Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Anleitungen und Hilfe

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Anleitungen und Hilfe

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      pustekuchen last edited by

      @Bluefox:

      Sieht so aus, als ob redis nicht installiert ist. Kannst du noch mal ausführen?

      apt-get install redis-server
      

      hm-rpc port ist 2001. Und es ist wichtig. `

      Also redis-server ist bereits installiert````
      root@cubie:~# apt-get install redis-server
      Reading package lists... Done
      Building dependency tree
      Reading state information... Done
      redis-server is already the newest version.
      0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • P
        pustekuchen last edited by

        @Homoran:

        Hallo pustekuchen,

        Welche Linux distro hast du denn benutzt?

        Ich habe die Zusatzpakete nicht benötigt. Allerdings ist dieser Teil etwas alter. Den habe ich in letzter Zeit auch nicht mehr benutzt, da ich alles über putty mache und die Konsole vom Cubie gar nicht mehr konfiguriere.

        Mit den Zeilenumbrüchen fällt mir hier unterwegs aus dem Kopf nur eine längere Zeile ein, aber über putty hatte ich ta mit auch keine Probleme - sehe ich mir aber noch mal an.

        Was die Konfiguration von iobroker und dessen Adaptern angeht, werde ich auch Anleitungen schreiben, wenn ich mal wieder Zeit habe.

        Gruß

        Rainer

        Gesendet von meinem Cynus T7 mit Tapatalk `

        Habe die hier benutzt: CTDebian_2.6_wheezy_hdmi

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

          Danke,

          ok, muss ich testen, ich hatte zuletzt die 1.7 (glaube ich) direkt am Cubie bedient. Alles andere über putty am PC.

          Gruß

          Rainer
          983_zwave_fehler.jpg

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Bluefox
            Bluefox last edited by

            @pustekuchen:

            @Bluefox:

            Sieht so aus, als ob redis nicht installiert ist. Kannst du noch mal ausführen?

            apt-get install redis-server
            

            hm-rpc port ist 2001. Und es ist wichtig. `

            Also redis-server ist bereits installiert````
            root@cubie:~# apt-get install redis-server
            Reading package lists... Done
            Building dependency tree
            Reading state information... Done
            redis-server is already the newest version.
            0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.

            ```` Kannst du aufführen: > redis-cli `
            und dann in redis-cli

            keys *
            
            

            ?
            983_zwave_adapter.jpg

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • P
              pustekuchen last edited by

              root@cubie:~# redis-cli
              redis 127.0.0.1:6379> keys *
              1) "io.system.host.cubie.load"
              2) "system.host.cubie.alive"
              3) "system.adapter.admin.0.connected"
              4) "io.system.host.cubie.mem"
              redis 127.0.0.1:6379>
              
              
              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                @Bluefox:

                ` > Jetzt müssen wir die Datei bearbeiten. Dazu rufen wir auf:

                nano /etc/couchdb/local.ini

                in der Zeile, in der steht: ;bind_address = 127.0.0.1 nehmen wir das Semikolon heraus und ändern

                die Adresse in 0.0.0.0. Das Ganze wird gesichert mit CTRL-O, die Abfrage nach dem Dateinamen

                bestätigen wir mit ENTER und verlassen den Editor mit CTRL-X.

                Damit die Änderungen wirksam werden müssen wir die Datenbank neu starten mit: Diesen Punkt kann man weg lassen. Install Skript macht es schon.

                ich denke ich musste das auch noch mit der Hand ändern, deswegen war es noch drin, und wenn ich pustekuchens Post sehe…....
                @pustekuchen:

                redis 127.0.0.1:6379> `

                Gruß

                Rainer

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • P
                  pustekuchen last edited by

                  In der local.ini steht bei mir aber bei bind 0.0.0.0 drin! ???

