Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Timer nur bei bestimmtem Wert starten

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Timer nur bei bestimmtem Wert starten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • bergjet
      bergjet last edited by

      Hallo,

      ist es möglich, den Timer nur bei dem Wert false zu starten? Und wenn ja, wie?
      8693_screenshot_2019-01-02_09.22.54.png

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • R
        rewenode last edited by

        Klar geht das. Kannst du sicher direkt in deinem Function-Node integrieren.

        Ich weiß leider nicht, was du da drin stehen hast. Deshalb kann ich nicht qualifizierter helfen.

        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • bergjet
          bergjet last edited by

          @rewenode:

          Klar geht das. Kannst du sicher direkt in deinem Function-Node integrieren.

          Ich weiß leider nicht, was du da drin stehen hast. Deshalb kann ich nicht qualifizierter helfen. `

          msg.payload = msg.payload.motion;

          return msg;

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • R
            rewenode last edited by

            Wenn du bei deinem Fuctions-node bleiben willst, kannst du es z.B. so machen:

            msg.payload = msg.payload.motion;
            
            //only if msg.payload = false
            if (msg.payload)
               {return null;} 
            else
               {return msg;}
            
            

            Die Erfinder von Node-red haben dafür allerdings spezialisierte core-nodes geliefert.

            Um msg.payload.motion nach msg.payload zu bekommen kannst du das change-node nehmen. Und für die Abfrage nach false kannst du z.B. das switch-node nehmen.

            3999_switch.png

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • bergjet
              bergjet last edited by

              Danke, das mit dem switch funktioniert wie gewollt.

              Noch eine Frage zum Change-node

              Mein zwave Sensor liefert diese Daten:

              ****2.1.2019, 20:58:17node: ausgang1

              zwave/0/NODE6/SENSOR_BINARY/Sensor_1 : msg.payload : Object

              object

              val: false

              ack: true

              ts: 1546459097097

              q: 0

              from: "system.adapter.zwave.0"

              lc: 1546459097097****

              Wie muss den das change-node aussehen, dass mir da ein false rauskommt?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • R
                rewenode last edited by

                Poste mal den Ausgang als JSON.

                Dazu hängst du einfach ein debug-node mit der Einstellung an deinen ZWave-Sensor und kopierst das Object dann im Debug-panel:
                3999_msgcopy.png

                Dann die Zwischenablage posten

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • bergjet
                  bergjet last edited by

                  {"val":false,"ack":true,"ts":1546463913967,"q":0,"from":"system.adapter.zwave.0","lc":1546463913967}

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • R
                    rewenode last edited by

                    Kannst du so machen:

                    3999_payloadval.png

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • bergjet
                      bergjet last edited by

                      Ich danke dir herzlichst.

                      Mit den beiden change-node und switch-node kann man ja fast alles realisieren.

                      Man muss nur einmal wissen wie man es richtig anwendet. Dazu habe ich leider nicht sehr viel gefunden im Internet.

                      Ich habe jetzt schon eine Menge von homee zum ioBroker transferiert. Demnächst wird der ioObroker vom Raspberry auf einen Beelink umziehen.

                      Node-red habe ich auch erst deswegen verwendet, weil der hue-adapter im ioBroker sehr langsam reagiert.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • G
                        Garf last edited by

                        @bergjet:

                        Ich danke dir herzlichst. `
                        @rewenode

                        Dem schließe ich mich gerne an. Nur durchs Mitlesen wieder etwas gelernt. Diesmal wie man ein durch MQTT übergebenen String der den ehemaligen JSON Ausdruck enthält wieder über JSON.parse in eine JSON Ausdruck wandelt. Die im JSON Ausdruck enthaltenen Werte lassen sich dann natürlich viel einfacher weiterverarbeiten. Ist deutlich einfach als die Werte aus einem String herauszulesen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • R
                          rewenode last edited by

                          @Graf

                          Ja, nimm einfach einen JSON-node. Kannst du auch nehmen, wenn du nicht sicher bist, ob die Quelle ein JSON-String oder -Object ist.

                          Die Substringerei ist ätzig und fehleranfällig.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          906
                          Online

                          31.8k
                          Users

                          80.0k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          3
                          11
                          545
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo