NEWS
URL aus E-Mail (HTML-Format) in ioBroker Objekt schreiben
-
Hallo,
nachdem ich mich jetzt bereits erfolgreich in Javascript versucht habe, habe ich mich gestern einmal ein wenig um Node Red gekümmert und schon das ein oder andere darüber gelesen bzw. gelernt. Trotzdem will mein erster Versuch nicht so recht gelingen.
Folgende Aufgabe habe ich mir gestellt:
Ziel soll es sein, eine URL aus einer automatisch generierten E-Mail (im HTML -Format) in ein ioBroker Objekt zu schreiben.
Das "Abrufen" der E-Mail über die E-Mail-Node funktioniert bereits. Die Daten kommen an und werden in den entsprechenden Variablen übergeben.
Allerdings bin ich dabei jetzt auf die erste Hürde gestoßen, dich mich schon den ganzen Nachmittag verzweifeln lässt…
Die Daten die mir die E-Mail-Node in msg.payload oder msg.html übergibt, werden im Format base64 übergeben (Debug: Content-Transfer-Encoding: base64...). Mein Versuch die Daten mittels einer Funktion in utf8 zu wandeln sind (vermutlich mangels Hintergrundwissen) kläglich gescheitert. Auch der Versuch die Daten mittels base84-Node zu konvertieren hat nicht gefruchtet. Soweit ich das ergründen konnte, waren die Werte anschließend zwar in einem Anderen format (binary???) aber trotzdem für mich nicht zu verwenden....
Was kann ich tun um die Daten wieder in ein (für mich) "verarbeitbares" Format zu bekommen?
Meine weiteren Schritte wären dann, den HTML-Code der E-Mail mit z.b. der HTML-Node zu analysieren und dann die extrahierte URL an ioBroker zu senden (letzteres habe ich während meiner Tests auch schon geschafft).
Gibt es vielleicht sogar einen noch besseren Weg/ einen anderen Ansatz?
Vielen Dank.
MfG,
André
-
Hat wirklich noch niemand versucht mit node-red eine URL aus einer E-Mail zu parsen?
Habe es noch immer nicht hin bekommen.
Ich weiß einfach nicht wie ich das mit diesem Base64-Format behandeln soll…
MfG,
André
-
Hallo,
nachdem ich mich jetzt bereits erfolgreich in Javascript versucht habe, habe ich mich gestern einmal ein wenig um Node Red gekümmert und schon das ein oder andere darüber gelesen bzw. gelernt. Trotzdem will mein erster Versuch nicht so recht gelingen.
Folgende Aufgabe habe ich mir gestellt:
Ziel soll es sein, eine URL aus einer automatisch generierten E-Mail (im HTML -Format) in ein ioBroker Objekt zu schreiben.
Das "Abrufen" der E-Mail über die E-Mail-Node funktioniert bereits. Die Daten kommen an und werden in den entsprechenden Variablen übergeben.
Allerdings bin ich dabei jetzt auf die erste Hürde gestoßen, dich mich schon den ganzen Nachmittag verzweifeln lässt…
Die Daten die mir die E-Mail-Node in msg.payload oder msg.html übergibt, werden im Format base64 übergeben (Debug: Content-Transfer-Encoding: base64...). Mein Versuch die Daten mittels einer Funktion in utf8 zu wandeln sind (vermutlich mangels Hintergrundwissen) kläglich gescheitert. Auch der Versuch die Daten mittels base84-Node zu konvertieren hat nicht gefruchtet. Soweit ich das ergründen konnte, waren die Werte anschließend zwar in einem Anderen format (binary???) aber trotzdem für mich nicht zu verwenden....
Was kann ich tun um die Daten wieder in ein (für mich) "verarbeitbares" Format zu bekommen?
Meine weiteren Schritte wären dann, den HTML-Code der E-Mail mit z.b. der HTML-Node zu analysieren und dann die extrahierte URL an ioBroker zu senden (letzteres habe ich während meiner Tests auch schon geschafft).
Gibt es vielleicht sogar einen noch besseren Weg/ einen anderen Ansatz?
Vielen Dank.
MfG,
André `
Eigentlich muss es einfach sein. Kannst du hier einen Beispiel posten?