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Bluefox
                    Bluefox last edited by

                    @pustekuchen:

                    In der local.ini steht bei mir aber bei bind 0.0.0.0 drin! ??? `
                    Und was kommt unter http://localhost:5984/_utils/ im Browser? Ist Datenbank ioBroker da?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • P
                      pustekuchen last edited by

                      @Bluefox:

                      @pustekuchen:

                      In der local.ini steht bei mir aber bei bind 0.0.0.0 drin! ??? Und was kommt unter [http://localhost:5984/_utils/](http://localhost:5984/_utils/) im Browser? Ist Datenbank ioBroker da?
                      Ich erhalte folgendes Bild: 264_screenshot.jpg
                      Sieht so aus als wäre keine Datenbank vorhanden, bzw. keine gefüllte. Und es kommt folgende Fehlermeldung: 264_screenshot2.jpg

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Bluefox
                        Bluefox last edited by

                        @pustekuchen:

                        @Bluefox:

                        @pustekuchen:

                        In der local.ini steht bei mir aber bei bind 0.0.0.0 drin! ??? Und was kommt unter [http://localhost:5984/_utils/](http://localhost:5984/_utils/) im Browser? Ist Datenbank ioBroker da?
                        Ich erhalte folgendes Bild: filename="screenshot.jpg" index="1">~~
                        Sieht so aus als wäre keine Datenbank vorhanden, bzw. keine gefüllte. Und es kommt folgende Fehlermeldung: filename="screenshot2.jpg" index="0">~~ `
                        Sieht nach Rechtsproblem aus.

                        Gibt es genug platz?

                        df -h
                        
                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • P
                          pustekuchen last edited by

                          root@cubie:~# df -h
                          Filesystem      Size  Used Avail Use% Mounted on
                          rootfs           15G 1008M   14G   8% /
                          /dev/root        15G 1008M   14G   8% /
                          devtmpfs       1000M     0 1000M   0% /dev
                          tmpfs           128M  192K  128M   1% /run
                          tmpfs           5,0M     0  5,0M   0% /run/lock
                          tmpfs           128M     0  128M   0% /run/shm
                          tmpfs           1,0G   88K  1,0G   1% /tmp
                          /dev/root        15G 1008M   14G   8% /var/log.hdd
                          ramlog-tmpfs    256M  1,6M  255M   1% /var/log
                          root@cubie:~#
                          
                          

                          Liegt es vielleicht daran?
                          @pustekuchen:

                          Muss man bei der Installation von iobroker den user root oder iobroker nehmen?

                          Ich habe jetzt mal den user iobroker genommen. `

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Bluefox
                            Bluefox last edited by

                            @pustekuchen:

                            root@cubie:~# df -h
                            Filesystem      Size  Used Avail Use% Mounted on
                            rootfs           15G 1008M   14G   8% /
                            /dev/root        15G 1008M   14G   8% /
                            devtmpfs       1000M     0 1000M   0% /dev
                            tmpfs           128M  192K  128M   1% /run
                            tmpfs           5,0M     0  5,0M   0% /run/lock
                            tmpfs           128M     0  128M   0% /run/shm
                            tmpfs           1,0G   88K  1,0G   1% /tmp
                            /dev/root        15G 1008M   14G   8% /var/log.hdd
                            ramlog-tmpfs    256M  1,6M  255M   1% /var/log
                            root@cubie:~#
                            
                            

                            Liegt es vielleicht daran?
                            @pustekuchen:

                            Muss man bei der Installation von iobroker den user root oder iobroker nehmen?

                            Ich habe jetzt mal den user iobroker genommen.
                            Wie die Erfahrung sich gezeigt hat, man muss root nehmen. Mit iobroker geht es nicht überall.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                              Da ich zur Zeit nicht alle Anleitungen pflegen kann, versuche ich eine Gesamtanleitung zu produzieren.

                              Im Moment habe ich diese nur an meiner CuBox i4 verifiziert, werde sie aber auch noch an BananaPi und Cubietruck testen.

                              Die jeweils aktuelle Anleitung findet sich daher http://forum.iobroker.org/viewtopic.php?f=8&p=1366#p1339!

                              Auch das Änderungslog zur Anleitung.

                              Da ich nicht alle Adapter mangels Geräteausstattung oder js-Kenntnissen Testen kann, würde ich mich freuen, wenn ich da Unterstützung bekommen könnte.

                              Der Artnet-Node muss noch zusammengelötet werden, controller fehlen auch noch, das würde ich aber selber machen.

                              der CUL ist gerade angekommen - mal sehen.

                              DWD und Ping ist installiert, eigentlich kein Problem (bis auf die Zeit)

                              Ebenso würde ich mich mit Legacy hoffentlich nicht übernehmen, so dass damit (ggf. leicht modifiziert) auch endlich ein Manual für ccu.io existiert.

                              Aber Onkyo habe ich ebensowenig wie Hue

                              Gruß

                              Rainer

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • P
                                pustekuchen last edited by

                                Hallo!

                                Also ich habe jetzt den Cubietruck nochmal komplett neu aufgesetzt mit der aktuellsten Version von Igor und dann nach Rainers Anleitung iobroker installiert.

                                Als User habe ich diesmal root genommen. Ich komme allerdings nicht auf das AdminUI drauf. Auf CouchDB allerdings schon.

                                Redis-Server ist installiert, bind 0.0.0.0 steht auch drin.

                                Bei redis-cli kommt folgendes:````
                                root@cubie:~# redis-cli
                                redis 127.0.0.1:6379> keys *

                                1. "io.system.host.cubie.load"
                                2. "io.system.host.cubie.mem"
                                  redis 127.0.0.1:6379>
                                Da scheint doch was zu fehlen?
                                
                                Im Log steht folgendes:
                                

                                root@cubie:~# tail -f /opt/iobroker/log/iobroker.log
                                at Socket.EventEmitter.emit (events.js:95:17)
                                at net.js:441:14
                                at process._tickCallback (node.js:415:13)
                                2014-11-13 09:15:21.972 - error: uncaught exception: Redis connection to 127.0.0.1:6379 failed - connect ECONNREFUSED
                                2014-11-13 09:15:21.994 - error: Error: Redis connection to 127.0.0.1:6379 failed - connect ECONNREFUSED
                                at RedisClient.on_error (/opt/iobroker/node_modules/redis/index.js:185:24)
                                at Socket. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/redis/index.js:95:14)
                                at Socket.EventEmitter.emit (events.js:95:17)
                                at net.js:441:14
                                at process._tickCallback (node.js:415:13)
                                ^C</anonymous>

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Bluefox
                                  Bluefox last edited by

                                  @pustekuchen:

                                  Hallo!

                                  Also ich habe jetzt den Cubietruck nochmal komplett neu aufgesetzt mit der aktuellsten Version von Igor und dann nach Rainers Anleitung iobroker installiert.

                                  Als User habe ich diesmal root genommen. Ich komme allerdings nicht auf das AdminUI drauf. Auf CouchDB allerdings schon.

                                  Redis-Server ist installiert, bind 0.0.0.0 steht auch drin.

                                  Bei redis-cli kommt folgendes:````
                                  root@cubie:~# redis-cli
                                  redis 127.0.0.1:6379> keys *

                                  1. "io.system.host.cubie.load"
                                  2. "io.system.host.cubie.mem"
                                    redis 127.0.0.1:6379>
                                  Da scheint doch was zu fehlen?
                                  
                                  Im Log steht folgendes:
                                  

                                  root@cubie:~# tail -f /opt/iobroker/log/iobroker.log
                                  at Socket.EventEmitter.emit (events.js:95:17)
                                  at net.js:441:14
                                  at process._tickCallback (node.js:415:13)
                                  2014-11-13 09:15:21.972 - error: uncaught exception: Redis connection to 127.0.0.1:6379 failed - connect ECONNREFUSED
                                  2014-11-13 09:15:21.994 - error: Error: Redis connection to 127.0.0.1:6379 failed - connect ECONNREFUSED
                                  at RedisClient.on_error (/opt/iobroker/node_modules/redis/index.js:185:24)
                                  at Socket. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/redis/index.js:95:14)
                                  at Socket.EventEmitter.emit (events.js:95:17)
                                  at net.js:441:14
                                  at process._tickCallback (node.js:415:13)
                                  ^C</anonymous>
                                  ```` `
                                  Also, die russische Anwender haben was gefunden. Es gibt wohl Systeme, die kein Loopback interface haben (z.B. Cubian X1).

                                  Dabei auf Cubian R1 funktioniert alles einwandfrei.

                                  Man muss zu /etc/network/interfaces folgendes einfügen:

                                  auto lo
                                  iface lo inet loopback
                                  
                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                    @Bluefox:

                                    Man muss zu /etc/network/interfaces folgendes einfügen:

                                    Code:

                                    auto lo

                                    iface lo inet loopback `

                                    Grrrr,

                                    habe vor 10 Minuten für die nächste Version meiner Anleitung diese Zeilen gelöscht.

                                    Dann lass ich die lieber wieder drin 😉

                                    Schadet doch nicht, oder?

                                    Gruß

                                    Rainer

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Bluefox
                                      Bluefox last edited by

                                      @Homoran:

                                      @Bluefox:

                                      Man muss zu /etc/network/interfaces folgendes einfügen:

                                      Code:

                                      auto lo

                                      iface lo inet loopback `

                                      Grrrr,

                                      habe vor 10 Minuten für die nächste Version meiner Anleitung diese Zeilen gelöscht.

                                      Dann lass ich die lieber wieder drin 😉

                                      Schadet doch nicht, oder?

                                      Gruß

                                      Rainer `
                                      Nein. Ich habe aber keine Ahnung was passiert, falls es zwei mal in der Datei drin ist. 🙂

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • E
                                        electric69 last edited by

                                        Sie beraten zu installieren node.js mit dem Befehl:

                                        wget http://download.iobroker.org/nodejs_0.10.22-1_armhf.deb
                                        sudo dpkg-i nodejs_0.10.22-1_armhf.deb
                                        rm nodejs_0.10.22-1_armhf.deb
                                        

                                        Ist besser, die Vorteile der offizielle Anleitung https://github.com/joyent/node/wiki/installing-node.js-via-package-manager#debian-and-ubuntu-based-linux-distributions?

                                        So, wir fügen Sie in der Datei source.list neuen Eintrag bei uns node.js wird immer aktuell auf dem Server ioBroker.

                                        Installierte ich genau so. Hier ist das Ergebnis:

                                        root@banana:~# nodejs -v
                                        v0.10.33
                                        root@banana:~# npm -v
                                        1.4.28
                                        

                                        Kann ioBroker funktioniert nur auf der Version node.js 0.10.22?

                                        Sorry für mein Deutsch - Google-übersetzer))

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Homoran
                                          Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                          ich kann leider kein russisch 😞

                                          Es gibt leider immer wieder Probleme mit aktuelleren Versionen von nodejs.

                                          Die Version nodejs_0.10.22 funktioniert!

                                          mit dem Paket von stryke(?) ist es auch für Noobs einfach zu installieren.

                                          Oh, ein edit:

                                          JA, ccu.io und ioBroker funktionieren (nur) mit dieser Version!!

                                          Gruß

                                          Rainer

                                          PS do you speak English?

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • P
                                            pustekuchen last edited by

                                            Also in meiner /etc/network/interfaces steht das loopback device drin (wie von euch beschrieben) und es geht trotzdem nicht. Ich habe immer noch keinen Anhaltspunkt. 😞

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            907
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            6
                                            35
                                            9280
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo