Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Entwicklung
    4. [Aufruf] ioBroker Adapter-Creator testen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Aufruf] ioBroker Adapter-Creator testen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Dutchman
      Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

      Also ich bin sehr zufrieden hat mich dazu gebracht 3 adapter zu basteln :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

      Lauest soweit sehr gut, gefunden :

      • name darf kein grossbuchstaben haben ==> fixed in abfrage per github issue

      • automatische erstellung github repro waehre nettes feature

      ~ Dutch

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • blauholsten
        blauholsten Developer last edited by

        Hallo,

        ich wollte die ganze Sache auch mal testen, leider bin ich anscheinend zu blöd dafür.

        Ich bekomme immer folgende Meldung:

        npx: Installierte 69 in 2.696s
        Cannot find module 'eslint'
        

        Ich habe schon alles versucht, eslint global installiert, eslint lokal installiert leider kommt immer die gleiche Meldung.

        Hat jemand einen Tipp für mich?

        Versionen

        node -v
        v8.14.0
         npm -v
        6.5.0
        

        Achja

        npm link eslint  
        /opt/iobroker/node_modules/eslint -> /usr/lib/node_modules/eslint
        
        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Dutchman
          Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

          Hast du deinen ioBroker und Dev Umgebung auf dem selben PC?

          Eslint ist hier im ioBroker node Module sind anwesend es muss global sein.

          Ich habe ein Dev System auf Linux und entwickle auf Windows bzw Mac den creator hab ich dann auch ausserhalb des ioBroker roots installiert

          Sent from my iPhone using Tapatalk

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • blauholsten
            blauholsten Developer last edited by

            Hallo,

            nein mein Produktivsystem läuft da nicht. Ich hab das vorher im root Verzeichnis schon ausprobiert, leider das selbe.

            root@ioBroker-DEV:~# npm link eslint
            /root/node_modules/eslint -> /usr/lib/node_modules/eslint
            
            root@ioBroker-DEV:~# npx @iobroker/create-adapter
            npx: Installierte 69 in 4.964s
            Cannot find module 'eslint'
            

            Bin halt auch kein gelernter Entwickler, aber ich würde gerne den Creater mal testen um eventuell ein neuen Adapter zu erstellen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • blauholsten
              blauholsten Developer last edited by

              Kommando zurück, jetzt geht es…..

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Dutchman
                Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                @blauholsten:

                Kommando zurück, jetzt geht es….. `

                Super, was war los?

                Sent from my iPhone using Tapatalk

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • blauholsten
                  blauholsten Developer last edited by

                  Ich habe nochmals im root Verzeichnis

                  npm install -g eslint
                  

                  eingegeben, danach ging es. :roll:

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Dutchman
                    Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                    Ah ok also global installiert.

                    Na dan viel Spass und wenn du Fragen hast immer her damit

                    Sent from my iPhone using Tapatalk

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • blauholsten
                      blauholsten Developer last edited by

                      Soweit so gut erstmal….hat dann alles soweit problemlos geklappt.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • AlCalzone
                        AlCalzone Developer last edited by

                        @blauholsten:

                        Ich habe nochmals im root Verzeichnis

                        npm install -g eslint
                        

                        eingegeben, danach ging es. :roll: `

                        Irgendwas ist da aber faul. ESLint ist eine Abhängigkeit des Creators und sollte eigentlich beim Aufruf von npx mit im temporären Verzeichnis installiert werden.

                        Was sagt "npx -v"?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • blauholsten
                          blauholsten Developer last edited by

                          Das habe ich mir ja ursprünglich auch gedacht, aber dann kam die Meldung, und ich habe es daraufhin versucht nach zu installieren.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • blauholsten
                            blauholsten Developer last edited by

                            @AlCalzone:

                            Was sagt "npx -v"? `

                            npx -v
                            6.5.0
                            
                            
                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • AlCalzone
                              AlCalzone Developer last edited by

                              Verdammt, ich hab das gleiche Problem :roll:

                              Wird zügig gefixt 😄

                              Edit: v1.4.0 ist draußen.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • blauholsten
                                blauholsten Developer last edited by

                                @AlCalzone:

                                Verdammt, ich hab das gleiche Problem :roll:

                                Wird zügig gefixt 😄

                                Edit: v1.4.0 ist draußen. `

                                Joo, jetzt geht es, danke…...

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • dabbeljuh
                                  dabbeljuh last edited by

                                  Hallo,

                                  ich als Linux-Noob bräuchte mal ein paar Hinweise … :roll:

                                  In welchem Verzeichnis muss ich die Befehle denn absetzen? Ich habe es an mehreren Stellen versucht und erhalte immer die Meldung "npx: Installierte 170 in 31.111s" und "Unexpected token function"

                                  Ist Node 8 Voraussetzung? Derzeit habe ich noch eine 6er Version am Laufen.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • blauholsten
                                    blauholsten Developer last edited by

                                    @dabbeljuh:

                                    Ist Node 8 Voraussetzung? Derzeit habe ich noch eine 6er Version am Laufen. `

                                    Ja

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Dutchman
                                      Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                                      Ich habe node 8 und 10 benutzt.

                                      Könntest du Mal eine höhere node Version probieren FSV wissen wir ob es an 6 liegt

                                      Sent from my iPhone using Tapatalk

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • dabbeljuh
                                        dabbeljuh last edited by

                                        So, ich hab jetzt auf Node 8 geupgraded und es läuft. 😄

                                        Jetzt stellt sich mir aber immer noch die Frage, wohin ich sinnvollerweise installiere. Vorerst hab ich mich mal für home/pi entschieden. Aber könnte ich die Dateien theoretisch nicht auch gleich unter opt/iobroker/node_modules ablegen?

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Dutchman
                                          Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                                          Nein!

                                          Im ioBroker musst du das npm packacke installieren ..

                                          Also Adapter erstellen, Dan auf der console npm pack

                                          Die ZIP Datei mit npm i >File< installieren

                                          Danach ist er in node_modules anwesend inklusief alle dependency und kannst du Main.js darin weiter ändern

                                          Sent from my iPhone using Tapatalk

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • AlCalzone
                                            AlCalzone Developer last edited by

                                            Nochmal etwas ausführlicher:

                                            Die erste Installation (sofern du nicht den Umweg über Github nehmen willst) kannst du auf dem Ziel-Host ausführen, indem du:

                                            1. im Dev-Ordner den Adapter verpackst: npm pack

                                            2. die resultierende Datei auf den Host lädst

                                            3. in /opt/iobroker diese Datei installierst: npm i name-der-datei.tar.gz

                                            Alle weiteren Updates kannst du einfach per Copy&Paste ins Host-Verzeichnis durchführen (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.adaptername).

                                            Je nach veränderten Dateien kann "iobroker upload" nötig sein. Ein Neustart des Adapters in jedem Fall.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            959
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            6
                                            39
                                            4489
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo