mich gibt es mehrere Gründe, die gegen das iPhone sprechen.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • O
                                          onkel-ede last edited by

                                          Bei uns hat auch die eine Hälfte android und die andere iOS.
                                          Für android funktioniert radar2 seit Monaten stabil.
                                          Bei den iOS-Geräten funktioniert radar2 leider nicht, weil sich WLAN schlafen legt.
                                          Geofency klinkt nach der Lösung meines Problems. Habt Ihr keine Sicherheitsbedenken wegen der Portfreigabe?
                                          Grüße onkel-ede

                                          R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • R
                                            Ramses123 @onkel-ede last edited by Ramses123

                                            @onkel-ede sagte in Adapter: Geofency:

                                            Habt Ihr keine Sicherheitsbedenken wegen der Portfreigabe?

                                            Also bei mir kommen die Daten nicht über den Geofency Adapter rein sondern per Webhook über den Cloud Adapter.

                                            P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            502
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            50
                                            205
                                            46437
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo